|
|
||
FTH Nachträglich Wasseranschluss (außen) - Versuche es mal auf diese Art. Frostsicherer Aussenhahnen! Braucht nur eine Bohrung von ~50mm. Gruss HDE |
||
|
||
Ich habe das selbe System jedoch ein 35er Loch hat gereicht. |
||
|
||
Ihr seid die Besten! Danke!
Muss ich noch etwas beachten? eventuell die Dampfbremsfolie dann rund ums das Rohr besser zukleben? |
||
|
||
|
||
So etwas ist okay? http://www.amazon.de/Eggemann-Eurotec-Bausatz-Au%C3%9Fenwandventil-Rohrbel%C3%BCfter-41206000/dp/B0017VDDWI/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 |
||
|
||
Abdichtung der frostsicheren Armatur - Entweder sorgfältig mit Dichtungsmanschette abdichten oder Dichtungsbänder nehmen.
Prinzipiell wie Fenster- Innen luftdicht außen spritzwasserdicht und Rohr gut dämmen gegen Bildung von Kondenswasser- es stellt natürlich eine Wärmebrücken dar. Andreas Teich |
||
|
||
Die Manschette auf Pos 1 oder 2? |
||
|
||
@webdesigne - Die Dichtmanschette kommt beim Kemper Frosti (hab ich verbaut) außen - um Schlagregen in den Griff zu bekommen.
Bei deinem Fall müßtest - innen vorsichtig (!) die Beplankung bis zur Dampfbremse (Folie) größer als die Durchführung öffnen, ohne die DB zu beschädigen - durch die DB / Konstruktion nach außen bohren - Rohrdurchführung innen / außen abdichten (innen an DB anarbeiten, außen Frosti montieren mit Dichtmanschette) - Konstruktion verschließen Alles ausgehend davon, dass die Wasserleitung innen Aufputz verläuft! ng bautech |
||
|
||
DANKE!!!
Muss ich sonst nicht das ganze Ventil abdichten oder innen ganz abkleben mit so nem Dichtband? Entsteht da kein Kondenswasser bzw. ne Wärmebrücke von außen nach innen und eben auch in der Wandkonstruktion selbst? |
||
|
||
lass dir das von einem profi machen.
deine hütte ist abhängig von einem plastikfetzn, wenn du da was falsch machst, fault dir die burg nur so dahin. habt ihr garkeinen außenanschluss gemacht oder willst jetzt einen zusätzlich? |
||
|
||
Oh ja... Find ich auch für sinnvoll, kostet ned die Welt und du hast Ruhe! ng bautech |
||
|
||
Ist aber dann ein Sensationsding wenn solche Häuser über Jahrzehnte wie neu aussehen (wenns g'scheit gebaut haben) Nein haben wir keins und jetzt wollen wir eins haben,... hat sich so ergeben. Muss aber auch nicht sofort sein und wie du schon gesagt hast, das wird ein Profi machen und sicher nicht ich *ggg* |
||
|
||
solange dsa Plastik hält, gibt es kein Problem. Wenn es aber defekt ist und das wird es wenn du durch bohrst und nicht mehr richtig abdichtest, dann hast ein problem. nicht gleich, aber in absehbarer zeit. na dann is ja gut. und hoff darauf dsa die das auch wirklich können. |
||
|
||
ja das ist eh klar das so etwas bei einem Holzbau das wichtigste ist. eventuell macht es ELK auch, da warte ich noch auf eine Rückmeldung... |
||
|
||
Haben auch so einen (hoffentlich frostsicheren) Außenhahn. Habe leider nicht zugesehen wie der montiert wurde. Kann nur hoffen, dass der Installateur es wirklich richtig gemacht hat! Zuerst war ja innenseitig Aufputz die Leitung, jetzt ist diese Leitung innen verkleidet. Ist das falsch? Hätte ein besseres Gefühl, wenn der Außenhahn übern Winter auch gut verkleidet wäre! Bei uns gibt es ja doch Temperaturen unter -20 Grad!
Hat wer wegen einer solchen "frostsicheren" Auslaufgarnitur mal Probleme gehabt? |
||
|
||
... kenn kein Haus ohne Außen-Wasserhahn... hat elch bei der Planung mal wieder Drogen genommen? |
schon mal viel Spass mit den Fachleuten, mein Installateur (30 Jahre im Geschäft, Österreicher) hat zwei Kemper-Armaturen verbaut - mit Neigung nach Innen... ohne Worte... das ist so das einzige glaube ich worauf man hier besonders achten sollte...
||
|
||
MinMax, Elch ist bei der Planung super! Das verstehst du nicht, so ein Außen-Wasserhahn ist einfach in dem rundum Sorglos-Paket nicht drin.
Ich hab sowas auch noch nie gesehen, selbst die Häuser aus den 50er haben einen Außenhahn. Darum fragte ich auch nach ob es sowas gar nicht gibt. Eigentlich kaum zu glauben, aber wennst schnell schnell planst, dann passiert dir sowas. |
||
|
||
Also das die Neigung nach außen gehen muss sollte selbst jemand wissen der überhaupt davon keine Ahnung hat.
ELK hat super Musterpläne der Häuser in vielen verschiedenen Varianten. Wir wollen jetzt einige Wasserauslässe zusätzlich haben. Ich bin SEHR FROH mit ELK gebaut zu haben, alles perfekt und fehlerfrei verarbeitet, in 2 Tagen das Haus geplant und wenn man die investierte Zeit nimmt und das Ergebnis betrachtet, dann ist das ganze wirklich unschlagbar |
||
|
||
tja, da vergisst man dann eben auf solche sachen die im nachhinein aber super probleme machen können. ich bin überzeugt davon, da wird noch mehr daher kommen. |
||
|
||
Wir haben auch die Kemper Frosti verbaut.
Einer hinten im Garten und einer vorne bei der Einfahrt. Kann ich empfehlen. |
||
|
||
Hätte schon auffallen müssen nach einem Jahr im Haus Und ich hatte geschrieben das dies jetzt ungeplant kommt (es ist auch kein muss) und ich muss dich enttäuschen,... es wurde nichts vergessen Danke Skorpion!!! |
||
|
||
FTH Nachträglich Wasseranschluss (außen) - Für Interessierte: Ein frostsicherer Aussenhahn kann ruhig horizontal montiert werden. Die Abstellung ist innerhalb und das Rohr in der Wand läuft jedes mal leer! Gruss HDE |
Mach mal ein Foto von diesem Teil. Dann kann man das beurteilen.