« Heizung, Lüftung, Klima  |

Peda´s KWL Fotostory (Spiro-System mit Entfeuchtung)

Teilen: facebook    whatsapp    email
  
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9  10  11 ... 12 
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
5.1.2020 - 5.9.2024
229 Antworten | 44 Autoren 229
93
322
Hallo Zusammen,

da mir die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Fotostorys von @Brink und @rabaum extrem geholfen haben, will ich selbst auch so einen ähnlichen Thread aufmachen.
Evtl. hilft das noch weiteren Leuten.

Ich will hier zuerst meine Lüftungsanlage mit dem Entfeuchter näher erklären, und dann einfach nur unzählige Fotos der einzelnen Montage-Schritte posten.

Vielen hier im Forum ist die Lüftungs-Bauweise mit Spiro-Rohren mit dem Kombiboxen vom Leitwolf sicher bekannt. Die Vorteile dieser Bauweise und die gute DIY-Tauglichkeit sind in den andern beiden Threads eigentlich schon ziemlich gut beschrieben, das muss ich jetzt nicht nochmal im Detail alles erklären.

Aber nun zu meiner Anlage:
Die Planung der Lüftungsanlage habe ich SEHR früh begonnen.
Vermutlich sogar zu früh, weil viele grundlegende Entscheidungen der Hausplanung noch gar nicht feststanden.
Ich hatte aber schon eine Vorstellung wie es aussehen sollte.
Leitwolf hat mein Konzept dann mit seiner Erfahrung noch etwas verbessert und einen sauberen Feinschliff verpasst.
Den „fertigen“ Plan, hab ich dann aber noch ein paar mal angepasst, weil sich im Laufe des Baufortschrittes einfach noch andere Möglichkeiten gezeigt haben.

Daher gleich mal ein Riesen Dankeschön an @Leitwolf, der trotz der wirklich unzähligen Anrufe, Emails und Diskussionen und ewigen Änderungen/Anpassungen trotzdem immer motiviert mitgeholfen hat.
(kann ihm nur Wünschen, dass nicht alle Kunden so nervig sind wie ich ;) )

So sieht der Plan nun aus, und so bau ich es auch gerade:

EG-Übersicht:

2020/20200105811711.jpg
OG-Übersicht:

2020/20200105265169.jpg

Gesamt-Anlage:

2020/20200105850747.jpg

  •  denis
  •   Gold-Award
29.9.2022  (#181)
@Benji 

Also ich verwende einen Modbus RTU <-> Modbus TCP Gateway und zwar dieses hier: https://www.amazon.de/USR-W610-Drahtloser-Konverter-Serieller-Unterst%C3%BCtzt/dp/B07DNWM62H/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21

Das ankommende Modbus TCP nehme ich dann mit der Homeassistant Integration "Modbus" auf und verarbeite die Daten im HA weiter. 

https://www.home-assistant.io/integrations/modbus/

Allerdings überlege ich mir noch ob ich das Signal in Zukunft auf direktem Weg (eben die von dir gesuchte RS-485 Schnittstelle direkt an den HA packe). 

Bezugsquelle für das Kabel. Ich würde einfach in irgendeinen Baumarkt gehen. (bei uns in Deutschland findet man es bei Hornbach auf jeden Fall) Dort einfach nach Fernmeldekabel fragen. Dort kannst du es auch als Meter Ware beziehen. Das J-Y(ST)Y 2X2X0,8 ist das absolute Standard Kabel für Telefonleitungen im Haus. Leider im Online Handel nur minimal auf 50m Rollen zu haben. (auf die schnelle habe ich keinen Elektro Versand gefunden, der es als Meter Ware anbietet) 

Update: 

Hier gibt es das KNX Kabel in lila als Meterware (Voltus ist top): 

https://www.voltus.de/?cl=details&anid=3050e9c83683b526fd0263118721e827

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
9.7.2023  (#182)
Zugegeben etwas spät, aber ich steh vor ähnlichen Themen ...

zitat..
Pedaaa schrieb: Als Fortluft-Auslass hat sich meine Frau diesen Stutzen ausgesucht, weil der so schön wie ein Hexenhäuschen-Rauchfang ausschaut

... da regnet es oben rein, oder übersehe ich etwas?

zitat..
Pedaaa schrieb: Auf der Frischluft-Seite gibt es diesen netten Ansaugstutzen.

