« Heizung, Lüftung, Klima  |

Rika Memo

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7 ... 8 ... 19  20  21 
  •  Berber
11.10.2007 - 27.10.2012
416 Antworten 416
416
Wer hat auch Probleme mit den Ofen.Ofen geht immer aus.Schlagende Schneckengeräusche.

  •  rothm
30.12.2008  (#101)
Regelung - Hallo andi 31110,
das Original Rika Thermostat ist das Eberle Instat 2. Bei Anschluss eines anderen Thermostats erlischt die Garantie, lt. Fa. Rika. Man kann aber das Eberle Instat 2 im freien Handel besorgen, was auch viel günstiger ist. Bei einem neuen Ofen, würde ich von dem Conrad Thermostat abraten.
Gruß
Markus

1
  •  andi3110
31.12.2008  (#102)
Regelung Hallo
ok das mit der Garantie ist mit Sicherheit ein Argument für ein original Teil .
Kann mir jemand sagen was da die günstigste Lösung wäre um eine Timersteuerung ( Wochenschaltuhr ) zu realisieren ?
Danke für die Info und alle zusammen eine guten Rutsch ins Jahr 2009
Andi

1
  •  ferzbeidel
31.12.2008  (#103)
Regelung ... Hallo andi, entweder nimmst du den Originalen Rika Raumsensor ca 35€ oder du baust ihn nach so wie es Saarlaender gemacht hat ca. 8-10€.

Gruß und guten Rutsch

Michael

1
  •  npnic
2.1.2009  (#104)
Rika Memo Zeitsteuerung/Timersteuerung - Hallo. Ich habe mir einen gebrauchten Rika Memo Bj.12/2005 gekauft.Der Ofen funktioniert gut und ich bin soweit zufrieden damit. Jedoch wollt ich jetzt,das der ofen zeitgesteuert läuft,ich habe laut der Anleitung den Ofen programmiert aber leider springt er nicht an.In der Anleitung steht,das der Ofen im Standby-Modus sein muss und in der Timerfunktion zu laufen. Leider bekomm ich das nicht hin. Kann es sein das die Standby-Funktion nur mit einen Thermostat funktioniert? oder bin ich einfach zu doof ihn zu programmieren? Achso,es ist das ältere Modell vom Rika Memo. Kann mir hier vielleicht jemand helfen?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Berber,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Rika Memo

  •  stefanelle
3.1.2009  (#105)
Keine Zeitsteuerung ohne thermostat? - Wir haben den Rika Raumsensor gekauft, nachdem unser Händler uns mitgeteilt hat, das es keine andere Lösung gibt. Nachdem das auch nicht befriedigend ist, weil das Thermosthat nicht nach unserem Temparaturempfinden misst, hab ich dazu mal den Rika Kundendienst gefragt. Auf die Antwort warte ich jetzt seit 2 Wochen. Mein Stand ist, das man nur mit Thermostat auch eine Zeitschaltung einstellen kann, das funktioniert aber definitiv nicht im Modus Heat. Falls da noch jemand etwas anderes zu weiss, würde mich das auch interessieren

1
  •  saarlaender
3.1.2009  (#106)
Thermostat - Also soweit ich das sehe kann man die Interne-Zeitprogrammierung nur aktivieren mit einem Raumsensor an der Schnittstelle (breiter Stecker an der Seite). Problem hierbei ist, dass der Ofen immer 100% Heizleistung macht.
Eine Alternative wäre wohl ein handelsübliches Thermostat (zB bei Conrad) mit Zeitschaltuhr, welcher anstatt der Kabelbrücke angeschlossen wird. Ich habe aber noch nicht rausbekommen, wie man es anstellen muss, damit der Ofen auf die Kabelbrücke reagiert. Also läuft wenn die Brücke drin ist, und aus wenn die Brücke entfernt ist. Das Thermostat ersetzt ja die Kabelbrücke.
In dieser Variante kann man die Leistung wohl einstellen.

1
  •  ferzbeidel
4.1.2009  (#107)
Thermostat Hi Saari, also mein Memo läuft im Automodus (mit Rika Raumsensor)nicht ständig auf 100% mal hat die Flamme 400° mal 500° mal 650° ist immer unterschiedlich.

