« Heizung, Lüftung, Klima  |

Arbeitszahlen 2024/25

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9  10 
  •  rabaum
  •   Gold-Award
15.11.2024 - 2.2.2025
187 Antworten | 48 Autoren 187
11
198
Nachdem sich langsam soetwas wie Winterbetrieb einstellt, fange ich mal einen Thread mit Arbeitszahlen an. Der Takt der nebeligen Arbeitswoche wurde dann heute von der Sonne unterbrochen.

Weil ich jetzt auch so ein schönes Hutschienenteil habe, muss natürlich ausgewertet werden. Ich rechne rein gemessene Zahlen des Subzählers und des Wärmemengenzählers im Gerät. Warmwasser und Heizen gehen in dieselbe Wertung rein. 

Zur Halbzeit des Novembers (halbe MAZ), sieht das dann so aus:
diff el diff WW WW [Warmwasser] diff Heiz diff Sum AZ
96 114 511 625 6,53
alles kWh gerundet

WP: F1255-6
Q: RGK 2x300x32

Bin gespannt auf eure Werte.

  •  tepee
  •   Bronze-Award
2.2.2025 12:40  (#181)
Ich glaube das liegt an der Durchflussanzeige. Die zeigt nur auf 100l/h genau an. Die 300l/h waren nur eine Momentaufnahme, die Anzeige springt dabei zwischen 200-300-400l/h. 

Wenn es dann eher 325l/h rum sind, dann würden die 1390W passen.

Meine WP WP [Wärmepumpe] ist mit 1,25kW Minimalleistung angegeben. Habe ja keine Nibe, sondern eine Roth ThermoTerra BF6 (baugleich Novelan/AIT WZSV 6.3), RL-gesteuert "Luxtronik". 

Am Anfang der Heizsaison, habe ich auch schon 225-230W als min. Stromverbrauch abgelesen.


1
  •  cacer
  •   Gold-Award
2.2.2025 12:54  (#182)

zitat..
tepee schrieb: Meine WP WP [Wärmepumpe] ist mit 1,25kW Minimalleistung angegeben. Habe ja keine Nibe, sondern eine Roth ThermoTerra BF6 (baugleich Novelan/AIT WZSV 6.3), RL-gesteuert "Luxtronik". 

sorry, hab mal wieder durch die nibebrille geblickt :D
dann nehm ich fast alles zurück ...

zitat..
tepee schrieb: Am Anfang der Heizsaison, habe ich auch schon 225-230W als min. Stromverbrauch abgelesen.

realistisch.
bei warmer sole seh ich das auch. hab zwar die anzeige nur phasenweise und auf der 1 sind noch ein paar standbygeräte drauf, aber im herbst steht da nachts öfter mal um/knapp über 200W bei laufender WP WP [Wärmepumpe].

zitat..
tepee schrieb: die Anzeige springt dabei zwischen 200-300-400l/h. 

ok, da lässt sich ja schwer ein fixer momentanwert ablesen.




1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
2.2.2025 13:08  (#183)

zitat..
mampfgnom schrieb: Ich rechne über das deltaT (mit PT1000 gemessen), Volumenstrom und Wärmekapazität. 

Damit solltest dann auf die 1,5 kw minimum thermische Leistung kommen

zitat..
rabaum schrieb: 20 Hz, HUP 55%, WQP 13%, 274 W.

Ich komm mit dieser Einstellung auf 259 Watt.

zitat..
mampfgnom schrieb: 20Hz, HUP 48%, WQP 22%, 246W

Und mit diesen Einstellungen auf 255 Watt.

zitat..
tepee schrieb: HUP 16% = ca. 300l/min (Automatik)
WQP 1% (Automatik)
Stromverbrauch 247W 

und damit 242 Watt.

jeweils ca. 1500 Watt thermische Leistung, ausser bei jenen von teepe etwas weniger.

zitat..
tepee schrieb: HUP 16% = ca. 300l/min (Automatik)

Das kann nicht stimmen, ev. pro Stunde.


zitat..
mampfgnom schrieb: Für mich bleiben nur der Volumenstrom und der Stromzähler.

Somit wirds am ehesten am Volumenstromzähler liegen, nachdem du eh schon mit externen Temperatursensoren gegengecheckt hast.




1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
2.2.2025 13:36  (#184)

zitat..
gdfde schrieb: Somit wirds am ehesten am Volumenstromzähler liegen

Halte ich auch immer mehr für den Übeltäter.


1
  •  tepee
  •   Bronze-Award
2.2.2025 13:46  (#185)
@gdfde 
Hast recht, 300l/min war ein Verschreiber. Es sind natürlich 300l/h.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
2.2.2025 14:26  (#186)
die leistungsaufnahme des verdichters hängt ja nicht nur an der drehzahl, nicht nur am hub, sondern auch an den absoluten temperaturen, und ein bissl über die mitteltemperatur auch an den spreizungen...

also häuser mit doppelter hydraulik, fbh & bka werden auch eine etwas höhere mindestleistung bei mindestdrehzahl haben, weil spreizung niedrig und vorlauftemperatur niedrig.

bei doppelter hydraulik bringt man viel volumenstrom drüber ohne dafür mehr zu zahlen (pumpenleistung)

und bei niedrigen spreizungen ist jedes zehntel delta-T dann schon relevant.
ganz schön schwierig wenn man da detailiert vergleichen will.

bei der neuen 1x56 sieht man ja wie extrem der temperaturgang der leistung dank kältemittel ist im gegensatz zur alten...

_aktuell/20250202129378.jpg

_aktuell/20250202573207.jpg

wir haben gerade ein forschungsprojekt laufen, in dem ein geeichter wärmemengenzähler für die kalte seite, die sole entwickelt werden soll. dazu sind 3 'reallabore' mit 3 unterschiedlichen wärmepumpen mit ultraschall-wmz ausgerüstet worden und werden wissenschaftlich ausgewertet.

eines davon ist ein EFH mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor] und der 1255-6

ich werde euch natürlich über die ergebnisse informieren...

_aktuell/20250202236588.jpg

_aktuell/20250202175581.jpg
damit kann leitfähigkeit, korrosionsaktivität udn solekonzentartion au sder feren überwacht werden...

2
  •  rabaum
  •   Gold-Award
2.2.2025 18:56  (#187)
Nach all der investigativen Arbeit noch ein paar Zahlen:
Der Jänner hat schon ordentlich nach unten gezogen.

  el WW Heiz Sum AZ
Jan 467 302 1846 2148 4,59
Okt-Jan 1179 1054 5175 6229 5,28


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Fragen zu Daikin Wärmepumpe in Altbau?