|
|
||
Ich habe eine HAG 414/100 in ca. 8.5 Meter Tiefe und sie ist eigentlich mit 1.1kW angegeben aber irgendwie läuft sie nicht so stark. http://hagpumpen.akis.at/Downloadbereich/Unterwasserpumpen/Tab_Uwp_4_0100.pdf Damals war Leistungsaufnahme von der WPWP [Wärmepumpe] teilweise auch 3,8kW da haben wir immer auf 55°C Warmwasser gemacht. Haben aber inzwischen gemerkt, dass es für uns auch mit 44-45°C ausreicht. Werde heute nochmal nachfragen, ob die doch eine andere verbaut haben... |
||
|
||
Wieso nur 200W bei angegebenen 1,1kW? Hast du einen Frequenzumrichter? VWF87/4 hat bei W10/W55 3kW Leistungsaufnahme, deine Quelle hat 9°C (?) und 3.8 kW ist zu viel. |
||
|
||
Laut Temperaturfühler hat unser Brunnen im Moment 12°C ... wenn ich Warmwasser mache, wird inkl. Haushaltsstrom um die 3,8kW Verbrauch auf dem Stromzähler gezeigt. Auf der Anzeige von der Wärmepumpe sind 3.2kW. Ich rechne so mit 300Watt Haushalt, also bleiben mir 200-300 Watt für die Brunnenpumpe. Außer die WPWP [Wärmepumpe] hat den Strom der Brunnenpumpe inkl. was ich aber bei Vaillant nicht glaube. Ich sehe schon, dass ich den Zähler früher montieren werde als ich dachte. Nun interessiert es mich immer mehr. Sobald ich mal nicht weis wo ich 100€ investieren soll, kauf ich den Zähler |
||
|
||
servus remii,
danke für die blumen. ich frag jetzt nicht nach der kategorie ... ja, leider. es gibt eh schon keine passenden grundwasserpumpen für ww-wp, und dann werden auch noch zu große eingesetzt ... eine der beiden kleineren hätte besser gepaßt... habe von der vaillant regelung nur peripher ahnung. ich glaube die solepumpe sucht sich im automodus einmal ihre leistungsgstufe und bleibt dann dort. so funktioniert automodus bei on/off maschinen - erspart einmalig das selber einregeln nach spreizung... das ist die notabschaltung durch die kompressorhysterese. dh ihr regelt nach gradminuten? das wäre sehr gut wird aber bei pufferhydraulik von vaillant normal nicht verwendet. (einstellung hydraulikschema an der wp) siehst du die gradminuten zählen im betrieb? ansonsten wäre das abknipsen durch die kompressorhysterese ein notsignal daß die wärme nicht abgeführt wird, genau wie du schreibst. -> zu niedriger volumenstrom sekundär im heizkreis -> zu hoher volumenstrom primär zwischen wp und puffer das bezeichnet die druckreserve der umwälzpumpe außerhalb der wp. sie muß ja auch die internen widerstände überwinden (wärmetauscher), und das was fürs rohrnetz übrig bleibt ist die restförderhöhe. dazu muß die drangebaute hydraulik passen... genau. wg dem geringen druckverlust des puffers ist nur eine geringe leistung der heizkreispumpe (in dem fall besser pufferladepumpe) nötig. das ganzé ist bei parallelpuffer immer ein - mehr oder weniger übler - kompromiß. du kennst den 'reparaturfaden' von bernd dazu? http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/126104/Schadensbegrenzung-bei-bei-Betrieb-von-Waermepumpen-ueber-hydraulische-Weiche-oder-Parallelpuffer hydraulisch geht das in die richtung -> heizkreispumpe fbh maximal -> pufferladepumpe minimal -> heizkreisladepumpe heizkörper dazwischen |
||
|
||
servus bozm,
hoffentlich nicht wirklich die 414? die wäre viiiiiel zu groß. meist hängt der elektriker die typenschilder der grundwasserpumpe irgendwo beim schütz auf damit man weiß was denn da drunten drinnen hängt. vielleicht findest du was. rechnung ist natürlich auch ein anhaltspunkt... die stromaufnahmen des verdichters lt vaillant handbuch... w10/w35 -> 1,9kw w10/w45 -> 2,5kw w10/w55 -> 3kw die regelung und die pumpen kommen da wohl noch dazu... deine 12° ww-temperatur erhöhen die stromaufnahme um rund 6% wenn man sich die pumpendiagramme ansieht - deine ww-wp benötigt 2.250l/h im quellkreis, sieht man daß die kleinste pumpe der hag-serie auch noch ums doppelte zu groß gewesen wäre bei deiner brunnentiefe/förderhöhe... hier sieht man daß über 20m restförderhöhe bleiben... unten im diagramm siehst du die kurve des wirkungsgrades. der ist wichtig weil die angegebene leistung bei einer brunnenpumpe - im gegensatz zu einer umwälzpumpe nicht die elektrische, sondern die mechanische ist. (P2 vs P1) man kommt dann also auf rund 1,7kw stromaufnahme der - bei dir hoffentlich doch nicht eingebauten - 414 und auf ca. 600w stromaufnahme bei der 404 wenn bei dir die durchflüsse durch eine drossel, ein strangregulierventil auf den bedarf der wp eingebremst wurden sind die arbeitspunkte der pumpe schlechter. hier sieht man an einer pumpe die beiden bezeichnungen für mechanische u elektrische leistung... |
||
|
||
nur ein kleines zahlenbeispiel um an konkreten daten zu zeigen wie wichtig die dimensionierung der brunnenpumpe bei einer ww-wp ist...
