« Photovoltaik / PV  |

SOLAREDGE - Neuer Ersatzstrom-Wechselrichter JUHU + Wallboxen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 63  64  65  66 
  •  Solarbuddys
13.3.2022 - 26.4.2025
1.310 Antworten | 95 Autoren 1310
40
1350
Sodalla abundzu hilft es wenn man zu den nervigsten gehört, aber im Sinne unsere Buddys machen wir das gerne :o)) 

Vorgestern haben wir die Technischen Datenblätter bekommen JUHUUU, für den neuen Wechselrichter, die neue Netzumschaltbox (endlich mal was was man auch ins Wohnzimmer hängen kann) und die neuen Batterien.

Ich würds gern schon Online stellen aber wir dürfen noch nicht, ausserdem sind die Englisch und das spricht ja keiner im österreichischen Forum 😂

Kurz Umrissen: 
- Wir FREUEN uns dass unser Sudern gefruchtet hat  
  (wir waren "sicher" der Grund wieso die Geräte so kommen wies kommen - HAHA ) 
- Die Niederösterreichische Fraktion wird sich FREUEN :o)) 
- Siehe da da wird auch das Thema Victron für viele wieder uninteressant, uns freuts weil die     
   breite Masse was "einfaches" will, wenig Geräte/Kabeln und alles aus einer Hand 

- Die neuen Wallbox haben wir heute ausgepackt - Solaredge/KEBA - wir sind gespannt wie die Software ist :o) - ZEIT oh du liebe ZEIT zum Testen bei den Anlagen 



 

  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
26.3.2025  (#1281)
Energynet-Funksteckdosen: 

Info von vor 5Minuten 
"Kommen NIE - Einführung wurde gestoppt" 

Wieso, weshalb können wir nicht sagen und konnte uns auf die schnelle auch nicht gesagt werden. Vermutung aktuell keine Priorität für den Markt (wir würden ca 0,5-0,8% unserer Buddys haben die das wollen würden).

UPDATE von grad eben: 
"Eigenentwicklung zu teuer 🫰. Aber wir arbeiten an einer Drittanbieter Lösung"


1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
26.3.2025  (#1282)

zitat..
Solarbuddys schrieb:

Energynet-Funksteckdosen: 

Info von vor 5Minuten 
"Kommen NIE - Einführung wurde gestoppt" 

Wieso, weshalb können wir nicht sagen und konnte uns auf die schnelle auch nicht gesagt werden. Vermutung aktuell keine Priorität für den Markt (wir würden ca 0,5-0,8% unserer Buddys haben die das wollen würden).

UPDATE von grad eben: 

"Eigenentwicklung zu teuer 🫰. Aber wir arbeiten an einer Drittanbieter Lösung"

Was sollen die Steckdosen im Vergleich zu marktüblichen Funk- oder WLAN-Steckdosen denn zusätzlich können?


1
  •  Pretorianer
  •   Bronze-Award
26.3.2025  (#1283)
Habe nie verstanden wieso die hier eine Eigenentwicklung anstreben - einfach die gängigen standards unterstützen und fertig (e.g. Matter mit Funkprotokoll Thread)

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
26.3.2025  (#1284)

zitat..
Pretorianer schrieb:

Habe nie verstanden wieso die hier eine Eigenentwicklung anstreben - einfach die gängigen standards unterstützen und fertig (e.g. Matter mit Funkprotokoll Thread)

Eigenkontroll/Lösbarkeit bei Fehlern - siehe Batterien
Wenn alles aus einer Hand kommt ist meistens technisch leichte rProbleme zu lösen. Aber der Markt für gewisse Gadgets ist hier nicht gegeben vermutlich die eine Eigenentwicklung erlauben würd (wirtschaftlich) - aber reine SPECK-ulation, wissen tusn wir auch nicht.


1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
26.3.2025  (#1285)

zitat..
webwude schrieb:

──────..
Solarbuddys schrieb:

Energynet-Funksteckdosen: 

Info von vor 5Minuten 
"Kommen NIE - Einführung wurde gestoppt" 

Wieso, weshalb können wir nicht sagen und konnte uns auf die schnelle auch nicht gesagt werden. Vermutung aktuell keine Priorität für den Markt (wir würden ca 0,5-0,8% unserer Buddys haben die das wollen würden).

UPDATE von grad eben: 

"Eigenentwicklung zu teuer 🫰. Aber wir arbeiten an einer Drittanbieter Lösung"
───────────────

Was sollen die Steckdosen im Vergleich zu marktüblichen Funk- oder WLAN-Steckdosen denn zusätzlich können?

Mit dem WR WR [Wechselrichter] direkt kommunzieren , aus der gleichen App raus, mit leichter Prioeinstellung für Nicht-Programmiernerds, alles in einer Welt - so war die Grundidee. Sollten hier externe Hersteller über eine Schnittstelle XY einfügbar sein sodass auch alles ordentlich, sicher udn beständig abgebildet kann, wär es ja egal wer der Hersteller ist. 
Schauma mal .. 


