« Hausbau-, Sanierung  |

terrassenbeläge, erfahrungswerte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
11.3. - 8.4.2012
91 Antworten 91
91
da ich im frühjahr/sommer auch die terrasse belegen will, frag ich mal bei euch um erfahrungswerte. ausrichtung, überdachung ja/nein, untergrund wären interessant; preise, links und fotos natürlich auch :)

bis jetzt hätte ich eigentlich vorzugsweise WPC-dielen genommen...hab nun doch schon etliches negatives gelesen/gehört.

wichtig ist mir:

- pflegeleichtigkeit
- halbwegs rutschsicher, auch immer winter, wenns herweht
- nicht zu heiß!
- keine schiefergefahr (kiddies)

folgende parameter sind gegeben:

- reine süd-südwestausreichtung
- zu 90% überdacht durchs OG
- untergrund ist im gefälle betoniert
- 10 cm aufbau wären möglich und wünschenswert

gruß, alex

  •  dandjo
  •   Gold-Award
13.3.2012  (#61)
Thermoesche - Hier gealtert naturbelassen auf der Garten Tulln.

2012/20120313765391.JPG

1
  •  as75
13.3.2012  (#62)
@johro - nein er verkauft nichts - ist monteur bei einer fensterfirma aus oö, muss selbst seine terrasse noch fertig machen und interessiert sich deshalb auch für dieses thema. bei stein hat er gemeint, das es immer wieder vorkommt das es wo risse gibt - über viele jahre gesehen natürlich. und wpc - heiss, verformt und nicht farbecht!
aber johro bist sicher ein super häuselbauer - wirst schon richtig machen...

1
  •  liebling74
13.3.2012  (#63)
Granit - Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen.
Wir machen billigen chinesischen hellen Granit, Ausrichtung S/W, teilweise Überdacht durch Balkon (V.a. im Westen), Untergrund Betonplatte mit entsprechendem Gefälle.
WPC hat uns bei Freunden optisch nicht gefallen - in der Fläche wirkt es wie Plastik (vielleicht billiges Material). Beim Nachbarn kommt es trotz Verlegung durch "Fachmann" zu unschönen Fugen und Aufwerfungen bereits nach einem Sommer. Bankerai käme teurer und ich mag weder ölen noch streichen, hab aber auch noch keine 10 Jahre alte Terrasse in Tropenholz gesehen. Lärche schiefert bei den Schwiegereltern und verfärbt sich unregelmäßig aufgrund der Überdachung.
Die Schwiegereltern hatten früher Waschbetonplatten auf der Terasse. Nicht sehr schön, aber praktisch. Wirklich nur an extrem heißen Tagen ein Problem mit dem Barfußgehen. Ich hoffe Granit verhält sich ähnlich. Lt. unserem Terrassenbauer hält der Belag "ewig" und ist pflegeleicht. Einheimische Steine sind vom Preis für uns nicht drinnen. Mir würde Quarzit sonst sehr gut gefallen.
Uns hätten sonst auch Betonplatten sehr gut gefallen. Schöne sind aber deutlich teurer als Granit und sollen lt. unserem Terrassenbauer nach ein paar Jahren nicht mehr so schön ausschauen. V.a. halten die versprochenen Versiegelungen nicht über Jahre.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Granitbelag?

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
14.3.2012  (#64)
@liebling74 - Meine Eltern haben chinesischen Granit rund um den Pool. Der wird täglich von einem Marder angesch*****. Die Flecken (im kirschroten Farbton) kann man nur mehr chemisch entfernen. Von pflegeleicht sehe ich da leider nicht viel und sie würden auch keinen Granit mehr machen.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
14.3.2012  (#65)
@as75 - du musst nicht so daher schreiben, ich hatte mit hausbauen bis vor 2 jahren nichts am hut. ich hinterfrage nur, was dein Monteuer für Begründungen hat gegen Stein und WPC. Ich dachte ihr hättet darüber gesprochen.

mit der Antwort (Steine können reissen, WPC kann sich verformen) die du da nun gibst, ist niemanden geholfen, das musst du ja auch einsehen.

