|
|
||
Hallo - in eine Stunde verbraucht man beim schlafen ca. 1m³ Luft, dh bei 20h Schlafen sind das 20m³, das ist quasi ein Raum mit 8m² Größe und da sinkt der O-Gehalt von 21% auf 17%, nach 40h Schlafen sinkt der Sauerstoffgehalt auf 13%,
nach 60h Schlafen sinds dann nur mehr 9% Sauerstoff (bei SMOG in Großstädte sind es ca. 10%), da sollte man dann schon aufs aufstehen denken und die Tür öffnen :) WENN das Schlazimmer 8m² groß ist und absolut luftdicht (auch die Schlafzimmertür)! natürlich will ich im Schlafzimmer lüften, weil dann höre ich die vogerl zwitschern und das gras duften. Deswegen ziehen wir wieder aus der Stadt raus. und wenn die Matratze schimmelt?!?! dann hilft eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]? aha, na gut, wie du meinst. lg johannes
|
||
|
||
@johro - Nicht verstanden. Es geht nicht um den Sauerstoffgehalt, es geht um die Luftqualität. Der Kohlendioxid-anteil ist nur ein Maß um die Qualität anzugeben. Jeder, der schon mal Morgens kurz aus dem Schlafzimmer raus und gleich wieder rein ist, weiß, wovon ich und viele sprechen. Die Vogerl höre ich auch mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zwitschern, denn man darf auch mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Fenster öffnen (macht natürlich nur im Sommer Sinn).
Ob du es glaubst oder nicht, eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist eine anerkannte Technik zur Vorbeugung von Schimmel, deshalb wird im großvolumigen Bau diese demnächst in Österreich Pflicht (oder ist sie es schon?). War aber klar, dass das ein Meinungsbestätigungsthread wird und alle Vorteile wieder unter den Tisch gekehrt werden. Es steht ohnehin jedem frei zu entscheiden, man kann nur Empfehlungen anbringen. |
||
|
||
hallo - doch schon verstanden, du hast eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ;)
wir hatten diese diskussionen eh schon mal und dass nach 2 Stunden im Schlafzimmer wegen dem zu hohen CO2 Gehalt gelüftet werden muss, halt ich persönlich für ein Gerücht. ich kann mich an früher erinnern, wennst nach 5 Bier und 10 Tequila wach geworden bist, dann musste man lüften. :) stimmt schon dass die Häuser immer dichter werden, aber wenn das sooo super wichtig wäre, dann würde doch kein FTH FTH [Fertigteilhaus]-Hersteller ein Haus ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] verkaufen oder? sonst wird ja später das ganze Haus verschimmeln und die Leute krank werden und auch gar nicht mehr schlafen können. und wenn etwas "zwangsvorgeschrieben" wird, heisst das ja noch lange nicht, dass dadurch alles besser wird, siehe "Licht am Tag" bei den Autos, Glühbirnen-sperre, Rauchverbote und deren Umsetzung, Winterreifenpflicht im Flachland bis ins Frühjahr usw. und dass bei Großbauten eine Lüftung sinn macht, kann ich mir auch vorstellen, wenn 10 Leute in einem Büro den ganzen Tag im Büro sitzen auf je 8m², kann sich ja keiner die Beschwerden wegen Kopfweh leisten ;) lg Johannes |
||
|
||
Hallo hiddenmaxx, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Eine Frage an die NICHT-KWL besitzer |
||
|
||
zu bedenken - wäre da noch das co2 schwerer ist als o2 und damit zu boden sinkt. berechnungen in abhängigkeit der raumhöhen sind hier also nicht zulässig.
vielleicht in ein hochbett inverstieren!? |
||
|
||
@johro - Es ist kein Gerücht, das sind Messwerte, aber egal.