am beispiel der vaillant flexotherm vwf87/4 die hag404 würde hier den cop bei w10/w35 von 5,2 auf 4,0 reduzieren, die hag414 würde hier den cop bei w10/w35 von 5,2 auf 2,8 reduzieren... leiste dir 2 subzähler, einmal wp-drehstrom, brunnenpumpe einmal hilfsantriebe (regelung, umwälzpumpen) kosten ja nicht viel... https://www.ebay.de/itm/B-G-e-tech-LCD-3-Phasen-Drehstromzahler-Stromzahler-S0-LCD-20-80-A-DRT728D-/122479371330?clk_rvr_id=1394865697116&utm_medium=cpc&utm_source=twenga&utm_campaign=twenga&utm_param=eyJlcyI6MCwicyI6NTMzODY0NywiY2kiOiIwNDE2ZjA2YmI1OGViMzNkODczOTlmYTM4NGE1YzM4ZCIsImkiOiI1OTAxMjU4MTQ2MDY0MzY5NjIyIiwidHMiOjE1MTM1MTk3NjUsInYiOjMsInNvIjoxNTAwLCJwciI6MzkuMjcsImMiOjQ3OCwiYiI6Nzc5NywicCI6MzMwfQ%3D%3D&rmvSB=true https://www.ebay.de/itm/B-G-e-tech-LCD-Wechselstromzahler-Stromzahler-S0-LCD-5-50-A-DRS255BC/361974967652?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D49571%26meid%3D88a71eed26ed4892ba88d3251e728272%26pid%3D100623%26rk%3D2%26rkt%3D6%26sd%3D122479371330&_trksid=p2047675.c100623.m-1 |
||
|
||
Eben den Bescheid der Landesregierung gelesen. Eine Grundfos SP 3A-6 ist im Entnahmeschacht. Die soll mit max. 0,37kWh laufen. http://www.pumpendiscounter.de/ReigaGbR-p714h43s228-Grundfos-Unterwasser.html Die Hag 414/100 ist im Trinkwasserbrunnen. |
||
|
||
Wie kannst du das ablesen den momentanen Verbrauch? Haben auch einen Digitalzähler (keinen Smartmeter). Mann kann da allerhand herumdrücken, auch die monatlichen Zählerstände von Bezug und Einspeisung, aber den momentanen Verbrauch nicht. Habe auch schon gegoogelt, aber auch nicht fündig geworden. Auch der EVN-Mensch, der den Zählerstand abließt (abzieht mit einem Stick), wusste nicht ob, und wie es geht den momentanen Verbrauch abzulesen. |
||
|
||
sehr gut, da paßt sie hin. auf der trinkwasserleitung brauchst ja noch druck im haus. im gegensatz zur wp-quellpumpe, die braucht nur durchsatz, ist ja ein offenes system. die kleine grundfos ist quasi die standardpumpe im ww-wp-bereich im efh. gilt dennoch das oben gesagte, auch hier sind die 0,37kw die mechanische leistung P2, die elektrische P1 ist bei rund 600w. ist eventuell sogar der gleiche motor wie in der kleinen hag... |
||
|
||
Hier der Zähler |
||
|
||
@BoZm, WPWP [Wärmepumpe] regelt Ein- und Ausschaltung der Brunnenpumpe, von ihrer Leistung weiss sie aber nichts und kann die nicht zum eigenem Stromverbrauch addieren. Laut Vaillant hat die WPWP [Wärmepumpe] bei W10/W45 2.5kW elektrische Leistung und bei W10/W55 3kW. Bei dir ist es W12/W45 oder wegen Kompressorhysterese etwas mehr, villeicht W12/W50? Mir scheint 3.2kW zu viel. Mein Freund hat auch Warmwassertemperatur 45°C und Quelle 11.5°C und die WPWP [Wärmepumpe] zeigt 3.9kW. Gestern kam überraschend der Heizungsbauer und wechselte die Brunnenpumpe mit einer schwächeren. 370W statt 550W (leider mechanische Leistung ). Sie ist stark genug, genau wie ich berechnet habe und im Gegensatz zur Meinung des HB und Kundendients, das sie zu schwach ist. Ein Problem abgehakt! |
