« Heizung, Lüftung, Klima  |

Tomsl's Heizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
   
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 ... 5  6 
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
28.11.2023 - 29.3.2024
109 Antworten | 20 Autoren 109
5
114
Liebe Foranden,

nach 2 Jahren im Haus wird es Zeit für einen Heizungsstriptease.

Vorneweg: wir sind mit der Heizung absolut zufrieden, die Räume sind ideal tempariert, die Heizkurve ist flach, das Warmwasser warm, und das Allerwichtigste: der Stromverbrauch der Wärmepumpe ist minimal:

  2022 2023 Diff
Heizung 900 kWh 917 kWh +17 kWh
Warmwasser 827 kWh 665 kWh -162 kWh
Auto - 1115 kWh +1155 kWh
Haushalt 1967 kWh 1927 kWh -40 kWh

Genaueres dazu hier: https://www.energiesparhaus.at/forum-unser-erstes-jahr-im-haus/69930_19#770133

Es gibt also eigentlich keinen Grund, da irgendwas anzugreifen.

Gar keinen?

Nein, ein von unbeugsamen Heizungsnerds bevölkertes Energiesparhaus-Forum hört nicht auf, der Installateurszunft Widerstand zu leisten.
Und so habe auch ich mal der Heizung "unter die Haube" geschaut, um zu sehen, was der Installateur so verbrochen hat. As it turns out: einiges.

Die Wärmepumpe:

Bei der Wärmepumpe handelt es sich um eine Vaillant aroTherm VWL 75 AS mit uniTower VWL 78/5 IS und multiMATIC700 Bedienelement.

Die Konfiguration/Informationen:

UniTower  
Kompressorstart Heizen ab -60 °min
Kompressor Hysterese Heizen 7 K
max. Restförderhöhe 900 mbar
Betriebsart WW WW [Warmwasser] ECO
max. Dauer Sperrzeit 5h
Sperrzeit nach Einschalten der Spannungsvers. 0 min
Leistungsgrenze Heizst. 4 kW
Flüsterbetrieb Kompressor 0,4
Sanfte Modulation Ja
Softwareversion 00 0351.05.22
Softwareversion 01 0351.05.22
Softwareversion 02 0360.02.02

multiMATIC:

Wasserdruck 1,5 bar
   
Frostschutzverzögerung 4h
AT Durchheizen aus
   
Regelmodule  
Regler 6.14
Wärmepumpe 1 5.22
Zusatzmodul WPWP [Wärmepumpe] 5.22
   
adaptive Heizkurve Nein
Betr.artwirkung konf. Alle
Hypridmanager Bivalenzpunkt
Bivalenzpunkt Heizung 0 °C
Bivalenzpunkt WW WW [Warmwasser] -7 °C
Alternativpunkt aus
Temp. Notbetrieb 25 °C
Energieversorger WPWP [Wärmepumpe] aus
Zusatzheizgerät für WW+Hz
PV Puffersp. Offset 10 K
   
Konfiguration Systemschema  
Systemschema 8
   
Zusatzmodul  
Multifunktionsausg.2 Zirkul.p.
Multifunktionseing. 1xZirkul.

 

Heizkreis1  
Kreisart Heizen
Status Heizbetr.
Vorlaufsolltemp. 29 °C
AT-Abschaltgrenze 20 °C
Heizkurve 0,1
Minimaltemperatur 15 °C
Maximaltemperatur 45 °C
Modus Auto Off Nacht
Raumaufschaltung Aufschalt.
Kühlen möglich Nein
Pumpemstatus an
   
Heizung  
Zone aktiviert Ja
Tagtemp. Heizen 23 °C
Nachttemp. Heizen 21 °C
Zonenzuordnung VRC700
   
Warmwasserkreis  
Status Zonenventil auf
Warmwasserkreis  
Speicher aktiv
Warmwasser 50 °C
Speicherladepumpe aus
Zirkulationspumpe aus
Legionellenschutz Tag aus
Hysterese Speicherladung 5,0 K
Speicherlad. Offset 6 K
max. Speicherladez. 60 min
Sperrzeit WW WW [Warmwasser]-Bedarf 60 min
Ladepumpe Nachlaufzeit 5 min
Paral. Speicherlad. aus