Richtig, guter Punkt, wenn man zusätzlich mit der Atemluft und der Haut Alkohol ausdünstet, merkt man erst, wie Stark der Körper gasförmig ausscheidet. Bei Abstinenz riecht man diese Ausdünstungen nur nicht so stark, sie sind dennoch vorhanden. Fertigteilhaus Hersteller verkaufen alles, wenn es Geld bringt, leben muss damit ohnehin der Käufer, siehe billigste ineffiziente Heizungen bei hohen laufenden Kosten. Kraweuschuasta ist das Paradebeispiel für "hätte ich doch". Mehr als vorher empfehlen kann man nicht. Es schimmeln genug Fertigteilhütten, weil die Bewohner einfach auf das Lüften vergessen und die schlechte Bausubstanz inklusive kleiner Wärmebrücken ihr Übriges tut. Klar, ein Haus funktioniert auch ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], aber frische Luft ist mindestens so wichtig wie Licht, oder baut jemand von euch nur 40x60cm Fenster in sein Haus weil's billiger ist? Der Verzicht auf eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] in einer dichten Gebäudehülle ist für mich eine Einsparung auf Kosten der Wohn- und Lebensqualität. Wenn das Geld knapp ist spare ich lieber am Unnötigsten beim Haus: Garage und Nebengebäude/Geräteschuppen. |
||
|
||
Hab nie eine gehabt - werd nie eine brauchen,bin mit lüften gross geworden!
Mfg |
||
|
||
Hi,
wohne dzt. in einem Reihenhaus, ziegelmassiv. Wenn ich in der Früh aufstehe, mache ich im EG Türen und Fenster auf, geh´ ins Bad, zieh mich an und mach dann bevor ich ausser Haus gehe wieder zu. Meine Frau macht das gleiche wenn sie und die Kinder aufstehen, dann eben im OG. Am Abend vor dem Schlafengehen wird auch noch ordentlich gelüftet und tagsüber je nach Gelegenheit und Notwendigkeit (Kochen). Ich persönlich finde das jetzt nicht so sonderlich störend, dass ich bereit wäre ca. 10k zu investieren. Für mich steht der Preis in keiner Relation zum Nutzen, deshalb werden wir im Haus zu 99% auch keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] einbauen, ausser ich weiß nicht mehr wohin mit meinem ganzen Geld. Das einzige was mich eigentlich stört ist das Kondenswasser an den Fensterunterkanten wenn´s draussen saukalt ist - aber ob dieser Komfortgewinn, dass ich dann halt nicht drüberwischen muss den finanziellen Aufwand rechtfertigt? Was fallen denn für so eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] eigentlich für laufende Kosten an bzw. was hat das Ding denn für eine Lebenserwartung? Gibt´s da schon Erfahrungswerte dazu? lg tom |
||
|
||
Hallo - Hi Samtoh, gegen das Wasserrandl am Fenster hilft meistens die Verwendung eines Swisspacer oder Superblocker (heisst bei jeder Firma anders und hat uns fürs Haus ein paar Hunderter Aufpreis gekostet)
die laufenden kosten schwanken je nach den Erfahrungsberichten. manche begründen dann, man könnte ja billige Bauhausfilter verwenden und die Anlage hält mindestens 20Jahre ohne Reparaturen und Wartung, mfg johannes |
||
|
||
@samoth - ... und das machts ihr auch im Winter bei Minus 10Grad? |
||
|
||
Wasserrandl am Fenster - zeigen von schlechten Dämmwerten des Fensters. Bei guten Fenstern passiert das nicht, auch wenn der U-Wert am Papier vielleicht gar nicht so gut ist wie der von super Angeot nach dem Motto: Jetzt mit 0,7 Glas ohne Aufpreis. |
||
|
||
Luft - Guten Morgen!
Im Sommer ists eh egal, da sind ja die Fenster Nachts offen, aber im Winter merkt man schon die verbrauchte Luft frühmorgens beim Aufwachen - und nicht, weil ich die Socken nicht ins Bad trage :) Dann mal kurz 3..5 Min quer gelüftet und gut ists wieder. lg, Wolfgang |
||
|
||
-Ich bin halt ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aufgewachsen und wir haben nachts
(auch im Winter) unser SZ Fenster offen. Querlüften haben wir auch in unserer Wohnung täglich gemacht. (auch im Winter) jetzt, wo mein Haus fast fertig ist und ich die Gesamtkosten abschätzen kann, tut es mir leid auf die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] verzichtet zu haben. Die Kosten wären noch im Budget gewesen. War aber nicht vorraussehbar. Dafür habe ich das Geld jetzt in meine HiFi Anlage investiert. Man(n) gönnt sich ja sonst nix *g* |
||
|
||
@ altenberg
