da im anderen Thread ja sehr ausführlich über Baupreise diskutiert wird, dachte ich mir, dass der Fokus auf Eigentumswohnungen (vordergründig Gebraucht- bzw. Privatwohnungen) auch ganz interessant wäre.
Leider beobachte ich den Markt in Wien seit fast 7 Jahren, bin kaufwillig, aber das passende Objekt fehlt leider immer noch.
Gibt es jemand, der Einblick in den (Wiener) Wohnungsmarkt hat? Wie hoch sind eurer Erfahrung nach in letzter Zeit die Differenz zwischen inseriertem Preis und tatsächlichem Verkaufspreis gewesen? Wie schätzt ihr die Entwicklung in den nächsten Monaten ein? Zeichnen sich Trends ab? Stimmt es, dass die wirklich guten Wohnungen, die über Makler vermittelt werden, oft erst gar nicht inseriert werden, sondern "unter der Hand" weggehen?
Mein Eindruck momentan ist, dass gute Wohnungen zu einem guten Preis immer noch sofort weggehen. Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht, sind die entsprechenden Objekte mittlerweile deutlich länger inseriert. Zu beobachten war, dass während der letzten 2 Jahre selbst Ladenhüter teurer und mittlerweile wieder billiger inseriert werden.
Auffallend ist, dass es aber auch bei Neubauprojekten/sanierten Altbauhäusern offensichtlich deutlich länger dauert, bis Käufer gefunden werden (die Preise sind aber hier auch vergleichsweise überzogen).
Wennst aktuell die Höchstbemessungsgrundlage verdienst, dann zahlst <19% Lohnsteuer. Und wennst dann auch noch Kinder hast bist schon unter deiner Flattax.
Unser gesamtes Steuersystem ist halt wie erwähnt einfach Mist... Flatex z.b 15% schon ab den ersten Euro schon haben wir ein Leistungsorientiertes System. Am deprimiertesten war es früher für mich wo man zb. bei einer Gehaltserhöhung von 150€/Monat 42% steuer abdrücken musste + SV also gut 60% waren sofort wieder weg.
Braucht man sich nicht wundern wenn jeder nur noch Teilzeit arbeiten möchte
Wennst aktuell die Höchstbemessungsgrundlage verdienst, dann zahlst <19% Lohnsteuer. Und wennst dann auch noch Kinder hast bist schon unter deiner Flattax.
Eh ist schon klar, drüber wirds dafür lukrativer und der großteil.der Teilzeit Leute würden auch besteuert werden...
Alternativ halt 10% von 1-50000€, 20% 50001-100000€ usw., nur nicht so extreme peaks wo dann wirklich ein jeder zum Rechnen anfängt ob es sich überhaupt lohnt (Vollzeit/Teilzeit, übernahme von mehr Verantwortung etc.)
Wirklich interessant! Salzburg ist spannend. ETW-Angebot geht zurück. Die Nachfrage ist weiterhin groß, es gibt kaum gute Wohnungen.
Bei den Häusern in Salzburg sieht man immer mehr "schlechte" Häuser mit hohen Preisen, die sich nicht verkaufen lassen. Bin schon gespannt, wann die Preise beginnen wirklich zu fallen. Ein Sanierungsobjekt in Salzburg wird man fast nicht mehr los...
──────.. andi102 schrieb:
Anbei das Update bisschen mit Verspätung, aber sehr interessant: Angebot steigt deutlich, extrem in Wien ETW. Das befeuert meine Theorie, dass die Objekte nach und nach auf den Markt kommen weil Privatleute/Firmen/Banken die Nerven wegschmeissen.
Interessant auch das parallel deutlich gestiegene Mietangebot (Mieten zu teuer, weniger Einkommen: Zurück zu den Eltern, schneller zum Partner,...)
Sieht für mich schwer nach Trendwende aus (Angebot steigt wieder deutlich). Die nächsten Updates werden es zeigen. Saisonal dürfte es kein Effekt sein (Frühjahr), den sah man im Vorjahr nicht
Salzburg ist wirklich anders. Wer wirklich hofft, dass sich etwas ändert an den Preisen wird sowieso niemals kaufen. Zumindest Salzburg Stadt geht wohl nur bergauf der Preis. Salzburg heute vorgestern war ein Beitrag mit Neubau 10.000 pro m². Hab meine Wohnung Baujahr 1972 verkaufen können mit Elektroheizung etwa 14.000 kWh Strom im Jahr für etwa 5.300 pro m². Kann mit dem Geld und bissel Kredit + Eigenmittel nun Haus bauen 145 m² mit Keller und Pool. Zwar nicht in der Stadt, aber da will ich eh nicht mehr wohnen, wenn du dir den Verkehr usw. reinziehst.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Wenn jetzt endlich gespart wird und wir alle deutlich weniger Geld haben, kann das ein Boost für das Angebot an Immobilien sein und die Preise nach unten drücken. Bekomme ich weniger Förderung für die Sanierung, werde ich auch weniger für das Objekt zahlen.