|
|
||
Verwechselst du das nicht mit dem Daily Trip Modus? Du musst ja nur einen Centbetrag eingeben und es wird immer nur dann geladen, wenn der Preis darunter liegt. |
||
|
||
Ja genau hatte den next Trip Modus, danke für euren Hinweis. 👍 |
||
|
||
Mahlzeit, liebäugle Mittel-Langfristig mit einem Wattpilot Go 11J an einer CEE Dose - ja immer noch. Bin im Wiglwogl, was ich als Drehstromzähler nehmen soll: Eaton SDM630 oder Shelly Pro4 PM Ein SDM630 (mit Modbusanzapfung) hätte ich schon, sitzt sogar daneben. Shelly wäre neu, hätte an LAN Anschluss und ist leichter zum Auslesen per script. Shelly wär einfacher, weil ich nix umverkabeln muss und mich mit dem Modbusschas ned herumärgern muss. SDM630 ist robuster, hab ich schon im Einsatz, Nachteil, ich muss es Verkabeln und parametrieren. preislich sinds fast gleich. ==> Was würdets ihr nehmen ? (tendier mom eher zum SDM630, auch wenn mehr Aufwand) LG und danke Wolfgang |
||
|
||
Ich hab für die WP WP [Wärmepumpe] einen Shelly verbaut, würd das auch für die Wallbox nehmen. Läuft, ist einfach und kannst ohne großes Vorwissen überall leicht implementieren. Die Shelly der wp speist bei mir eine Datenbank, war in 5min eingerichtet und kann alles abfragen, was wichtig ist. Keep it simple, stupid! ;) |
||
|
||
Hi, danke für die Rückmeldung! Deswegen hätte ich den SDM630 genommen.... Ich eben an SDM630, den kenn ich schon, müsste für die Abfrage nur die Adresse ändern... Der SDM630 macht das bei mir - halt über den Umweg über RASPI, RS485 Adapter und Influx/Grafana... Wenn ich das Ganze neu implementieren müsste, würd ich auch 2x Shelly nehmen, aber in der jetzigen Situation werd ich den SSDM630 nehmen, danke für die Entscheidungshilfe! LG Wolfgang |
||
|
||
Jo, das macht mein Shelly auch. Ist ja kein Umweg :) Ich würd immer das nehmen, was am einfachsten und ohne viel Aufwand geht. Es ist nur ein Energiemesser, da braucht man sich wirklich nicht extra Arbeit aufhalsen mMn. Viel Erfolg |
||
|
||
Wenn du einen wattpilot nimmst, schickt der ja eh alles brav ins solarweb wie viel er ladet. Für was einen eigenen zähler?
|
||
|
||
Hi Stimmt! Weil ich nicht weiß, wie genau der ist und misst.... Weil ich das schon von der NIBE "gewohnt" bin an externen Zähler zu verwenden Und (ok, ist bissl ein konstruiertes Argument) weil im Kleinverteiler 2 SDM630 hübscher ausschauen als nur einer.. ![]() LG Wolfgang |
||
|
||
Ich wären jetzt beim Wattpilot auch nicht auf die Idee gekommen einen externen Zähler zu installieren. Kann mir nicht vorstellen, dass die Messung der WB unscharf ist. Ich hab mir das Geld und den Aufwand gespart. |
||
|
||
Erfahrung von goE (Baugleich Wattpilot?), ca. 4% zu wenig. Hab deshalb aber keinen fixen Zähler eingebaut sondern ich berücksichtige die Abweichung einfach in meiner Tabelle. |
||
|
||
Bei den Energiemengen, die da durchs Laden eines E-Autos aufgewendet werden, ists vll nicht uninteressant. Bei einer Handvoll kWh wärs ma auch wurscht, aber bei 50...80 kWh pro Ladung interessiert mich das schon. Und der Aufwand ist überschaubar in meinem Fall, ich muss den SDM630 kaufen, alles Andere ist vorhanden bzw. Stromleitung führt dran vorbei, brauch nur das Kabel stückeln... Raspi bzw. RS485 Busleitung ist gleich daneben. LG |
