|
|
||
Der Ethusiamus - begründet sich darin, daß man auch ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gut in einem Haus leben kann und dabei einen gewaltigen Betrag einspart. Nebenbei kann ich auch gut auf die Klimaanlage im Auto verzichten. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich dazu raten eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] einzubauen. |
||
|
||
@samoth - Ja, das sind die jährlichen Kosten. |
||
|
||
..Haben keine eingebaut - normales Niedriegenergiehaus aus Ziegel.
Bei uns ist immer viel Bewegung von drinnen nach drausen und umgekehrt, egal ob Sommer oder Winter. Ich hab auch gerne wenn alles offen ist und ich im Wohnraum das Gefühl habe im Freien zu sitzen und ich Gerüche und Geräusche wahrnehmen kann. Persönlich waren wir somit nicht so überzeugt von der Sinnhaftigkeit in einem EFH wenn nicht absolute Dichtheit Priorität ist. Ist aber nur unsere perönliche Meinung dazu. |
||
|
||
"ich verteh die kontra-KLWL leute nicht, mit welchem enthusiasmus sie gegen lüftungen auftreten....wie dandjo schon schrieb, in D sind KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]´s im großvolumigen wohnneubau pflicht, eben weil u.a. die matratze und noch viel mehr schimmelt..."
enthusiasmus ist das nicht, sondern kosten-nutzen-rechnen, zudem war das subjektive empfinden gefragt. nur, weil in d kwl dazu benützt werden, die mängel beim großvolumigen neubau zu kaschieren, heißt das nicht, dass ich das auch brauch'. klar: wenn ich mit einer kwl - statt dem neubau die zeit zu geben, richtig auszutrocknen - eine billig-kwl einpflanz' und so gleich vermieten kann, rechnet sich die kwl. dann können die mieter auch keine mietpreisminderungen und sanierungen verlangen... super für einen vermieter. das soll man halt verstehen und hat mit einem efh nicht viel gemein... hoffe ich halt. erinnert mich an die erste mb a-klasse, der hat man auch nach dem elchtest esp obligatorisch eingebaut... um das symptom zu behandeln, ned die ursache! sinnvoll konstruierte pkw mit mitdenkenden fahrern brauchen esp so wenig wie sinnvoll konstruierte efh mit mitdenkenden bewohnern eine kwl... |
||
|
||
Bei den - großvolumigen WHA geht es auch um Image, Politik und Förderungen.
Nebenbei werden da oft Dumpingpreise angeboten, von welchen der private Hausbauer nur träumen kann. |
||
|
||
KWL - Die Frage wird sich in einiger Zeit sowieso nicht mehr stellen, weil man bald ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nie und nimmer die Förderrichtlinien erreicht. Ich würde heutzutage nicht mehr ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bauen schon alleine wennst die Hütte wieder verkaufen musst wirst dir sicher einmal leichter tun. Auto ohne Klima kauft dir heut auch keiner mehr ab und es ist gar nicht so lange her dass nur die hochpreisigen Autos Klimas gehabt haben.
Meine Meinung lg Ran |
||
|
||
Hallo hiddenmaxx, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Eine Frage an die NICHT-KWL besitzer |
||
|
||
Hmmm - Obwohl ich eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] habe kann ich durchaus verstehen daß sie vielen das Geld nicht wert ist, gelegentliches Fenster öffnen ist schliesslich nicht so schwer.
Allerdings: Gibt es eine schlüssige Erklärung warum manche ohne die geringsten Zweifel Unmengen in VWS und in die Vermeidung von Wärmebrücken und Luftundichtheiten investieren, aber dann das SZ-Fenster im Winter die ganze Nacht offen lassen? Kann sein daß ich mir meine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Investition nur schön rede, ich würde sie aber auch dann nicht mehr hergeben wenn sie mir jemand zum vollen Preis abkaufen wollen würde. Ich halte Komfortdiskussionen dieser Art für nicht zielführend, wie soll jemand die Sinnhaftigkeit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] subjektiv oder objektiv beurteilen der keine hat? |
||
|
||
@creator - Bezüglich großvolumer Wohnbau: Genau das Gegenteil ist der Fall. Mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kann der Bauträger/Vermieter nicht auf das falsche Lüftungsverhalten pochen, falls die Bausubstanz durch mangelhafte Dämmung Schimmel verursacht. Schimmel wird zu 99% immer zuerst auf falsches Lüftungsverhalten geschoben, auch fast immer zurecht. Mit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist diese Problematik nicht gegeben. Wenn es dann schimmelt, ist es tatsächlich ein Baumangel.
