« Hausbau-, Sanierung  |

Eine Frage an die NICHT-KWL besitzer

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 ... 6 ... 11  12  13 
  •  hiddenmaxx
26.5. - 5.6.2011
243 Antworten 243
243
Wir stehen jetzt kurz vor der Entscheidung, ob wir eine kontrollierte Wohnraumlüftung nehmen oder nicht.

Deswegen meine frage an diejenigen unter uns, welche mit ziegel gebaut haben und keine wohnraumlüftung haben:

Bereut ihr es? Oder habt ihr nach wie vor keine bedarf dafür?

  •  Ferlin
28.5.2011  (#61)
Wir werden ca 150m zur nächsten Strasse haben,auf 3 Seiten nie Nachbarn,also ICH lüfte gerne(so wie die letzten 28 Jahre auch)!
Mfg

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
28.5.2011  (#62)
heute nacht - war so ne typische (sommer-)situation:

sturm kommt auf, es blitzt und donnert wie verrückt, starkregen setzt ein....also aufstehen, alle fenster zu, dass kids ned munter werden, ned reinregnet usw.
dann eingeschlafen, und in der früh, juhu, grottenschlechte luft in den zimmern, und schön warme luft der vergangenenen tage reingedrückt ...

1
  •  johro
  •   Gold-Award
28.5.2011  (#63)
hallo - wir haben schon am Abend die fenster zugemacht ;)
und leben noch, habe gut geschlafen, Schlafzimmertür war allerdings offen und die Luft ist nicht grottenschlecht, kannst mal zu uns kommen probe-wohnen :)

lg
johannes

1
  •  hiddenmaxx
28.5.2011  (#64)
wie kann es warme luft _reindrücken_ - wenn die fenster zu sind?

irgendwie verkommt der thread zur lachnummer...

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
28.5.2011  (#65)
weil die Wartungssachen angesprochen wurden...Bei der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sollte man ab und an mal die Filter wechseln, kostet 15 Minuten Zeit (EWT Ansaugung, nachm EWT im Keller, Pollenfilter und in der Verteilerbox) und < 50 €.

Bei herkömmlicher Fensterlüftung müssen sicher die Fenster nachgestellt werden und auch die Dichtungen dann ab und zu mal getauscht werden, was auch einiges an Zeit und Geld kostet.
Die Insektengitter erspart man sich auch, ausserdem kühlts einem selbst jetzt noch teilweise die Bude aus (bei Temperaturen unter 10 Grad in der Nacht).

Es stimmt sicherlich auch, dass eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht unbedingt notwendig ist zwecks Gesundheit usw...aber die wenigsten lüften im Winter konsequent (seis wegen Faulheit, Kälteempfindlichkeit der Frau usw.) und rennen mit dem Fetzen rum, um die Fensterränder nachzuwischen.

Der Vergleich mit der Autoklimaanlage hinkt ein wenig, eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist keine Klimaanlage...ich würds eher mit einem Auto ohne Gebläse vergleichen (die´s heute gar nicht mehr gibt)...

Dandjo hats eh schon angesprochen, der einzige Grund gegen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist das Geld...wenn sichs absolut finanziell nicht ausgeht, würde ich eher auf eine Garage verzichten bzw. nur die Röhrln reinlegen (die kosten vielleicht 2- oder 3000 € und das ist dann beim Hausbau schon leicht verkraftbar.

Auch wird gerade in diesem Forum keiner (oder nur ganz wenige) zugeben, dass er da einen Fehler gemacht hat und keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] eingebaut hat...schliesslich hat hier ja jeder das perfekte Haus gebaut emoji

1
  •  johro
  •   Gold-Award
28.5.2011  (#66)
Hallo - ich würde es nicht immer aufs Geld beziehen, aber man muss halt vorher wissen ob mans braucht bzw glaubt, dass mans braucht, dh vorher informieren und sich eine Meinung bilden. und wenn man keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hat, dann hat man ja keinen FEHLER begangen, sondern einfach für sich anders entschieden.

das wäre ja genau so vermessen zu sagen, man hat einen Fehler begannen weil: man keine Außenrollos oder Staubsaugeranlage eingebaut hat. wie es halt ein jeder will.

lg
johannes

2
  •  dandjo
  •   Gold-Award
29.5.2011  (#67)
Morgen! - Es ist sicher kein Fehler, wenn man keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] einbaut, wenn man kein Problem hat, die Fenster ständig zum Lüften zu öffnen. Zum Frust wird es dann, wenn man bemerkt, dass es einen stört und man sich vorher nicht genug informiert hat.

