|
|
||
Wenn der jetzt noch sinnvolle Anhänger ziehen könnte 😢 |
||
|
||
MG5 wird eh sicher dieses Jahr noch durch den MG4 Kombi ersetzt, das ist ja schon angekündigt... Aber sehr viel ziehen wird der auch nicht können. Ich glaub der normale MG4 nur 750kg (hab gar keine AHK montiert) |
||
|
||
Schon gelesen - ADAC Winter Reichweiten Test. Sehr interessant. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/elektroauto/e-auto-reichweiten-test-im-winter/ Anscheinend ist Tesla mittlerweile doch hinten mit der Technik- sowohl was Verbrauch als auch das Laden betrifft. Ok das bildet auch der Preis ab, der ID7 ist ja leider in der Pro S Variante in der 70K + Liga vs sub 50 beim M3 |
||
|
||
Klar, weil es sind Autos mit folgenden Listenpreise im Test davor:
Und gleich auf mit 69k Listenpreis. "Erfreulich: Mit dem VW ID.7 und dem Tesla Model 3 auf den Rängen vier und fünf gibt es Langstreckenalternativen ab Einstiegspreisen von rund 59.000 bzw. 45.000 Euro. Beide Modelle beweisen, dass langstreckentaugliche E-Autos auch in günstigeren Preisklassen erhältlich sind. Sie bieten eine gute Reichweite bei niedrigem Verbrauch und können auch bei kalten Temperaturen auf der Langstrecke überzeugen." Man könnte es also auch anders formulieren: Tesla zerstört Konkurrenz im Preis/Leistungsvergleich. 😜 Aber ernsthaft, Tesla wird in nächster Zeit trotzdem auch im Akku / Effizienzbereich wieder nachlegen müssen. Die Konkurrenz holt auf und was jetzt im Premiumsegment sich auftut kommt über kurz oder lang in die Mittelklasse und wird Tesla Sorgen bereiten. Bin gespannt wohin der Weg gehen wird. Nur über FSD wird sich Tesla mittelfristig nicht abheben können mMn. |
||
|
||
Hoffentlich haben sie die verschiedenen CW-Werte der Autos am Rollenprüfstand mitabgebildet. |
||
|
||
Gefühlt war genau das mein Gedanke bei Juniper: nette Lichter da, was nettes dort. Aber genau dort, wo Tesla für mich bisher außer der Software noch führend war, da ist nix gekommen, wirklich gar nix. Keine Erhöhung der Akku Größen, keine Anpassung der Ladeleistung. Ich fürchte halt, dass Tesla eben genau jetzt schon wie die anderen großen OEMs beginnt die Margen immer weiter zu erhöhen (Akkus werden derzeit immer billiger) bei immer weniger Kundennutzen. Und das ist schade für den Markt. Ist zwar ökonomisch absolut verständlich, damit ist meine Absicht aber in naher Zukunft auf ein Model Y zu wechseln eher verschwunden. |
||
|
||
Wobei für mich persönlich jede weitere Verbesserung nur mehr sehr geringen Mehrwert mit sich bringt. Ich brauch im Jahr vll 10x einen Schnelllader. Ob ich dort 5 oder 15 Minuten brauche bis ich weiter fahren kann ist mir eigentlich egal. Wenn also diese Verbesserungen mit höheren Kosten verbunden wären, wäre dies für mich nicht unbedingtsinnvoll. Hingegen die Komfort Erhöhungen im Juniper sind für mich greifbar und sinnvoll. Aber halt auch keinen Aufpreis wert, das muss im Zuge eines Facelifts halt einfach sein. |
||
|
||
