« Hausbau-, Sanierung  |

Eine Frage an die NICHT-KWL besitzer

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 8  9  10  11 ... 12  13 
  •  hiddenmaxx
26.5. - 5.6.2011
243 Antworten 243
243
Wir stehen jetzt kurz vor der Entscheidung, ob wir eine kontrollierte Wohnraumlüftung nehmen oder nicht.

Deswegen meine frage an diejenigen unter uns, welche mit ziegel gebaut haben und keine wohnraumlüftung haben:

Bereut ihr es? Oder habt ihr nach wie vor keine bedarf dafür?

  •  creator
  •   Gold-Award
1.6.2011  (#181)
das zitat ist eben das bekannt e verkäuferschema - ein horrorszenario entwerfen und dann die tolle lösung anbieten.

etwas hinterfragt, schaut das anders aus.

wer sich nicht wäscht und nach haustier riecht, dafür aber gerne an offenen lösungsmitteln schnüffelt, braucht sich nicht wundern.
für's kochen gibt's die dah - meine franke tube schafft ~600m³/h um einen bruchteil des preises einer kwl.
wenn kosmetika stinken, wird's kritisch - reiniger kann man auch sinnvoll auswählen, da sind hausmittel sinnvoller als chemiekeulen, die allergien hervorrufen (a la anti-bac).
wenn möbel und gardinen stinken, sollte man das mal sein putzverhalten überdenken - und wer heute noch einen teppichboden verlegt, braucht sich über milben auch ned wundern.

pflanzen produzieren halt mehr sauerstoff als co2 - sonst gäb's uns ned.
sprich: viel von dem, was da angeführt wird, ist leicht vermeidbar - und macht die kwl unnötig.


1
  •  andelal
1.6.2011  (#182)
@ Hitcher -

zitat..
Daß der Mehrkomfort die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Kosten für jedermann rechtfertigen müsste sehe ich nicht so, für dich und mich ist es halt so.


Danke für den Satz! Was für den einen eine unabdingbare Notwendigkeit bedeutet, kann für jemand anderen völlig ohne Wert sein. Solange dies diverse Diskutanten nicht einsehen, kommen wir hier inhaltlich nicht weiter.

Wir beispielsweise legen mehr wert auf Holz-Alu-Fenster, hochwertige Parkettböden, relativ teure (leider!) Stil-Innentüren usw. Die tragen nämlich zu UNSEREM Wohnkomfort genauso bei, wie dies bei anderen die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] tut.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
1.6.2011  (#183)
@creator - Und wie viel von dem wird wirklich vermieden? Kaufst du wirklich nur Vollholz-Markenware aus Österreich, wobei nicht mal da sichergestellt ist, dass ohne "Gifte" gearbeitet wurde? Darf mein Körper am Abend ausdünsten ohne mich 2x täglich unter die Dusche zu stellen, obwohl dann auch die Feuchtigkeit des Duschvorganges seinen Weg nach draußen bräuchte? Über "stinken" lässt sich streiten, aber so mancher Haarspray oder Parfumdosen meiner Frau würde ich übermäßig dosiert im Bad schon als Geruchsbelästigung empfinden. Milben wachsen übrigens nicht nur im Teppich sondern ganz bevorzugt in Matratzen, Couches und ja, auch in Vorhängen. Bist du dir sicher, dass Pflanzen im Wohnraum, die nicht mal die Hälfte des Lichtes abbekommen wie ihre frei stehenden Artgenossen mehr Sauerstoff produzieren als verbrauchen? Die 600m³/h saugst du dir im Abluftbetrieb auch sauber über die Leckagen und über die Baukonstruktion nach innen. Alles kein Verkaufsschmäh oder Horrorszenario, alles Tatsachen.

