« Heizung, Lüftung, Klima  |

Systemtechnik Wärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9  10 
  •  dyarne
  •   Gold-Award
18.11.2023 - 9.3.2025
182 Antworten | 45 Autoren 182
134
316
ich möchte hier ein neues thema starten, das sich um die Wärmepumpe und das netzwerk wp-plus dreht.

hier sollen aktuelle entwicklungen beschrieben werden die vor allem auch mit regelwerken, herstellern, schulungen, veranstaltungen, messen, workshops, kongreßen, kooperationen zu tun haben...

wp-plus ist ein kompetenznetzwerk von fachplanern zu den themen:
wärmepumpe, dimensionierung, heizlast, hydraulik, sanierung, gebäude, lüftung, regeltechnik, heizflächenauslegung, monitoring, optimierung

wp-plus ist die reaktion darauf daß wir zwar hervorragende technologien haben, aber die reale umsetzung in der breite nicht annähernd das potential hebt. und das können wir uns heute und künftig immer weniger leisten...

  •  HAR80
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#161)
Welche min/max Werte hat die 5kw Heliotherm eigentlich bei B0/W35? Straßenpreis wäre auch interessant.

1
  •  PrRa
5.3.2025  (#162)

zitat..
Andreas90 schrieb:

z.B. steht bei der Nibe das diese Brutto über 19k€ kostet, man bekommt die S1155-6 oder S1156-8 aber für unter 11k€ Netto (ohne EU Import)

Mir hat man sie für etwas über 11,4k angeboten 13700 Brutto
https://hemmatema.se/vvs/varmesystem/varmepumpar/bergvarmepumpar/varmepump-nibe-s1156-8kw/
Da gibt es sie für 8600 Brutto und transport kostet 150€, der rest nennt sich MMN "Förderaufschlag" KNV hat dies aber auf meine Nachfrage bestritten, wäre für Service, Installation und Support. Auf meine weitere Nachfrage ob dies bedeutet dass die Installation und zukünftige Serviceinsätze kostenlos sind war die Antwort nein die sind sehr wohl zu Bezahlen - also bekomme ich von ihnen einen Support - ja Telephonischen Support

Ich glaub da muss ich dann ggf Täglich mehr mals anrufen damit sich das Auszahlt dass ich 5000€ an Telephon-Support Bezahlt habe.

Aber momentan habe ich eh vor auf die Messe zu gehen und dann werde ich mich mal ganz genau nach den (Messe)Preisen erkundigen und KNV mal richtig auf den Senkel gehen warum ich den 5000 mehr bezahlen muss nur weil da außen KNV oben steht und nicht Niebe.
Ich laufe gerade schon wieder richtig Heiß bei dem Thema, ich hasse es wenn sich Firmen auf kosten der Allgemeinheit bereichern und hier ist dies mmn der Fall.




1
  •  cacer
  •   Gold-Award
5.3.2025  (#163)
Du kannst Schwedenpreise nicht vergleichen. 
Da gibt's keine Förderung. 😉

Förderungen lassen immer die Preise steigen. 
Da verzerrt die Politik den Markt. 

Ich hab meine aber 2018 auch(nach D) importiert. Da war noch ne 6 am Preisanfang. 
Dann stehst du bei Problemen aber allein da. 

1
  •  Akani
6.3.2025  (#164)
Es ist wirklich wahr, die Preise schon allein von Hersteller und Großhändler zu den Installateure ist Krank. 
Großteils ist der Bruttointernetpreis niedriger als oft unser Einkauf

3
  •  christoph1703
6.3.2025  (#165)

zitat..
Akani schrieb: Großteils ist der Bruttointernetpreis niedriger als oft unser Einkauf

Vielleicht eine blöde Frage: Warum bestellt ihr dann nicht auch im Internet?


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
6.3.2025  (#166)
Vermutlich weil man dann den Support direkt vom Importeur verliert als Installateur, vermute ich?

1
  •  TiM
  •   Gold-Award
6.3.2025  (#167)
Evtl weil:?
  • Vorauskasse, also kein Zahlungsziel im Unterschied zum Großhandel mit langem Zahlungsziel
  • kein Planungs-und Technik-Support durch den Großhandel
  • Großhandel liefert teilweise am selben Tag direkt auf die Baustelle
  • Großhandel ist sehr kulant mit zerstörten Teilen (zum Beispiel wenn die WC Keramik bei der Montage springt)
  • Großhandel ist sehr kulant bei der Rücknahme von nicht benötigten Teilen
  • Großhandel liefert alle Teile mittels einer einzigen Bestellung und man muss Bestellungen nicht auf verschiedene Händler verteilen mit dem Problem, dass man alle Lieferung einzeln im Auge behalten muss und diese auch zu unterschiedlichen Zeiten ankommen
  • Keine Inbetriebnahme durch den Werkskundendienst wenn nicht über die offiziellen Kanäle gekauft wird
 

2
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo dyarne,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Systemtechnik Wärmepumpe

  •  Andreas90
  •   Bronze-Award
6.3.2025  (#168)

zitat..
cacer schrieb:

Du kannst Schwedenpreise nicht vergleichen. 
Da gibt's keine Förderung. 😉

Das warn noch Zeiten ne Schwedennibe gekauft und auch noch die Deutsche Förderung abkassiert, Erdwärme zum Preis einer Gasheizung 😁 

Wenn mehr als die Hälfte das Geldes irgendwo auf den Vertriebsweg liegen bleit ist es sehr schade, bremst nur die Zukunft der Erdwärme aus 

2
  •  Akani
7.3.2025  (#169)
In Vorkasse gehst ja immer weil Großhandel will sein Geld, und wir müssen erst verbauen .
Meine Meinung war schon immer der Direktverkauf an den Kunden über den Handel. 
Dann fällt aber die Mischkalkulation weg. Somit würden die Preise am Stundenlohn erheblich steigen, weil Werkzeug, Auto und Betriebskosten musst du irgendwie abfangen.
Über Internet kaufen ginge natürlich, aber der direkte Backround zum Hersteller fehlt dann weil der wieder mehrfach über Ecken geht. 
Echt Schwieriges Thema

1
  •  ichbauauch
  •   Bronze-Award
8.3.2025  (#170)

zitat..
dyarne schrieb:

hier ein auszug aus einem vorabzugsprospekt für die Energiesparmesse, CubePro & RGK...