1
  •  npalko
  •   Bronze-Award
28.3.2025  (#1286)
Dann her mit einer Shelly Unterstützung 😇

Btw, hab was gelesen das die Akkus die ab 1.1.2025 installiert wurden, mehr Netto Kapazität bekommen haben?

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
28.3.2025  (#1287)

zitat..
npalko schrieb:

Dann her mit einer Shelly Unterstützung 😇

Btw, hab was gelesen das die Akkus die ab 1.1.2025 installiert wurden, mehr Netto Kapazität bekommen haben?

Korrekt - ab 1.1.25, in der Theory , Praktisch viel gebaut aber noch nicht real in der SE-App gesehen 


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
29.3.2025  (#1288)
Weißt du zufällig ob es seitens Solaredge Pläne die Beschränkung auf 2 Clients je WR WR [Wechselrichter] irgendwann mal in was zukunftstaugliches umzubauen ?

Konkreter Anwendungsfall:
1 SE Wechselrichter
- 1 SE Stromzähler an RS485-1
- 1 Solarfocus WP WP [Wärmepumpe] mit Überschussprogramm an RS485-2

dynamisch gesteurte Wallbox ?
Victron Pufferspeicher ?

Pech gehabt ... mit denen redet der SE WR WR [Wechselrichter] nicht mehr 🙄

1
  •  optimizer
4.4.2025  (#1289)

zitat..
Solarbuddys schrieb:

──────..
scarfuzz schrieb:

Hallo Solarbuddys,
Mein Traum mit den 4 stapelbaren Batteriemodulen ist wahrgeworden. Ich habe versucht auf der Solaredge-Seite die Information dazu zu finden. Ich vertraue euch zwar blind aber gibt es da eine Referenz? Ich danke euch!
Wolfgang
───────────────

Also entweder du kommst morgen in unser HQ in Marchtrenk und schaust dir 3 Türme LIVE an oder du glaubst an unsere Aussagen die wir mit SE geklärt hatten vor aehm ca 4-5 Wochen oder du schaust dir die Seite von Memodo an (einer der größten Großhändler) der bereits das Ganze im Paket bzw Grafisch auch richtig abgebildet hat.
https://www.memodo.at/heimspeicher/solaredge/11888/solaredge-home-batterie-niedervolt-18-4-kwh-einzelturm
 

Hier noch ein Schreiben (Englisches -Manual von SE) - https://www.memodo.at/media/pdf/5d/3b/e7/memodo-se-home-battery-48v-installation-guide-eu-en-june-2024_88b025f9e914bf0e5b4e60c74a816be8.pdf

--> Seite 8 ganz unten 

Connect a maximum of five battery modules in two towers (maximum four
in a tower)

Die Info mit 4 Blöcken haben die wenigsten erhalten / mitbekommen

 @­Solarbuddys, leider finde ich das oben angeführte pdf nicht/nicht mehr.., wäre es möglich eine kopie zu bekommen ? danke schon mal vorab

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
5.4.2025  (#1290)

zitat..
optimizer schrieb:

──────..
Solarbuddys schrieb:

──────..
scarfuzz schrieb:

Hallo Solarbuddys,
Mein Traum mit den 4 stapelbaren Batteriemodulen ist wahrgeworden. Ich habe versucht auf der Solaredge-Seite die Information dazu zu finden. Ich vertraue euch zwar blind aber gibt es da eine Referenz? Ich danke euch!
Wolfgang
───────────────

Also entweder du kommst morgen in unser HQ in Marchtrenk und schaust dir 3 Türme LIVE an oder du glaubst an unsere Aussagen die wir mit SE geklärt hatten vor aehm ca 4-5 Wochen oder du schaust dir die Seite von Memodo an (einer der größten Großhändler) der bereits das Ganze im Paket bzw Grafisch auch richtig abgebildet hat.
https://www.memodo.at/heimspeicher/solaredge/11888/solaredge-home-batterie-niedervolt-18-4-kwh-einzelturm
 

Hier noch ein Schreiben (Englisches -Manual von SE) - https://www.memodo.at/media/pdf/5d/3b/e7/memodo-se-home-battery-48v-installation-guide-eu-en-june-2024_88b025f9e914bf0e5b4e60c74a816be8.pdf

--> Seite 8 ganz unten 

Connect a maximum of five battery modules in two towers (maximum four
in a tower)

Die Info mit 4 Blöcken haben die wenigsten erhalten / mitbekommen
───────────────

 @­Solarbuddys, leider finde ich das oben angeführte pdf nicht/nicht mehr.., wäre es möglich eine kopie zu bekommen ? danke schon mal vorab

Ich finds auch nicht mehr - grad geschaut. Der Artikel ist bei dem GH noch da mit 4 übereinander ander die "Freigabe-PDF mit 4 Speicherblöcken) auch wenn der Titel so heisst verweist auf die normale Montageanaleitung mit 3+1 pder 3+2 
Ich hab mal SE angeschrieben, aber physisch funktionierts ohne Probleme 


1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
5.4.2025  (#1291)
Du darfst es offiziell mit 4 Bloecken baun 


_aktuell/20250405724933.png

2
  •  pepo83
10.4.2025  (#1292)

zitat..
Solarbuddys schrieb:
Btw, hab was gelesen das die Akkus die ab 1.1.2025 installiert wurden, mehr Netto Kapazität bekommen haben?
───────────────

Korrekt - ab 1.1.25, in der Theory , Praktisch viel gebaut aber noch nicht real in der SE-App gesehen

Wie soll die Kapazitätserweiterung dann kommen, per Firmwareupdate? Hab auch seit kurzem eine SE Anlage (mit 9,2kWh Speicher), seh aber bis jetzt auch nicht mehr Kapa.
Gibts da eine "offizielle" Roadmap dazu?