Der erste Schrecken: die Takterei

Letzten Winter habe ich mir (motiviert durchs EFH) mal angesehen, wie schlimm unsere LWP LWP [Luftwärmepumpe] taktet und musste feststellen: zu oft. Im November 22 lag der Durchschnitt bei 16 Kompressorstarts pro Tag (inkl. WW). Daraufhin habe ich folgende Zeitfenster eingestellt, und konte die Takterei unter 10 Starts/Tag drücken:

Heizen: 2:00-6:00, 7:30-14:00, 16:00-22:00

Warmwasser: 5:30-8:30, 17:00-20

Mit diesen Zeitfenster konnte der WAF hoch gehalten werden.

stay tuned...

von Puitl, Aurelius

  •  Akani
30.11.2023  (#41)
Den Ph Wert kannst mit ganz einfachen so messteststäbchen. 
Es gibt für beides aber auch günstige Messgerät Digital. Bin mir nur nicht sicher wie genau die sind. Würde aber reichen

2023/20231130760614.jpg Das is noch ein Messgerät für den leitwert

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
30.11.2023  (#42)

zitat..
gdfde schrieb: Um die letzten 10 oder 20% rauszuholen aber dann eher nicht mehr...dazu benötigts dann schon zum einen mehr Daten (am besten automatisiert) und die müssen verlässlich und belastbar sein.

Das ist mir klar. Bei den 10-20% bin ich aber noch gar nicht, da müssen vorher andere Hausaufgaben erledigt werden.
Ich frage mich grad nur, wo würde man so eine Zähler einbauen? Beim Unitower verschwinden sämtliche Kabel recht schnell im Estrich. Vermutlich eher im Verteilerkasten?

zitat..
gdfde schrieb: Du kannst ihn ja freundlich darauf hinweisen, dass das Befüllen der Heizung mit nicht aufbereitetem Wasser nicht der Norm entspricht und demnach ein Mangel ist.
Normalerweise bekommt man dazu auch ein Protokoll mit den Werten.

Habe ich nicht, auch das werde ich einfordern.
Um welche Norm geht es hier?

Macht es Sinn, dass ich selbst mal das Leitungswasser teste, oder soll ich lieber gleich das Heizwasser testen? Da ist nur die Frage: wie mache ich das?

EDIT: @Akani hat mir die Frage schon beantwortet  😀

zitat..
Puitl schrieb: Ich würd das ganze nicht zu weit treiben und folgendermaßen Vorgehen:
Aktuelle Einstellungen (als Backup) notieren.

Das habe ich mit diesem Thread eh gemacht (das war ein Hintergedanke dabei).

zitat..
robits schrieb: Ich wette mit dir, dass es keinen Abgleich gibt. Der Verlierer muss für 3 Tage das Warmwasser oder die Heizung reduzieren.

Sorry, aber die Wette gehe ich nicht ein. Ich würde nämlich auch dagegen wetten, und der Einsatz ist VIIIEEEL zu hoch 😂


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
30.11.2023  (#43)

zitat..
tomsl schrieb: Ich frage mich grad nur, wo würde man so eine Zähler einbauen? Beim Unitower verschwinden sämtliche Kabel recht schnell im Estrich. Vermutlich eher im Verteilerkasten?

Kommt auf den Stromzähler an.
zb. beim Shelly (https://shellyparts.de/products/shelly-pro-3em) hat´s ein Forumuser auch direkt in der WPWP [Wärmepumpe] verbaut.
Am idealsten ist es im Verteilerkasten neben der Absicherung.
Shelly ist intelligenter, den kann man online auslesen und der stellt auch ein paar Statistiken bereit, kostet aber ein wenig mehr (ca. 100 €).
Beim Shelly werden auf den 3 Zuleitungen (400 V Anschluß) aussen Klemmen draufgegeben und damit der Strom gemessen.