... den gibt es auch nicht zu kaufen, nehme ich an? Wie tauscht man da den Filter?

zitat..
Pedaaa schrieb: Als Wetterschutzgitter kommt dann dieses wunderschön weiß gepulverte Gitter drauf

Standard Edelstahl gitter pulvern lassen, oder?


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Pedaaa,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Peda´s KWL Fotostory (Spiro-System mit Entfeuchtung)

  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
9.7.2023  (#183)

zitat..
taliesin schrieb: ... da regnet es oben rein, oder übersehe ich etwas?

nein, google mal "Deflektorhaube funktionsweise" da findest schnell genaueres.
Jedenfalls ist da auch so ein Regenauffang-Kegel drin mit Ablaufschlauch.

Zusätzlich ist der bei mir auch noch vom Dachüberstand geschützt:

2023/20230709897261.jpg

zitat..
taliesin schrieb: ... den gibt es auch nicht zu kaufen, nehme ich an? Wie tauscht man da den Filter?

nein, denke den kriegst nur beim Leitwolf.
Die Filtermatte wird einfach nur reingelegt und ist mit einer Klettverbindung fixiert.
Wenn ich das nächste mal den Filter wechsel, kann ich dir genaue Fotos machen, wenns dich interessier?!

Da hab ich mir mal eine richtig große Rolle Filtermatte bestellt, und zugeschnitten.
Das sollte für die nächsten 10 Jahre reichen 😋

zitat..
taliesin schrieb: Standard Edelstahl gitter pulvern lassen, oder?

ja, standard-Wetterschutz-Gitter mit Insektenschutzgitter. Aber ist glaub ich nur verzinkt, kein Edelstahl.

Das musst am Besten bei jedem Filterwechsel auch gleich reinigen.
Geht recht gut mit einem Pinsel unterm Wasserhahn.

2
  •  taliesin
  •   Gold-Award
10.7.2023  (#184)
Danke für die schnelle Antwort. Bei mir wäre die Fortluft frei über Dach und direkt darunter die Lüftungsanlage, die vermutlich auch keinen Kondensatablauf bekommt (weil Enthalpietauscher), deswegen die Zweifel. Die Anlage ist ja vielleicht auch mal aus (Sommer).

Ich baue eine Filterbox für die Außenluft, da brauche ich also keinen solchen Vorfilter, aber ich dachte ich könnte das Konzept für die Küchenabluft verwenden, also bitte gerne mal noch Bilder emoji

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
10.7.2023  (#185)

zitat..
taliesin schrieb: deswegen die Zweifel

ja, verstehe ich, aber normalerweise sollte da trotzdem kein Wasser in die Anlage kommen.
der untere/äußere Kegel geht übers Rohr und hat auch Löcher, damit das Wasser eben nicht ins Rohr, sondern seitlich davon abrinnt.

2023/20230710680859.png

Also doppelter Schutz. Wobei ich es nicht getestet hab, ob wirklich 100% des Regens davon abgehalten werden können, weil ich hab ja mit dem Dachvorsprung auch noch einen 3. Schutz.
Das muss dann ja wohl reichen 😉
Vielleicht hat @leitwolf diese Hauben schonmal testweise "unter Wasser" gesetzt, und kann mehr dazu sagen?!
Und ansonsten gibts ja noch unzählige andere Designs..

zitat..
taliesin schrieb: dachte ich könnte das Konzept für die Küchenabluft verwenden, also bitte gerne mal noch Bilder

ja, mach ich dir noch,
aber wäre da nicht so eine Box, wie ich es hab, einfacher/passender?!

2023/20230710282449.png
da steckt einfach ein perforiertes Wickelfalzrohr drin, mit einem aufgeklebtem Klettband, damit der umwickelte Filter fixiert werden kann.
Zum Tausch, einfach das löchrige Rohr rausziehen, neue Filtermatte drüber und wieder zusammenstecken.
Da werd ich auch noch Filter-Wechselfotos mitmachen


1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
10.7.2023  (#186)
Ich möchte aufgrund meiner Raumhöhensituation gerne relativ flach bleiben, oder eben in der Wand, wie hoch ist die Box von Leitwolf?
Dann habe ich noch 2xDN100 als Anschluss (eben wegen der Höhe) und irgendwie passt mir die nicht so direkt ins Konzept ...