Gruß Michael

1
  •  wildbarren
4.1.2009  (#108)
Thermostat - Hallo,
hab zwei Memo's mit Raumthermostat laufen. Da die T.. ca. 30€ gekostet haben, hab ich mich nicht um eine andere Lösung bemüht.
Die Autofunktion(Zeitsteuerung) funktioniert nur, wenn die Pin's wie auch immer belegt sind. Die Steuerung des Ofens ( auch Benutzerführung ) und die Dokumentation ist schlecht. Rückfragen und Hinweise bei Rika gehen in den Wind.
Eventuell hat hier im Forum jemand den Code zur Parameter oder Programmierer Ebene, dann könnten wir uns gerne austauschen.
Wie der Ablauf im Auto Modus abläuft hab ich noch nicht herausgefunden. Die Thermostat-Temeratur liegt immer ca. 2 Grad höher als andere Thermometer ( verschiedene Thermometer, gleiche Position). Der Ofen beginnt mit 100 % geht bei = Soll mit der Leistung zurück und wenn er die Temp. hält nach einer bestimmten Zeit (? ) in den Ausbrand. Der Start erfolgt dann wieder bei ca 2 Grad < Soll.
Die Öfen hängen am gleichen 26 x 26 Kamin( Keller und 1.Stock ), habs berechnet, Temeratur kritisch, Kamin im Kaltbereich gedämmt, kontrolliere laufend, alles trocken.
1 Stock: Asche hell, Verbrauch geringer.
Keller: Asche dunkler, Verbrauch höher, führe es auf den stärkeren Zug zurück, bin d'ran, es mit einem Zugbegrenzer ( Nebenluft ) zu optimiren. Hier wäre natürlich mit Parametern auch was zu machen, doch Rika schweigt.

HR

1
  •  rothm
4.1.2009  (#109)
Raumthermostat - Hallo Stefanelle,
also ich habe das Eberle Instat 2 mit den Funktionen wie Wochentage (4 Tageszeiten mit unterschiedlichen Temperaturen) Wochenende, Urlaub usw.) Das Thermostat funktioniert nur, wenn man im Head Modus unter Setup und Ext auf ON eingestellt ist.

1
  •  saarlaender
4.1.2009  (#110)
Raumthermostat Hallo rothm,

ich habe unter Setup -> EXT auf ON gestellt. Aber wenn der Ofen läuft und ich die Kabelbrücke rausziehe geht er nicht aus, was er ja eigentlich wohl machen soll. bzw. wenn der ofen aus ist und die brücke rausgezogen ist und ich sie dann reinstecke springt er nicht an. Irgendetwas muss ich da wohl noch einstellen, aber ich habe es noch nicht gefunden.....

@ferzbeidel
Ich hatte mit dem Thermostat das Gefühl, und auch die Temperatur (Schwitz) dass der Ofen nur "volle Lotte" läuft, keine Temperaturunterschiede festgestellt....

@wildbarren
ich nute Firestixx, und die Asche ist schwarz. Ist das nicht normal?
Hat noch jemand Firestixx? wenn ja, wie sieht eure Asche aus?


1
  •  rothm
4.1.2009  (#111)
Thermostat - Hallo,
bei meinem Thermostat muss das Symbol (es sieht aus wie ein Stern) zu sehen sein. Das heißt: Aktuell sind es z. B. 20 Grad im Raum, dann stelle ich das Thermostat auf 22 Grad ein, das Symbol ist sichtbar und auch das Einschalten ist hörbar. In diesem Moment läuft der Ofen über das Thermostat. Sobald der Ofen manuell ausgeschaltet wird, erfolgt die Steuerung nicht mehr über das Thermostat.

1
  •  saarlaender
5.1.2009  (#112)
Thermostat - @rothm
das Thermostat ist ja quasi die Kabelbrücke. Kabelbrücke drin -> heizen, Kabelbrücke weg -> Ofen aus.
Das Problem bei mir ist, dass der Ofen nicht auf die Kabelbrücke reagiert. Ich hab auch schon probiert mit gezogener Brücke die Einstellung EXT zu ändern, Ofen komplett vom Netz getrennt, ... Er reagiert einfach nicht darauf. Wie war das Vorgehen, als du das Thermostat zum ersten Mal an den Ofen angeschlossen hast??

1
  •  rothm
5.1.2009  (#113)
Thermostat - @saarländer
Wenn das Kabel angeschlossen ist und die Einstellung auf Ext on steht, Ofen manuell ausschalten (bei mir Netztaste ca. 3-4 sec. gedrückt halten und dann erscheint Standby). Danach mittels Thermostat durch Vorgabe einer höheren Raumtemperatur wie zur Zeit vorhanden eingeben. Danach müsste auch ein Einschaltgeräusch zu hören sein.