||
|
||
Hallo kraweuschuasta, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Reicht a mobile Wallbox? |
||
|
||
Falls jemand sehr spontan einen Wattpilot benötigt. Auf Arena werden gerade einige versteigert https://www.aurena.at/auktion/12425/Sortimentsbereinigung_0Wechselrichter_0_6_0Batteriesysteme_C_0Teil_03?pagetype=s&page=12&pagesize=24&sorting=none&rel=295 |
||
|
||
aber nicht übersehen, daß dann 18% Auktionsgebühr und 20% Märchensteuer draufkommen. Außerdem muß man das Teil in Leoben in einem 6 stündigen Zeitfenster abbauen/abholen. |
||
|
||
Mahlzeit allerseits, Will aktuell immer noch a Wattpilot vorsorglich kaufen, noch gilt ja die Förderung. Neue Frage dazu: Ist es sinnvoll, ein Ladekabel auch dazuzunehmen, oder ist das eh beim Auto dabei? Wird mglw. gscheit sein, eins zu nehmen, damit ma nicht immer das ausn Auto rausmankeln müssen... Muss ich auf irgendwas aufpassen außer der erforderlichen Länge? 11kW können eh alle... LG und Danke Wolfgang |
||
|
||
Ich würde schon eines fix bei der Wallbox lassen. Das blaue Menekes Kabel ist sehr robust und funktioniert einwandfrei, das kann ich empfehlen. Ist auch für 22A freigegeben. |
||
|
||
Ich würde sicherheitshalber eins mitbestellen. Hätte ich gewusst, dass das mitgeht bei der Förderung, hätte ich auch eins bestellt. |
||
|
||
Bei mir war seinerzeit ein Ladekabel dabei, aber es hat sich gleich herausgestellt es war nur 1-Phasig. 😱Geht eigentlich gar nicht! Außerdem die Länge berücksichtigen für öffentliche Ladesäulen. Es muß leicht ums Auto reichen auf die gegenüberliegende Seite. Autolänge +Autobreite + Abstand zur Ladesäule. Man kann nicht immer gerade anstecken, oder in einer Einbahn wenden. |
||
|
||
wenn du einen schalter beim kabel einbauen willst, dass du abstecken kannst ohne im auto entriegeln zu drücken, dann schau dass du ein kabel nimmst das mit schrauben zugemacht ist. das blaue mennekes kabel zB ist komplett vergossen. ich habe mir nachträglich ein 22A kabel gekauft das verschraubt ist, dass taster plus widerstand da reingefunden haben. |
||
|
||
Bei den E-autos, die ich kenne, gibt´s den "Entriegel knopf" nicht. Bei einigen kann man einstellen, dass nach Abschluß des Ladevorgangs das Ladekabel verriegelt/entriegelt werden soll, dass einem das Kabel nicht gestohlen wird. Stoppen des Ladevorgangs erfolgt eh von der Wallbox selbst oder man drückt auf der WB Stop. |
||
|
||
der knopf ist auch deshalb am kabel. ![]() die IEC 62196 beinhaltet den entriegelungskonopf, ist das auto nach dem standard (Typ 2 ist diese Norm) zertifiziert geht dann auch der schalter, sonst hätts die zertifizierung nicht gegeben. man kann Typ2 Kabel mit druckknopf kaufen, die sind aber oft nur zu Apothekerpreisen zu haben. oder man legt selber hand an: ![]() ![]() man beachte die unterschiedlichen Widerstände und die Unterschiedlichen Schalter die man braucht, abhängig vo 11kW / 22kW Kabel. |
||
|
||
Nabend, danke für die Infos! Dumme Frage, dieses Verriegelungs- Dingsda am Auto, ist das optional oder zwingend fix und erforderlich? (generell gesehen, hab ja noch keins und keine Ahnung, welcher Hersteller, Modell es werden wird) LG Wolfgang |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]