Für mich sind Themen wie Akku und Ladeleistung in der Praxis nicht relevant, als "Killerfeatures" sehe ich: -weniger hässlich -leiser -belüstete Sitze -besseres Fahrwerk -Glasdach mit besserem Hitzeschutz Ich persönlich glaube aber nicht, dass das für die Verkaufszahlen besonders relevant sein wird, entscheidend ist die Person des CEOs. Habe im Freundes/Familien/Verwandtenkreis gefragt ob sich jemand eine Tesla aktuell einen Tesla kaufen würde und JEDER hat das mit Verweis auf Musk verneint und das schließt mich (als zufriedener Teslafahrer) mit ein. Auch wenn das natürlich nicht representativ ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Verkaufzahlen (zumindest in Europa) ziemlich leiden werden. |
||
|
||
Hallo MalcolmX, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Elektroautonews - Marktneuzugänge |
||
|
||
Ich persönlich finde die Autopreise generell (bei Tesla eh moderat) zu hoch - Verbrenner genauso und denke, dass wir daher eher das Model Y (jetzt 2,5 Jahre alt) noch einige Jahre weiter fahren werden :) Das wiegt primärer als "Musk" für mich - immerhin kostet selbst ein Kompaktklassewagen bereits 30k+ |
||
|
||
Wenn man das Auto gekauft bzw. finanziert hat mit längerer Absicht als 3-4 Jahre versteh ich das voll. Im Leasing macht einen "Musk" gerade nervös weil eben keine Sau mehr Tesla fahren will, die Restwerte massiv sinken und generell das Image beschädigt wird. |
||
|
||
Ja, das kommt noch mit dazu. Ansonsten denke ich mir immer - er fährt, er lädt, er konnte das, was ich brauche vor 2,5 Jahren auch heute noch und für morgen wirds auch noch reichen (die AHK hab ich auch, aber NIE benötigt...). Insofern, wenn er nicht geschrottet wird oder eingeht nach der Garantie (die ja auch noch 1,5 Jahre läuft), fahre ich ihn erstmal weiter :) |
||
|
||
also wenn ich so die Autobörsen durchsehe kann ich das nicht unbedingt bestätigen. Sind im Vergleich zu anderen e-Autos mMn sogar minimal wertstabiler in diesem Preissegment. |
||
|
||
Du siehst in den Börsen nicht die Verkaufspreise, sondern Preisvorstellungen. Ob und zu welchem Preis ein Verkauf erfolgt weiß man nicht. Abgesehen davon denke ich, dass die Problematik am Gebrauchtwagenmarkt erst mit etwas Verzögerung ankommt. |
||
|
||
Aber du siehst es z.B. in der Bewertung für Händler, welche du auch 5x jährlich gratis beim ÖAMTC als Mitglied durchführen lassen kannst. Passt ziemlich gut zusammen mit den üblichen paar Prozent was runter gehandelt werden... Da ist schon mehr Panik bei den Tesla Besitzern als die Realität am Markt tatsächlich widerspiegelt. Das eine ist was die Menschen sagen, aber das andere was Menschen tun. Schau dir dazu Wahlumfragen an. Nur weil jemand, der vielleicht aktuell gar nicht konkret plant ein Elektroauto zu kaufen, sagt er würde keinen Tesla kaufen... heißt das nicht, dass er nicht kurz später doch einen Tesla kaufen wird wenn der Preis und die Qualität stimmt 😉 |
||
|
||
Wir werden es sehen. |
||
|
||
Also ich habe mir letzte Woche mal ein Gesamtbild hier in der Steiermark was Händler angeht gemacht. Hab mehrere Händler in der Umgebung durchtelefoniert von verschiedensten Marken. Keiner würde den Tesla M3 eintauschen, nicht mal wenn ich dort ein Auto kaufe/lease. Das kannte ich bis dato noch nicht. Normalerweise nehmen Sie das Auto (außer kompletter Schrott) immer in Zahlung. |
||
|
||