'Das Konzept' ist ja eigentlich schon eine Übertreibung emoji ... παντα ρει

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
15.7.2023  (#187)
Jetzt hab ich etwas gefunden, das ich cool finde ...
https://i.ebayimg.com/images/g/dyAAAOSwfYpj70wX/s-l1600.jpgBildquelle: https://i.ebayimg.com/images/g/dyAAAOSwfYpj70wX/s-l1600.jpg
Eigentlich ein Kamin, dreht mit dem Wind, sollte daher auch recht zuverlässig gegen Schlagregen helfen. Edelstahl und kugelgelagert 🤡, kostet um die 120€ (DN150).

Und das Drakonische kommt mir entgegen emoji

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
10.9.2023  (#188)
heute gabs Grobfilter Wechsel.

So sieht der Filterabluftkasten in der Küche aus:

2023/20230910730226.jpg

das perforierte Rohr lässt sich einfach rausziehen:

2023/20230910431357.jpg


2023/20230910850445.jpg
war diesmal gar nicht so schmutzig.
Trotzdem neue Filtermatte drauf geklettet:

2023/20230910275977.jpg
und wieder eingesetzt

2023/20230910189299.jpg

die Blenden werden mit kleinen Magneten gehalten

2023/20230910419565.jpg

Dann gings an den Außenluft-Grobfilter:

2023/20230910429205.jpg
der war schon ziemlich verdreckt:

2023/20230910390089.jpg

2023/20230910339367.jpg

2023/20230910674356.jpg

also Filter raus, bissl drüberputzen und neue Matte rein:

2023/20230910865199.jpg

2023/20230910482516.jpg

2023/2023091029607.jpg

Das Gitter war auch ziemlich dreckig.
Das lässt sich aber wie erwähnt am Besten unterm Wasserhahn mit einem Pinsel reinigen:

2023/20230910113301.jpg
wieder sauber:

2023/20230910704943.jpg

und fertig:

2023/20230910408973.jpg

3
  •  tomarse
13.8.2024  (#189)
Tolle Lösung! Wir wollen nächstes Jahr bauen (Bezirk Korneuburg, selbes Klima"problem" wie bei dir im Bgld.) und da mir vor allem die Feuchte zu schaffen macht, gefällt mir das sehr gut.

Ich würde ja einfach Split-Klimageräte im Haus planen, um bei Bedarf auch gleich damit kühlen zu können. Meine Frau möchte das aber aus optischen Gründen und wegen der Zugluft nicht. Daher wäre wohl die Lösung mit Bauteilaktivierung und Lufttrocknung durch KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] das beste. Die Frage ist, ob es mittlerweile so etwas von der Stange gibt, oder Anbieter, die so etwas planen und ausführen, denn leider werde ich zu wenig Zeit haben, mich so im Detail damit zu beschäftigen oder sogar selber Hand anzulegen. Zumindest scheinen so Lösungen von der Stange noch nicht verbreitet zu sein, denn wirklich fündig bin ich nicht geworden bei meiner - zugegeben bisher oberflächlichen - Suche.

Danke!

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
13.8.2024  (#190)
Wir haben bereits Lösungen umgesetzt und planen derzeit einige Neubauten bereits mit Entfeuchtung und rüsten, da wo es geht, auch Entfeuchtungsgeräte in KWLs nach.

Ich sehe vor allem auch eine ideale Lösung für die Häuser, wo es keine aktive Kühlung gibt, aber eine Wohnraumlüftung. Nur mit der Absenkung der Raumluftfeuchte kann man auch ein behaglicheres Raumklima schaffen. Zusätzlich kann die Zuluft über das Entfeuchtungsgerät gekühlt werden. 