1
  •  lize
  •   Gold-Award
1.6.2011  (#184)
Es mag schon... sein, dass die von mir geposteten Bilder durchaus Horrorszenarien darstellen, die natürlich nicht bei allen KWLs passieren werden (hab ich auch nicht geschrieben), ich habe auch stets geschrieben, dass das passieren KANN!
Jedoch wird auf der Gegenseite auch stets mit horrorszenarien garbeitet. Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Industrie will den Konsumenten klar machen, dass sie ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Co2-Sumpf spätestens am Morgen im Schlafzimmer ersticken, sofern keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] eingebaut ist. Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Horrorszenarien. Gemeinsam haben sie, dass es eben NICHT immer so ist, aber so sein KANN. Ich kann sagen, dass ich trotz fehlender KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] am Morgen nach 5-6 Stunden schlaf aufgeschlafen bin, und für den Tag fit, keine Sauerstoff-Entzugserscheinungen, Kopfschmerzen, Unwohlsein etc...

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
1.6.2011  (#185)
@lize -

zitat..
Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Industrie will den Konsumenten klar machen, dass sie ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Co2-Sumpf spätestens am Morgen im Schlafzimmer ersticken, sofern keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] eingebaut ist.


Klar wirbt die Industrie, Werbung ist fast nie objektiv. Es ist aber wissenschaftlich erwiesen, dass erhöhter CO2 Gehalt in der Luft zusammengefasst einfach Unwohlsein hervorruft, das ist kein Horrorszenario. Mein zitierter Link geht ja auch explizit darauf ein, dass man nicht ersticken wird. Transportiert man die Luft nicht per KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ab, muss in einem dichten Haus eben händisch gelüftet werden, um mehr oder weniger geht es ja nicht. Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] lüftet ständig, konstant und bringt immer frische Luft in den Raum ein, ein offenes Fenster tut dies eben nur kurzfristig und mit den verbundenen Nachteilen (Auskühlung, Zug, Lärm, Schmutz, Pollen, ...).

Wie auch 2moose schon schrieb, wird eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Wohnraum nie so aussehen wie auf dem Bild von dir.

1
  •  Hitcher
  •   Gold-Award
1.6.2011  (#186)
@lize - Nein, eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wird nie so aussehen, diesbezüglich musst du halt einfach selbst mal in die Rohre reinschauen, es ist oft gar nicht so schwer sich zu vergewissern bevor man Infos ungeprüft weiterverbreitet. Das Horrorfoto ist für eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Diskussion einfach unbrauchbar. Es wird auch nirgendwo behauptet daß man ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wegen CO2 erstickt, hör einfach auf zu übertreiben, is auch nicht so schwer. Falls du einen entsprechenden Link findest werde ich natürlich alles zurücknehmen.

1
  •  TDI nie
  •   Silber-Award
1.6.2011  (#187)
Kosten - Spart die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch noch Heizkosten wenn man die 10k so wie der 08/15 Häuslbauer finanzieren muß auf sagen wir mal 20 Jahre?
Und gegengerechnet zu den Erträgen (okok heute nicht die Besten Bedingungen, aber ich meine auch nicht das Deppensparbuch)die gut angelegte 10k über 20 Jahre bringen? Und dann die klassische Haben/nicht Haben Rechnung?
Wenn ich ehrlich bin, würde ich nochmal bauen, ich würd mir nichtmal mehr eine wasserführende Heizung einbauen, weil mit der Differenz der Anschaffungskosten zu einer Splitklima heize ich lange. Gut, dem Installateur wirds nicht freuen, aber so what...

Bei Häusern wie auch bei Autos gilt für mich: so "LOWTECH" wie nur irgendmöglich. Spart Geld, Spart Kosten, Spart Ärger.


@creator:
du hast einen Firebird? Respekt?
So einen wie der "Bandit" im Film fährt?
PS: Volvo (die älteren noch ohne Ford) sind super.



