|
|
||
Braucht ein Repeater nicht ein WLAN als Eingangssignal? Wäre für LAN zu WLAN nicht ein Access Point nötig? Bei uns ist in der Garage (freistehend) nur LAN vorgesehen, daher die Frage wie der Go-e gemini flex mit WLAN versorgt werden könnte? |
||
|
||
Es gibt Repeater mit LAN Buchse dran und welche ohne, die dann als WLAN-Brücke dienen. Ich hab selbst einen Fritz! WLAN Repeater, der unten eine LAN-Buchse dran hat. So realisiere ich zB. in jeder Etage meines Hauses WLAN :D - an der Decke sind eine Steckdose und eine LAN Buchse (Cat 7e). Also wenn dort LAN vorgesehen ist, brauchst du nur einen solchen WLAN-Repeater, den auch ein LAN-Kabel speist und damit hat er go-e Charger sein WLAN :) |
||
|
||
Welche Repeater Type von Fritz! hast du dafür im Einsatz? Ich kenne WLAN Repeater welche einen zusätzlichen LAN Ausgang haben. |
||
|
||
Die meisten Geräte können mehrere Funktionen, also Repeater oder AP, die meisten Router können das auch. Für die WB genügt das billigste Teil auf dem Markt, da gehen ja kaum Daten drüber. |
||
|
||
Ähh.. Repeater? Also so was nennt sich doch ganz einfach Access Point. Ein Repeater/Range Extender leitet ja nur ein bestehendes WLAN Signal weiter. Heutzutage gibts natürlich Komponenten die mehrere Modi bereitstellen. Eh optimal wenn du LAN in der Garage hast. Ein AP macht dort generell Sinn. Moderne Fahrzeuge stehen auf OTA. 😁 |
||
|
||
Verwenden Autos für OTA auch WLAN? Ich dachte das geht über Mobilfunk. |
||
|
||
Nein, zumindest nicht beim Tesla, der will ein WLAN. Wobei ich das immer beim fahren per Hotspot mache... |
||
|
||
Den FRITZ!Repeater 2400 Ist vielleicht aber Kanonen auf Spatzen... Es braucht wirklich nur WLAN dort. Aber funktionieren tut es auch ohne - und für Updates könntest sogar einen WLAN Hotspot mit dem Smartphone nutzen oder - mit Schuko Adapter - den go-e Charger ins Haus mitnehmen. Für die Aufzeichnung der Ladungen braucht es aber eine aktive Cloud Verbindung. Keine - auch temporär ausgefallene - Verbindung bedeutet: Ladung fehlt |
||
|
||
PV-Überschussladen und Phasenumschaltung setzen aber permanente WLAN Verbindung voraus. Wir haben eine Solaredge PV-Anlage am Dach, daher überlege ich die Steuerung der Go-E Gemini flex WB mittels EVCC oder go-e Controller zu realisieren. Beim go-e Controller müssten noch zusätzlich zum SE Inlinezähler Stromwandler montiert werden. EVCC kann auf die SE Daten zugreifen. Stimmt diese Überlegung? |
||
|
||
Ja, das erfordert immer eine Verbindung mit dem Heimnetzwerk, außer du machst es manuell zB. wie mein NRGkick. Zu EVCC kann ich dir leider weniger sagen, aber der Controller hat ja Stromwandler dabei? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]