|
|
||
"Der Russe" war bislang Freund. War hier zur Hochzeit und Skifahren. Jetzt ist er Kriegstreiber. Die USA waren bislang auch Freund, jetzt helfen sie Russland zu gewinnen. Die Welt ist im Wandel, und wenn Europa/EU nicht zur Kolonie von RU/US/CN werden wollen, müssen sie militärisch für glaubhafte Abschreckung sorgen können. Das war bislang nicht notwendig, aber jetzt halt leider Prio 1. |
||
|
||
Mir leider unverständlich... das ist purer Hass: https://www.derstandard.at/story/3000000260763/molotowcocktails-auf-teslas-proteste-gegen-elon-musk-eskalieren |
||
|
||
Starke These. Also Putin nur der Helfershelfer für die EU. Spannend... |
||
|
||
https://archive.is/dFCSV Finde ich einen sehr aufschlußreichen Artikel aus der Zeit. @Zypern und ich kenne nur US Amerikaner die total entsetzt und dagegen sind. Sagt halt beides nix aus, genau wie beim Corona-Thema. Um ein aussagekräftiges Bild zu bekommen braucht man auch hier wieder die Statistik und Betrachtung großer Mengen an Menschen. Und im Fall von Trump sind 54 % gegen und 46 % pro Trump laut aktueller Umfragen. |
||
|
||
Generell frag ich mich, warum musste Putin so alt werden um seine angeblichen Großreichphantasien umzusetzen? Die Russen, die im Osten der Ukraine es nicht schaffen großflächige Gebietsgewinne zu erreichen, die sollen ganz Europa überfallen? Erlaubt mir eine Bemerkung zu machen zu den absolut grenzwertigen Börsenbewertungen in den USA. Ihr dürft mir dann gerne erklären, was Trump mit folgenden Kennzahlen zu tun hat? Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) im S&P500 lag vor kurzem noch bei 22,2 - während es im Eurostoxx50 bei 15,2 und im Dax bei 14 lag! KBV (Kurs-Buchwert-Verhältnis) betrug im S&P500 astronomische 4,6 während es in Europa bei rd. 2,0 liegt. Die Wall Street war also vor kurzem im Schnitt gut 40% teurer gemessen am Gewinn oder über 100% teurer gemessen am Buchwert - im Gegensatz zu Europa. Die logische Konsequenz ist eine Abschmelzung der Marktvolumen um einige Billionen $. Im historischen Kontext betrachtet, sind die aktuellen Korrekturen nicht außergewöhnlich. |
||
|
||
Die Ukraine war seit Auflösung der Sowjetunion immer eine Art Vasallenstaat Russlands mit Russland zugeneigten Regierenden; echte Unabhängigkeit war seitens Russland so nie vorgesehen; die Ukraine ist in russischer Vorstellung historisches Kerngebiet. Da sind natürlich die Maidan-Proteste, die Hinwendung zur EU und zum Westen (gar der NATO) aus russischer Sicht ein Affront. Aus westlicher Sicht, die einen unabhängigen Staat vor Augen hat, darf dieser Staat natürlich auch seine Bündnispartner etc frei wählen. Ich denke, das ist das große Missverständnis in dieser ganzen Angelegenheit. Die Russen akzeptieren die "freie Ukraine" nicht, für den Westen ist das Selbstbestimmungsrecht dermaßen klar, dass ein anderes Konzept gar nicht in unsere Vorstellungswelt passt. Dementsprechend erklärt sich auch der Beginn der Auseinandersetzungen (Krim-Besetzung) mit der endgültigen Hinwendung an die EU mit den Euromaidan-Protesten, dazu kommt die Verschwörungserzählung, nicht die Ukrainer selbst, sondern die USA/der Westen stecke hinter den Protesten. Was da wann passiert lässt sich schon erklären. Es geht ja auch gar nicht darum, dass Russland ganz Europa überfällt, sondern dass jene Gebiete der EU (vor allem die baltischen Staaten) vor einem russischen Angriff geschützt werden, weil für die teilweise dasselbe