|
|
||
@johro - Da würde ein Aktivkohlefilter zumindest die Gerüche lindern.
http://www.aktivkohlefilter.org/geruchsbeseitigung Verbrennungsgerüche sind leider sehr hartnäckig. Da hilft nur: "zurückheizen". ;) |
||
|
||
das war ene replik auf Benji' - kwl erinnert mich an zager&evans: In the year 5555 Your arms are hanging limp at your sides Your legs got nothing to do Some machine is doing that for you http://www.songtexte.com/uebersetzung/zager-and-evans/in-the-year-2525-deutsch-2bd6b04a.html blöd, wenn die kwl nicht überlauert, wenn's draußen stinkt... ist ja ein prima treppenwitz! erst bläst den eigenen mief bei einem röhrl raus und holst dir den ärgeren vom nachbarn mit'n anderen rein... noch was steht fest: zurückheizen geht mit einem trans am entschieden besser als mit einem tdi... ![]() suum cuique... |
||
|
||
@creator - Na das schau' ich mir an, ob der Trans AM mehr rußt als ein Diesel ohne Partikelfilter. ;)
Na jetzt ernsthaft. Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] braucht nicht überlauern ob es stinkt, das erledigt der Aktivkohlefilter von selbst. Idealerweise plant man die Anlage aber so, dass das gar nicht passieren kann. Da ist wieder der mandatorische Hausverstand gefragt. Wenn der Nachbar im Sommer täglich seinen Kohleschlot im Garten zum Grillen anheizt, werde ich mir die Ansaugung nicht auf Augenhöhe im Garten zum Nachbarn machen, sondern woanders. Am unproblematischsten ist sie vermutlich über Dach, Nachteil ist, dass die Leitung dann relativ lang wird und dass ein luftgeführter EWT so nicht oder schwer zu realisieren ist. Wenn der Nachbar im Winter seine Stiefelfetzen einheizt riecht man das auch ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], irgendwann müssen die Fenster auf. Eine Ansaugung dort zu planen, wo ständig Autos vorbeidüsen oder noch schlechter, wo täglich der kalte Motor gestartet wird, verschlägt mir die Sprache. Ich sage nur: Lizenzentzug. Der Song ist toll, höre den irrsinnig gern, hat was Melancholisches. |