||
|
||
Die Spreizung war im Automodus nur 2K, jetzt liefert sie bei konstanten 70% die Spreizung 3K. Deine Eempfehlung war: 10° sole-ein -> 5k spreizung 5° sole-ein -> 4k spreizung 0° sole-ein -> 3k spreizung Meinst du, wir sollen die Spreizung auf 5K erhöhen? Wird das nur Verbrauch der Soleumwälzpumpe verkleinern oder ist es auch für den WPWP [Wärmepumpe] Betrieb wichtig? Zwischen Brunnen und WPWP [Wärmepumpe] ist bei Vaillant ein externer Zwischenwärmetauscher und ein Filter und das ist in der Nähe montiert. Ich denke gibt es keinen grossen Druckverlust. Zuerst war die standard Vaillant Puffer-Mischer Schema verwendet. Jetzt hat der Puffer nur die Rolle der hydraulischen Weiche und die WPWP [Wärmepumpe] ist mit Gradminuten geregelt. Zur Zeit steht auf -120°min. Ausschaltung bei Vorlauf Ist > Vorlauf Soll + 7K: Das problem war zu niedriger Volumenstrom zwischen WPWP [Wärmepumpe] und Puffer. Wir haben nämlich die interne Heizkreispumpe (von WPWP [Wärmepumpe] zum Puffer) auf die konstante 25% gestellt mit 8K Spreizung. Wenn die HK Pumpe auf default Auto zurückgestellt wurde, waren alle Probleme mit Notabschaltung weg. Noch eine Vaillant Besonderheit: 7K ist fixer Wert und kann nicht mit Kompressorhysterese geändert sein. Wir haben Kompressorhysterese auf 12K erhöht aner trotzdem Notabschalltung bei Vorlauf Soll + 7K. Restförderhöhe bei Heizkreispumpe: Ich weiss schon was die Restförderhöhe bedeutet aber verstehe die Vaillant Installationsanleitung nicht. Und Heizungsbauer auch nicht und Kundendienst auch nicht. Ich weiss nicht wann die Restförderhöhe eine Bedeutung hat. Bei Auto Betrieb oder bei manuellen Betrieb? Bei manuellen Betrieb steht die Pumpe auf konstant xx % und sie ist braucht keine Restförderhöhe. Oder? Bei Autobetrieb sollte sie aber alleine den Druck wahrnehmen? Ja, natürlich. -> heizkreispumpe fbh maximal Es gibt keine FBH FBH [Fußbodenheizung], nur Heizkörper. Die HK Pumpe steht auf max Stufe die im Haus nicht hörbar ist. Spreizung 3K. -> pufferladepumpe minimal Steht auf Auto mit bis 10K Spreizung. Is das in Ordnung? Mit dem Freund versuchen wir die Pumpen korrekt einzustellen, aber haben Probleme mit Verständnis der Anleitungen wie oben schon beschrieben. Das andere Thema ist gezeigte elektrische Leistung, die meiner Meinug zu hoch ist. Ich weiss, das sie nicht gemessen ist nur berechnet aus anderen gemessenen Werten. Sind das: T.79 Vorlauftemperatur T.81 Rücklauftemperatur T.97 Umweltkreis: Einlasstemperatur: 11,3 ℃ T.98 Umweltkreis: Auslasstemperatur: 8,5 ℃ Hat die Spreizung in beiden Kreisen einen Einfluss auf die Effizienz? Vielen Dank für eure Bereitschaft uns zu helfen. |
||
|
||
Du hast die Temp des Brunnens an der WPWP [Wärmepumpe] abgelesen? Ich habe Temperaturfühler an den Rohren. Meine Vaillant zeigt intern, ganz andere Grade an. Die WPWP [Wärmepumpe] hat eh niedrigere Werte, von der Quelle. Sie misst irgendwie nach dem Wärmetauscher bei uns... kein Plan. Der Techniker kann es auch nicht erklären, wie das alles funktioniert. |
