« Hausbau-, Sanierung  |

Neubaukosten EFH

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 
  •  Sperber
23.1. - 8.8.2014
77 Antworten 77
77
hallo :)

nachdem ich schon ein paar tage mitschreibe wende ich mich auch mal an euch!
ich und meine freundin planen einen hausbau (im Burgenland) und ich würde nur mal ca eine vorstellung davon haben welche kosten uns das haus so wie wir es gerne hätten auf uns kommen!

ich kenn natürlich berechnungen von ca 2000 eur pro m2 usw
aber das ist mir dann doch zu "einfach"

die eckdaten wären die folgenden

- massivbauweise
- EG+OG ca 175m2 wohnfläche
- voll unterkellert
- 20° walmdach
- garage ca 55m2
- alle fenster mit sonnenschutzrollo und insektenschutz (elektrisch mit fernbedienung)
- luft wasser wärmepumpe inkl fußbodenheizung
- photovoltaik (am besten im dach integriert) ansonsten zumindest mal die vorrichtung
- balkon auf der straßenseite
- kachelofen

mir ist klar dass ist jetzt nicht allzu detalliert. ich möchte einfach mal einen blick dafür bekommen was kostet mich
1) der rohbau von keller, haus und garage(also kein Einbau der Fenster, keine Fassadenverkleidung und kein Ausbau des Inneren)
inkl Estrich
2) belagsfertig keller, haus und garage (inkl Elektrokomplettierung, Sanitärrohinstallation, Heizung, Estrich)

das grundstück wird erschlossen und die kosten wissen wir schon von der gemeinde also mich interessiert jetzt vorrangig auch nicht der garten oder zaun usw...
sondern womit kann ich ca rechnen wenn wir zu einem baumeister gehen und wir uns einen kostenvoranschlag ausrechnen lassen
für den rohbau und belagsfertig

ich hab auch mal eni paar bilder angehängt :)
bitte verzeiht meine laienhafte ausdrucksweise! wir sind gerade dabei uns in alles "einzuarbeiten" emoji
danke schonmal

http://www.directupload.net/file/d/3511/9ry5jr6k_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3511/9btb4aat_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3511/bchkx462_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3511/ch5hfw7f_jpg.htm

  •  barneyb
6.8.2014  (#61)
Fairerweise muss man sagen, dass die wups-story in einem eigenen Thread besser aufgehoben wäre - als in dem Thread von sperber emoji

1
  •  Sperber
7.8.2014  (#62)
es sei ihnen vergönnt meinen thread zu missbrauchen ;)
nachdem wir eigentlich fertig geplant haben

zur info wenn es wen interessiert was wir zahlen

keller (stahlbeton) und raufmauern ohne innenwände mit stiegen ca 150k
zwischenwände, garage und terrasse eigenleistung
fenster (kunststoff internomr) mit elektr rollo und fliegengitter und außentüren 55k
zimmerer ca 10k
dachdecker ca 10k
spenglerarbeiten eigenleistung
garage eigenleistung
elektriker ca 15k
kachelofen ca 7k
installateur wissen wir noch nicht auch noch nciht estrich, photovoltaik und halt böden etc...
aber zug um zug sag ich nur ;)

1
  •  baumeister3400
  •   Bronze-Award
7.8.2014  (#63)
Bekommst du die Angebote über einen Architekten oder gehst du selber zum Baumeister. Suchst du generalunternehmen oder gehst du nur zum rohbaumeister
Wenn du für eine Leistung zahlst gehört es dir, also kannst du mit deinen Plänen sofern du sie gezahlt hast machen was du möchtest

1
  •  bauherr79
  •   Bronze-Award
7.8.2014  (#64)
Einzig was ich mir noch vorstellen kann (weil riesen Haus ist es ja auch nicht), dass die diversen Balkone, Terrassen, umständliche Bauweise, starke Hanglage, extreme Unterzüge wegen Glasfronten etc, das so extrem verteuern, dass sich da kaum wer drüber wagt und darum die Preise so hoch angesetzt sind. Aber ohne Plan ist das schwer zu beurteilen natürlich.

1
  •  Makra
  •   Silber-Award
7.8.2014  (#65)

zitat..
Hast du dem Architekt nicht deinen preislichen Rahmen besprochen?


