|
|
||
|
Definitiv. Ich musste auf diese Version umsteigen, um myuplink zu bekommen. Seitdem nicht mehr angerührt das Werkl. 😇 ||
|
||
Ja dann lass sie mir bitte zukommen damit ich das testen kann 👍 |
||
|
||
ja. ich dachte bin schlau und nehm nicht die erste :D die ganz aktuelle hab ich auch noch nicht drauf. |
||
|
||
Bin gespannt, ob es dann mit der R4 bei euch besser läuft. |
||
|
||
Gestern war es wieder mal soweit und der Bug hat zugeschlagen. Während der geplanten WW WW [Warmwasser]-Bereitung taucht wie aus dem Nichts das + Symbol auf und die periodische Erhöhung wird aktiviert obwohl sie im entspr. Menü natürlich deaktiviert ist. Ich kann das Verhalten ja durch aktivieren/deaktivieren der period. Erhöhung beenden. Gestern habe ich aber festgestellt dass dies nur direkt an der WP WP [Wärmepumpe] funktioniert, nicht jedoch über myUplink. Also der Haken im Menü direkt an der WP WP [Wärmepumpe] kommt bzw. geht auch wieder weg wenn ich es über myUplink mache, am Verhalten ändert sich aber nichts. Gestern Abend dann die R4 installiert. Ich hoffe auf Besserung. |
||
|
||
Heute früh, 06:30 Uhr war es wieder soweit. Also leider keine Änderung bei mir mit der R4, schade. |
||
|
||
Bei mir war es gestern nach 20 Tagen wieder so weit. Version R7. hilft R4 und kann man downgraden? Habe es kurz vor Taktende bemerkt. Periodische Erhöhung Ein- und Ausschalten hat den Takt gestoppt und sie ging nicht ganz so weit rauf. |
||
|
||
Downgraden ist kein Problem, aber wie geschrieben hat es bei mir leider nix gebracht. Werde die neuen Erkenntnisse am Montag gleich wieder an KNV übermitteln. |
||
|
||
Kommt von KNV eine Reaktion, abgesehen von einer Ticketnummer? |
||
|
||
Ja, bin in direktem Kontakt mit einem KNV Mitarbeiter der wirklich sehr bemüht ist. Denk schon, dass von NIBE ein Fix kommt. Ist nur die Frage wie lange es dauert. |
||
|
||
bei mir ist das erst einmal aufgetreten. hab jetzt die erhöhung über nibepi auf 38C gestellt, damit ich bemerke, wenn es nochmal passiert. spar und normal gehen auf 42C stopp. |
||
|
||
also es ist echt nervig... alles lief über Jahre problemlos und wie gewollt. Nach dem bescheu..ten Update gibts nur Chaos mit der Software Version : 9699R7 meine F1255 macht komische Sachen seither, seht in der Grafik der BW Bereitung, grundlos wird der BW Takt unterbrochen um in nächster Zeit einen neuen Takt zu starten und das BW auf Endtemperatur aufzuheizen... gibts da vielleicht eine ältere SW die noch kompatibel wäreß LG |
||
|
||
Meine F1145 gestern mit 9699R7 bestückt. => Startete nicht mehr. Ich muss dazu sagen, ich habe noch ein Modell ohne Nibe Uplink Kit. Bin zurückgestiegen auf 9699R5. Ich verwende nibegw über Arduino mit openhab... da hab ich meine eigene volle Kontrolle, und muss zudem auch kein Abo bezahlen. 1 |
||
|
||
Die Woche 2x ohne Anlass auf 58 grad aufgeheizt. Auf nibe warten kann Jahre dauern. Das kostet wertvollen Strom und belastet die Maschine. würde SW downgrade versuchen. Wie macht man das? |
||
|
||
prinzipiell kannste einfach per usb auf eine alte version zurück. die letzte version ist auch immer noch in der maschine gespeichert. kommt man pertastenkombi beim einschalten hin. aber: es gab in der vergangenheit schon versionssprünge, die beim zurückflashen gezickt haben. grad bei diesem sprung mit onlineupdate und so wäre ich da vorsichtig, wenn das noch keiner gemacht hat. ich hab per modbus die periodische erhöhung auf 38 grad begrenzt. im menue geht leider nicht unter 55. |
||
|
||
@cacer hast du auch die F? muss man das nibe pi oder eine teures modbus kastl von nibe verwenden? |
||
|
||
f1155 nibepi |
||
|
||
ACHTUNG: scheinbar stimmt nicht, was ich oben behauptet habe. auch wenn ich keine ungewollte erhöhung mehr beobachten konnte, scheint das register über modbus (f1155 6 nibepi) keine werte unter 55C zu schreiben. das habe ich erst gestern nach gespräch mit @gsilly bemerkt, als ich mir den nodered-flow nochmal angeschaut habe. das register reagiert mit timeout und der wert bleibt auf 55, obwohl niedriger eingetragen. schon ab 54 abwärts wird nicht geschrieben. ich werde das gleich nochmal an der WP WP [Wärmepumpe] gegenchecken, glaube aber nicht, daß dort die änderung srinstehen kann. warum ich jetzt keine erhöhung seit oktober mehr hatte, erklärt das aber nicht... |
||
|
||
meine führt die Erhöhung ca. alle 5 Tage durch. Beim letzten mal am Montag kam diese Meldung: obwohl sie ihre 55 grad erreicht hat. Die Meldung muss man bei jedem Einstieg ins Service Menü wegdrücken. Jetzt konnte ich die nächste Erhöhung auf 3 Monate einstellen. Ob das auch so ist? Beim vorletzten Mal hat sie einen Neustart durchgeführt. Es ändert sich was, aber ob es besser wird? Ein Monster. |
||
|
||
heute schon wieder. Diesmal wenigstes zur eingestellten Zeit um 10:00 und mi Eigen-PV Strom. 3 h dauert die unnötige Procedure. Die Fehlermeldung von meinem letzten Post ging weg. Es kam eine neue Meldung: Finde allerdings keine Vorlaufbegrenzung. Die Fehlermeldung von Montag ging weg. 55°C unten wurden erreicht. Nächste Erhöhung hat er nach 90 Tagen geplant und mit 10.4.25 angegeben. Fürchte das stimmt nicht und in ca. 5 Tagen ist es wieder so weit. nibe hilf, nibe mach was. |
||
|
||
wenigstens bin ich nicht ganz alleine damit. wobei, eher schwacher trost. leider nichts neues von NIBE, habe erst vorgestern wieder bei KNV nachgefragt. und schade, dass der workaround über modbus auch nicht klappt. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]