gilt wie für die Ukraine. Und ein solcher Schutz, der nicht darin mündet, dass ein heißer Krieg ausgefochten werden muss, ist nach den Erfahrungen der Vergangenheit nur durch ein entsprechendes Abschreckungspotential zu bewerkstelligen, das ist der Grund für die Aufrüstung. Ehrlicherweise wär's mir tausendmal lieber, wir würden unsere Ressourcen kurzfristig in Energiewende, Handel etc stecken, aber angesichts der Fakten (vor allem die Wegwendung der USA von Europa) müssen die Prioritäten kurzfristig umdisponiert werden. Damit zerfällt auch die ganze "Europa ist kriegsgeil"-Rhetorik - dass Europa nicht mehr heiß auf Krieg ist, haben die letzten 80 Jahre bewiesen; leider gilt das für die sonstige Welt nicht einmal im eingeschränkten Maß und entsprechend müssen wir unsere Verteidigungskapazitäten entsprechend ausbauen. Tesla ist seit Jahren überbewertet, wenn man die Fundamentaldaten ansieht; da warten einige schon Ewigkeiten, dass der Keks zerbröselt, es ist eh die Frage, ob es jetzt so weit ist. Die Marktkapitalisierung war zu Hochzeiten fast 20-mal höher als jene von z.B. BMW, ein Hersteller, der mehr Autos absetzt, mehr umsetzt und mehr Gewinn (ge)macht (hat) und dennoch nicht zu den zehn größten Autoherstellern der Welt gehört. Jetzt geht es halt - für manche erwartbar - bergab; vor allem weil sich die ganz großen Phantasien im Angesicht der aufstrebenden asiatischen Konkurrenz (Tesla als Quasi-Monopolist) nicht mehr bewahrheiten. Ahja: Soviel zum Thema – https://www.derstandard.at/story/3000000260936/trump-macht-tesla-verkaufsshow-vor-dem-wei223en-haus?ref=entzs1 |
||
|
||
Ich packs nicht, ist wie im Disneyland dort. Oder Idiocracy. https://orf.at/stories/3387370/ „Ich liebe Tesla“, verkündete Trump auf der Südwiese des Weißen Hauses. Die Autos gebe es schon ab 35.000 Dollar (rund 32.300 Euro) zu kaufen, „was ziemlich wenig ist“, meinte er. Musk, an Trumps Seite, stimmte zu. Einen Präsidenten als Werbefigur zu kaufen, gab's bislang noch nichtmal in den miesesten Bananenrepubliken. |
||
|
||
Hallo energiesparhaus, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Tesla und Elon Musk |
||
|
||
😂 https://www.diepresse.com/19461752/auto-parade-vor-dem-weissen-haus-trump-kauft-einen-roten-tesla-model-s Der kleine Doni hatte sogar einen Spickzettel wie bei einem Referat, da bekommt er bestimmt eine gute Note und viel Lob von Elon 😂 |
||
|
||
Wie sagte bereits der Sohn vom Wahnsinnigen zu Trump (der mit dem dämli* Namen): "Shut the f* up, you're not president" Elon hat halt einfach auch Elternsein durchgespielt. So wie Diablo und Path of Exile halt |
||
|
||
Um es am Punkt zu bringen. Die Cash Cow bei Tesla wird bereits in 5 Jahren nicht mehr (nur) die Autoproduktion sein. |
Ich schätze ja deine Beiträge zB im VWL Faden (Zinsen/Inflation) wirklich sehr. Daher wundert es mich, dass du hier nicht besser informiert bist. Tesla ist kein klassicher Autohersteller und wird an der Börse auch nicht als solcher bewertet. Tesla notiert im Nasdaq weil es ein Technologieunternehmen ist. Da gelten auch ganz andere Bewertungsansätze als bei einem klassischen Industrieunternehmen (zB VW). Tesla ist ein AI Unternehmen und wie bei allen AI Aktien gibt es hier ganz andere KGVs. Bereits in einigen Jahren wird der Umsatz durch Autoverkäufe nur noch einen Bruchteil des Gesamtumsatzes einnehmen. Jedenfalls ist das meine Prognose. Stark wachsend ist das Energiegeschäft (Speicher). Mit dem