Auch, dass die Fenster schneller verschleißen, wenn man sie oft öffnet und schließt ist richtig, das ist aber auch so ein Argument wie die angeblich so horrenden Betriebskosten. Die Kosten spielen sich erstens in einem Bereich ab, der kaum der Rede wert ist und zweitens werden die Betriebskosten der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] durch die Energieeinsparung und darüber hinaus gedeckt.

Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist einfach ein doppelter Komfortgewinn, zum einen fällt die Fensterlüftung weg und zum anderen ist die Luftqualität besser als bei Fensterlüftung, und das ständig. Wenn man sich bewusst dagegen entscheidet und das mit sich selbst vereinbaren und begründen kann, hat man Geld gespart und alles ist super.

Andererseits steht hier eine Investition von 8.000 bis 15.000 Euro zur Diskussion, die nur Vorteile und Wohnqualität schafft. Ich finde einfach, dass bei einer Gesamtinvestition von wahrscheinlich 300.000 Euro (Haus mit Grund, Möbel, Böden, einfach alles) die durchschnittlichen 10.000 Euro -von Anfang an berücksichtigt- sich jeder leisten kann, der will. Das sind lächerliche 3% der Gesamtkosten, da bekommt der Notar mehr in die Hand gedrückt.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
29.5.2011  (#68)
es gab die diskussion ja schon öfter hier... und ja, eine kwl ist ein komfort-feature für leute, die halt - aus welchen gründen immer (allergie, sicherheitsgefühl) - fenster nicht öffnen wollen. den geringeren verschleiß sehe ich anders, denn fenster, die nie geöffnet werden, schauen dann, wenn man es nach ein paar jahren mal macht, auch nicht lecker aus.
rechnen wird sich kwl nie. wer will, kann ja mal die kosten der anfangsinvestition samt wartung und geplanter erneuerung nach dem lebenszyklus des produkts verzinst mit den finanzierungskosten (oder den erwarteten gewinnen bei veranlagung) als oppurtunitätskostenrechnung zur energieersparnis auf wahren kosten ansetzen.

aber wer fragt da schon, wenn's doch ein komfort- oder technik-spielzeug ist, an dem mna freude hat... da sind wir bei den alufelgen...

förderungen und thermische sanierung: wer etwas macht, nur um irgendeine förderung zu bekommen, hat das prinzip von förderungen nicht verstanden.


2
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo creator, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
29.5.2011  (#69)
..das schnitzel, das ich gestern gegessen hab, amortisiert sich auch nie. ebensowenig wie meine 19-zoll alufelgen *lol*

dandjo, lass gut sein, du kannst hier keinen missionieren, und das ist auch gut so.



1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
29.5.2011  (#70)
@hiddenmaxx - Ich hab mich gegen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] entschieden, weil ich am Land wohne und natürliche ungefilterte Luft m.E. immer noch die bessere Alternative ist. Ob man seinen Körper an eine Keim- und Pollenfreie Luft gewöhnen will nur um dann beim ersten Schritt aus dem Haus erst recht die volle Dosis zu bekommen muss jeder selbst entscheiden.
Mein Wohnbereich hat 270m³, das Schlafzimmer 75m³ und die Kinderzimmer jeweils 40m³ und ich hatte noch NIE irgendwo schlechte Luft auch wenn ich mal einen Tag nicht gelüftet hab ... ok, vllt. auf der Toilette :)

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
29.5.2011  (#71)
@Gawan - Noch eine Anmerkung zur pollenfreien Luft. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Pollen in den letzten Jahrzehnten auf Grund von Spritzmittel und anderen Umweltverschmutzungen reines Gift für die Lunge sind. Die Pollen werden "aggressiver" und die Bäume produzieren auf Grund der Gifteinwirkung des Bodens durch Spritzmittel heute mehr als vor 30 Jahren. Besonders betroffen ist hier die Birke, aber auch mit Gräsern sieht es nicht besser aus und das sind genau diese Allergien, die jedes Jahr mehr werden.

