« Hausbau-, Sanierung  |

Loch in der Fassade!!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7 
  •  rk515
  •   Gold-Award
17.11.2014 - 27.5.2015
133 Antworten 133
133
Hallo Leute!

Tja, man sollte das Aufstellen eines Gartenzaunes nicht unnötig lange rausziehen.

Folgendes... Mein Grundstück grenz mit der Garage direkt hinten an ein landwirtschaftlich genutzes Feld. (2 Meter Abstand zur Grundstücksgrenze)
Jetzt isses dem Bauern, der da am Freitag die Weidezaunstempen mit dem Frontlader eingesammelt hat aus irgendwelchen mir noch völlig - und ihm auch - ungeklärter Ursache passiert, dass er, mit seinem Frontlader in mein Haus gekracht ist.
Jetzt hab ich natürlich ein schönes Loch drinnen.
Mein Fassader kommt diese Woche und schaut sich das mal an. Telefonisch hat er mich gefragt ob ich das schon heuer noch reparieren möchte, da die Gefahr des "aufgefrierens" besteht.

Kann mir eventuell jemand nen Tip geben, wie ich das Loch jetzt dicht bekomme?
Ist zwar nicht unbedigt die reine Wettersite, jedoch regnets da ab und an schon gscheit zuwi.

Abei Fotos.!!!


2014/20141117195018.JPG


2014/20141117205471___.jpg

  •  gdfde
  •   Gold-Award
22.1.2015  (#121)

zitat..
speeeedcat schrieb: wie sollte sich die Versicherung wohl verhalten, wenn die eigenheim-Versicherung 400,-- im jahr kostet, noch dazu mit einer Vielzahl an Leistungen gespickt, die es vor 20 jahren überhaupt noch gar nicht gab?


Mein Mitleid mit Versicherungen und Banken hält sich in Grenzen emoji
Grad das Versicherungsgeschäft wird knallhart kalkuliert...wennst zu viel Versicherungsleistung beanspruchst, wirst eh gekündigt.

Und ja, viele leistungen gabs vo 20 Jahren nicht...allerdings hat man da auch nicht 400 € dafür bezahlt emoji

2
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo gdfde, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  max1984
  •   Silber-Award
22.1.2015  (#122)
Bin auch der Meinung von rk515.
Was kann denn der geschädigte dafür, dass der Schadensverursacher eine "billige" Versicherung hat.

Außerdem basiert das Konzept Versicherung ja auf der Risikostreuung oder?
100 oder 1000 andere haben 10 Jahre lang keinen Schaden und bringen der Versicherung Geld.
Viele Schäden werden auch gar nicht gemeldet wenn der Aufwand nicht dafür steht. (Kleinbeträge)

Die Versicherungen fahren jedes Jahr Gewinne ein, somit habe ich keine Angst das diese wegen dieser Fasade Konkurs anmelden muss.
mfg
Max


1
  •  rk515
  •   Gold-Award
22.1.2015  (#123)
Ausserdem war nicht mal ein Sachverständiger vor Ort... Der saß in Wien. Und ich in SBG. Aufgrund von Fotos hat er den Schaden geschätzt.

Aber seis drum...

1
  •  hausbau2011
22.1.2015  (#124)
@all
Bevor hier Äpfel mit Birnen oder sonstigem Obst verglichen wird, solltet Ihr bedenken, dass der Schadenersatz im ABGB geregelt ist.
Wenn das jemand nicht recht ist, kann er ja bei der politischen Partei seines Vertrauens intervenieren, vielleicht kann man das ja ändern.
Ach ja und noch etwas: Eine Versicherung ist ein kaufmännisches Unternehmen wie jedes andere, das Gewinne erwirtschaften will und muss.
Aber wahrscheinlich arbeiten all jene, die hier so über Versicherungen herziehen in einem sozialen Unternehmen, das nicht gewinnorientiert ist sondern auf Spenden angewiesen ist.


1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
22.1.2015  (#125)

zitat..
max1984 schrieb: Was kann denn der geschädigte dafür, dass der Schadensverursacher eine "billige" Versicherung hat

Das kann dem Geschädigten egal sein. Klar ist es einfacher wenn der Schädiger eine hohe und sehr kulante Versicherung hat - hat er das aber nicht (evt. hat er gar keine Versicherung!) dann wird der Geschädigte ja trotzdem nicht auf seinem Schaden sitzenbleiben wollen sondern notfalls diesen gerichtlich einklagen. Ob der Schädiger dann die vom Gericht zugesprochene Wiedergutmachung zur Gänze von einer Versicherung erhält oder einen Teil selbst pecken muss hat den Geschädigten nicht zu tangieren - der Schädiger hätte ja auch eine kulantere (teurere) Versicherung abschliessen können...

