|
|
||||||||||||||||||||||||
Feb 25 (LWWP): Elektrisch: 294 kWh WW: 74 kWh Heizen: 1231 kWh Summe: 1305 kWh Eff: 4,4 ![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
2025 (Jän + Feb) Gesamt: Jän: 2,06 MWh | 0,377MWh = 5,46 Feb: 1,83 MWh | 0,339 MWh = 5,40 WW: 0,445 MWh | 0,118 MWh = 3,77 0,408 MWh | 0,108 MWh = 3,78 Heizen: 1,61 MWh | 0,258 MWh = 6,24 1,43 MWh | 0,231 MWh = 6,19 |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Stiebel Eltron WPE-i 04 HK + TB 87m Duplex
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Teilgedämmter Altbau (Gasheizung flog raus, ab November Heizung mit Split-Klima). Jän bis Februar (Raumtemperatur ~23°): Stromverbrauch: 1064,2 kWh Wärmeabgabe: 5734,1 kWh SCOP: 5,4 ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
März .25 WW 4,40 Heizen 6,23 Gesamt 7,72 Sole-Ein Tiefenbohrung 6,2° |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
März 25 (LWWP): Eff: 5.0 Heizen / 4,8 mit WW WW [Warmwasser] ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Gesamt passt eher nicht? |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
genau. 4+6 ist doch 10 und nicht 7...😁 vermutlich vertipper und er meinte 5,72? |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
hoppala, genau soll eine 5 sein Gesamt 5,72 |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
@Gemeinderat Hast du im gesamten März tatsächlich nur 642kWh Heizwärmebedarf gehabt? Und auch nur 97kWh WW WW [Warmwasser]? Bei mir der März (Durchschnitts-AT 6,3 Grad): Heizung 1028kWh + 135kWh WW WW [Warmwasser] = 1163kWh gesamt Stromverbrauch lt. externem Zähler 245kWh (inkl. Pumpen/Steuerung). Ergibt MAZ 4,75 (wegen niedriger Sole-Ein zwischen -0,3 und +0,9). |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Bei allem Respekt, aber das ist total unsinnig und alles andere als seriös. Wenn die Stromaufnahme und die Wärmeabgabe nicht belastbar mit einem Stromzähler und einem WMZ gemessen wird (d.h., nicht geschätzt), machen diese Angaben überhaupt keinen Sinn. Die hochgerechneten Herstellerangaben in den div. Apps sind geschönt. Krönung ist dann tatsächlich die überperformende Splitklima, die jegliche bis zum Exzess optimierten Sole WP WP [Wärmepumpe], tlw. mit fetter Quelle, outperformed und die obendrein von den widrigen Wetterverhältnissen im Jän/Feb ausgenommen sind...noch dazu, wo einige LWP LWP [Luftwärmepumpe] Besitzer grad im Jan/Feb aufgrund der ungünstigen Witterungsverältnissen (lange Perioden mit durchschnittlicher Tagestemperaturen um 0-5°C, gepaart mit langen Nebelperioden - also hohe Luftfeuchtigkeit aussen) nachweisbar auch hier im Forum Abtauprobleme hatten. Sorry, aber das ist nicht ernst zu nehmen. |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Ich kann nicht beurteilen, ob die Angabe in der App korrekt ist oder nicht. Jedenfalls kann der Stromverbrauch nicht viel daneben liegen, da ich ja den Gesamtstromverbrauch kenne, die PV Erzeugung und den Netzbezug. Auch habe ich nicht durch geheizt sondern im März vor allem nur tagsüber (PV Strom genutzt -> Vorlauf angehoben). Warmwasserbedarf war nicht täglich gegeben (47 Grad geheizt ->2x duschen = 40 Grad Rest. Reicht für eine Badewanne). Mir persönlich geht es eigentlich nur um den Stromverbrauch - die Effizienz ist zweitrangig (solange sie nicht taktet...). Evtl kann ja jemand mit Vaillant Setup bestätigen, ob die Arbeitszahlen gewürfelt sind oder passen. |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Ich trau mich das fast nicht schrieben. Neubau mit Nibe S1155-06 PC, 25+20cm EPS F+, BKA, fetter RGK RGK [Ringgrabenkollektor] nie im minus, flow 30 FBH FBH [Fußbodenheizung]. März Heizung inkl WW WW [Warmwasser]: 912kWh, Stromverbrauch 201,68kWh externer Zähler (Wärmepumpe zeigt 168kWh Stromverbrauch an. Das wären dann AZ 5,43🤡) Macht eine ehrliche schlechte AZ von 4,52. Bzw. 0,777kWh Strom /m2 BGF |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Ich logge bei meiner idm ipump 2-8 auch den stromverbrauch nach Anzeige wp und nach wp zähler: bei mir sind da übers Jahr gesehen ziemlich genau 25% differenz: wp zeigt für 2024 1550 kwh verbrauch, stromzähler 1950 kwh verbrauch. Einfach nur so als grössenordnung, ziemlich ähnlich wie bei @Fino |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
