|
|
||
die würd ich eher zu den netzgebühren rechnen, oder? |
||
|
||
Ja, hat aber von der Höhe her (aktuell) eh keinen Einfluss. |
||
|
||
NOV: Bezug 700,03kWh -> 16,14 Cent/kWh (Energie + Aufschlag(1,2) + Ust) (Energie Steiermark Spot) |
||
|
||
Ich bin ja seit 7/2024 fix, rechne aber noch (Awattar) vergleichsweise mit (und verhalt mich noch wie bei Awattar) (Preise inkl Aufschläge) |
||
|
||
Ja, die Elektrizitätsabgabe gehört zu den Netzkosten, ist aber eh vernachlässigbar. Ich finde den Arbeitspreis für den Netzbezug von doch immerhin 867 kWh recht gut. |
||
|
||
SmartControl Haushalt + WP Kein E-Auto 15 kWh Speicher PV im Nov. aufgrund viel Nebel sehr wenig Ertrag Netzbezug 859 kWh Eniergiepreis inkl. MwSt 14,23 cent/kWh bzw. inkl. Grundgebühr 14,58 cent/kWh Für mich OK so |
||
|
||
Ich habe sehr ähnliche Werte und Voraussetzungen, außer 23 kWh-Nettospeicher PV mit 19,5 kWh, aber aufgrund der Lage nicht optimal effizient Durstiges E-Auto mit knapp 25 kWh-Durschnittsverbrauch Dein Netzbezug kommt mir aber sehr hoch vor. |
||
|
||
Als ich noch keine PV und keinen Speicher hatte, brauchte ich so um die 9000 kWh im Jahr, wobei Großteil im Winter aufgrund der WP WP [Wärmepumpe]. Also kommt das schon hin. Zusätzlich jetzt etwas höherer Netzbezug aufgrund nächtlichem Speicher Laden bei günstigen Bezugspreisen. Aufgrund Specherwirkungsgrad muss da natürlich mehr rein als dann letztendlich raus. Erhöht den Netzbezug insgesamt natürlich auch etwas. |
||
|
||
blöde Frage wie rechnet ihr euch so kurz nach Monatsende eueren Monats(spot)preis aus? Sieht man das bei SmartEnergy irgendwo, bevor die Rechnung kommt? |
||
|
||
Das siehst du im smartenergy Kundenportal |
||
|
||
awattar backtesting tool gäbs auch noch |
||
|
||
Die Preise hole ich mir von der Awattar Seite https://www.awattar.at/tariffs/hourly Den Verbrauch (15 Min Werte) hole ich mir vom Portal des Netzanbieters. |
||
|
||
Danke für den Schubs in Richtung smartenergy Portal - dort sind eigentlich alle Daten vorhanden plus download der Daten in Excel Format. Somit komme ich auf einen November Preis: 930 kWh = 0,1567 € brutto Jahresmittel: 3790 kWh = 0,1056 € brutto Somit rechnet sich für mich ein Fixtarif (noch) nicht... |
||
|
||
Im Moment kann man wohl mit Spot nix gewinnen sondern nur verlieren. Wind ohne Ende und trotzdem extrem hohe Preise, und das auch dazu in der Nacht. Und vor allem auch verglichen mit anderen Ländern, die teilweise sogar an der 0 kratzen. |
||
|
||
Verstehe ich auch nicht, wieso hier Österreich so teuer ist... |
||
|
||
Würde ich nicht unterschreiben: Ein Großteil des elektrischen Stroms wird derzeit leider mit Gas erzeugt, und das kostet dementsprechend. Quelle: https://www.energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=AT |
||
|
||
Immer wenn gas dabei ist ist es teuer. Ich denke der sehr kleine spotmarkt ist überkauft, da zu viele auf den spotmarkt umgestiegen sind. |
||
|
||
Zeit um Laden heute Nacht |
||
|
||
Aktuell kannst eh nur die Nachtstunden nutzen, da es Mittags auch nicht wirklich günstig ist. |
||
|
||
Batterie und Auto auf 100% eingestellt😀 |
||
|
||
Echt brutal. Keine Sonne... vermutlich weniger Wind... keine Hoffnung :D |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]