Wir brauchen nicht über die Sinnhaftigkeit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] diskutieren, sie bietet einfach nur Vorteile zu bestimmten Kosten, wobei das nicht die laufenden sind. Meine Anlage hat für unser kleines Haus knappe 8.000 Euro gekostet und die Investition war in Relation zu den Gesamtbaukosten wirklich ihr Geld wert. Der Heizkamin im Wohnzimmer hätte auch nicht ein müssen, trotzdem war mir der Luxus Feuerschauen 6.000 Euro wert. Wofür gibt man nicht alles Geld aus, das im Endeffekt fast keinen Nutzen hat? Was ich sagen will: der Kosten-Nutzen-Faktor ist bei einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Vergleich sehr sehr hoch. Stellt euch mal die Fragen: Stehen Alufelgen für das Auto im Kosten-Nutzen-Verhältnis? Eine Garage? Der 160 PS SuV? Der teure Parkett? |
||
|
||
hitcher - "Ich halte Komfortdiskussionen dieser Art für nicht zielführend, wie soll jemand die Sinnhaftigkeit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] subjektiv oder objektiv beurteilen der keine hat?"
genau aus diesem grund, da die beiden eben KEINE haben! wie wolfgang sagt, die luft sei stickig, konsequentes lüften muss sein usw... einfach ohne winden eingesteht, dass eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sinn gemacht hätte. "Allerdings: Gibt es eine schlüssige Erklärung warum manche ohne die geringsten Zweifel Unmengen in VWS und in die Vermeidung von Wärmebrücken und Luftundichtheiten investieren, aber dann das SZ-Fenster im Winter die ganze Nacht offen lassen?" gutes frage, das muss man wirklich nicht verstehen :)! so verteufeln keine kwl-besitzer ebendiese, oft vielleicht aus frust, zuwenig budget dafür gehabt zu haben oder nicht auf den keller verzichten zu müssen etc. ich schliesse mich ran an, airbags sind ja mittlerweile auch schon längst kein teures sonderzubehör (meine mich zu erinnern vor 20 jahren um die 20.000 ATS!!!!), sondern schlicht und ergreifend pflicht. ob man die leute zu ner KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zwangsverpflichten kann, mag ich zwar bezweifeln, aber luftqualität wird vielleicht ein immer wichtiger werdendes kriterium. |
||
|
||
@hiddenmaxx - Hallo,
ich habe keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Im Sommer ist es mir wurscht - die Terrassentür steht meist offen bzw. die Fenster sind gekippt. Allerdings im Winter hätte ich gerne eine - das dauernde Stoßlüften geht mir auf die Nerven. lg nymano. |
||
|
||
ad Enthusiasmus - Der größere Enthusiasmus geht ja meines Erachtens auch in diesem Threat von den KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Besitzern aus, die den Fensterlüftern in irgeneiner Weise klar machen wollen, dass sie sich ja zeitig in der Früh den Wecker stelle müssen, da sie der hohe CO2 Gehalt in der Luft mit Sicherheit umbringen wird... Ich habs mir auch überlegt, aber ich bin hier aboslut bei Creator, der Kosten-Nutzen-Faktor ist einfach unrealistisch. Und das ganz mit einer Klimaanlage oder gar einem (lebensrettenden) Airbag im Auto zu vergleichen ist meines Erachtens schon der Griff nach dem letzten kleinen (Strohhalm) Argument, um seine teure Investition zu