« Hausbau-, Sanierung  |

Baumängel??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7 
  •  VWG40
9.9.2013 - 6.12.2015
140 Antworten 140
140
So ich habe nun seit fast einer Woche mein Haus stehen. Leider will ich dazu sagen.

Ich bin mit der Ausführung überhaupt nicht zufrieden. Mit meiner Planung jedoch voll und ganz.

Nun mal zu meinem ärgsten Mangel oder auch nicht.

Ich habe ein Pultdach mit 2° Dachneigung.
Das Dach wurde mit einer Rauschalung geschlossen.
Danach kam eine Würth Wütop ERS Folie die mit einer Würth Paste verklebt wurde.
Die Wütop ERS ist laut Produktdatenblatt erst ab 5° Dachneigung geeignet. Weiters wurde beim Kleben geschlampt. Die Naht ist nicht durchgehend da sich auch mehrere Holzspäne darunter befinden.

Ein Deckenelement wurde nicht ordentlich zusammengeschoben. Da dann die Zwischendecke auf der Seite raus stand und die Holzweichfaserplatte nicht vorbei kam wurde sie einfach von 6cm auf 3cm reduziert.

Von 14 Fensterauslässen mussten 5 nachbearbeitet werden und passen jetzt noch immer nicht. Auslasshöhe um 2cm zu groß oder überhaupt nicht in der Waage.

Fenster liegen schon zum Einbau bereit.

Ob ich wirklich luftdicht werde wird sich noch herausstellen.

Löcher die für die Zelluloseeinblasung vorbereitet wurden sind teilweise von einer Wand verdeckt und müssen neu gemacht werden.

Ein Loch muss ich mir sogar von aussen bohren damit ich meine Zellulosedämmung einbringen kann.

Die erste wand war um ca. 22cm zu kurz.

USw usw....

Kennt jemand die Toleranzen?
Hab ich eine Chance auf Preisminderung? Auch wenn alles ausgebessert wird? Bin ja trotzdem nicht zufrieden.


Danke schon mal

  •  johro
  •   Gold-Award
14.12.2013  (#101)

zitat..
Vectra schrieb: Ich würde mal grob sagen, dass der n_50 Wert 3,0 betragen darf wenn nichts vereinbart wurde und keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] vorhanden ist (Stand der Technik).


ich würde sagen, das kann man nichts sagen kann. es gibt zwar eine 13829 aber was hat das mit deinem Haus zu tun? BWT ist anscheinend nicht Vertragsbestandteil, auch nicht dass es ein PH sein soll und auch sonst dürfte die Vertragslage dünn sein in eurem Fall.
welchen Fensterenbau habt ihr vereinbart? welche Steckdosen? wer hat die E-Installation gemacht? weil oft ists hier undicht-

1
  •  sir_rws
15.12.2013  (#102)
@VWG 40: - Aus deiner Auflistung geht nicht hervor dass dein RA auf Bauvertragsrecht spezialisiert wäreleider kenne ich auch keinen im Burgenland. Auf der Seite der Rechtsanwaltskammer kann man danach suchen.

1
  •  VWG 40
15.12.2013  (#103)
Ist nun leider so!
Der Gegner ist auf sowas spezialisiert! emoji

Kommt es wie es kommt!
Einen Joker hätte ich dann ja noch!
Kann ich hier aber nicht schreiben!

1
  •  johro
  •   Gold-Award
15.12.2013  (#104)

zitat..
johro schrieb: BWT ist anscheinend nicht Vertragsbestandteil

sorry, meinte BDT

1
  •  johro
  •   Gold-Award
15.12.2013  (#105)
hoffe du hast diesen Joker schon mit dem Anwalt besprochen, ich dachte auch oft.... und im Endeffekt sind recht haben und recht bekommen leider 2 paar schuhe.

1
  •  deejay
15.12.2013  (#106)
darf man eigentlich eine Tafel vor das Haus stellen mit: "dieses Haus wurde verpfuscht von ..... am besten mit dem Firmen Logo" emoji
wäre sicherlich a gute Werbung!

1
  •  sir_rws
15.12.2013  (#107)
@deejay: - Wäre klassisches Eigentor. Da hat mansofort eine Unterlassingsklage, eine wegen Geschäftsschädigung und vermutlich noch ein paar andere am Hals - unddiewenigsten würde man gewinnen.

1
  •  Vectra
  •   Gold-Award
16.12.2013  (#108)
@ johro -

zitat..
ich würde sagen, das kann man nichts sagen kann. es gibt zwar eine 13829 aber was hat das mit deinem Haus zu tun? BWT ist anscheinend nicht Vertragsbestandteil, auch nicht dass es ein PH sein soll und auch sonst dürfte die Vertragslage dünn sein in eurem Fall.
welchen Fensterenbau habt ihr vereinbart? welche Steckdosen? wer hat die E-Installation gemacht? weil oft ists hier undicht-


1. Es ist ja nicht mein Haus, sondern das Haus vom VWG 40

2. Der Blower-Door Test beispielsweise müsste natürlich separat in Auftrag gegeben werden - an einen unabhängigen Gutachter.