1
  •  Ferlin
1.6.2011  (#188)
Naja wenn lize übertreibt sollten die Befürwörter auch ein bisschen leiser tretten!
Wo soll diese Diskusion enden???
Keiner lässt sich eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ein oder ausreden,und das ist auch gut so!
Wie schon geschrieben legt jeder auf andere Sachen wert,bei uns ist eben das grosse Grundstück,Pool usw.!
Ich sudere auch Niemanden an weil er vlt auf 600 oder 700 qm ein Haus baut,aber für mich käme es nicht in Frage!!!
Lg

1
  •  creator
  •   Gold-Award
1.6.2011  (#189)
na einiges ... also kein

- teppichboden,
- haustier im haus, die paar katzen, hunde etc. aus der nachbarschaft samt wildtieren (rehe, eichhörnchen, vögel, igel, etc.) bleiben auch draußen,
- rauchen,
- alkohol,
- fleisch + fisch (als vegetarier - weder zubereiten noch ausdünsten), da gibt's auch weniger milben,
- reiniger mit "anti-bac" und ähnlich erhöhten chlor-, benzol-, tensid- oder dihydromyrcenol-werten, limonen-duftstoff o.ä.,
- lösungsmittel gehören überhaupt luftdicht verpackt, auch klar,
- und möbel kann man auch schadstoffarm aussuchen, wobei fast alles behandelte holz auch gifte enthält. gleiches gilt für parfüms und kosmetika, besonders hohe alkoholanteile sind eher problematisch, weil ebenfalls allergiefördernd. das weiß aber eh jeder... und es gibt auch naturnahe kosmetik ohne viel stabilisatoren, konservierungs- und künstlichen duftstoffen.
pflanzen ja - und da bin ich mir sicher, dass alle mehr o2 als co2 produzieren.

stimmt schon, dass nicht alles vermeidbar ist - wie z.b. plastik - aber vieles. und ja, den zug der dah hab' ich beim ausprobieren mal unterschätzt...

@tdinie: kein bandit - nur ein genIV - base coupe. ich fahr den selten - meist fährt den meine frau. volvo waren alle pre-ford, jetzt gehören's eh den chinesen... nur mein 240er-kombiziegel ned...

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
1.6.2011  (#190)
@TDI nie -

zitat..
Spart die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch noch Heizkosten wenn man die 10k so wie der 08/15 Häuslbauer finanzieren muß auf sagen wir mal 20 Jahre?


Nein, da muss man ehrlich sein. Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] spart das (und ein wenig mehr) an Heizkosten, was man mit Strom und Filter reinsteckt. Wir sparen uns etwa grob überschlagen um die 150 Euro Heizkosten (wohlgemerkt von rund 350 Euro Gesamtheizkosten - ohne Warmwasser), die Filter kosten uns 25 Euro und Strom zieht die Anlage etwa um die 40 Euro im Jahr. Also spart sie etwa 75 Euro im Jahr, das kannst du also in die Kategorie "rechnet sich nie" einstufen, aber darum geht es bei der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch nicht. Eine Heizung rechnet sich auch nie, trotzdem baut (jeder) die Fußbodenheizung ein.

1
  •  claubau
1.6.2011  (#191)
Ging die ursprüngliche Frage nicht an die "nicht KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Besitzer"?

1
  •  andelal
1.6.2011  (#192)
Ohne Heizung - stell ich mir die Winter daheim nicht mehr ganz so lustig vor. Oder missverstehe da etwas?

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
1.6.2011  (#193)
@creator - Da bist du eher die löbliche Ausnahme mit deinem Lebensstil. Trotzdem schwitzt du im Bett (nein, nicht nur beim Bettsport - ich glaube es waren um die 2l pro Nacht) und gibts Hautschüppchen ab, was die Nahrung für die Milben ist. Es hat ja keinen Sinn alles aufzuzählen, deshalb schrieb ich ja, dass kein Haus gleich ist. Bei manchen ist ein Luftwechsel von 1/h anzuraten, andere kommen mit 0,2/h aus. Aber auch das ändert nichts daran, dass ein dichtes Haus belüftet werden muss, egal wie stark und in welcher Art. Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] tut das vollautomatisch.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
1.6.2011  (#194)
@claubau - Eine Frage an die "Nicht-BMW-Fahrer": geht euch der neue 3er BMW ab?

Vielleicht wird mit dieser Analogie klar, dass die Fragestellung einfach Unsinn ist und mit den Antworten aller "Nicht-BMW-Fahrer" einfach kein Ergebnis zu erzielen ist.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
1.6.2011  (#195)
@andelal - Ich bezog mich auf das von TDI nie, denn auch mit einer Klimaanlage oder einem Schwedenofen kann man heizen.