Eine Allergie kann jeden von heute auf morgen treffen. Davor ist keiner sicher. Ich bekam meine auch erst aus heiterem Himmel mit 28, bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und hatte auch immer nur die Chance zur Fensterlüftung im Zimmer meines Elternhauses. Das Argument, eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] würde einen sensibilisieren und die Fensterlüfter wären "abgehärtet" ist schlicht Unsinn.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
29.5.2011  (#72)

zitat..
Pollen in den letzten Jahrzehnten auf Grund von Spritzmittel und anderen Umweltverschmutzungen reines Gift für die Lunge sind. Die Pollen werden "aggressiver" und die Bäume produzieren auf Grund der Gifteinwirkung des Bodens durch Spritzmittel heute mehr als vor 30 Jahren.


:)



1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
29.5.2011  (#73)
@dandjo - Naja, das Atmen kann ich mir nicht abgewöhnen, daher hab ich die für mich ganz persönlich vernünftigere Variante gewählt !

1
  •  creator
  •   Gold-Award
29.5.2011  (#74)
dass pollen aufgrund von klimawandel und umweltgiften - aggressiver werden, stimmt schon.
ob jetzt mieses, weil mit künstlichen aromen, stabilisatoren und gehärteten fetten vollgestopftes essen oder die umweltgifte samt pollen (als folgewirkung)selbst allergieauslöser sind, ist offiziell noch offen.

ist aber auch egal, denn jetzt sind wir wieder bei der komfort-diskussion der kwl.
jeder kann außerhalb des intensivsten pollenflugs lüften. ob zudem vermeidung der pollenexposition die richtige strategie ist, ist auch zu hinterfragen- desensiblilisieren ist ggf. auch eine möglichkeit. die welt außerhalb des hauses ist ja ned pollenfrei...

1
  •  mighty123
29.5.2011  (#75)
Wir haben ein Niedrigenergiehaus das entsprechend gut abgedichtet ist. Ohne gutem Zureden des Verkäufers und der Förderung hätte ich keine KLW gekauft. Denn das Ding kam mir irgendwie suspekt vor und ich hatte Angst vor dem Luftzug und dem Lärm. Zudem, wer braucht schon so was?

Beide Ängste waren jedoch unbegründet und ich bin aus folgendem Grund auch noch sehr glücklich über das Teil: wenn ich sie mal ausschalte, ist es recht schnell stickig im Raum (das macht die Luftdichtheit). Somit läuft das Teil Tag und Nacht und ich bin sehr zufrieden. Zugeben muss ich aber: wir kippen in unserem (kleinen) Schlafzimmer Nachts das Fenster - also ganz perfekt ist es dann doch nicht.

Noch ein sehr positiver Effekt im Sommer: wir lassen die Fenster/Türen zu und die warme Luft bleibt draußen - und trotzdem haben wir immer frische Luft im Haus. Wahrscheinlich klappt das auch desshalb so gut, weil wir einen Erdwärmetauscher haben und am Morgen immer 10 Minuten das Haus auf Durchzug stellen (kalte Luft kommt rein - Haus ist kühl - bleibt es bis am Abend).

LG!

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo hiddenmaxx,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Eine Frage an die NICHT-KWL besitzer

  •  johro
  •   Gold-Award
29.5.2011  (#76)
Hallo - Hi Migthy,
wieviel Wnfl hat dein Haus? wie groß ist Wohn-Esszimmer und wie groß ist dein Schlaf+Schrankraum?

lg
Johannes

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
29.5.2011  (#77)
@johro: Du amüsierst dich, aber eine Überkonzentration von Pollen kann bis zu einer Art von Staublungen führen. Selbst wenn du keine merklichen allergischen Reaktionen hast können diese aggressiven Pollen deine Lunge schädigen, auch das kannst du deinen Arzt fragen, wenn du mir nicht glaubst.