||
|
||
Das Waser aus dem Brunnen wird durch einen externen Wärmetäuscher (fluoCollect) gepumpt und gibt dabei Wärme an das entgegengesetzt fließende Sole ab, die mit Soleumwälzpumpe durch die WPWP [Wärmepumpe] gepumpt wird. Die WPWP [Wärmepumpe] hat integrierte Fühler und misst während Kompressorbetrieb Einlasstemperatur (T.97) und Auslasstemperatur (T.89). Während der Pause erwärmt sich die Sole auf die Heizungsraumtemperatur und ist irrelevant. Brunnenwassertemperatur ist 1K höher als Einlasstemperatur wegen Wärmetäuscherverluste. |
||
|
||
Die Temperaturen stimmen bei uns sowas von NIE! Auf der WPWP [Wärmepumpe] ist das Wasser(eini ins Haus) bei 10.5°C und bei 5.5°C (aussi). Laut den Temperaturfühlern im Rohr ist das Wasser bei 14,5°C und geht mit 10°C raus. Vaillant hat viele Anzeigen und auf soziemlich keine davon kannst dich verlassen |
||
|
||
Das passt perfekt zusammen mit unserer Beobachtung, dass alle externe Vaillant VR 10 Fühler 2-3K mehr zeigen als mit Thermokamera gemessen. Interne Fühler zeigen aber korrekt. Wenn Wasser im Brunnen tatsachlich 11.5°C hat (=14,5-3) und am Wärmetauscher 1K verloren ist, entspricht das 10.5°C was am internen Fühler gemessen ist. Du hast 5K Spreizung im Solekreis. Steht deine Soleumwälzpumpe auf Auto oder %? |
||
|
||
Hab auf % umgestellt... irgendwo bei 50% oder so... werde dann schauen. |
||
|
||
Sagt mal, ist es nicht besser wenn ich die 170°Minuten höher stelle? mit 170°min schaut es so aus. Sagen wir, ich verdopple es auf 340°min ... dann würde sie ja nur halb so oft starten... und der Kompressor würde geschont werden oder nicht? |
||
|
||
servus boris,
probiere es aus. bei deinem setup würde ich so 5-8 starts pro tag (24h) anstreben... wenn es zuwenige sind muss die wp immer weit über vl-soll überheizen weil sie lange mit vollgas läuft... |
||
|
||
die ging doch alle 2 stunden spätestens einmal an. Hab die 170 Grad-Minuten auf 255 erhöht (+50%). Laufzeit vorher 1 Stunde, nun 1 stunde und 10 Minuten (+/- 5 Minuten) Nun ist es einmal alle 2 Stunden 50 Minuten (+/- 10 Minuten) ... wir hatten Heute Nacht um die -5 bis -6 Grad Celsius. So könnte ich die 5-8 pro Tag schaffen. Je nach Außen Temp und gewünschter Innen-Temp rechnet die WPWP [Wärmepumpe] die Grad-Minuten runter wenn es mich nicht täuscht, oder? Heizkurve ist auf 0,15. |
||
|
||
Nun ist es auf 340°min eingestellt und es schaut so aus Bin eigentlich recht zufrieden. Das Schaltverhalten hat sich deutlich verändert und ich finde es ist auch besser so. Früher ist sie alle 2 Stunden spätestens angesprungen und lief 1 stunde. Nun hat sie fast 3 Stunden pause und dann läuft sie 1Stunde und 20 Minuten. Also haben wir von 10 stunden Laufzeit auf ca. 6,5 Stunden runter, bei gleichen Temperaturen. |