Den meisten Archis sind diese Vorgaben wurscht - diese Erfahrung haben wir zumindest gemacht. Den Plan von unserem Architekten haben wir getrost verschmeissen können, weil wir dann irgendwann draufgekommen sind, dass die Fassade (komplett, inkl. Dachfläche aus Eternitplatten) alleine schon fast die Hälfte vom Budget verschlungen hätte. Das Projekt hat aber ziemlich von dieser Aussenansicht, dem Atrium, den "Dacheinschnitten" usw gelebt. Mit einem normalen Dach wäre es also nicht realisierbar gewesen.
Die schauen halt oft nur auf die Optik, damit sie sich ein Denkmal setzen können. Wir haben dann abgebrochen, die Leistung "bis dahin" mit Magenschmerzen bezahlt & dann selber weiter/um-geplant.

1
  •  bauherr79
  •   Bronze-Award
7.8.2014  (#66)
Ich hatte auch keinen Architekten. Eine wirklich gute Baufirma lässte selbst noch Ideen einfliessen in den Plan, den man selbst man entwirft und man plant die Feinheiten dann gemeinsam. Auch von den Programmen her hat natürlich jede gute Baufirma ein CAD-Programm, wo man gleich eine 3D-Ansicht etc sehen kann. Gibt aber sicher auch gute Architekten, wenn man nicht viel Zeit für selber planen aufewenden möchte. Ich selbst habe auf einen verzichtet und das Haus wurde trotzdem extrem detailliert geplant (kompliziertere Walmdachkonstruktion, aufwendige Stiege, großer durchgehender Raum (90m2), etc.). Wie gesagt, es ist Zeitaufwendig, denn man muss sich viele Häuser ansehen, Eindrucke gewinnen, selbst unzählige Zeichnungen machen, Termine mit Baumeister haben, damit dieser Statik und Realisierbarkeit berechnet,...
Trotzdem müssen da schon extreme Dinge verbaut sein, wenn Firmen auf solche Preise für so eine Wohnnutzfläche kommen. Auch Fenster sind nicht gerade günstig, wobei alleine schon der neue Preissprung von 100k auf 70k ja viel ist. Wenn eine Firma mir zuerst 100k anbietet und dann auf 70k runtergeht, dann sage ich genau ein Wort nur mehr zu der Person, das ich hier besser nicht schreibe, weil da kommt man sich ja verarscht vor. Ist das gleiche wie bei Küchen, wo der angebliche "Echtpreis" bei 30k liegt, aber gerade jetzt bekommt man 50% oder sogar 60% Rabatt. In Wirklichkeit werden aber die Erstpreise absichtlich viel zu hoch nur angegeben. Wenn das wer bei mir macht, dann hat mich der das letzte Mal gesehen.

1
  •  sk1978
7.8.2014  (#67)
@sperber: hast du maurer in der verwandtschaft? Im nachhinein betrachtet meine ich, dass du durch die Eigenleistungen beim mauern nicht viel sparen kannst - materialkosten hast du ja sowieso und bei mir waren die innenwände+garage in etwa 1 Woche aufgemauert.
Ich hab viel rausgeholt bei der elektro- und sanitärinstallation. die sollen dir alles anzeichnen, schneidgerät samt sauger borgen und du schneidest und stemmst selbstständig

1
  •  atma
  •   Gold-Award
7.8.2014  (#68)
naja... wenn i mir die wohnfläche mit 200qm anschau, ist das schon nicht wenig... so wie ich den keller versteh, ist der "extra", somit brauchst den keller und eine bodenplatte fürs haus (keller mit 80qm wird auch seine 80-85k inkl. aushub kosten, bodenplatte mit erdaushub 15-20k), auch das kostet wieder geld... L-form kostet nochmal, weil du relativ viel wandfläche hast und da schon einfach ein bissl mehr material brauchst + zeit, etc... kostet also auch wieder mehr... wenn du alles offen hast und die deckenspannweiten entsprechend groß/weit sind, dann brauchst da auch von der statik her teurere maßnahmen, als eine 0815 fertigelementdecke... kostet wieder mehr... terrassenseite als glasfront - mit stehern dazwischen? ... auf jedenfall brauchst unterzüge (is jetzt ka vermögen, aber:) kostet auch wieder... ein balkon rund ums haus kostet ebenfalls geld...
ein paar tausender da und ein paar tausender dort... für mich klingt die erste summe eines bauunternehmers dann gar nicht mehr so unrealistisch... auch wenn mans ned gern hört/liest...