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
13.8.2024  (#191)
Hallo,
ja, mein Ursprungsplan war ja auch Split-Klima. 
Aber das ist auch nicht so Ohne. Ich hätte 6 Innengeräte benötigt, was es fast nicht am Markt als Multisplit gibt, und dann auch nur mit viel zu viel Leistung. z.B. 12kW Außengerät.
Und das bei einem fast-passiv-Haus 😲
Dann hab ich überlegt mit Aufteilung auf 3 Innengeräte, oder mit einem zentralen Kanalgerät und Verrohrung/Aufteilung/Klappensteuerung -> alles irgendwie eine Katastrophe in der Umsetzung. Tja und den Todestoß hats dann ohnehin gegeben, weil Frau absolut keine Klima-Innen und Außengeräte wollte -> damit kams dann zur Lösung Deckenkühlung + KWL Entfeuchtung.
Und ich habs definitiv nicht bereut, im Gegenteil. Super zufrieden. Tolles Klima das ganze Jahr über.

zitat..
tomarse schrieb: Zumindest scheinen so Lösungen von der Stange noch nicht verbreitet zu sein

ja, ich fang ja an damit, die in Ö auf den Markt zu bringen.
Siehe:
www.hejluft.at

Es gibt ja passende fertige Geräte, wie z.B. das RDZ UC500.
Rückblickend mit dem Wissen von heute, hätte ich mir das damals sicher eingebaut.
Gibt halt noch ein paar Kleinigkeiten, die bei den Geräten bedacht werden müssen, weil noch nicht der gehobene Ö-Standard in ein paar Details.
z.b. Vorwärmung und am besten externe größere Filter. Ist aber alles machbar.

Auch Leitwolf schaut sich die Geräte schon an, und testet ein paar davon.

1
  •  uzi10
13.8.2024  (#192)

zitat..
tomarse schrieb: Tolle Lösung! Wir wollen nächstes Jahr bauen (Bezirk Korneuburg, selbes Klima"problem" wie bei dir im Bgld.) und da mir vor allem die Feuchte zu schaffen macht, gefällt mir das sehr gut.

kenne das Problem, weil ich aus den selben Bezirk kommen und ich habe eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] und einen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] aber leider das PRoblem mit der hohen LF durch die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].
Aber da die Kühlung des RGKs nicht mehr wirklich reicht, will meine Frau jetzt Split klimas und keine teure Nachrüstung einer Entfeuchtungslösung in der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]

zitat..
leitwolf schrieb: Wir haben bereits Lösungen umgesetzt und planen derzeit einige Neubauten bereits mit Entfeuchtung und rüsten, da wo es geht, auch Entfeuchtungsgeräte in KWLs nach.

was nimmst du für Lösungen, was gibt es da zur Auswahl?


1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
13.8.2024  (#193)

zitat..
leitwolf schrieb: Wir haben bereits Lösungen umgesetzt und planen derzeit einige Neubauten bereits mit Entfeuchtung und rüsten, da wo es geht, auch Entfeuchtungsgeräte in KWLs nach.

Dann mit Umluftklappe, oder?

Mit der Umluft wäre eine Entfeuchtung auch mit nur einer Splitklima pro Stockwerk (oder so) möglich, denke ich, mit gleichzeitigem Kühleffekt. Zusätzlich könnte die bei mir z.B. auch die Pelletsheizung in der Übergangszeit (Strom aus PV) 'entlasten'.

Bei uns ist weder Entfeuchtung noch Klimaanlage vorhanden, aktuell mit Nachtlüftung max. 24°C bei 72% r.H., immer noch alles gut. Aber ... wärmer wird's sicher.


1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
13.8.2024  (#194)
Nachrüstungslösung bevorzugt mit Umluft:

RNW508 oder RNW411

wenn Umluftführung nicht möglich, dann mit Abluftrückführung (inkl. Aktivkohlefilterung)

oder ohne Umluft mit DWF400 oder DWF200 (beide nur Zuluft)


1
  •  uzi10
13.8.2024  (#195)

zitat..
leitwolf schrieb: Abluftrückführung (inkl. Aktivkohlefilterung)

ist das wichtig, wegen schädlichen Gasen und Gerüchen oder? Das wird ein bisschen Lüfterkraft kosten denke ich