Nicht alle interessiert diese "Debatte" um Elon und seine Freunde. Für manche ist das einfach nur ein Auto. Und während manche lustig sind und Zeit haben für KI generierte Bilder mit an und für sich verbotenen Zeichen der NS-Zeit in Verbindung mit Elon Musk und/oder Tesla, müssen andere arbeiten und mit den Autos fahren. Dass Händler oft die E-Autos ungern in Zahlung nehmen (und auch das stimmt nicht, Nissan Leaf 04/2013, noch mit uralter Zellchemie, 60% SOH (!) - ging auf wirkaufendeinauto letztes Jahr für 4500 EUR weg, gekauft 2015 für 18k und Neupreis war 2013 - für den Herrn Dr. Ing. damals . 36k ;) ). Die e-Gölfe wurden aus den Fingern gerissen und die ID.3, die als Leasingrückläufer den Markt fluten, werden halt abgewertet, weil der Hersteller selbst mit günstigen Leasings reinhaut. In DE gibts ja auch Angebote - für alle (nicht nur wie damals mit BAFA + gewerbliches Leasing = monatlicher Preis eines Handytarifs...), wo du als Sonderzahlung genau die Überführungsgebühr hast (800 EUR herum) und dann hast du 250 EUR mtl. oder sogar weniger. Na wenn ich da Steuern und Sprit rechne, brauch ich kein Mathe-Genie mehr sein. Von Model 3 und Y wirds halt einige geben dann und somit "entsteht" eben jener Gebrauchtwagenmarkt, den es lange so nicht in der Qualität gegeben hat. Ich bin weiterhin zuversichtlich, denn es gibt genug Leute, die unter 20k genau solche Autos suchen und damit steigt automatisch auch die Nachfrage. |
||
|
||
Kia EV3 nun im 0,99% Fixzinsleasing https://www.kia.com/at/modelle/ev3/entdecken/ |
||
|
||
Die Diskussion um die Person Musk läuft (vor allem hier im ESH ESH [Energiesparhaus]) nun schon das gesamt vorige Kalenderjahr. Während ihr euch hier gegenseitig mit dieser Anti-Musk-Stimmung pusht, sah die Realität in Österreich wie folgt aus: Quelle: Statista. VW schafft es trotz enormer Modellvielfalt nicht, sich von Tesla abzusetzen. Marktanteil Tesla in Ö 2024 17%. Auf Willhaben werden aktuell 9.537 Elektroautos angeboten. Davon entfallen lediglich 626 Stück auf die Marke Tesla. Also fallen nur 6.5% auf den Branchenprimus. Hingegen befinden sich aktuell 2.148 Autos der VW AG am Gebrauchtwagenmarkt. Schaut aktuell so aus, als würden besonders viele Autos aus dem VW-Konzern auf der Suche nach einem neuen Besitzer sein. Verkehrte Welt ? 😘 Die zigtausenden Tesla die in den letzten 10y in Österreich verkauft wurden sind wohl überwiegend in treuen Händen. Jetzt kommt bestimmt gleich der Einwand, dass viele Tesla's aktuell nicht inseriert sind, weil nicht verkäuflich. Aber nein! Es ist doch ganz einfach. In Österreich gibt es besonders viele Rechtsektreme ... 🤡 |
||
|
||
Nein, richtig los ging es im Wahlkampf von Trump und die Auswirkungen werden wir (und Tesla) erst 2025 sehen. Jetzt gibt es zwar schon viele entsprechende Pressemeldunge, allerdings kann man die noch mit der Umstellung auf das MY Facelift argumentieren, erkennbar wird es erst Mitte 2025 sein. https://de.gizmodo.com/tesla-verkaufszahlen-in-europa-brechen-ein-musks-kontroversen-im-fokus-2000012758 |
||
|
||
Die Flotten und großen Leasingbetreiber stoßen Teslas halt nach und nach ab (dh. werden nicht mehr verlängert oder nachgekauft). Das wird schon Auswirkungen haben, aber AT AT [Außentemperatur] ist zu klein. Wir sind doch nur mehr eine Kommastelle im Ergebnis Teslas. Insgesamt - wenn man sich auch die EU Statistiken anschaut - schaut es ja denke ich anders aus. Und Musk selbst kann tun was er will - deshalb gebe ich mein Auto für das ich zahlen darf, nicht weg. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]