@creator: Naja, das ist wieder diese "eh schon wurscht" Einstellung. Warum soll ich das Risiko eingehen, wenn ich es mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] deutlich minimieren kann. Ich verbringe immerhin mehr als die Hälfte der Lebenszeit in meinem Haus (Schlaf, Winterzeit, ...), das ist schon eine ganze Menge Zeit. Da ist mir frische saubere Luft jedes Geld wert.

Und ja, ich finde, dass das die richtige Strategie ist, denn eine Allergie wird immer schlimmer, je mehr man sich den Allergenen aussetzt. Bei ständiger Beanspruchung des Körpers durch die Allergene können -nein- es werden zusätzliche Allergien hinzukommen. Jeder Arzt empfiehlt dir Allergene zu vermeiden und zur Densensibilisierung. Letzteres funktioniert übrigens nicht so, dass ständig die volle Dosis über die Atemwege zugeführt wird, sondern es werden Allergene unter die Haut gespritzt, wodurch der Körper die Abwehrreaktion "umlernen" soll. Die Welt da draußen ist sicher nicht pollenfrei, aber ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] könnte ich die Pollen in der Aktivzeit überhaupt nicht meiden. Mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] komme ich abends in unser Haus, bin beschwerdefrei und kann problemlos schlafen!

@mighty123: Eventuell die Luftwechselrate im Schlafzimmer überprüfen, könnte zu gering eingestellt sein. Gratuliere übrigens zum Umdenken und dass du ehrlich bist!

1
  •  lize
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#78)
vielleicht wäre... so etwas sinnvoll:


http://www.pultex.de/data/media/images/Gasmaske_1216979394.jpgBildquelle: http://www.pultex.de/data/media/images/Gasmaske_1216979394.jpg

Jetzt wird die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch schon damit gerechtfertigt,
damit die giftigen Pollen, das reinste aller Gifte,
die Lunge nicht schädigen! Ich sag da nur: Zu Tode gefürchtet, ist auch gestorben.

Und du sagst, hier wird Panikmache betrieben von den Nicht-KWL-Befürwortern!
PS.

zitat..
der hier argumentationslos um sich schlägt bist du


bitte da noch kurz aufzeigen, wo in dem Thread ist das gemacht hätte.

1
  •  SvStefan
30.5.2011  (#79)
Hoppla, bin ich hier im 50er-Ziegel vs. Styropor-WDVS Thread gelandet? emoji)
Jeder ist hald im Zuge des eigenen Hausbaus mit der Zeit von seinen eigenen Entscheidungen überzeugt - da eine Grundsatzdiskussion zu führen, wo nachher rauskommt: "stimmt, Variante A ist eindeutig besser als Variante B, alle Anhänger der Variante B haben falsch gewählt" wirds wohl nie geben.

LG Stefan

1
  •  lize
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#80)
ein wahres Wort - aber hier wird ja quasi davon gesprochen, dass alle KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] besitzer die Guten sind, und die Nicht-KWL-Besitzer eigentlich gerne eine gewollt hätten, sie sich einfach nicht leisten konnten, jetzt frustriert und neidisch sind, und jetzt schlicht und einfach nicht ehrlich genug sind, das auch zuzugeben... emoji

1
  •  hiddenmaxx
30.5.2011  (#81)
was sagen die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] besitzer eigentlich - zur hygieneinspektion?

Auszug VDI 6022 (Richtlinie des Fachbereiches Technische Gebäudeausrüstung des Verein Deutscher Ingenieure)
==================================
Die Wiederholungs-Hygieneinspektionen von RLT- Anlagen durch Fachpersonal sind
* bei Anlagen mit Luftbefeuchtung im Abstand von zwei Jahren
* bei Anlagen ohne Luftbefeuchtung im Abstand von drei Jahren durchzuführen."
==================================

ein user in einem anderen forum schrieb dazu:
==================================
Die kosten hier für liegen zwischen 250-400€
==================================

habt ihr diese kosten auch mit eingerechnet?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next