1
  •  saarlaender
6.1.2009  (#114)
Thermostat - @rothm
Wenn ich den Ofen manuell ausschalte, dann erscheint bei mir "HEAT OFF". Wie komme ich zu Standby? Das erscheint bei mir nur dann, wenn ich den Sensor an der Schnittstelle anschließe und den Modus auf AUTO bzw. ROOM stelle. Den Modus kann ich aber doch nur ändern, wenn dieser Sensor angeschlossen ist.

1
  •  lacky
8.1.2009  (#115)
Memo mit Problemen - Hallo an alle Memo-Besitzer!

Bei uns läuft seit August 2006 ein Memo, bisher eigentlich immer einwandfrei. Seit einigen Wochen haben wir jedoch das Problem, dass der Ofen, nachdem er einige Zeit geheizt hat (bei uns läuft alles über das Raumthermostat) - entweder die Ausblasphase einleitet oder stoppt. Wenn er stoppt, schaltet der Ofen immer wieder von selbst auf "Reset" und wieder zurück, man muss ihn dann ausstecken und abkühlen lassen, bevor man ihn wieder normal benutzen kann. Hatte jemand schon dieses Problem oder kann mir weiterhelfen? Der Rika-Kundendienst lässt uns leider bereits seit 4 Wochen hängen.

1
  •  stefanelle
8.1.2009  (#116)
Gibt es einen Rika Service? Komm mir vor wie GodotNachdem ich jetzt seit dem 16. Dezember bei meinem Händler reklamiere, das die Pelletschale alle paar Stunden überläuft, frag ich mich langsam, "Gibt es überhaupt einen Rika-Service"?
Ich hab zum Glück noch Garantie... hat da irgendjemand eine Telefonnummer und sonst irgend etwas hilfreiches?

1
  •  rothm
8.1.2009  (#117)
Rika Kundendienst Zündung funktioniert nicht mehr. - Hallo Stefanelle,
anfangs war ich von dem Ofen begeistert, jedoch seit gut einer Woche lerne ich den Rika Kundendienst kennen. Unglücklicherweise liegen Feiertage und Betriebsferien zusammen, aber von dem Kundendienst höre ich schon seit 2 Tagen nichts mehr. Ich wusste gar nicht, dass die Händler keinen Kundendienst leisten können, sondern nur die Reklamation an RIKA weiterleiten. D. h. man kann den Ofen auch günstig im Internet kaufen und den Rest erledigt der KD-Monteur von RIKA. Bei mir hat der Ofen einen Kurzschluss verursacht und zündet seit dem nicht mehr. Alles andere funktioniert, aber das Zünden mit einem Zündwürfel ist mühselig. Das Thermostat musste ich abklemmen und so läuft der Ofen den ganzen Tag. Ein Glück dass die Zentralheizung funktioniert. Aber der Service ist schlichtweg wie hier im Forum schon mehrmals beschrieben eine Zumutung. Ich hatte vor noch einen Ofen zusätzlich in diesem Jahr anzuschaffen, aber ich werde mich von Rika abwenden. Es gibt auch andere gute Hersteller.
Ebenfalls wie hier im Forum schon erwähnt, blättert bei mir der Ofenlack im Brennraum ab. Das kann eigentlich nicht normal sein. Oder?

Markus

1
  •  kutti1977
9.1.2009  (#118)
Schneckenmotor - Hallo alle zusammen!

Ich habe ein Problem mit dem Schneckenmotor meines Pelletsofens. Kann mir jemand verraten bzw weiterhelfen, woher man einen solchen schnell und günstig bekommt.

mfg
stefan

ps: es sind sehr interessante Beiträge hier zu finden; Lob an alle!

1
  •  ferzbeidel
11.1.2009  (#119)
Schneckenmotor Hallo kutti1977, soweit bin ich mit meinem Memo noch nicht das ich schon Teile brauche, Gott sei dank. Ich habe auch keine Ahnung ob man irgendwo anders als bei Rika Teile bekommt, wenn du etwas finden solltest poste es bitte hier rein.

Gruß Michael

1
  •  ferzbeidel
11.1.2009  (#120)
Schneckenmotor Hier hab ich was gefunden, ist aber nur der obere Temperaturbegrenzer. http://www.clam-deutschland.de/start.htm?rika_ersatzteile.htm

1
  •  ferzbeidel
11.1.2009  (#121)
Schneckenmotor http://www.spg.at/schulung-service-pelletskaminofen.html

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next