« Heizung, Lüftung, Klima  |

Arbeitszahlen 2024/25

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9 
  •  rabaum
  •   Gold-Award
15.11.2024 - 2.2.2025
178 Antworten | 47 Autoren 178
10
188
Nachdem sich langsam soetwas wie Winterbetrieb einstellt, fange ich mal einen Thread mit Arbeitszahlen an. Der Takt der nebeligen Arbeitswoche wurde dann heute von der Sonne unterbrochen.

Weil ich jetzt auch so ein schönes Hutschienenteil habe, muss natürlich ausgewertet werden. Ich rechne rein gemessene Zahlen des Subzählers und des Wärmemengenzählers im Gerät. Warmwasser und Heizen gehen in dieselbe Wertung rein. 

Zur Halbzeit des Novembers (halbe MAZ), sieht das dann so aus:
diff el diff WW WW [Warmwasser] diff Heiz diff Sum AZ
96 114 511 625 6,53
alles kWh gerundet

WP: F1255-6
Q: RGK 2x300x32

Bin gespannt auf eure Werte.

  •  mampfgnom
  •   Bronze-Award
1.2.2025 18:52  (#161)
Was erwartest du von dem Vergleich? Da wird ja der Pumpenstrom mit enthalten sein und der ist bei jedem anders. Oder verstehe ich dich falsch?

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
1.2.2025 18:55  (#162)
Pumpe bei deinen Prozent wird auch konstant sein, geht halt bei jedem anders viel durchs System.

1
  •  sudo
1.2.2025 18:57  (#163)
Da würd ich einfach mal abends alles bis auf die WP WP [Wärmepumpe] abschalten, also tatsächlich alle Sicherungen und dann mal 30 Minuten laufen lassen und am nächsten Tag am SmartMeter Portal vom Netzbetreiber die 15 Minutenaufzeichnung anschauen.

Aber denke nicht das der Zähler soweit daneben liegt.
Hab ich bei mir auch mal versucht zu prüfen, aber da WP WP [Wärmepumpe]-Zähler, mein Haus-Zähler, WR-Zähler und Netzbetreiber Zähler keine auffälligen Unterschiede haben wird wohl alles passen.


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
1.2.2025 19:15  (#164)

zitat..
mampfgnom schrieb: Wie könnte ich den Stromzähler plausibilisieren?

ev. einen anderen mal probieren oder das komplette Setup nochmal checken.
Ich muß mich da auch @rabaum anschliessen, COP/TAZ 7 zum Ende der Heizsaison bei 2° Sole ein ist eher unrealistisch.
Vor allem auch, dass bei tiefen Sole ein die WQ Drehzahl schon sehr steigt (WQ Verbrauch ist bei hohen Drehzahlen sehr hoch), was sich natürlich aufn COP/TAZ schlägt.

Ich habe eine rel. fette Quelle (immer noch RGK RGK [Ringgrabenkollektor] 5° Sole ein) und komme mit einem Hub von ca. 24K aktuell auf TAZ von 5 bzw. bei WW WW [Warmwasser] Erzeugung auf TAZ von 4.




1
  •  mampfgnom
  •   Bronze-Award
1.2.2025 19:38  (#165)
Ich kann euch verstehen und war doch der erste, der die AZ angezweifelt hat. Deswegen gibt es auch mehrere Threads dazu. Ich habe aber so gut es geht alle Messwerte plausibilisiert. Auch die Leistungsaufnahme bei 20Hz hatte ich mal mit Pedaaa irgendwo verglichen und die war fast identisch. WQP bewegt sich im Heizbetrieb aktuell zwischen 30-40%. Das ist noch nicht so hoch oder?

Ich kann ja auch nur die Werte nehmen wie sie sind und damit rechnen. Wenn ich übrigens blind BT12 und BF1 benutze, komme ich im Januar auf eine MAZ von 8,0. Ich rechne also mit meinen eigenen Messungen schon konservativer. 

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
1.2.2025 20:04  (#166)

zitat..
mampfgnom schrieb: WQP bewegt sich im Heizbetrieb aktuell zwischen 30-40%. Das ist noch nicht so hoch oder?

Das kommt mir sehr wenig vor.
Selbst ich mit meiner fetten Quelle bin da >50%.


_aktuell/2025020137815.png


_aktuell/20250201312427.png




1
  •  Marty
  •   Bronze-Award
1.2.2025 20:13  (#167)

zitat..
sudo schrieb:

──────..
Marty schrieb: Jänner bis heute: 1805kwh thermisch, 230kwh Strom (Verdichter, 3 Pumpen + Frequenzumformer).
AZ 7,8. Mit Saugheber würds mir vielleicht auch wie sudo gehen, der eine zweistellige AZ schafft, aber man kann halt nicht alles haben. Jammern auf höchstem Niveau, gelernter Österreicher halt.
───────────────

Hast du einen eigenen Stromzähler für FU und Brunnenpumpe?
Wieviel W benötigst da pro Stunde und zB im Jänner gesamt?