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
10.4.2025  (#1293)

zitat..
pepo83 schrieb:

──────..
Solarbuddys schrieb:
Btw, hab was gelesen das die Akkus die ab 1.1.2025 installiert wurden, mehr Netto Kapazität bekommen haben?
───────────────

Korrekt - ab 1.1.25, in der Theory , Praktisch viel gebaut aber noch nicht real in der SE-App gesehen
───────────────

Wie soll die Kapazitätserweiterung dann kommen, per Firmwareupdate? Hab auch seit kurzem eine SE Anlage (mit 9,2kWh Speicher), seh aber bis jetzt auch nicht mehr Kapa.
Gibts da eine "offizielle" Roadmap dazu?

Softwareupdate ja , aber nur wann RWB und Batterie NACH 1.1.25 installiert wurde 

Haette vor ca 2 Wochen kommen sollen laut unseren Infos, aber Software is bekanntlich geduldig 




1
  •  pepo83
10.4.2025  (#1294)
Ja mein RWB und die 2 Batt.Module wurden erst vor 2 Wochen installiert (warum gilt das eig. erst für Systeme ab 1.1. gabs da eine neue Batt. HW Version?)

Weißt du mit welcher Fimware das kommen soll?
BMS hat bei mir jetzt FW Version 1.1502.0

1
  •  optimizer
11.4.2025  (#1295)
ja, das würde mich auch interessieren..., denke an er Hardware (Lieferkette/Lager, etc) kanns wohl nicht liegen, eher ein Verkaufsargument ?🧐, wie soll das bei einen Turm der aus Modulen von Juli 2024 und April 2025 besteht gehen ? 

1
  •  pepo83
11.4.2025  (#1296)
Naja könnte schon sein, das alle produzierten Batterien der letzten Monate einfach schon mehr Grundkapazität haben (die Entwicklung der Zellen bleibt ja nicht stehen). Für Mischsysteme (alte/neue Batterien) würde das dann natürlich nicht funktionieren, deswegen vllt. der Hinweis "nur für Neuinstallationen", also da werden dann komplette Neuinstallationen gemeint sein (nicht nur ein Modul dazu).

Oder sie haben festgestellt das die Reservekapazität (bei 0% Batt. Anzeige) überdimensioniert ist, aber dann könnten sie das auch bei alten Anlagen freischalten.

Aber wir werden sehen, bin gespannt wann/ob ein BMS BMS [Batteriemanagementsystem] FW Update kommt. 

1
  •  npalko
  •   Bronze-Award
12.4.2025  (#1297)


_aktuell/20250412818352.jpg

Kommt in der Setapp App.

1
  •  pepo83
13.4.2025  (#1298)
Die Meldung kommt glaub ich immer (wenn du den Haken nicht machst).
Auf der solaredge Seite gibt es noch keine neue FW:
https://www.solaredge.com/en/support/setapp-inverters-firmware

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
14.4.2025  (#1299)
Speichermengenanpassung wurde bei allen (die es betrifft) automatisch gemacht, soll in ca 4 Wochen sichtbar werden nach der Intersolar Messe 

Info vom Freitag

2
  •  pepo83
14.4.2025  (#1300)
Danke für die Info!
Na dann bin ich ja gespannt ob ich in einen Monat 9,7 statt 9,2 kWh sehe. 😎

P.S. Mir ist auch aufgefallen, dass die Speicher Backup Reserve in der App jetzt min. 4% ist, direkt nach der Installation konnte ich da noch auf 0% einstellen. Das heißt effektiv kann ich dann erst wieder 4% weniger nützen (wenn Backup Interface verbaut ist)?

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
14.4.2025  (#1301)

zitat..
pepo83 schrieb:

Danke für die Info!
Na dann bin ich ja gespannt ob ich in einen Monat 9,7 statt 9,2 kWh sehe. 😎

P.S. Mir ist auch aufgefallen, dass die Speicher Backup Reserve in der App jetzt min. 4% ist, direkt nach der Installation konnte ich da noch auf 0% einstellen. Das heißt effektiv kann ich dann erst wieder 4% weniger nützen (wenn Backup Interface verbaut ist)?

Das musst du aktiv vom Support ändern lassen - bissal nervig geht aber nicht anders 
Wir kennen 15%, 4%, 0% , so wollen wirs

Bei einem Buddy hängen wir auch grad. Hatten anfangs 4%, wollten 0%, jetzt sinds 10% :o)) 
Wieder telefonieren und erklären dass wir 0% wollen 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next