|
|
||
Also ich habe selbst Zement Fließestrich im Haus überall bis auf die Dusche da sie ebenerdig ist.
Ich hätte persönlich den normalen Zement-Estrich selbst verlegen können aber da mir der Fließestrich einfach bessere Vorteile hat hab ich mich dafür entschieden. Warum bieten die meisten den normalen Estrich lieber an? Ganz einfach weil sie damit mehr verdienen. Da das Material nicht soviel kostet und der größte Kostenfaktor Arbeit ist und beim Fließestrich das Material am meisten kostet verdienen die Hersteller da mehr. Ich habe in meinen Erdgeschoss eine einzige Dehnfuge und die hab ich dann vor dem Fliesenlegen verschlossen. Habe in meinen Erdgeschoss alles durchgehend Fließen verlegt ohne Fuge bis aufs Wohnzimmer da hab ich Parkett. Habe nichts abschleifen müssen! |
||
|
||
Ich habe bei uns versucht, die Heizungsrohre im Fließestrich im Bereich der Türen wegen der Montage der übertritt leisten mit einer Thermocam zu finden. unmöglich. ich habe alles probiert. auskühlen lassen, aufgeheizt, verschiedene Temperaturen. aber es war mir nicht gegönnt. bei 7 cm hat man schon eine sehr gute temperaturverteilung. Man konnte zwar schon unterschiede erkennen, aber es war nicht eindeutig genug, dass ich den Estrich angebohrt hätte. wir haben sie dann verklebt.
In dem viedo wurde im muster ein stromheizkabel verlegt. kA wie man hier die Temperatur und den aufheizvorgang steuern kann oder eben nicht kann. aber für mich ist dieses Video nicht aussagekräftig. Aussagekräftig wäre ein viedo wo mit gleicher vorlauftemperatur und gleichem Durchfluss zB in einem Zeitraffer gearbeitet wird. |
||
|
||
Ich habe eine "wirklich" sehr gute Quelle zu Qarzolith Fließestrich und auch Baumit aber leider kann Baumit vom Preis nicht mit >:( Hat schon jemand mal Quarzolith Fließestrich Verwendet, wenn ja bitte um eure Erfahrungen und Meinungen, danke ![]() ![]() Natursteinkleber und Fugennmasse wurden damals von meinem Fliesenleger als Top Produkt bezeichnet... ![]() |
||
|
||
Hier Quarzolith-Anhydrit-Fließestrich.
Darunter 22cm Schüttung, keine Styropor-Platten. Habe nach mittlerweile 5 Jahre in keinem einzigen Raum weder Setzungen noch Risse. Überall Randleisten aus Fliesen oder Holz. Ebenso keine Dehnungsfuge(n). Würde das genau wieder so machen und kann den Fließestrich getrost empfehlen. |
||
|
||
Danke für die Info. Ich würde Perlit als Ausgleich/Dämmung und Tritschall verwenden. Hast du den Estrich gleich von quazolith einbringen lassen?
|
||
|
||
Bin gerade dabei die PE Folie auf meine Schüttung zu verlegen.
Muss die wirklich 100%ig dicht sein? Dicht sollte ja nur oben der Rolljet sein oder? Der wird doch mit dem Randdämmstreifen verklebt. Tackernadeln durchdringen ja nicht den Rolljet. Also sollte eigentlich alles dicht sein. Hab da noch so eine Problemfrage. Da ich den Heizkreisverteiler in einem Abstellraum habe und dieser nur erreichbar ist wenn ich durch Schrankraum und Schlafzimmer durch gehe, muss ich die FBH FBH [Fußbodenheizung] durch die Wand führen. Nur wie werde ich da 100%ig dicht? Anbei ein Foto von so einer Stelle. |
||
|
||
Bei uns wurde eine schwarze pe folie auf die schüttung gelegt. Die ränder waren lose, ich konnte die auch aufheben und auf die schüttung schauen. Bei uns kam aber überall die fbh mit rolljet und randdämmstreifen. Die dampfbremse verstehe ich also mehr als großflächige bremse, damit die feuchtigkeit tendenziell nach oben und nicht nach unten geht. |
||
|
||
|
||
|
||
Danke das hat mir schon sehr geholfen.
