|
|
||
Beim eGolf brauchts das Security & Service Paket. 2 Jahre 99 Euro waren es glaube ich... Renault verlangte auch was für die Klima Option (ZE Interactive?). Nissan (beim Leaf) wars dabei aber die App für den Ur-Leaf wurde dann eingestellt... glaube wegen 2G Netz.. |
||
|
||
ich werde mal schauen was es mich tatsächlich kostet und dann entscheiden :) Weiters werde ich bei einer Vertragswerkstatt nachfragen wie ich zur SW 3.7 komme - aktuell ist 3.2 drauf Freue mich auf jeden Fall schon sehr Nachdem das so überraschend schnell ging muss ich mich jetzt zeitnah um eine Wallbox kümmern 😀 kommen wird go-e charger in Verbindung mit clever-pv um Solarstrom vernünftig nutzen zu können |
||
|
||
Ich kann nur von Cupra reden, sollte aber 1:1 übertragbar sein: wenn du schon 3.2.x hast, wird derzeit das Update auf 3.7 OTA ausgerollt. Die Werkstatt macht da nichts. |
||
|
||
ok, dann werde ich abwarten und wenn bis zum Räderwechsel nichts erfolgt ist in der Werkstatt nachfragen 😀 |
||
|
||
Kann ich nicht bestätigen, mein Enyaq mit 3.2 bekommt die 3.7 in der Werkstatt (over-the-autohaus) |
||
|
||
Welche Extras neben Matrix Licht, Sitzheizung und ev. Durchlader sind aus eurer Sicht noch zu empfehlen bzw welche "Edition", Pure/Pro/Performance bzw Akkugröße ist da bis ca 20k drin? Softwarestand min 3.2 und Ankaufstest mit Batterietest hab ich schonmal notiert. Import aus DE wahrscheinlich auch unproblematisch und lohnend?! |
||
|
||
Lol - bei den Cupras wurde das lt Forum von den ID3s abgekupfert, wo das Update bereits seit Herbst 24 ausgerollt wird (lt Foren). Egal, mein 1/22er Cupra hatte einmal via Werkstatt 2.3-->3.2.1 und nun OTA auf 3.7 - ich denke, das war's mit den Updates. |
||
|
||
Nachdem der 24 Jahre alte Verbrenner langsam den Geist aufgibt, überlegen wir auch einen ID3 als zweites Elektroauto anzuschaffen, preislich bewegen sich die 4-5 Jahre alten Modelle ja in einem interessanten Bereich. Aktuell noch 1 Jahr von der Tesla Basisgarantie verwöhnt, fürchte ich von Folgekosten die auftreten könnten. Die Batterie scheint ja zumindest auch 8 Jahre oder 160k km gedeckt zu sein. Wie läuft das bei VW mit dem Service? Wenn ich an den jährlichen vorgeschriebenen Service meines Seat welchen ich vor dem Tesla gefahren bin denke, kommt mir noch immer das Grauen. Mit welchen Kosten muss man dafür beim ID3 rechnen? |
||
|
||
Kann zwar nur für meinen 4 Jahren eGolf sprechen, aber da habe ich gerade 200€ fürs Service gezahlt (war nix zu tun) |
||
|
||
Wie siehts beim ID.3 bzw. Born mit der Software aus? Ist die bei den Modellen vor 2024 echt so extrem langsam? |
||
|
||
Ja, die Bedienung ist furchtbar langsam (ID.4 mit SW 3.7), bei der Eingabe im Navi zb siehst du wie die eingegeben Buchstaben hinterherhinken. Beim einsteigen ins zuvor verriegelte Fahrzeug dauert es geschlagene 1-2min bis das Infotainment hochfährt. Einziges was schnell reagiert ist beim einlegen des Rückwärtsgang die Rückfahrkamera. Am besten selbst probieren, manche können leben damit. |
||
|
||
Wow, also hat der Händler echt nicht übertrieben...dann muss ich wohl noch warten bis ein 24er Born Modell um unter 20k€ gibt 😅 |
||
|
||
Ist aber nicht gerade Umsatzfördernd 😁 |
||
|
||
Einfach selbst ausprobieren- mir zb ist das vollkommen wurscht😀 |
||
|
||
Würde ich auch empfehlen, preislich gibt es ja bereits ein paar gute Angebote bei den älteren Modellen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]