Einen dezidierten Zähler für den Schütz hab ich nicht, aber ich schaue am Fronius Smartmeter mit wenn sich die Pumpen vor dem Verdichter einschalten, so kann ich das ausreichend gut "messen", wieviel die brauchen. FU und Brunnenpumpe brauchen knapp 100w und modulieren nicht mit. Die Solepumpe hab ich noch nie mit mehr als 10w laufen gesehen und die Umwälzpumpe braucht etwa 30w. (auch fix eingestellt).
Im Jänner haben die Pumpen 102kwh gebraucht, Verdichter 207kwh. An der zwischen-maz von vorhin hat sich nix nennenswert mehr geändert.


1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
1.2.2025 20:17  (#168)
Ich werfe jedenfalls mal meine Leistungsaufnahme in den Raum, sollte jemand vergleichen wollen. Vorhin eine knappe 3/4h gestoppt und mit Fotobeweis ermittelt. 🕵
20 Hz, HUP 55%, WQP 13%, 274 W.

1
  •  mampfgnom
  •   Bronze-Award
1.2.2025 20:26  (#169)
Ich habe am 27.1. 4h mit 20Hz gefunden:

20Hz, HUP 48%, WQP 22%, 246W

Aber was sagt uns das jetzt?

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
1.2.2025 20:38  (#170)

zitat..
mampfgnom schrieb: Aber was sagt uns das jetzt?

Bei den Pumpen, die unterm Strich ziemlich gleich ziehen, sind es schon 10% Abweichung nach unten.  Kennst du die thermische Leistung in diesem Zeitraum? Bei kalter Sole sollte die ja um die 1,5 kW sein, da sind wir dann beim COP schon ganz wo anders.

Ein COP von 7 wäre bspw. bei 200 W elektrisch zu 1.400 W thermisch. Es geht darum, ein Gefühl für die Dimensionen zu bekommen, wo der Fehler begraben sein könnte.

1
  •  mampfgnom
  •   Bronze-Award
1.2.2025 20:44  (#171)
Die Heizleistung betrug dabei 1750W. 

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
1.2.2025 20:49  (#172)
Spreizung: 28K 
COP: 4,5
Verdichter: 597W (51Hz)
Pumpen etc.: 113W (72% SK, 50% HK)
Sole: +1.1 

Einen COP von >7 kann ich mir nur im Oktober vorstellen, wo die Sole mit >10K reinkommt. 
Pedas Werte scheinen mir da schon eher plausibel, sehr hohe Sole Temperatur und niedriger VL VL [Vorlauf]


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
1.2.2025 21:13  (#173)

zitat..
mampfgnom schrieb: Die Heizleistung betrug dabei 1750W. 

das ist dann aber eher unrealistisch....ich starte mal einen testlauf mit 20 Hz.


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
1.2.2025 22:25  (#174)

zitat..
rabaum schrieb: 20 Hz, HUP 55%, WQP 13%, 274 W.

20 Hz, HUP 80% (das ist eher egal, das mach vielleicht 5-10 W zwischen 50 und 80% aus), WQP 18%, , 269W elektr. Energie, 1500 W therm. Energie, Sole ein/aus 5,7/2,1°, Sole Hub 21K.

zitat..
mampfgnom schrieb: Ich habe am 27.1. 4h mit 20Hz gefunden:

20Hz, HUP 48%, WQP 22%, 246W

Aber was sagt uns das jetzt?

zitat..
mampfgnom schrieb: Die Heizleistung betrug dabei 1750W. 

Ich glaub, dass das nicht zusammenpasst.
Passt bei dir die Kalibrierung, dh. nach Restart während der Startup Phase alle Limits deaktiviert?
Ansonsten würde ich auf den WMZ zählen...ich kann mir nicht vorstellen, dass deine WP WP [Wärmepumpe] in der Minimum Modulation um 20 % nach oben streut.

Siebe (Sole, Heizkreis) hast du gecheckt und gereinigt?

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
1.2.2025 22:46  (#175)
Danke @gdfde fürs Gegenchecken. Ich halte die 1750 W auch für die fragwürdige Größe, das ist einfach nicht plausibel. 

1
  •  mampfgnom
  •   Bronze-Award
2.2.2025 8:01  (#176)
Die WP WP [Wärmepumpe] durfte ohne Limits kallibrieren. Die Filter sind alle komplett frei. Die ganzen üblichen Verdächtigen habe ich geprüft. Für mich bleiben nur der Volumenstrom und der Stromzähler. Dazu eine doofe Frage: Der Zähler gibt mir Wirk- und Blindleistung separat und ich nutze für meine AZ immer die Wirkleistung. Ist das richtig oder müsste man eigentlich die Scheinleistung nehmen?

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
2.2.2025 8:08  (#177)
Rechnest du die thermische Leistung über VL VL [Vorlauf]/RL x VolStr... aus oder über WMZ/h rück?

In irgendeinem anderen Thread habe ich mal gesehen, dass du einen extrem hohen Volumenstrom bei 100% hast. Waren das 33 l/min oder so?

1
  •  mampfgnom
  •   Bronze-Award
2.2.2025 8:39  (#178)
Ich rechne über das deltaT (mit PT1000 gemessen), Volumenstrom und Wärmekapazität. 

Ja bei 100% werden mir 33l/min angezeigt, ich habe aber auch viele Kreise und dicke Anbindungen mit wenigen Kupferbögen. Laut Pumpen-Kennlinie wären glaube ich ca. 35l/min bei Null externem Druckverlust möglich. 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Fragen zu Daikin Wärmepumpe in Altbau?