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
22.1.2015  (#126)
nein Simon, natürlich, bei deiner Sache sollte es auch keine abschläge geben. das hab ich aber schon seitenweise vorher geschrieben ;)

meins auch, gdfde, meins auch ... nur war halt früher aufgrund der höheren Prämien der deckungsbeitrag besser und somit auch das ein oder andere kein Thema.
heute wird da genau geschaut und nicht so mir nichts dir nichts mal gezahlt.

und sooo lustig is das rausgeschmissen werden nicht ... bei jeder weiteren Versicherung wird danach gefragt (nach der vorversicherung: ob so eine bestand oder gekündigt wurde).
ob dann die prämie soo günstig wieder wird, ist eine andere Sache, eine Versicherung zu finden, die einen dann überhaupt noch nimmt, eine andere emoji


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
22.1.2015  (#127)

zitat..
max1984 schrieb: Außerdem basiert das Konzept Versicherung ja auf der Risikostreuung oder?
100 oder 1000 andere haben 10 Jahre lang keinen Schaden und bringen der Versicherung Geld.
Viele Schäden werden auch gar nicht gemeldet wenn der Aufwand nicht dafür steht. (Kleinbeträge)
Die Versicherungen fahren jedes Jahr Gewinne ein, somit habe ich keine Angst das diese wegen dieser Fasade Konkurs anmelden muss. mfg


blöd nur, wenn "die 100 oder 1000 andere" auch so denken und agieren, weil wie Hausbau 2011 schon treffend schrieb, ist eine Versicherung nicht die Caritas, genauso wenig wie ein telekom-unternhemen, einpharmakonzern, whatever. es wird auf alle umgewälzt, sprich Prämien erhöht.
warum glaubt ihr, erfolgen Anpassungen in diversen sparten? vermutlich um den gewinn der Versicherung jedes jahr zusätzlich zu steigern, hm?
oder doch, um schadenzahlungen mit den eingenommenen Prämien abzugleichen?



1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
23.1.2015  (#128)

zitat..
speeeedcat schrieb: warum glaubt ihr, erfolgen Anpassungen in diversen sparten? vermutlich um den gewinn der Versicherung jedes jahr zusätzlich zu steigern, hm?


ja, und die Glaspaläste und Sponsorverträge muss auch wer bezahlen emoji

Nein, kleiner Scherz, ist natürlich nur die halbe Wahrheit...

Ob jetzt die Schadenszahlungen vor 20 Jahren mehr oder niedriger waren, weiss ich nicht...

Was aber sicher passiert ist, dass die Prämien aufgrund der Konkurrenz im Zeitalter des Internets in Relation billiger geworden sind.
Früher hats einen Vertreter in einer Ortschaft gegeben bzw. noch einen Bauern (der 2+2 rechnen konnte), der das nebenbei gemacht hat und alle waren bei den Versicherungen von den beiden untergebracht.
Wenn du´s da gewagt hast, dass du beim Vertreter einer anderen Versicherung von der Nachbargemeinde auch nur zwecks Preisvergleich angefragt hast, bist dorflebensmässig fast gelyncht worden emoji

Heute tippst das beim durchblicker.at oder wo auch immer ein und nimmst die billigste Versicherung emoji


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo gdfde, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  rk515
  •   Gold-Award
26.1.2015  (#129)
Die billigste Versicherung ist aber wirklich nicht immer die beste.
Bei Versicherungsgeschichte sind mir Deckungsumfang und Schadensabwicklung die wichtigsten Element.
Optimale Deckung und prompt Schadenabwicklung

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
13.5.2015  (#130)
Sodala auf gehts.... heute wird das Loch zugemacht!

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
27.5.2015  (#131)
Sodala.. .heute hab ich die Rechnung an die gegnerische Versicherung geschickt.
Kurz darauf der Anruf, ob ich mir denn nicht Skonto ausverhandelt hätte
Kurze und knappe Antwort: Ist nicht mein Problem. Müssen Sie machen.

Somit.. der Fall ist jetzt erligt, die Versicherung wirds zahlen und gut isses.
Fazit: never give up und lass dich nicht ausbremnsen von Schadensreferenten.

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
27.5.2015  (#132)
schön, das läuft ja wie geschmiert ;)
kannst du noch bitte sagen wie es repariert wurde, ob dabei nur die Stelle oder die ganze Hausseite erneuert wurde, und was das gekostet hat bzw. besser: was der Versicherung in R gestellt wurde.


1
  •  rk515
  •   Gold-Award
27.5.2015  (#133)
klar...
also die schadenstelle wurde ausgebessert, drübergespachtelt und genetzt und die GANZE hausseite neu runtergerieben.

gesamt war das angebot über 3000 euro wobei mir der schadensreferent nur ca. 1.600 zugestanden hat.

aber die 3000 werden jetzt übernommen. wie die versicherung das jetzt macht.. auf kulanz oder wie auch immer, ist mir im endeffekt egal.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: led spotts an trafo anschliessen