Bei den Wanddurchführungen hab ich mir gedacht das ich zuerst den Randdämmstreifen hin machen und dann ein kleines Loch wo ich mit dem FBH FBH [Fußbodenheizung] Rohr durch fahre. Sind ja dann max. 1m zum HKV. Das ganze werde ich dann noch mit dichtkleber abdichten. Aber ich denke das passt im großen und ganzen. Hast du schon deinen E-Strich drinnen? Falls ja haben sie bei dir ein Silo aufgestellt oder waren sie mit dem großen LKW dort? Mein E-Strich kommt am 29.3. |
||
|
||
ich habe in einem zimmer im og die rohre durch die wand. leider, leider habe ich vergessen, diesen umstand von innerhalb des zimmers zu fotografieren. aber es ist eh egal, wie man es ausführt, solange man es so abklebt, dass kein estrich reinfließt. ja, ich habe den estrich am montag bekommen. ob silo oder lkw weiß ich nicht, ich war nicht dabei. wobei, wäre egal, da meine zufahrstraße 10m breit ist, bis zum haus. luxusbedingungen. ;) baumeister meinte, alles sei ohne probleme gelaufen. |
||
|
||
Ist eine PE Folie bei Verwendung von Rolljetmatten überhaupt notwendig? Die gleitende Schicht erfüllt ja gleichzeitig schon der Rolljet oder? |
||
|
||
Wenn ein Rolljet kommt, ist keine Folie notwendig. Der Rolljet besteht ja selber aus EPS platten mit einer aufkaschierten gewebeverstärkten Folie. Ist halt die Hosenträger/Gürtel Variante. |
||
|
||
richtig ;) wieso? weil 2 unabhängige firmen. eine macht das ihre, die andere auch. der vorteil der pe folie ist marginal nur, um den rolljet leichter legen zu können, bzw herumtrampeln zu können. sonst hätte man sich die auch sparen können. ich hatte eigentlich keine meinung dazu, "doppelaufbau" fand ich jetzt prinzipiell nicht verwerflich - pe folie kostet ja fast nichts. und jedes gewerk soll seine sache selbst ordentlich machen. da wollte ich estrichfirma, baumeister, installateur und architektin/bauaufsicht nicht in die quere kommen. |
||
|
||
ok danke euch. Nachdem ich ja den Rolljet selbst lege, werde ich schon darauf achten, dass die Schüttung nicht zertrampelt wird. Ansonsten bau ich mir "Schneeschuhe" mit den XPS Resten ;) |
||
|
||
Ich bin ja gerade voll dabei und ertappe mich immer wieder selbst wie ich mein Knie oder Fuss in die Schüttung drücke.
Glaub kaum das die Firmen da so vorsichtig sind wie ein Laie. Hab dann heute auch mal die Wasserwaage auf die Schüttung gelegt. Also eben ist auch was anderes. Glaube aber kaum das 5mm mehr oder weniger E-Strich jetzt was ausmachen. Für wurden angeblich 4-5cm Fließestriche gemacht und halten auch noch! Muss man jetzt beim Fließestrich so eine Schutzummandelung machen oder nicht? |
||
|
||
mit was hast du die Schüttung gemacht? |
||
|
||
Styroporbeton
So richtig hart ist das ganze aber nicht |
||
|
||
nein, sehr luftig. war auch überrascht. --- pro geschoss ein guss. schaut gut aus.. hier: eingang, diele, abstellraum, küche |
||
|
||
Ich hab letztes Jahr einen Calcium-Sulfat-Fließestrich einbringen lassen.
Ich konnte selber mithelfen und bekam dadurch 200.- Rabbat. (2 Helfer) Nach 2 1/2 Stunden war alles erledigt und am nächsten Tag war er begehbar. Nach 10 Wochen ausheizen und warten konnten wir schon den Boden legen |
||
|
||
So lange musstet ihr ausheizen? Ich bekomme meinen am 30.3.16 und würde gerne in der ersten Juni Woche die Fliesen legen lassen. Bei mir leider auch noch teilweise sehr uneben. Also der Rooljet liegt nicht immer sauber auf. Naja jetzt wo die FBH FBH [Fußbodenheizung] drinnen ist zieht es ihn durch die Rohre teilweise auch nach oben. Aber die ca. 125kg pro m² werden das ganze schon wieder auf den Boden bringen. Muss jetzt nur nochmal alles durchgehen und dann hoffen das alles dicht ist. Hoffe das mir nirgends die Suppe davon schwimmt. |
||
|
||
@vwg40
War gleich bei mir so |