|
|
||
Ok danke erstmal. Werde das im Auge behalten. Grüße |
||
|
||
Guten Morgen, Harshith Gowda C A said: Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich an den SolarEdge Support wenden! während der Wintermonate mit geringer PV-Produktion werden die Niedervolt Batterien über längere Zeit nicht vollständig geladen. Das kann dazu führen, dass die einzelnen Batteriemodule nicht korrekt entladen werden. Zu erkennen ist das an den Statusleuchten der einzelnen Module, hier werden unterschiedliche Level bei den einzelnen Modulen angezeigt. Das kann aufgelöst werden, indem die Batterien einmal vollständig geladen werden. In Backup-Systemen kann der Fehler im Moment von Ihnen selbst behoben werden, indem Sie die Batterien manuell auf 100% laden. Das können Sie initiieren, indem Sie die Backup-Reserve über die MySolarEdge-App temporär auf 100% ändern, bis alle Batterien vollgeladen sind. Wenn Sie diesen Fehler in StorEdge-Systemen ohne Backup-Funktion beheben wollen, wenden Sie sich bitte an den SolarEdge-Support um die Batterien manuell auf 100% zu laden. Wir arbeiten aktuell an einer Verbesserung, so dass dies zukünftig nicht mehr auftritt. Sie müssen keine weiteren Schritte unternehmen, sobald die neue Software zur Verfügung steht, werden wir Ihr System aktualisieren. 1 |
||
|
||
Danke fürs gegenchecken - mittlerweile hab ich die Option wieder in der App. 1 |
||
|
||
Weiss nicht ob ichs schonmal gelesen habe, aber die probleme die ich bzw. meine schwiegereltern mit ihren kaffeemaschinen hatten, dürften behoben sein softwareseitig. heute im backupmodus kaffee gemacht ohne probleme. |
||
|
||
Da wurde viel gemacht, wir hatten aber vor 2 Wochen einen Buddy in Braunau wo der Drucker einen Hund reingehaut hat - geht jetzt aber auch. Aber das waren einige Stunden Fehlersuche + 3 BUI tauschen weil wir den fehler an der SE-Hardware vermutet hatten auch wenn wir seit ewig keinen Hardwarefehler mehr hatten diesbezüglich. |
||
|
||
Finds gut das sich da was getan hat, weil wäre ja auch blöd wenn man im Krisenfall während es E Auto ladens sich keinen Kaffee machen könnte. |
||
|
||
Ich habe gestern die Umschaltung von 2230-0930 gemacht. Notstrombetrieb lief einwandfrei. Was ich auch gleich wahrgenommen habe. Der WR WR [Wechselrichter] Verbrauch dürfte nun sichtbar sein, da es ein Delta zwischen Batterie Aus und WR WR [Wechselrichter] Hausversorgung gab. (Den letzten Test hatte ich im Oktober gemacht, da wäre mir das noch nicht aufgefallen.) Interessant war auch die manuelle Umschaltung um wieder im Netz zu sein. Bis auf den PC ist alles normal weitergelaufen. Selbst die WP WP [Wärmepumpe] hat keine Probleme gemacht und modulierte im Heizbetrieb einfach weiter. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]