ich habe mich nun für FANO-WPC entschieden und möchte nur Infos und Erfahrungswerte sammeln, auf was ich zb beimVerlegen achten muss, bezügl. Gefälle, Abstände, Befestigung, usw.

lg
johannes

1
  •  as75
14.3.2012  (#66)
@johro - hoffe für dich das es wirklich so gut ist wie du glaubst. auch wir sind auf der suche nach einem für uns idealen lang anhaltenden boden für die terrasse. wollt weder dir noch sonst jemanden zu nahe tretten. hab nur mitgeteilt, was uns jemand erzählt hat der schon in vielen häusern war und vieles gesehen hat.
und für des so daher schreiben - sei gesagt: wennst dich eh erst seit zwei jahren dafür interessierst - red ma mal in 10 - 15 jahren weiter!!!! dir fehlts ja eindeutig noch an erfahrung - über längere zeit gesehen!!!

so und jetzt zurück zum thema:
hat wer erfahrung mit diesen industrieböden auf terrassen??? würd mich echt interessieren.
danke und lg

1
  •  bautech
14.3.2012  (#67)
Definition "Industrieboden"? - Mir fallen auf Anhieb 2 mögliche Varianten ein:

# Epoxybeschichtung auf Betonoberfläche
würd ich persönlich eher nicht machen - denn die ist von der Oberflächentemperatur und den Temperaturspreizungen her die schlechteste. Im Sommer extrem heiß (da ja darunter Beton) - im Winter echt kalt (da ja darunter Beton). Die Epoxyharzgeschichte ist mMn nur im Inneren eines Bauteils eine echte Alternative zu Fliesen etc

# Natursteinteppich
käme dem gewünschten Erfolg schon näher.
Ist von der Oberfläche her (Strukturierung, Korngröße, teilweise Farbgebung etc) vergleichbar mit einer Endbeschichtung von VWS-Systemen, aber mit viel mehr Bauhöhe. Daher auch mehr Abstand zum Beton und keine so extreme Temperaturschwankungen wie bei der Epoxy-Beschichtung (Dicke meines Wissens nach >5mm...)

NG

bautech

1
  •  as75
14.3.2012  (#68)
@bautech - danke für deine info!!!

ich denk eher es ist der natursteinteppich gemeint. wo gibts so was zu besichtigen??? hat schon jemand sowas???



1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
14.3.2012  (#69)
@dandjo.. - was hast du für preis? zw. 40 und 50€ am m²? kannst du mir da deine bezugsquelle nennen?
http://www.parkettachse.at/parkett-preise-aktionen-wien.2133.html
ist da doch leicht drüber ;)

@nymano: wie lange liegt deine terrasse schon? teilüberdachung kein problem bez. verfärben? was hast du für einen preis gehabt bzw. woher?

@heinzi: ich will kein vergrautes holz, das ist das problem. ;)

gruß, alex

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
14.3.2012  (#70)
@Alex - Jep, ist der Richtpreis nur für die Dielen. Direktimport, ohne Zwischenhandel, deswegen günstiger. http://www.bestparkett.com

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
15.3.2012  (#71)
..was ist mit ipe oder teak? die haben auch einen relativ hohen eigenfettanteil...und mit UV-öl behandelt gehen´s optisch auch ins rot-braune...

nimmst du auch cumaru-staffeln als UK? hab jetzt mal ein erstes angebot eingeholt, 83,-/ m² cumaru, ca. 25 €/m² für die UK inkl. abstandhalter und schrauben (cumaru-staffeln, 40x70).

was für nen gesamtpreis kriegst du bzw. was kostet dich die anlieferung?

gruß, alex



1
  •  TomTom12
15.3.2012  (#72)
WPC - Hallo!

Möchte ebenfalls heuer meinen komplett überdachten Balkon fertig stellen.
Mein Favorit ist momentan WPC, alleine schon wegen der Pflegeleichtigkeit. (http://parkett.depotverkauf.at/index.php/pid.28/productid.273)

Sind Hohlkammernprofile zu empfehlen oder sollte man nur massiv verwenden? Gibt es hier bei höheren Aussentemperaturen Probleme bei keiner direkten Sonneneinstrahlung?