verteidigen. Fakt ist: Es lebt sich auch ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ganz gut. Mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] vielleicht etwas komfortabler, aber eben auch teurer aufgrund der Investitionskosten, Zinsen, Erhaltung, Betriebskosten, Reparatur etc... Es wird immer wieder davon gesprochen, dass eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hilft, Bauschäden und Schimmel zu vermeiden... Was ist, wenn ich mir mit Zwangsbelüftung Schimmel, Dreck, Sporen usw. durchgehend um die Nase wehen lasse. Wie zB in auf diesem von mir höchstpersönlich gemachten Foto zu sehen:
Also ich würde nicht in einem Haus wohnen wollen, wo die Lüftung so aussieht... und das eben genau das passieren KANN sieht man auf dem Foto. Und wieviel die Sanierung, REinigung und Desinfektion einer solchen Anlage kostet, steht auch in den Sternen... |
||
|
||
@lize - Kann, könnte, wäre, sollte. Der Konjunktiv ist schön. :)
Das einzige Argument gegen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist und bleibt der Anschaffungspreis. Die laufenden kosten werden locker von der Energieeinsparung wett gemacht. Was bleibt also? Panikmache mit Schimmel, Zug und Geräuschen. Na wenn das alles ist, weiß ich, wofür man bei einer Investition in eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sein Geld ausgegeben hat. Wenn es einen nicht stört per Fenster zu lüften ist das doch schön, dann benötigt es aber keinen Meinungsbestätigungsthread wie diesen hier. Die, die sich auf Grund finanzieller Engpässe dagegen entschieden haben, sind frustriert und diejenigen, die es aus Prinzip und Vorurteilen getan haben erst recht. Was soll also die ganze Neiddiskussion? Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] schafft erhöhtem Wohnkomfort und IMMER frische Luft im Haus (nicht nur kurzzeitig nach dem Fensterlüften), wer das nicht mag, auf die Vorurteile pocht oder es sich nicht leisten kann/will, soll es eben bleiben lassen. Im Nachhinein ein System schlecht zu reden, ist Unsinn. |
||
|
||
lize: hugh, ich habe gesprochen.
wenn du ein bild vom innenleben des auslassventils beilegen kannst wo man sieht, wie´s drin aussieht, wärs schön.... der vergleich mit dem auto sollte nur den stand der technik von vor 20 jahren mit heute veranschaulichen, nicht mehr und nicht weniger. war aber, denk ich mal, für die mehrheit verständlich... und noch was: der C02-gehalt wird niemand umbringen, da hast recht, auch nicht deine blähungen, wenns´d zuviel bohnen gegessen hast...wird vielleicht aber deine frau stören ;) wenns´d schon mal probegwohnt hast in nem haus mit lüftung und dich trotzdem dagegen entscheidest, ist alles gut. wie bei meinen kids: zuerst probieren, dann ablehnen, nicht umgekehrt. grundsätzlich mit nicht-argumenten "njet" sagen, ist mM doch ein wenig kleingeistig... |
||
|
||
Hallo - es gibt auch Leute die einen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] haben und sie nicht mehr mögen und abgedreht haben, ja die gibt es. und nur weil hier 2 sagen sie hätten doch gerne eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] belegt das ja keinen Zukunftstrend und Notwendigkeit.