JAZ unter 5 gefallen, das tut weh. 😒 |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Stiebel Eltron WPE-i 04 HK TB 1x87m Duplex
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Genau das meinte ich mit schätzen, man kann aus dem Gesamtstromverbrauch des Hauses nicht den Stromverbrauch der Heizung ableiten. "viel daneben liegen" ist dehnbar...wenn du jetzt tatsächlich zb. 30 kwh mehr oder weniger pro Monat verbrauchst, ist es aus Gesamtstromverbrauchssicht egal und fällt dir vermutlich nicht mal auf, verfälscht aber die Heizschätzung um 30 %...d.h. plötzlich sinds dann nur mehr MAZ von 3,5 oder 6,5 oder irgendetwas dazwischen...also zum Vergessen. Diese Diskussion hatten wir eh schon ausgiebigst... Die "Nichtmesser" sind mit der geschätzten Aussagekraft zufrieden und die tatsächlichen "Messer" ignorierens mehr oder weniger. Interessant ist jedoch, dass die "Messer" mit deutlich besser optimierten und ausgelegten Heizsystemen meist deutlich schlechtere Arbeitszahlen haben als die "Schätzer" ![]()
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
WP WP [Wärmepumpe]-Verkäufern zu diskutieren, die aus ihren Prospekten vorlesen, während du gemessene Felddaten hast. Was ich in meinem Umfeld recht deutlich beobachtet habe, dass die sauber ausgelegte Tiefenbohrung den sauber ausgelegten RGK RGK [Ringgrabenkollektor] signifikant übertrifft. Gerade die langen Winter mit erheblicher Heizlast im März bei gleichzeitig sehr kalten Soletemperaturen beim RGK RGK [Ringgrabenkollektor] drehen das Bild noch recht deutlich zugunsten der TB. |
Ich beobachte dieses Phänomen auch schon seit einiger Zeit. Aber was willst du machen, das ist wie auf der Messe mit||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Hm, dann hilft mir auch nur, einen Meter dazwischen zu schalten, damit das entsprechend visualisiert wird. Aber wie schon gesagt - ich sehe den Gesamtverbrauch des Hauses und kann dessen Grundlast an vielen Tagen sehr genau in Abzug bringen, da ich normalerweise keine 8-10 kWh verbrauche. Wenn der Rest Heizung ist - naja... Ich sage auch sicher nicht, eine LWPP schlägt eine Sole / RGK Lösung. Habe ich nie und würde ich nie. Und dass die App genau, ungenau ist - oder as nur behauptet wird - will ich auch nicht beurteilen. Ich schaue mir aber gerne mal die bisherigen Aufzeichnungen an und sofern dann niemand das Smart Meter des Netzbetreibers und das des Wechselrichters in Frage stellt, lässt sich zumindest der durchschnittliche Stromverbrauch sehr gut ermitteln. Da halt viele Faktoren mitspielen (Vorlauf, Außentemperatur, wie lange wird geheizt, wann wird geheizt usw.) ists halt immer etwas schwierig, die AZs zu ermitteln und zu vergleichen (auch im eigenen System). Falls die Werte trotzdem jemandem helfen - wenn auch nur grob - auch ok. Ich optimiere sicher nicht mehr auf die letzten 5% das dürft ihr machen und könnt ihr auch gut oder schlecht finden (stört mich nicht). Ich bin soweit zufrieden (ehrlich). Danke trotzdem :) |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Aber ist nicht dieses traumhafte Setup mit wenig Energieverbrauch der Grund für das "AZ-Problem", da hier die Pumpen und Elektronik relativ zum Verbrauch viel stärker ins Gewicht fallen? Wir haben laut EWP im März für 1631 kWh Energie 310 kWh Strom benötigt. Damit eine AZ bei einem eher mittelmäßig/schlechter gedämmten Haus mit ausgetauschten Heizkörpern von 5,26😇 Da will man doch gar nicht mit realistischen Zahlen rumpfuschen und mit einem Wert (wahrscheinlich) rund um 4 ernüchtert werden. Falls man sich doch die Illusionen nehmen möchte, wäre folgende Shelly Pro 3EM (120A) das Mittel zur Wahl oder mit was messt ihr den tatsächlichen Stromverbrauch der kompletten Energiebrereitung? https://www.amazon.de/dp/B0BVKZ4NGM?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0BVKZ4NGM&tag=geizhals1-21&language=de_DE/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Darum wäre der Stromverbrauch pro m2 wahrscheinlich der bessere Vergleich? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]