1
  •  helyx
  •   Gold-Award
13.8.2024  (#196)
Naja die Abluft von Küche und WC direkt im Schlafzimmer braucht schon etwas Geruchsreduktion ;)

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
13.8.2024  (#197)
Boah mit der technischen Beschreibung des RNW508 bist auch bedient ... und dabei sind die aus Veneto, englisch wie italienisch reichlich kryptisch emoji

Das Ding hat einen, also eigentlich zwei, Wasseranschlüsse und einen Kompressor?! Ich check's nicht. Den Wasserdurchfluss kann man nicht abstellen (also nur extern), der Kompressor kühlt dann das Wasser mit? Den Durchfluss wasserseitig soll man regeln?

Verwirrt.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
14.8.2024  (#198)
RNW, ist im Prinzip gleich aufgebaut, wie ein DWF, nur hat es einen integrierten Lüfter und etwas andere Auslegung.

Da gibts ein Vorkühlregister und das nachgeschaltene Kondensator-Register ist auch Wassergekühlt. Dazu gibts je nach Gerät 2 Wasseranschlüsse oder 1 kombinierten Anschluss wo das Wasser intern auf beide Register aufgeteilt wird.

Warum und wieso das Ganze wird hier beschrieben:
https://www.energiesparhaus.at/forum-kwl-und-aktive-entfeuchtung/64291_2#828523

Diese Gerätetypen sind also nur dann sinnvoll einsetzbar, wenn ein kühler Wasserkreis im Haus zur Verfügung steht, wie es bei Häusern mit Wärmepumpe und Flächenkühlung der Fall ist.

Schematik DWF:

_aktuell/20240814653637.jpg

Schematik RNW:

_aktuell/2024081461194.jpg

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
14.8.2024  (#199)

zitat..
uzi10 schrieb: ist das wichtig, wegen schädlichen Gasen und Gerüchen oder? Das wird ein bisschen Lüfterkraft kosten denke ich

Nein, das bedeutet keinen höheren Druckverlust, wenn das Abluftsystem auf Nennleistung des Entfeuchtungsventilators ausgelegt ist. 


1
  •  tomarse
14.8.2024  (#200)
Wow, das Thema scheint ja immer noch aktuell bei vielen zu sein!

Soweit ich das verstanden habe, ist es wohl am sinnvollsten, wenn ein Trocknungsgerät nach dem Lüftungsgerät (bzw. nach dem Wärmetauscher) geschalten ist, weil sonst kein Enthalpiewärmetauscher möglich ist. Mit dem Enthalpiewärmetauscher sollte man ja dann mehr von der entfeuchteten Luft drinnen behalten können und somit generell den aktiven Entfeuchtungsbedarf und damit Energiebedarf senken. Weiters sollte das ja dann auch ermöglichen, dass die Entfeuchtung nur unter tags läuft (z.B. wenn eine vorhandene PV Strom erzeugt), und es dank Enthalpiewärmetauscher dann in der Nacht trotzdem nicht unerträglich feucht drinnen wird.

Und im Winter ist der Enthalpiewärmetauscher vermutlich sowieso sinnvoll. Dann sollte man sich ja eigentlich auch komplexe Systeme mit Umluft etc. sparen können. Das mag alles auch funktionieren, aber irgendwie widerstrebt mir der Gedanke an eine Umluftlösung auch ein wenig - ich will ja mit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] vorrangig Frischluft.

zitat..
leitwolf schrieb:

Wir haben bereits Lösungen umgesetzt und planen derzeit einige Neubauten bereits mit Entfeuchtung und rüsten, da wo es geht, auch Entfeuchtungsgeräte in KWLs nach.

Ich sehe vor allem auch eine ideale Lösung für die Häuser, wo es keine aktive Kühlung gibt, aber eine Wohnraumlüftung. Nur mit der Absenkung der Raumluftfeuchte kann man auch ein behaglicheres Raumklima schaffen. Zusätzlich kann die Zuluft über das Entfeuchtungsgerät gekühlt werden.

Das klingt gut, dann merke ich mir euch schon mal vor, wenns an unsere Planung geht. Wird ja auch interessant sein für die Dimensionierung der Wärme/Kühlequelle. Geht sowas eigentlich nur mit Erdwärme, oder auch mit einer LWP LWP [Luftwärmepumpe]?