1
  •  claubau
1.6.2011  (#196)
@danjo - und genau das war meiner Vermutung nach der Sinn vom TE. Das hier ein Kleinkrieg entsteht war sowas von klar, oder nicht?

1
  •  TDI nie
  •   Silber-Award
1.6.2011  (#197)
verdammtich hab nichtmal eine Fußbodenheizung.
Hmm, jetzt schau ich aber alt aus beim Spiel: Meine Frau, mein Haus, meine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], meine Fußbodenheizung ...

Mit einer kleinen Splitklima kann man sogar sehr gut heizen. Hat ein Freund so eingebaut bei der Renovierung, kostet fast nichts und auch im Betrieb günstiger als von mir gedacht. Wer da noch zigtausende Euros in eine Heizung investiert, damit er sie in 20 Jahren (oder durch Gesetze ev. schon früher) austauschen kann, sich mit der Rauchfangkehrermafia rumärgert, Wartung macht bzw. machen lässt, dem ist echt nimmer zum helfen.

@creator:
welche Maschine werkelt denn bei deinem?
Mir persönlich gefällt der 78er Firebird TransAm am Besten.
Der mit dem Targa-Dach und dem langen Heck und dem tollen 8Ender unter der Haube. Natürlich mit obligatorischer 3Gang Automatik und dem klassischen Braunmetallic.
So einen durfte ich mal fahren und bekomme heute immer noch nicht das grinsen aus dem Gesicht wenn ich daran denke.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
1.6.2011  (#198)
@TDI nie - Noch billiger ist die Stromdirektheizung im Estrich nur ist so eine Stromheizung umwelttechnisch eher bedenklich.

1
  •  Hitcher
  •   Gold-Award
1.6.2011  (#199)
@Ferlin, claubau - Nein es ist nicht klar das es ein Kleinkrieg sein muß. Dem Fragesteller ist nicht geholfen wenn ein Nicht-KWL-Besitzer die Eingangsfrage mit falsch wiedergegebenen Werbezitaten, unpassenden Fotos oder falsch gedeuteten eigenen Erlebnissen beantwortet und das dann unkommentiert bleibt. Kann ja nicht schaden wenn lize möglichst sachlich darauf hingewiesen wird daß er/sie einigen Irrtümern aufgesessen ist. Ob lizes Meinung sich letztendlich ändert ist dabei nebensächlich, ja sogar unerheblich.

1
  •  TDI nie
  •   Silber-Award
1.6.2011  (#200)
Umwelt - Wie gesagt, solange man in chinesischen Flüssen ein Foto entwickeln kann ist mir das einerlei.

Splitklimas sind ein guter Kompromis aus wirtschaftlichkeit und geringen Anschaffungskosten. Der 10 Euro Heizlüfter ist leider nicht für Dauerbetrieb geeignet emoji

Mit Sicherheit, Umweltschutz, und Bio werden ganze Generationen von Dummköpfen finanz. gemolken wie die Kühe im Stall.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
1.6.2011  (#201)
Hallo - das man sich bei 350.- Heizkosten wie bei Dandjo was ersparen kann mit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], ist prozentuell gesehen toll. aber nicht jeder hat eine 120m² Doppelhaushälfte. Dann schaut die Rechnung von dandjo und das Verhältnis schon anders aus.

das die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ständig frische Luft reinbringt ist sicher auch richtig, aber die Frage bleibt dennoch bestehen: brauch ich das? will ich das? möchte ich dafür das Geld ausgeben?

die geschichte mit CO2 beim atmen hat auch eine physikalisch/chemische Ursache, aber der CO2 Gehalt steigt ja jährlich:
http://www.clima.ch/clima.html

da wird mich das bissl Co2 in dem Haus auch nicht beeinträchtigen.

ob es nun ein wichtiger komfort gewinn ist oder man auch mit dem Lüften auskommt, wird eine unbeantwortete frage bleiben,

lg
johannes



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next