Alternativ kannst du einen S0/Modbus Stromzähler einbauen (lassen), zb. den hier: https://xn--stromzhler-v5a.eu/stromzaehler/drehstromzaehler/fuer-hutschiene-geeicht/246/sdm72dm-v2-mid-3-phasen-zweirichtungs-drehstromzaehler-mit-rs485-und-s0

Damit kannst du dann selbst über Modbus alles mögliche auslesen bzw. auch direkt am Display manuell, kostet ca. 50 €.

Oder du baust einen simplen Stromzähler ein, der sieht optisch gleich aus wie der Modbus Zähler, mußt aber manuell übers Display ablesen und kostet ca. 30 €.


zitat..
tomsl schrieb: Um welche Norm geht es hier?

zumindest ÖNORM H5195, sowie VDI Richtlinie 2035.

Bei meiner (KNV) ist das sogar Voraussetzung für die Garantiebedingungen, d.h. spätestens bei der Inbetriebnahme hätte das gecheckt werden müssen.


2
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
30.11.2023  (#44)

zitat..
gdfde schrieb: Kommt auf den Stromzähler an.
zb. beim Shelly (https://shellyparts.de/products/shelly-pro-3em) hat´s ein Forumuser auch direkt in der WPWP [Wärmepumpe] verbaut.
Am idealsten ist es im Verteilerkasten neben der Absicherung.
Shelly ist intelligenter, den kann man online auslesen und der stellt auch ein paar Statistiken bereit, kostet aber ein wenig mehr (ca. 100 €).

Das klingt gut, online auslesen umso besser. Den Einbau kann ich aber eher nicht selbst machen, oder?


zitat..
gdfde schrieb: zumindest ÖNORM H5195, sowie VDI Richtlinie 2035.

Bei meiner (KNV) ist das sogar Voraussetzung für die Garantiebedingungen, d.h. spätestens bei der Inbetriebnahme hätte das gecheckt werden müssen.

Danke! Den Vaillanttechnicker hat das bei der Inbetriebnahme wenig interssiert. Aber ich schau mal nach, vielleicht gibt es da einen Punkt im Protokoll, den der einfach angekreuzt hat.
Bei der Inbetriebnahme war das wasser jedenfalls noch klar, mir ist das erst nach ~1 Jahr aufgefallen. Erst nachdem ich im Forum über solche Fälle gelesen haben, habe ich da mal in den HKV geschaut.




1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
30.11.2023  (#45)

zitat..
tomsl schrieb: Das klingt gut, online auslesen umso besser. Den Einbau kann ich aber eher nicht selbst machen, oder?

Naja, wennst eine Steckdose anschließen kannst, dann schon.
Der Shelly braucht im Verteilerkasten einen Stromanschluß und die Klemmen kannst dann sicher selbst über die Adern der WPWP [Wärmepumpe] Zuleitung geben.
Dazu muß bei der WPWP [Wärmepumpe] Zuleitung nichts ab-/angeklemmt werden.
Sicherheitshalber alle FIs ausschalten, damit du nicht unabsichtlich irgendwo als Unbedarfter bei einer Klemmleiste anstreifst emoji

1
  •  Akani
1.12.2023  (#46)
Meist kommen diese Verschmutzungen und braunes Wasser eben oft von einzelnen Komponenten.
Bei mir war es nur das MAG, einziges Teil aus Stahl. Beim Druckablassen vor der Heizungsinstallation ist es mir aufgefallen.  Hab das Teil dann bestimmt 4-5 x mit Wasser aufgeblasen und ausgespült bis es sauber war.
Denke bei Heizungspuffern( Friwa) oder Heizungsschlangen in Emailierten Speichern ist es ähnlich.
Diese messbestecke für Heizungswasser gehören einfach zu jedem guten heizi. Kontrollen sollten eigentlich nach der Erstbefüllung nach 1 Monat kontrolliert werden, dann 1x jährlich wie sich das Wasser verhält 

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
1.12.2023  (#47)

zitat..
gdfde schrieb: Naja, wennst eine Steckdose anschließen kannst, dann schon.