Können Entfeuchtungsgeräte kühlen? Ich dachte, die Luft wird dann wärmer. Zu kühl sollte die Zuluft ja wahrscheinlich auch nicht sein, damit nirgends Kondensat anfällt. Und wirklich Kühlleistung kann man über eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ja sowieso nicht einbringen.

zitat..
Pedaaa schrieb:

Hallo,
ja, mein Ursprungsplan war ja auch Split-Klima. 
Aber das ist auch nicht so Ohne. Ich hätte 6 Innengeräte benötigt, was es fast nicht am Markt als Multisplit gibt, und dann auch nur mit viel zu viel Leistung. z.B. 12kW Außengerät.
Und das bei einem fast-passiv-Haus 😲
Dann hab ich überlegt mit Aufteilung auf 3 Innengeräte, oder mit einem zentralen Kanalgerät und Verrohrung/Aufteilung/Klappensteuerung -> alles irgendwie eine Katastrophe in der Umsetzung. Tja und den Todestoß hats dann ohnehin gegeben, weil Frau absolut keine Klima-Innen und Außengeräte wollte -> damit kams dann zur Lösung Deckenkühlung + KWL Entfeuchtung.
Und ich habs definitiv nicht bereut, im Gegenteil. Super zufrieden. Tolles Klima das ganze Jahr über.

Na dann ist ja die Ausgangssituation eine sehr ähnliche :) Wobei ich persönlich gar nicht so niedrige Innentemperaturen wie du haben möchte. Wenn's draußen schwüle 35 Grad hat, "reichen" mir innen trockene 24-25 Grad auch allemal. Kühler wäre dann schon wieder unangenehm bzw. für meine Frau wahrscheinlich unerträglich. Aber egal, das kann man dann ja regeln, wie man will :)


zitat..
Pedaaa schrieb:

──────..
tomarse schrieb: Zumindest scheinen so Lösungen von der Stange noch nicht verbreitet zu sein
───────────────

ja, ich fang ja an damit, die in Ö auf den Markt zu bringen.
Siehe:
www.hejluft.at

Es gibt ja passende fertige Geräte, wie z.B. das RDZ UC500.
Rückblickend mit dem Wissen von heute, hätte ich mir das damals sicher eingebaut.
Gibt halt noch ein paar Kleinigkeiten, die bei den Geräten bedacht werden müssen, weil noch nicht der gehobene Ö-Standard in ein paar Details.
z.b. Vorwärmung und am besten externe größere Filter. Ist aber alles machbar.

Auch Leitwolf schaut sich die Geräte schon an, und testet ein paar davon.

Spannend, wie aus einem eigenen Problem ein Business wird :)
Dann werden wir ja über Leitwolf vielleicht eh künftig noch mit diesem Geräten in Berührung kommen.


zitat..
uzi10 schrieb:

kenne das Problem, weil ich aus den selben Bezirk kommen und ich habe eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] und einen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] aber leider das PRoblem mit der hohen LF durch die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].
Aber da die Kühlung des RGKs nicht mehr wirklich reicht, will meine Frau jetzt Split klimas und keine teure Nachrüstung einer Entfeuchtungslösung in der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] 


Ja, ist klar. Wobei BKA BKA [Betonkernaktivierung] bei uns eh schwierig wird, das würde nur im EG mit der Betondecke gehen, da wir im OG ein Satteldach machen MÜSSEN. Und Kühlen über den Fußboden finde ich unangenehm - hatte ich in meiner alten Wohnung. Ich war zwar froh die Kühlung und damit 24 feuchte Grad statt (jetzt in der ungekühlten Wohnung) feuchte 29 Grad zu haben, aber optimal war das für die Behaglichkeit auch nicht. Immer kalte Füße.
Aber das ist dann wohl ein anderes Thema für einen anderen Thread.


1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
14.8.2024  (#201)
Man braucht auch keine Angst vor Umluft haben, die notwendige Zuluft wird ja trotzdem gleichzeitig eingebracht. Also die Luftqualität wird durch Umluft jedenfalls nicht schlechter.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next