@dyarne hat mich gefreut dich gestern kennen zu lernen! :) Eine Frage zum Heliotherm CubePro, hast du eventuell schon einen groben Richtwert wohin der Preis bei den Geräten geht?


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
9.3.2025  (#171)
falls es das Nähkästchen zulässt:
ist bei einen der neuen Heliotherms oder Stiebels eine Option für passiv + zusätzlich aktives Kühlen angedacht?

oder gibts schon heute irgendwas am Markt in die Richtung?
IDM und Ecoforest könnens laut Datenblatt. Echte Erfahrungen mit solchen passiv+aktiv Lösungen hab ich aber noch nicht irgendwo lesen können.

1
  •  ichbauauch
  •   Bronze-Award
9.3.2025  (#172)
Heliotherm CubePro kann aktiv und passiv. Stiebel nur passiv.
Wo hast du eine IDM gesehen die das kann? Zumindest bei der Messe hatten die alle nur passiv.

1
  •  mariof
  •   Bronze-Award
9.3.2025  (#173)

zitat..
ichbauauch schrieb:

Heliotherm CubePro kann aktiv und passiv. Stiebel nur passiv.
Wo hast du eine IDM gesehen die das kann? Zumindest bei der Messe hatten die alle nur passiv.

Bei der idm ipump-t gibt's aktiv ODER passiv (andere modellbezeichnung)

1
  •  ichbauauch
  •   Bronze-Award
9.3.2025  (#174)

zitat..
mariof schrieb:

──────..
ichbauauch schrieb:

Heliotherm CubePro kann aktiv und passiv. Stiebel nur passiv.
Wo hast du eine IDM gesehen die das kann? Zumindest bei der Messe hatten die alle nur passiv.
───────────────

Bei der idm ipump-t gibt's aktiv ODER passiv (andere modellbezeichnung)

Stimmt, danke! Die hatte ich gar nicht am Radar.


1
  •  Brombaer
  •   Gold-Award
9.3.2025  (#175)
Gibt's tatsächlich Leute, die mit WP WP [Wärmepumpe] aktiv kühlen ?

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
9.3.2025  (#176)
welche die mit Sole-WP aktiv kühlen, kenn ich leider auch keine. Bei den meisten Häusern, bringts auch nicht viel, wenn z.B. nur FBH FBH [Fußbodenheizung] verbaut ist. Da kriegst die Kühlleistung meist gar nicht übertragen.

nichtsdestotrotz ...
in heißeren Gegenden könnte das durchaus immer mehr eine Anforderung werden. Müsste dann aber auch entsprechend umgesetzt werden, um Sinn zu machen.

Und wirklich "cool" wäre es eigentlich nur, wenn beides an Bord ist:
Passive Kühlung für den Großteil der Zeit. Umschaltung auf aktiv, erst wenn passiv nicht mehr ausreicht.

2
  •  ichbauauch
  •   Bronze-Award
9.3.2025  (#177)
Könnte man mit aktiver Kühlung nicht auch bei der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] die Feuchtigkeit im Sommer entziehen? Daran hätte ich gedacht. Hat das jemand umgesetzt?

1
  •  mariof
  •   Bronze-Award
9.3.2025  (#178)

zitat..
Brombaer schrieb:

Gibt's tatsächlich Leute, die mit WP WP [Wärmepumpe] aktiv kühlen ?

Jupp, meine idm hat aktive kühlung. Mit fbh und bka bring ich die Leistung weg. 

Hab das am Anfang unterschätzt, wenn das Ding voll läuft kannst richtig runterkühlen 


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
9.3.2025  (#179)

zitat..
ichbauauch schrieb: Könnte man mit aktiver Kühlung nicht auch bei der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] die Feuchtigkeit im Sommer entziehen?

ja klar, da gibts jeden Sommer seitenweise Threads und Ideen für solche Umsetzungen, ist aber leider nicht ganz so trivial, wie man anfangs meinen mag.
Daher gibts mittlerweile fertige Module, die das können -> ist aber ein anderes Thema -> gibt andere Threads dazu
 
nochmal zum WP WP [Wärmepumpe]-Thema:
IDM hatte mal die möglichkeit für passiv+aktiv, oder? mit aktuellem Modell gibts scheinbar nur mehr "ODER" und nicht beides?
 
für "Beides" bleiben dann nur Ecoforest und künftig der Heliotherm Cube, richtig so?


1
  •  Brombaer
  •   Gold-Award
9.3.2025  (#180)
@mariof 

Cool, im wahrsten Sinne des Wortes. Vielleicht magst Du in einem anderen Thread mal darüber ausführlich berichten, kommt offenbar nicht so häufig vor.

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
9.3.2025  (#181)
Es wäre Zeit im Forum einen Thread "Marktübersicht" einzurichten, d.h. eine Tabelle mit den wesentlichen Merkmalen der derzeit verfügbaren Wp im kleinen Leistungsbereich.

7


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next