Bei mir wurde der Balkon mittels Schüttung (bessere Klebermischung) ausgeglichen und mit Coverit-Folie und Mauerabschluss "dicht" gemacht.
Da darauf kommt dann der Unterbau (Ebenfalls WPC Profile).

Grüße,
Thomas

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
15.3.2012  (#73)
@speeeedcat - Hier die Preisliste (auf deren HP ist ein Schreibfehler)
http://www.synapse5.com/webhosting/bestparkett/pdf/deutsch_2011_terrassen.pdf

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
15.3.2012  (#74)
@Alex - Ipe und Teak sind ähnlich gut geeignet wie Cumaru. Cumaru braun hat für mich nur einen unverwechselbar tollen Farbton und ist günstiger. Angebot hab' ich noch keines eingeholt, ich werde das Material aber vermutlich um unter 40€/qm bekommen, da der Milos ein guter Freund von mir ist. ;)

PS: Mit ihm kann man gut verhandeln. :)

@gloitom
Ah danke, hab' mich schon gewundert, warum er die Preisliste offline genommen hat. Er hat sich einfach vertippt. :)

Ich werde höchstwahrscheinlich die 22 x 120 glatten Staffeln nehmen. Die UK ist mit Cumaru nicht so teuer, die bekommst bei Bestparkett sicher unter 20€/qm.
Die von ihm engagierten Bodenleger (keine Pfuscher, alles offiziell) sind auch sehr gut in ihrer Arbeit und arbeiten zu moderaten Preisen.

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
15.3.2012  (#75)
@speedcat - die terrasse liegt jetzt 4 jahre.

ich hab gekauft bei megaparkett.at. lieferung war gratis.

kosten so um die 50€/m2 glaub ich.

lg nymano.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo speeeedcat,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: terrassenbeläge, erfahrungswerte

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
19.3.2012  (#76)
@nymano und dandjo, - könnts ihr mir bitte euren kontakt per PN oder mail schicken?
@nymano: was hat die UK gekostet + schrauben und abstandhalter?

die entscheidung wurde gefällt :)

gruß, alex

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
19.3.2012  (#77)
@speeeeedcat - Meinen Kontakt hast du ja: www.bestparkett.com

1
  •  creator
  •   Gold-Award
19.3.2012  (#78)
meinen kontakt müsstest noch haben.... der preis wird sich wohl geändert haben und mit fotos hochladen hab' ich's ned so... wurscht ob jugendfreie katze oder ned - aber ja, nachbar's katze ist lieber bei uns als bei denen und darauf voll zufrieden. bin jetzt nach den winter noch ned zum kärchern gekommen, aber es schaut nach 4 jahren immer noch top aus. nur etwas mit balkon überdacht, dennoch auch im hochsommer ned unangenehm weich, aber halt mit stahlgitterrahmen wegen geländeausgleich.

http://www.frischeis.at/holzterrassen/terrassendielen-aus-wpc/wpc-terrassendielen-upm-profi-deck/

1
  •  mark1928
  •   Gold-Award
19.3.2012  (#79)
Wir haben uns am Samstag ein bisschen umgeschaut, u.a. würde uns Sandstein oder Travertin rein optisch gut gefallen (beides in einem antiken geld/ocker im Römischen Verbund verlegt). Gibt es hier Meinungen dazu (primär bzgl. Eignung, Rutschfestigkeit, Pflege, ...)?

Hätte auch gern Holz/WPC, allein mein Weibchen ist nicht zu überzeugen ... emoji

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
19.3.2012  (#80)
@dandjo: ja, die homepage hab ich gerafft, ein empfehlungskontakt ist x-mal besser. also wenn du da mit namen und tel-nummer/e-mail addy dienen kannst, wär ich dir sehr verbunden ;).

@creator: danke für deine erinnerung, hatte ich schon wieder vergessen ;).
kannst mir du auch einen namen/nummmer/addy nennen?

@mark: manchmal muss man den macho raushängen lassen und die GG einfach overrulen :))

gruß, alex

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
19.3.2012  (#81)
@Alex - You have mail. ;)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next