... für mich klingt das jetzt nicht unbedingt nach einem 0815 plan, die qm sind nicht unbedingt gering und es wundert mich ned, dass ihr recht hohe kosten habt. was habt ihr dem archi für ein budget vorgegeben?

... hast dir schon andre grundrisse angeschaut und verglichen? ... bei den meisten 0815-quadratischpraktischgut-häusern bist am ende auch bei 250-300k nur fürs haus - und da sind meist noch keine technisch aufwändigeren oder große sachen dabei... keine hanglage, kein separater keller, etc...



1
  •  Wups
  •   Bronze-Award
7.8.2014  (#69)
archi - @Makra: 100% Zustimmung! nur die Optik ist wichtig

Vorgabe war zuerst 500k, dann schon einmal erhöht auf 550k, weil die Bank dann noch ein Auge zugedrückt hat, weil er gesagt hat, das wird sich nicht ausgehen
jetzt liegen nur die Baumeisterarbeiten schon in dem Bereich
wenn das mit dem extra Keller soviel teurer ist, hätte er das ja gleich anders planen müssen... aber war jetzt schon der 3. Archi... mit dem bin ich wenigstens so klar gekommen, die ersten beiden wollten sich noch viel mehr ein Denkmal setzen

1
  •  barneyb
7.8.2014  (#70)
Vielleicht hast du auch die falschen Architekten gewählt.
Ein eher bodenständiger wäre vernünftiger gewesen

1
  •  Wups
  •   Bronze-Award
8.8.2014  (#71)
archi - hab keinen gefunden, eh mind. 10 besucht

1
  •  Makra
  •   Silber-Award
8.8.2014  (#72)
Das ist echt frustrierend, ich verstehe dich gut. Aber es wird nichts anderes nützen als mit dem jetzigen Architekten tacheles zu reden. Er kennt ja dein Budget - was sagt er denn zu den ersten Angeboten für den Rohbau?

Als wir Unseren mit den Kosten für die Eternit Platten konfrontiert haben hieß es nur - "Echt so teuer? Na dann müss ma uns was anderes einfallen lassen..." Ohne Worte. Dann kam noch ein anderer "stylischer" Vorschlag von ihm, wo das ganze Haus inkl. Dach einfach aus einem schwarzen "Überzug" mit Holzlatten draufgespaxt bestand. Wie die Ausführng in der Praxis funktionieren sollte, ohne Dachrinne und ohne die Dampfbremse zu beschädigen, wusste er nicht. Geschweige denn von anderen Details, die in der Realität einfach nicht möglich gewesen wären (z.B. Zufahrt). Wir haben dann einfach irgendwann gemerkt, dass mit ihm weiterzuarbeiten keinen Sinn mehr hat...

Ich hoffe jedoch für dich, dass du mit deinem Archi noch auf einen grünen Zweig kommst!

1
  •  bauherr79
  •   Bronze-Award
8.8.2014  (#73)
also sooo groß ist es nicht - der Preis ist schon sehr hoch. Ich habe auch Haus mit 255m2 Wohnfläche (EG 150m2, OG 105m2 (dabei großen Raum mit Wohnbereich und Küche mit 90m2). Mit 50er Ziegel Massivbauweise. Dazu Balkon, aufwendiges Dach mit Säulen, dazu 150m2 Keller, 45m2 Garage (auch dort mit Walmdach und Dachboden) und das ganze Haus ist nicht so teuer. Wie gesagt, ohne Plan ist es schwer zu sagen, aber da muss schon was extrem aufwendiges oder schwer umsetzbares dabei sind find ich um den Preis.

1
  •  Wups
  •   Bronze-Award
8.8.2014  (#74)
er sagt, das war ihm eh immer klar, dass es so teuer wird...

1
  •  Breitfuss
  •   Silber-Award
8.8.2014  (#75)
@Wups - Dann hätte er den Auftrag doch gar nicht annehmen dürfen wenn ihr ein Budget vorgebt und ihm von vornherein klar ist dass es viel teurer wird?!
Jetzt zahlt er für einen finanziell nicht umsetzbaren Plan? >:(

1
  •  Wups
  •   Bronze-Award
8.8.2014  (#76)
richtig - nur war vorher alles anders aus seiner sicht...

1
  •  barneyb
8.8.2014  (#77)
Was mir jetzt nicht ganz klar ist: Suchst du jetzt hier bei uns Rat, oder informierst du dich nur?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Steuerausgleich Neubauwohnung