Optimus wird überhaupt ein völlig neuer Markt geöffnet. FSD wird sich weiterentwickeln. Eventuell gibt es hier auch mal Lizenseinnahmen. Und so nebenbei wird es das Robotaxigeschäft geben sowie wahrscheinlich die Vorstellung eines Model 2 (od. ähnliches). Laufend werden neue Märkte erschlossen, wie aktuell Indien. Vielleicht steigt man ja in einigen Märkten sogar mal ins Energiegeschäft ein, indem ein "Arbitragegeschäft" mit den eigenen Megapacks betrieben wird. Wenn all diese Dinge zumindest so einigermaßen aufgehen, wird Tesla eines der wertvollsten Unternehmen (Marktkapitalisierung) bleiben. ||
|
||
Miike, du hast mehr Ahnung als die meisten hier, danke fürs Schreiben, ist halt so, die Leute, die immer noch Tesla als Autobauer wahrnehmen, sind von der hiesigen anti Musk Medienlandschaft unterinformiert. Das Unternehmen ist gut und VW und co sind so weit hinten dran, kann man nicht mal mehr vergleichen. Musk bashing ist grad en vogue. Ich finde es toll, wie sich alle so echauffieren, dass Musk eine Tesla Vorführung bei Trump gegeben hat. Interessant, ich glaube Biden hat ähliches mit allen anderen Autobauern gemacht, nur war Tesla nicht eingeladen. Haben die Leute halt vergessen, weil Biden halt von der "richtigen" Seite kam. |
||
|
||
Interessant, Biden hat viele Autos (quasi alle außer Tesla) gekauft, medienwirksam vor TV-Kaneras... gefällt mir 👍🏼 |
||
|
||
Eventuell schaust halt mal auf X nach, ich glaube es war eine Show. Ist doch wurscht, was sich Trump kauft oder nicht. Er kann sich 10 Teslas kaufen. Er hat Erziehung und hilft seinem Freund Musk, dessen Autos und Autohäuser von irrwitzigen Lefties zerstört werden, weil die Leute deppat und gehirngewaschen sind. Ich finde das eine schöne Geste. Dass Biden damals Tesla nicht eingeladen hat zeigt nur, was für ein selten dummes Theater das war. OT Ich freue mich über jede Nachricht, dass der linke Filz weiter aufgelöst wird und über jede "Verschwörungstheorie" die als wahr zugegeben wird. Wenn die lustigen in den letzten Tagen davon gezwitschert haben, dass man die privaten Spareinlagen zu Investitionen verwerten will, was nur durch den digitalen Euro geht, den man jetzt in Windeseile einführen will, dann ist ein weiteres Steinchen gefallen. In Zypern wird eine solche Nachricht wieder Erinnerungen an den Haircut wecken. Aber ja, alles besser, als wenn "rechte" Regieren - gell? |
||
|
||
Ich sehe das anders. Tesla kann gut Software (hübsche cloud basierte Überwachungssoftware) und so halbwegs Autos bauen. In den Kursen ist halt die Phantasie drinnen, das jeder auf der Welt einen Tesla fahren wird, und die Fabriken nur aus Robotern bestehen werden. Mit selbstfahrenden Autos sind andere weiter, andere Hersteller haben mittlerweile aufgeholt im BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Bereich, oder sind wenigstens aufgewacht, Speicher kann man gleich von den Chinesen kaufen, Tesla kauft ja auch nur dort ein. Der E-Pioneer wie vor 10 Jahren ist Tesla nicht mehr. Auch das Superchargernetzwerk wird nicht mehr so benötigt wie damals, es gibt viel mehr Alternativen, bzw. ist es auch offen für andere Fahrzeuge. |
||
|
||