Das schon, ich hab mal einen Sommer lang als Ferialpraktikant praktisch ausschließlich Steckdosen montiert 😁
Ich hab nur vorm Verteilerkasten großen Respekt, da greife ich lieber nix an.


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
1.12.2023  (#48)

zitat..
Akani schrieb: Diese messbestecke für Heizungswasser gehören einfach zu jedem guten heizi. Kontrollen sollten eigentlich nach der Erstbefüllung nach 1 Monat kontrolliert werden, dann 1x jährlich wie sich das Wasser verhält

Kann ich das Heizungswasser selbst kontrollieren? Wo muss ich da was machen, worauf muss ich aufpassen? Oder doch lieber die Finger davon lassen, und nur das Leitungswasser testen?

Ich habe Testergenisse für unsere Versorgungsgruppe vom Wasserverband Mittleres Burgenland gefunden (Stand Jänner 2022):

Nitrat (mg NO₃/l) 16
ph-Wert 7,5
Gesamthärte (dH°) 7,5
Carbonathärte (°dH) 6,6
Kalium (mg/l) 1,3
Kalzium (mg/l) 37,9
Magnesium (mg/l) 10,3
Natrium (mg/l) 8,7
Chlorid (mg/l) 8,2
Sulfat (mg/l) 18,2

Sagt das schon irgendwas aus?

1
  •  Akani
1.12.2023  (#49)
Das sind halt nur die Trinkwasserwerte.
Heizungswasser würde ich schon messen.
Du musst nur aus einem Füllhahn etwas Wasser anzapfen, da reichen 2 Schnapsglas voll. Den ersten schluck Weg kippen weil Wasser im Hahn steht. Ist aber gut zum Vergleich mit dem Wasser. 
Beim Leitwert sollte auf jeden fall unter 200 mysi liegen dann weißt ob es Vollentsalzt wurde. Ph Wert sollte zwischen 8,2 und 9,5 liegen. 
Wobei ich sagen muss 6,6° dh ist fast nix. Ne Enthaltung fürs Trinkwaser kannst dir voll sparen.

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
1.12.2023  (#50)

zitat..
Akani schrieb: Du musst nur aus einem Füllhahn etwas Wasser anzapfen, da reichen 2 Schnapsglas voll. Den ersten schluck Weg kippen weil Wasser im Hahn steht. Ist aber gut zum Vergleich mit dem Wasser.

Gut, dann begebe ich mich mal auf die Suche nach dem Füllhahn 😀

zitat..
Akani schrieb: Beim Leitwert sollte auf jeden fall unter 200 mysi liegen

Das heißt, ich muss beim Messgerät aufpassen, dass es auch wirklich den Leitwert und nicht nur den pH Wert misst. Ich habe einige die z.B. für's Aquarium verwendet werden können gefunden, da stand aber nirgends was von Leitwert.

zitat..
Akani schrieb: Wert sollte zwischen 8,2 und 9,5 liegen.

Das heißt die 7,5 wären dann zu wenig?




1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
1.12.2023  (#51)

zitat..
tomsl schrieb: Gut, dann begebe ich mich mal auf die Suche nach dem Füllhahn

Nachdem du erst kurz im Haus bist, würd ich das einfach dem Installateur umhängen ala "das Heizungswasser ist braun, reparier das bitte normgerecht".


1
  •  Akani
1.12.2023  (#52)

zitat..
gdfde schrieb:

──────..
tomsl schrieb: Gut, dann begebe ich mich mal auf die Suche nach dem Füllhahn
───────────────

Nachdem du erst kurz im Haus bist, würd ich das einfach dem Installateur umhängen ala "das Heizungswasser ist braun, reparier das bitte normgerecht".

