|
|
||
Obwohl der Ariya mir schon ganz gut gefallen würde, stellt sich für mich dann immer die Frage Warum? (verkauft er sich so schlecht) Fairerweise muss man aber sagen, dass es bei Hyundai schon das neue Modell ist und je nach Ausschattung der Unterschied (gegenüber dem Ariya) bei 2.000-6.000€ liegt und nur weil es jetzt faktisch 0% gibt heißt dies ja nicht das dies im Sommer/Herbst auch so sein muss. Was mich auch noch interessiert wie es bei Skoda aussieht, aber da wäre ich erst das Gespräch haben. |
||
|
||
Hallo chavez, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: E-Auto Förderung endet Mai 2025 |
||
|
||
@heislplaner Das macht nichts wenn es zwei Produkte auf einer Rechnung sind. Das akzeptieren sie, hatten mir einige Kunden bestätigt. Dh du gibst beides an und reichst die Rechnung und ihre Gesamtsumme ein. Das sind dann die 50% davon, die du bekommst :)
|
||
|
||
@tempo85 Das Problem dürfte sein, dass Nissan für das was der Ariya bietet, zu teuer ist und der Mitbewerb (Tesla, VW) da wohl das bessere Angebot haben. Ich hatte bisher auch gute Erfahrungen mit Nissan, aber ... ich denke einfach, sie haben ihren Weltmarktführerstatus zu lange gelebt... |
||
|
||
Was meinst du mit der Aussage? Das die Händler vom Importeur die Preise vorgegeben bekommen oder was anderes? Andererseits will Denzel nichts mit Hyundai Import zu tun haben, die sehen sich sehr getrennt, auch wenn sie im selben Haus sitzen. |
||
|
||
Nein, ich wollte damit einfach nur sagen, dass hier ein großes Unternehmen mit vielen Marken als Importeur auftritt. Das war ganz wertfrei gemeint. Ich kenne die Eigentümerstruktur nicht und die Dinge, die ich weiß, gebe ich sowieso öffentlich nicht preis. |
||
|
||
Jetzt darf / muss ich auch noch eine Frage zur Förderung stellen: Die Behaltefrist für das geförderte Auto beträgt ja 48Mo. Um diverse Boni zu bekommen, aber möglichst wenig Zinsen zu zahlen, würde ich das Fzg gerne über 36Mo per Depotleasing finanzieren und dann auch behalten. Meiner Meinung nach sollte dies auch den KPC Regeln entsprechen (KEF Leitfaden 2024): Die Behaltefrist für geförderte Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur beträgt unabhängig von der Dauer des Leasingvertrages 4 Jahre. Nur will mir das keiner der Autoverkäufer bestätigen ... Daher hier die Frage, hat jemand von euch schon über 36Mo finanziert und das Auto erfolgreich fördern lassen? Danke für eure Antworten und lG! |
||
|
||
Ja, war bei meinem Seat Mii so, im Jahr 2020. Hatte das im Vorhinein extra bei der Förderstelle abgeklärt, laut deren Rückmeldung ist es überhaupt kein Problem wenn man 3 Jahre least und dann übernimmt. Seitens Autohaus ging das aber nicht, das war im System hinterlegt (ich glaub von der Porsche Bank aus) dass beim Leasing von E-Autos nicht unter 4 Jahre eingegeben werden konnte wegen der Förderung. Habe das Leasing dann aber vorzeitig gekündigt nach 36 Monaten. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]