|
|
||
Das ist klar würd ich sagen. Die Frage ist aber, ob es vielleicht schon vorher, quasi "ab sofort" gestrichen wird? Wir würden die Förderung gerne nutzen bei der Anschaffung unseres ersten Elektroautos, da wir momentan aber das zweite Auto im Haushalt noch nicht unbedingt brauchen und ich auf fallende Preise im Laufe des Jahres spekuliere, würd ich Registrierung gerne noch so lange wie möglich hinauszögern. |
||
|
||
Ich habe mir in 04.2024 eine Wallbox fördern lassen, 50% davon bekommen (go-e). Kann ich mir jetzt auf den selben Rechnungsnamen in 2025 eine Wallbox zustätzlich zu einem weiteren E-Auto fördern lassen? Ich werde aus den FAQ nicht ganz schlau: 23. Kann eine antragstellende Person mehrere Förderungsanträge einbringen? Ja. Pro Person können mehrere Förderungsanträge für unterschiedliche Fahrzeuge/Ladeeinrichtungen gestellt werden. |
||
|
||
Das wird dir keiner final beantworten können. Aber 1. sind sowieso nur mehr 5,7MIO im Topf und 2. hast ab Registrierung eh 9 Monate Zeit zum Einreichen. Dass es billiger wird die nächsten Monate würd ich aber bezweifeln, wenn Nova dann auch noch eingehoben wird... edit. Antwort geht an den Post davor. |
||
|
||
Is ja eh eindeutig mit Ja beantwortet... was lässt dich da dran zweifeln? |
||
|
||
@Magnum2 Ja. Jedes weitere förderfähige Auto. Und natürlich auch die Ladestation dazu. Aber genauso auch eine Ladestation alleine zB eine auf dich, eine auf die Partnerin/Partner usw. 4 Jahre Behaltefrist. |
||
|
||
Ja. Pro Person können mehrere Förderungsanträge für unterschiedliche Fahrzeuge/Ladeeinrichtungen gestellt werden. Ich hätte da rausgelesen ich kann ein Auto und extra einen Antrag für Wallbox einbringen. Das ich mir beliebig viele Autos oder Wallboxen auf einen Namen fördern lassen kann ist mir neu. |
||
|
||
Danke für deine Antwort. Stimmt schon sicher kann das niemand sagen, aber mich hätt eure Einschätzung dazu interessiert. Guter Einwand mit der Nova... ich hab mich mal registriert |
||
|
||
mich interessiert im speziellen das Thema Sachbezug. kennt sich dazu jemand aus? Angenommen, es wird wirklich beschlossen, die Sachbezugbefreiung für Firmen-E-Autos fällt. Wie kann das korrekt umgesetzt werden?! z.B.
? oder wie muss man sich das vorstellen? Natürlich blöd wenn man demnächst ein Firmenauto bestellen soll, und eigentlich E-Auto im Sinn hatte... |
||
|
||
Beliebig viele wird in der Praxis wohl schwieriger, aber warum sollte jemand nicht 3 gebrauchte E-Autos daheim haben oder drei neue gekauft haben. Möglich wärs. Die Ladestation kann ja - seit 2021 - auch ohne E-PKW gefördert werden (50%). Aber mit einem förderfähigen E-Auto gibts die 600 Euro halt pauschal :) |
||
|
||
Hallo chavez, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: E-Auto Förderung endet Mai 2025 |
||
|
||
Gibt es dann künftig dank NOVA bei E-Autos auch hoffentlich sparsamere Modelle wieder. Kann es doch nicht sein, dass 10 kWh/100km nicht möglich sind im Schnitt. |
||
|
||
Da der Sachbezug per Verordnung geregelt ist kann die Befreiung schon im nächsten Monat weg sein. Dafür braucht es keine Änderung eines Gesetzes |
||
|
||
Viel mehr als den Entfall der Förderung fürchte ich das Ende der Befreiung für die KFZ Steuer. Ich unterstelle da mal beiden Parteien wenig Einfallsreichtum und befürchte eine Ps Abgabe wie beim Verbrenner, nur halt im Bezug auf die Dauerlesitung die im Zulassungssschein steht. Wären 97,20.- pro Monat für 190kW beim long range |
||
|
||
What? der hat wirklich 190kw Dauerleistung im Zulassungsschein. das wär dann bitter 🥶 |
||
|
||
Wie lautet eure persönliche Einschäzung hinsichtlich Änderungen beim Sachbezug? Meint ihr, die Verordnung wird aufgehoben und es gelten dann die 1,5% (gedeckelt bei 720 €) oder schätzt ihr, dass ein neuer Satz (zB 0,5% oder 1% für E-Autos) eingeführt wird? Stehe gerade vor der (aktuell) denkbar schwierigen Situation, dass ich ein Nachfolger-Auto für meinen derzeitigen Verbrenner-Firmen-PKW finden muss. Auf Basis der aktuellen Regelung wär's natürlich ein BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] geworden. Was meint ihr? |
||
|
||
Sachbezug wird kommen, war ja absehbar. Steuersatz ist Glaskugel. Rechne mit dem aktuellen Steuersatz für Verbrenner und freu dich wenn es weniger ist. |
||
|
||
Mit dieser Regierung gibt es bestimmt keinen günstigeren Satz, ich gehe von den 1,5% aus. Wenn du vom Verbrenner kommst, ändert sich ja nichts für dich. Für mich gibt es unabhängig davon kein Zurück mehr zum Verbrenner. Das nächste MA Gespräch wird interessant werden. Den Sachbezug will ich definitiv abgegolten haben, zusätzlich zur Gehaltserhöhung. |
||
|
||
Lt Wikipedia 153kW Mein SR steht hier mit 88 kW, in meinem Zulassungsschein stehen 90 kW |
||
|
||
Wie berechnest du das? Wir kennen die Regeln ja noch nicht, vor allem wie viel CO2 angesetzt werden muss. |
||
|
||
Selbe Rechnung für mein Model Y long range. 378kW stehen bei max net power, das wären 514Ps... |
||
|
||
Was steht im Typenschein bei deinem? |
||
|
||
Man könnte jetzt auch her gehen und die maximal Leistung pro Stunde nehmen. Das wären nur 65kW und würden ~7.- pro Monat kosten. Das wär fair und für mich ok. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]