|
|
||
FTH Nachträglich Wasseranschluss (außen) - Für Interessierte: Ein frostsicherer Aussenhahn kann ruhig horizontal montiert werden. Die Abstellung ist innerhalb und das Rohr in der Wand läuft jedes mal leer! ![]() Gruss HDE |
Mach mal ein Foto von diesem Teil. Dann kann man das beurteilen.
||
|
||
Kann ich bestätigen! Ist so! |
||
|
||
|
Flachdächer können auch ruhig mit 0° Neigung gebaut werden, die Abläufe sind seitlich, das Wasser läuft jedes ab. ;)
||
|
||
Haha! Der ist gut!
Aber das kann so nicht verglichen werden. ![]() |
||
|
||
Gerade v. ELK Antwort bekommen das ich mit ca. 800 Euro rechnen muss für Material (Frosti Kemper :)), Montage und Ust.
Die Garantie bleibt somit auch aufrecht. Finde das nicht soo günstig aber doch der sicherste Weg wenn die das gleich machen und auch verantworten. |
||
|
||
Joa 800 Euro sind happig, wenn ich rechne das ich für 2 Kemper Frosti inkl. Einbau 340,- bezahlt hab. Aber ich wusste auch schon vorher das ich Wasser im Garten brauch ![]() |
||
|
||
Die wird nicht für den Garten sein ![]() aber ist eh klar das ELK hier um einiges mehr verlangt als andere,...haben aber nur ungefähre Preisangabe gemacht, denke das kommt mim Angebot dann um einiges günstiger... |
||
|
||
Ja mein 2. schaut ja auch zum Carport und Autowaschen raus. Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der das Auto wäscht hehe |
||
|
||
jep das ist das nächste Problem *ggg* |
||
|
||
Nanana! Autowaschen in der Einfahrt? Darf man das denn???? ![]() Ich hab den Wasseranschluß in der Einfahrt zum Biomüllkübel auswaschen. Hahaha! |
||
|
||
warum sollte man es nicht dürfen? |
||
|
||
Z.B.: wegen Reinigungsmittel, dass in das Grundwasser kommen könnte.
Ist aber von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt. Großteils ist es aber schlicht verboten. Pf.... |
||
|
||
Ja verboten ist vieles und man macht es trotzdem ![]() ![]() So lange du dein Auto wäscht und keine Waschstraße daraus machst wird's glaube ich keine Probleme geben... |
||
|
||
Ja eh! Mein Auto und ich freuen uns schon auf den Tag an dem meine Einfahrt bepflastert wird. ![]() |
||
|
||
@eggerhau
Am Foto vom Außenteil kann man nicht viel sehen, aber ganz leicht nach vor geneigt ist die (Kemper)Armatur. Die Schlauchverschraubung muss noch runter, das steht auf der Rosette des Außenteiles drauf. Von innen sieht man nichts mehr, da verkleidet. Vielleicht wäre es besser gewesen, hinter der Verkleidung Tellwolle reinzugeben?. Müsste halt noch mal die Verkleidung wegnehmen. Geht durch eine 37 cm Wand. |
||
|
||
Hast du es sonst irgendwie abgedichtet oder eben Rohr durch die Wand und vorne das was eben am Bild zu sehen ist? |
||
|
||
Frostsichere Armatur einbauen - Die Frosti Kemper kannst du ja auch selbst besorgen und dann nach dem Stundensatz und Fahrtkosten abrechnen.
Außen je nach Exposition schlagregendicht abdichten (Kompriband, Manschette, Sikaflex oä) In der Wand die Rohrdurchführung mit durchgehendem Dämmschlauch gegen Kondenswasser dämmen und evt Hohlräume gegen Konvektion gut verfüllen. Innenseitig Dichtmanschette auf die Wand kleben, zumindest irgendwie luftdicht abkleben. Autos dürfen mWn nie im Freien gewaschen werden, da Öl und andere Schadstoffe in die Kanalisation oder ins Grundwasser gespült werden, wenn kein Ölabscheider vorhanden ist. Andreas Teich |
||
|
||
@webdesigne - Hinter der Rosette der Armatur sitzt die Dichtmanschette...
Und Auto waschen auf der Straße = gesetzlich verboten! Auto waschen in Einfahrt = weiß nicht, denk mal, wenn ein Rigol an der Grundgrenze sitzt sollts egal sein... ohne Anspruch auf Richtigkeit! Aber am wichtigsten: wo kein Kläger da kein Richter ![]() ng bautech |
||
|
||
Danke. Bei uns ist sogar die Seite des Hauses wo der Anschluss kommt fast immer Trocken, da regnet es kaum bis nie. |
||
|
||
muss sagen, dass mit dem autowaschen höre ich zum ersten mal. |
||
|
||
@webdesigne - 800 sind zwar happig, hätte ich aber in etwa damit gerechnet.
Wir haben für unseren terrassenseitigen Kemper-Wasseranschluß (Haas) bei der Bemusterung 4xx Euro bezahlt. Und wenn jetzt statt werkseinbau das ganze nachträgliche gemacht werden soll, kostets erwartungsgemäß einen Haufen Geld mehr. Haben wir trotzdem genommen, denn gartenseitig schaut der Keller kaum aus dem Boden raus, bzw. hätte dann wir die Wasserleitung quer durch den ganzen Keller ziehen müssen. |