... im Winter reichen 5-10 Minuten, je nach Aussentemperatur. Erfolgt ja auch der Luftaustausch schneller, je kälter und trochener es draußen is. Aber generell sind wir ohnehin auf der kühleren Seite unterwegs. Mehr als 20° hat´s bei uns im Winter net - schlägt sich natürlich auch in den Heizkosten nieder. Wenn die Schwägerinnen zu Besuch kommen brauchen´s jedesmal a Deckn. Andererseits, wenn wir sie besuchen halt ich´s dort net länger als 30 Minuten aus, weil sie a Sauna mit mindestens 25° haben - is net meins. lg tom |
||
|
||
@ patrick
...Fenster hab ich leider net aussuchen können, is a Genossenschaftsmietkaufreihenhaus. Wenn´s dann Richtung Haus geht werden die Fenster sicher a wichtiges Thema sein - was sind denn gute Fenster, dass wir net wieder a Wasserrandl bekommen? Was ist diesbzgl. das Kriterium auf das man achten sollte? lg tom |
||
|
||
Kann - man das Werkel beliebig ausschalten? Im Winter macht eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sicher Sinn. Für den Rest des Jahres halt ich sie eher für entbehrlich. |
||
|
||
was ist denn - eigentlich an der anlage so aufwendig, das die gleich so teuer sein muss? |
||
|
||
Fenster - beim Fenster muss man v.a. darauf achten wie der Stock ist und wie das Glas eingebaut ist. Da gibt es enorme Unterschiede die man nur auf dem Papier bzw. mit der U-Wert Angabe nicht sieht. Bei den Dichtungen gibt es auch große Unterschiede. Manche großen namhaften Hersteller biegen die Dichtung einfach um die Ecke herum. Besser ist wenn die Dichtung 45 Grad geschnitten wird und wieder verklebt wird. Empfehlen kann ich z.B. Fenster Ludwig. |
||
|
||
Wohnkomfort - Es ist ja irrsinnig erquickend, wenn man bei -10°C für 5-10 Minuten durchlüften muss, da benötigt man dann wirklich den Norwegerpullover für mindestens eine halbe Stunde. Wir haben das in unserer ehemaligen Mietwohnung auch praktiziert und uns ist das täglich auf den Wecker gegangen. Bei offenem Fenster im Winter schlafen ist auch sicher super für die Bausubstanz (Mauer kühlt völlig aus) und den Energieverbrauch. Gekippte Fenster im Winter haben in einem Niedrig(st)energiehaus nichts zu suchen.
Die laufenden Kosten betragen bei uns - Strom: 33 Euro - Filter 25 Euro also 58 Euro. Heizkosten ersparen wir uns sicher über 100 Euro bei ausgezeichneter Wohnluftqualität und erhöhtem Wohnkomfort. |
||
|
||
na da schwirren wieder mal wieder die lustigsten aussagen rum *lol*
"vogerl zwitschern und gras duften hören"--->>vorallem im winter, da steh ich auch besonder drauf *gg*...und wie hört man gras duften? *lol* "fenster und türen aufmachen im winter 5-10 minuten"--->> da hast +5° im wohnraum *brrrr* "bin ohne lüftung aufgewachsen"--->> ja, da ham die häuser durch ziegel und fenster auch geatmet *g* und so weiter und so fort.... ich verteh die kontra-KLWL leute nicht, mit welchem enthusiasmus sie gegen lüftungen auftreten....wie dandjo schon schrieb, in D sind KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]´s im großvolumigen wohnneubau pflicht, eben weil u.a. die matratze und noch viel mehr schimmelt... ich glaub, die aussagen von wolfgang und sensai sind am objektivsten zu sehen, haben häuser ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und würden bei nem 2. versuch eine einbauen. immer wieder kommen die kosten, es gibt auch leute, die bauen keine verschattung und machen dafür ohne ofen einen aufguss im wohnzimmer :) nix für ungut, die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wird in ein paar jahren stand der technik sein so wie heute eine klimaanlage oder airbags oder ABS im auto. |
||
|
||
@ dandjo, die 58 Euro ist das jährlich?
@ speedcat, najo frisch isses schon nach dem Lüften, wird aber einigermaßen schnell wieder angenehm. Bin net kontra KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], nur die hohen Investkosten schrecken ab. Und Auto mit Klima hab ich nur weil´s die meisten schon serienmäßig haben. Die Tage pro Jahr an denen ich´s dann wirklich einschalt kann ich an meinen 10 Fingern abzählen. lg tom |
||
|
||
Der Ethusiamus - begründet sich darin, daß man auch ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gut in einem Haus leben kann und dabei einen gewaltigen Betrag einspart. Nebenbei kann ich auch gut auf die Klimaanlage im Auto verzichten. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich dazu raten eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] einzubauen. |