Es ist jeder seines eigenen Glückes Schmied (und damit meine ich den Veranlagungserfolg). Ich muss hier niemanden belehren. Ich freue mich sehr wenn die Kurse nochmal deutlich unter 200$ gehen. Aktuell erholt sich die Aktie wieder, ich gehe davon aus, dass sie aber nochmal ordentlich rutschen wird - spätestens wenn der Gesamtmarkt weiter korrigiert. An der Aussage erkennt man, dass du dich nicht wirklich damit auseinander setzt. Herr Blume von VW hat heute mit einer tollen Idee aufhorchen lassen: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/volkswagen-vom-passat-zum-panzer-vw-bald-im-ruestungsgeschaeft-20376446.html Bevor man die Werke mangels Auslastung schließt, machen man einfach wieder das, was man vor 80 Jahren schonmal gut gemacht hat. brrrrrrr. |
Cathie Woods hat mit Ark Invest mal detailliert aufgeschlüsselt, wie sie zu ihrer astronomischen Tesla Börsenbewertung kommen. Und nein, da war nicht unterstellt, dass die ganze Welt Tesla fahren wird. Bei weitem nicht. ||
|
||
Ich meinte damit nicht VW, sondern Mercedes. Die können schon Level 3, und testen Level 4 in China. Tesla kann noch nichteinmal einparken. Ja, ich weiß, die Wunderwuzzi-FSD AI cam-only Lösung kommt jeden Moment, und Videos auf YouTube wie toll dass funktioniert werden auch alle echt sein, und keine Fakes wie früher. Und gut das VW nun wieder Militärzeug bauen will, ist leider eine nachgefragte Zukunftssparte. Hoffentlich will das Militär keine EURO 7 Abgasklasse, das wird in die Hosen gehen. Gerade gefunden: https://orf.at/stories/3387410/ Wegen US-Politik Boykottbewegung breitet sich aus Tesla-Boykotte der halben Welt werden dem Kurs nicht gerade helfen. Die Trump Verkaufshow wirkt vielleicht auch kontraproduktiv. |
||
|
||
😂 Trump hat Erziehung und Musk steht für Redefreiheit...was man in diesem großartigen Forum nicht alles lernt. |
||
|
||
Ich sage mal so: Die Geschichten hinter den Kurs-Phantasien bei Tesla kenne ich alle, ich teile sie nicht. Tesla war lange vor allen KI-Themen schon deutlich überbewertet, als es noch ein (reiner) E-Auto-Hersteller war (damals war es vor allem das Supercharger-Network). Anders als bei allen anderen großen Werten - auch im Nasdaq - stehen die Kurse völlig außer Verhältnissen zu den Ergebnissen und viele der von dir erwähnten Innovationen sind noch nicht einmal ein Silberstreif am Horizont. Tesla ist eben kein Start-Up sondern vor allem auch ein Industrieunternehmen. Abgesehen davon, dass das Hauptprodukt E-Auto ein technologisch verhältnismäßig simples Produkt ist, das mit deutlich geringeren Lohnkosten und hohen Skaleneffekten in Asien günstiger gebaut werden kann (das ist auch das Problem der deutschen Automobilhersteller, es gibt anders als beim Verbrenner keinen relevanten Technologievorsprung bei E-Autos) und die Marke, die höhere Margen rechtfertigen würde, aufgrund Musks Auftreten derzeit massiven Schaden erleidet. Ich habe sicher viel Geld nicht gemacht, weil ich gegenüber Tesla immer skeptisch war, nichtsdestoweniger kann ich mir vorstellen, dass der Wert jetzt auf realistische Größen zurückgestutzt wird. |
||
|
||
Kommt davon, wenn man nur einseitige Medien konsumiert. Solche Sätze wären ja der Brüller, wenn sie nicht so traurig wären. |
||
|
||
So viel einseitig beeinflusste Meinung auf so wenig Text... viel Spaß in Zypern. |
||
|
||
Ach, das Presidenten neutral auftreten sollten, ist eh schon völlig vergessen, jetzt hilft man halt Freunden (die einem Finanziert hatten), korruption in Reinkultur. Und witzig gleich ein Satz später beschwerst dich über Biden, dass er ach so parteisch war, weil Tesla nicht eingeladen war. Aber die anderen sind alle Gehirngewaschen... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]