|
|
||
Ach super, danke für die Info. Dann ist es klar, dass die nicht antworten, danke für den Hinweis! Noch eine Frage: Meine bestehende Vallox Lüftungsanlage mit Enthalphietauscher bleibt dann ja so erhalten. Ist ein Bypass der Zuluft sinnvoll oder kann der DWF auch im Winter einfach durchströmt werden? Wie wird bei euch die Anlage angesteuert? Ich habe ein KNX System, dass z.B. auch die passive Kühlung aktiviert. |
||
|
||
Ja, da sieht man sehr eindrucksvoll, wieviel Wasser in Echtzeit aus der Zuluft abgeschieden wird und gleichzeitig, wieviel überschüssige Feuchte in der Luft enthalten ist. |
||
|
||
Bypass würd ich keinen mehr machen. Bis 200m³/h macht sich das DWF200 Druckverlustmäßig nicht stark bemerkbar. und auch bis 250m³/h erhöht es den Stromverbrauch der Lüfter nur minimal. Zugesetzte Filter haben mehr Effekt. die DWF Geräte haben einen potentialfreien Kontakt zur Aktivierung. Den kannst du über einen Schaltausgang deiner Regelung ansteuern. Ja, war dann selbst überrascht. Wenn mans nur so dahin-tröpfeln sieht, schaut es gar nicht so schlimm aus. Wenn man den Schlauch hingegen zuhält, bekommt man erst wirklich ein Gefühl dafür wie viel Wasser da ausfällt. War aber zugegeben auch ein recht heißer/schwüler Tag. |
||
|
||
Noch ein paar Fragen: Ich habe interessant ca 210 m2 Wohnfläche plus Keller, macht ca. 1300m3 Raumvolumen inkl. KG. Mein Hauptproblem ist unter anderem auch der Keller, der ganzjährig im Grundwasser steht und damit obwohl der Keller selbst dicht ist aber natürlich trotzdem die Wände etwas feucht sind, eine Luftfeuchte Abs. von teilweise 14g\m3 hat. Reicht das DWF200 aus? Habt ihr den Kältekreis mittels Ventil vom Kühlkreis der Wohnung abgetrennt oder lasst ihr einfach das Gerät immer mit durchströmen? Der potentialfreie Kontakt schaltet dann einfach das Gerät ein aus oder? Die Steuerung kann ich per KNX umsetzen. |
||
|
||
Hello, hier im Thread geht es um meine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Anlage mit Installation und Erfahrungen damit. Würd daher vorschlagen, für dein Projekt, schick mir eine Email-Anfrage, oder poste im allgemeinen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Entfeuchtungs-Ideen-Thread: https://www.energiesparhaus.at/forum-sommer-entfeuchtung-per-kwl-sammlung-diy-ideen-fertige-produkte/79219 Ich werd bald auch einen eigenen, neuen Thread eröffnen, nur für die RDZ DWF, RNW und UC-Geräte, mit allen Installations-Hinweisen, Hydraulik-Anschluss-Varianten, Ansteuerungs-Logiken usw. Die Fragen sind ja eh für die meisten immer wieder die Gleichen. Das wär dann eine Hilfe für alle 5 |
||
|
||
Hallo, ich lese schon ziemlich lange mit, weil wir ein ähnliches Problem haben (FBH Kühlung und hohe Feuchte durch die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]) und werde vermutlich das DWF 200 realisieren. Leider habe ich bisher nichts zur Renigung des Gerätes gefunden - klar ist es hinter den Filtern der Lüftung, aber das Lüftungsgerät wischt man ja auch beim Filterwechsel mal aus. Man kann ja nur den Deckel oben abnehmen, gibts da von unten auch was? Sonst müsste das Gerät ja von der Decke. Außerdem habe ich nach dem Lüftungsgerät noch eine F7/F9 Filterbox, da wir zwei Pollenallergiker im Haus haben. Soll das Gerät davor, oder dahinter installiert werden? Meine Intention wäre davor, aber evtl. wäre wegen dem Schmutz danach besser? Danke & Grüße Thomas |
||
|
||
Hallo, also den Deckel kannst du von unten genauso abnehmen. Nur von Unten ist die Auffangwanne unter den Registern, somit sind die weniger gut zugänglich, als von Oben. RDZ empfiehlt alle 5 Jahre eine Reinigung. Wie die genau auszusehen hat, weiß ich noch nicht, dazu habe ich Unterlagen/Anweisungen angefordert. Mein Gerät ist ja nun schon 4 Jahre verbaut, und ich werd es, wenn ich mal Zeit finde, öffnen und reinschauen. Gerne auch hier dokumentiert. Filter würd ich grundsätzlich vor dem Gerät setzen. 1 |
||
|
||
Hallo, ich weiß nicht ob das hierherpasst, oder in den allgemeinen Entfeuchtungsthread, aber eine Frage habe ich noch. Ich habe keine Sole-WP, wie die meisten hier, ich habe "nur" eine LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe]. Das heißt, ich habe auch keine Möglichkeit, das Gerät an einen Solekreis anzuschließen. Ich habe jedoch einen ca. 7m tiefen Brunnen mit 1m breiten Brunnenringen im Keller. Der Wasserspiegel ist ca. 1,80m vom Brunnenboden weg, also sind das ca. 1,5m³ Wasser. Der Zulauf ist nicht viel, aber es läuft zwischen den Ringen ganz gut nach. Wieviel der Brunnen hergibt, kann ich nicht genau sagen. Das Wasser hat ziemlich kostant 13°C über das Jahr hinweg. Ich hätte folgende Möglichkeiten bzw. Überlegungen:
Ich denke Option 3 wäre am Sinnvollsten, Option 1 ist absolut verschwenderisch und Option 2 vermutlich nicht 100% legal 😁 |
||
|
||
Ja, Option 3 ist naheliegend und sicherlich auch am wenigsten Aufwand. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]