es wird keine Panikmache betrieben mit dem Schmutz und dem STaub in den Rohren und frustriert ist auch keiner, aber man darf auch keine Panik machen mit schlechter Luft, Schimmel und CO2-Mangel. ich meine der einzige Vorteil liegt bei Allergiker, oder welche die neben der Autobahn wohnen und wo Lärm und Staub ständig da sind. Ansonsten gibt man halt 10.ooo.- aus und kann eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sein eigen nennen. ob es eine Notwendigkeit ist und unabdingbar ist damit sicher nicht bewiesen, sonder wird immer eine persönlich Meinung und Vorliebe bleiben, lg johannes |
||
|
||
|
||
uiuiui - da hab ich anscheinend einen Nerv getroffen... Schon wird eine Gegenstimme zur Neidduskussion erklärt und behauptet, alles die keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] haben seien frustriert, aus welchen Gründen auch immer, oder eben einfach nur ein Kleingeist... Ich kenne eigentlich nur wenige Häuser mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], gebe ich zu, ich hab aber auch schon mal in einem übernachtet (probewohnen würd ichs zwar jetzt nicht nennen aber egal) und dabei jedoch keinen Unterschied festgestellt. OK, vielleicht muss ich ja mit dem Vorsatz in Bett gehen, dass ich ja heute viel viel besser schlafen werde, weil KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Zimmer ist. Von den 5 Häusern mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] die ich kenne, habe 3 solche Dinger, wie oben im Bild sichtbar. Und nochmal: Die Panikmache mit Schimmel und Co kommt doch von der Pro-Lüftungs-Lobby, aber egal! Ich weiß ja eh, ein Neubau ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist ein Baumangel etc.. haben wir alles schon gehört. Werdets halt glücklich mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], aber bitte seht doch endlich ein, dass man auch ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und mit Fensterlüftung komfortabel und schimmelfrei wohnen kann, ohne gleich zu ersticken! So, verabschiede mich nun von dem Thread, der Platz wird anscheinend benötigt, anderen klarzumachen, was sie nicht ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] alles verpassen. Ich habe Keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], habe mich bewusst dagegen entschieden, mir geht sich auch nicht ab, ich sehe es nicht als Baumangel, ich fühle mich trotzdem wohl und erstickt oder erstunken bin ich bisher auch noch nicht. |
||
|
||
@lize - Meine Güte lize, der/die Einzige, der hier argumentationslos um sich schlägt bist du. Es hat hier noch keiner ein stichhaltiges Argument gegen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] außer den Anschaffungskosten gebracht. Es hat keiner bezweifelt, dass ein Haus auch ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] funktioniert, man muss eben Fenster öffnen. Es hat auch keiner bezweifelt, dass es verpfuschte Anlagen wie anscheinend bei deinen 3 Bekannten gibt. Selbst die Anlage in unserem Büro, die bereits 25 Jahre auf dem Buckel hat sieht nicht so aus und die wurde noch nie gewartet. Meine sieht nach fast 3 Jahren aus wie neu und es ist auch nicht abzusehen, dass hier irgendetwas auch nur ansatzweise schimmelt, warum auch?
Wenn man aber behauptet, dass man mit Fensterlüftung in einem dichten Bau die gleiche Luftqualität vorfindet wie in einem Haus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], lügt man sich einfach ins Knie. Ob einem der Mief am Morgen stört oder ob man das überhaupt registriert, ist eine andere Geschichte. Um mal wieder dem Autovergleich zu fröhnen: Mein erstes Auto hatte auch keine Klimaanlage, erschwitzt bin ich auch nicht, trotzdem kaufe ich mir heute kein Auto mehr ohne Klimaanlage. Wie gesagt, man kann die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nur empfehlen, die Vorteile liegen auf dem Tisch, was es ungefähr kostet auch. Nachteile gibt es einfach nicht. |
||
|
||
Eine Frage hab ich noch: - Welche Behauptung, oder welche Aussage habe ich hier argumentationslos getätigt? Oder anders gefragt: Was verstehst du mit "um sich schlagen"?? |
||
|
||
und wer sich fragt... warum ich so spät noch poste: Ich muss alle 2 Stunden aufstehen, um zu lüften ![]() |
||
|
||
Neiddiskussion, Panikmache, Frustration der Nicht-KWL-Besitzer! Da wird aber schon ganz schön übers Ziel geschossen. Sicher mag es hin und wieder so Tendenzen unter den Hausbauern geben. Bekannte haben mal gesagt: Mir machen alles! Meine Frau wurde dann von Neidgefühlen geplagt, weil wir halt nicht alles gemacht haben. |
||
|
||
Wir werden ca 150m zur nächsten Strasse haben,auf 3 Seiten nie Nachbarn,also ICH lüfte gerne(so wie die letzten 28 Jahre auch)!
Mfg |