Damit hast du recht. Liegt voll in der Gewährleistung. Und er müsste nacherfüllen wenns nicht passt. 
Ansonsten gibt's für leitwert und Ph Wert gesonderte aber auch profigeräte, je nachdem was man ausgeben will.
Da du es nicht oft brauchst, würd ichs auch erst dem Heizerer aufs Auge drücken


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
1.12.2023  (#53)

zitat..
gdfde schrieb: Nachdem du erst kurz im Haus bist, würd ich das einfach dem Installateur umhängen ala "das Heizungswasser ist braun, reparier das bitte normgerecht".

zitat..
Akani schrieb: Damit hast du recht. Liegt voll in der Gewährleistung. Und er müsste nacherfüllen wenns nicht passt.

Ich muss das alles über den GU spielen.
Grundsätzlich funktioniert das eh gut, ich hatte schon ein paar Kleinigkeiten die schnell ausgebessert wurden, ich kann mir aber vorstellen, dass es hier länger dauert. Aber nach der Heizsaison will ich das schon gemacht haben.


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
4.12.2023  (#54)
Bei den aktuell niedrigen Temperaturen kommt die WPWP [Wärmepumpe] schön ins modulieren. Über die letzten paar Tage gab es nur 4 Starts pro Tag.

1
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
4.12.2023  (#55)
Ich hab das Gefühl, meine hört nie auf - genau.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
5.12.2023  (#56)

zitat..
tomsl schrieb: Bei den aktuell niedrigen Temperaturen kommt die WPWP [Wärmepumpe] schön ins modulieren. Über die letzten paar Tage gab es nur 4 Starts pro Tag.

Ich weiß nicht, wie die Temperaturen bei euch sind.
Bei uns hat´s eine durchschnittliche Tages AT AT [Außentemperatur] von -3°, d.h. da sollte die WPWP [Wärmepumpe] problemlos durchlaufen...oder sind das bei dir die Abtauvorgänge?


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
5.12.2023  (#57)

zitat..
gdfde schrieb: Ich weiß nicht, wie die Temperaturen bei euch sind.
Bei uns hat´s eine durchschnittliche Tages AT AT [Außentemperatur] von -3°, d.h. da sollte die WPWP [Wärmepumpe] problemlos durchlaufen...oder sind das bei dir die Abtauvorgänge?

Ich war ein paar Tage nicht zu Hause, deswegen konnte ich nicht nachsehen. Bei diesen Temperaturen ist es schon gut möglich, dass sie fast einen Tag durchgelaufen ist. Ich sehe ja nur die Anzahl aller Starts, und habe das leider nicht tageweise aufgeschlüsselt. Ich habe auch keine Möglichkeit, Abtauvorgänge auszulesen (bzw. hätte ich das noch nirgends gefunden).

Es ist halt ein Krampf, dass man das alles beim Unitower ablesen muss. Unterwegs habe ich so gar keinen Zugriff auf diese Statistiken...




1
  •  robits
  •   Bronze-Award
5.12.2023  (#58)
Ja das is leider ein Trauerspiel bei Vaillant. 
Der 720er Regler und die neue App sind zumindest ein bissl besser. Aber da würde noch weit mehr gehen. 

Allerdings will Vaillant gar nicht, dass wir die Starts auslesen. Sonst wären sie nicht in der Fachhandwerkerebene versteckt. 


1
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
5.12.2023  (#59)
Die freuen sich, wenn dir der Kompressor flöten geht. Wartungsvertrag wollten sie ja auch haben - habe noch nix ausgesucht von den 3 Paketen... 

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
5.12.2023  (#60)

zitat..
Gemeinderat schrieb: Die freuen sich, wenn dir der Kompressor flöten geht. Wartungsvertrag wollten sie ja auch haben - habe noch nix ausgesucht von den 3 Paketen... 

Ich hab noch immer keinen. Letztes Jahr wurde eine Platine kaputt, die habe sie auch prompt auf Garantie getauscht.


1
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
5.12.2023  (#61)
Naja lohnt es sich die Wartung zu machen?
Oder so einen Vertrag abzuschließen?
Glaube das mittlere Paket kostet 600 Euro jährlich.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next