|
|
||
Aber auch ned wirklich klug gelöst. So oft wie wir während dem Laden ins Auto müssen (Sachen für die Kinder einladen, was auch immer) wäre das unpraktisch. @sudo Ich glaub das hat Ford recht gut gelöst mit dem Knopf neben der Ladebuchse 🙂 |
||
|
||
Das sehe ich genau so, praktischerweise hat auch Bmw diesen Knopf neben der Ladebuchse. |
||
|
||
Das Thema an sich nicht, aber seine letzte Zeile / Aussage ist es... |
||
|
||
Volvo Same same. |
||
|
||
👍 Die MEB Modelle von Ford (Explorer & Capri) haben das wohl nicht mehr... Aber dafür soll der Puma Gen-E wieder einen Knopf haben 😀 Bin eigentlich davon ausgegangen, dass so ein Knopf generell (fast) alle haben, alles andere ist und bleibt halt ein Workaround... kann man nur hoffen dass hier in Zukunft nicht eingesparrt wird. |
||
|
||
![]() scheinbar gab es auch bei tesla früher mal einen button 🙃 |
||
|
||
Morgen, sry für die vll blöde Frage, aber irgendwie ist doch ein Knopf zum Entriegeln direkt bei der Ladebuchse sinnlos ?!? Zweck ist doch, dass keiner einfach so abstecken kann, oder? Wenn jetzt der Knopf direkt beim Stecker ist, kann ja erst wieder jeder entriegeln?!? Das wär ja so als ob ich den Hausschlüssel immer aussen im Schloss Stecken lassen würd ![]() Oder übersehe ich das was oder weiß was ned? Danke & LG
|
||
|
||
Der primäre Grund für die Verriegelung ist, dass man den Stecker nicht unter Last abziehen kann. Diebstahlschutz ist nur ein netter Nebeneffekt. Beim Typ 1 Stecker ist die mechanische Verriegelung im Stecker, da ist also in jedem Kabel der Knopf schon verbaut. Das Auto kann als Diebstahlschutz nochmal extra verriegeln. Bei Typ 2 hat das Auto die alleinige Kontrolle und dementsprechend ist das Interpretationssache, ob nur Betriebsschutz oder auch Diebstahlschutz implementiert ist.
|
||
|
||
Ich gehe mal davon aus, dass andere Hersteller das auch so lösen 😉 |
||
|
||
@christoph1703 In der Praxis frage ich mich aber, wie relevant das ist. Wenn man abzieht ist ja die Kommunikation sowieso VORHER unterbrochen ... |
||
|
||
Das kann ich auch nicht sagen. Mit dem Knopf hat das Auto vielleicht 200ms länger Zeit zum Abschalten. Der CP wird wahrscheinlich im einstelligen oder niedrigen zweistelligen ms-Bereich vor den anderen Kontakten weg sein. Könnte schon einen Unterschied machen. Ich weiß gar nicht, ob der rückspringende CP überhaupt aus dem Grund existiert oder ob das was mit Verlängerungskabeln zu tun hat. |
||
|
||
Ja verlängern ist ja laut der Norm verboten afaik. Aber da gibts natürlich findige Drittanbieter anscheinend :D Soweit ich weiß ist es u.a. dafür da - Kommunikation weg -> stromlos (spannungsfrei) |
||
|
||
Mahlzeit, Könnt mir vorstellen, dass es auch an Sicherheitsaspekt hat, dass die Kontakte beim Abziehen kan Lichtbogen ziehen.... Da reichen paar hundert ms scho aus.... LG |
||
|
||
Aber eben die hat man beim Abziehen nicht, wenn das Auto nicht durch die Entriegelung darauf vorbereitet wird. Der ganze Stecker ist in 100ms abgezogen, da wird durch die unterschiedliche Kontaktlänge nur ein paar ms Zeit sein zum Abschalten. Wenn die Steuerung perfekt ist (was ich bezweifle), könnten 10ms (eine Halbwelle) ausreichen. |
||
|
||
Vielleicht hilft das weiter: https://www.smart-emotion.de/article/86-typ-2-im-detail-wie-funktioniert-das-eigentlich/ |
||
|
||
Jeder wendet das anders an. Ich sperr das Auto in 99% der Fälle nur auf, wenn ich wegfahren muß. Warum eigentlich unpraktisch? Wenn man wieder zusperrt, ladets wieder weiter. Ich würde mir zb. nie eine WB mit abziehbaren Kabel kaufen, beim Auto ist ohnehin eines dabei. An beiden sollte man ned selbst rumbasteln und einen Schalter einbauen. d.h. man braucht noch ein drittes Kabel. i3 und Etron nicht. mhm, versteh nicht, was du meinst. Für mich ist das unpraktikabel, ohne jegliche Polemik. |
||
|
||
Hallo kraweuschuasta, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Reicht a mobile Wallbox? |
||
|
||
@gdfde ![]() |
||
|
||
Hi
LG |
ja das war damit gemeint, dass der Taster/Knopf für die Entriegelung seine Berechtigung hat.... ||
|
||
Dann sind wir uns eh einig 😃 |
||
|
||
Hi
Lg |
Wie meistens 😁 ||
|
||
Braucht ein Repeater nicht ein WLAN als Eingangssignal? Wäre für LAN zu WLAN nicht ein Access Point nötig? Bei uns ist in der Garage (freistehend) nur LAN vorgesehen, daher die Frage wie der Go-e gemini flex mit WLAN versorgt werden könnte? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]