3. Im Prinzip ist die Frage zu klären, ob Baumängel vorliegen oder nicht (wie ich es sehe).

Wurden beispielsweise die Fenster nach dem Stand der Technik eingebaut.
Z.B. gilt die ÖNORM B 5320 -
Bauanschlussfuge für Fenster, Fenstertüren und Türen in Außenbauteilen - Grundlagen für Planung und Ausführung

Die ÖNORM EN 13829 ist ja auch eine österreichische Norm, die in Österreich gilt. Es muss ja auch kein Passivhaus sein.
Es geht u.a. um die Frage, ob die maximale Luftwechselrate von 3,0 1/h bei 50 Pa Druckdifferenz (Anmerkung: Für Passivhäuser gilt 0,6 1/h bei 50 Pa Druckdifferenz) allgemein als Stand der Technik angesehen werden kann (Wenn beispielsweise das Haus an einem Generalunternehmer vergeben wurde) ....

... wenn man im Zuge eines Blower-Door Testes zum Schluss kommt, dass große Undichtigkeiten vorliegen muss u.U. geklärt werden, welches Gewerk diese verursacht hat (wenn mehrere unabhängige Gewerke am Werk waren).

Die Normen (ÖNORMEN) sind immer (automatisch) gültig, außer es wird im Vorhinein deutlich ausgeschlossen, dass die Norm eingehalten werden muss. Dazu müsste sich eben der Unternehmer im Vorhinein (schriftlich) absichern.

Bei größeren Projekten gibt es sogar ein Normenverzeichnis (welche Normen für das Projekt relevant sind) usw.


1
  •  VWG 40
16.12.2013  (#109)
Das mit dem Blowerdoortest ist hinfällig!

Fenster haben wir selber eingebaut und die Dampfbremse bei der obersten Decke wird auch selbst gemacht.

Jedoch besteht noch ein Mangel bei der Dampfbremse der Zwischendecke!
Diese wurde nicht nach Önorm montiert.
Wurde im OG schon ausgebessert jedoch im EG noch nicht vollständig!

Hauptsächlich geht es mal um den Statiknachweis das ist meiner Meinung nach der gröbste Mangel!

Dann hätten wir noch eine Folie die in der Zwischendecke nicht vorhanden ist jedoch aber auf meiner Rechnung steht.

Die Feuchtigkeitstrennlage die zwischen Holzriegel und Bodenplatte fehlt.

Und noch ein paar Kleinigkeiten!

1
  •  johro
  •   Gold-Award
16.12.2013  (#110)

zitat..
Vectra schrieb: Dazu müsste sich eben der Unternehmer im Vorhinein (schriftlich) absichern.

sicher? der behauptet dass war so vereinbart. bzw stand nicht im Angebot,

Warum müssen die Fenster nach Önorm eingebaut werden? Es war ja anders vereinbart und auch nicht angeboten emoji außerdem wurden sie ja von VWG selbst eingebaut somit ist das eh hinfällig, er kann somit ganz leicht behaupten die Fenster wäre ja undicht. (ich möchte damit nur sagen, dass alles Theorie ist und in der Praxis ist vieles anders. man sieht ja in welcher Zwickmühle VWG40 nun steckt.

ich habe erst vor kurzen wieder so einen Fall bei mir ausfechten müssen, weder die Innung noch die AK helfen dir dann weiter...

Die vergessene Folie denke ich ist ein Mangel, da kann man vermutlich ansetzen. (aber wo ist in der Zwischendecke normal eine Folie? wie ist dein Deckenaufbau? (Holzriegel mit Fußbodenheizung?)

1
  •  VWG 40
16.12.2013  (#111)
Naja so ist das auch nicht!

Beim Blowerdoortest kann man schon feststellen wo die Luft rein kommt oder raus geht.
Und wenn ersichtlich ist das die Dampfbremse falsch ausgeführt wurde dann ist das ein Mangel.

Und ich weiß nicht wie ich mit der Statik im Unrecht bin.
Mein Haus wurde von Anfang an ohne jeglicher Statik gebaut und ausgeliefert. Es war Gefahr im Verzug.
Dann hat er nachgebessert jedoch ohne Statiknachweis.

Solange ich nicht weiß ob die Statik passt oder nicht zahle ich auch nicht.
Und die kann im jetzigen Zustand einfach nicht passen!

1
  •  johro
  •   Gold-Award
16.12.2013  (#112)
aber du hattest ja keinen BDT vereinbart, warum soll der Baumeister (für das Haus mit selbst eingebauten Fenster) einen Wert garantieren? oder war da nun doch etwas ausgemacht?

wegen der Statik hätte ich noch nie gehört dass man eine Berechnung eines Statikers einfordern kann. die BM machen das ja leider oft Daumen mal Pi. ich wollte die heizlastberechnung, er sagt er hat sie gemacht, gibt sie aber nicht heremoji

zitat..
Grundsätzlich sind Normen qualifizierte Empfehlungen, d.h. die Anwendung von Normen erfolgt auf freiwilliger Basis


https://www.usp.gv.at/Portal.Node/usp/public/content/it_und_geistiges_eigentum/normen/Seite.2860000.html

1
  •  Vectra
  •   Gold-Award
16.12.2013  (#113)
Also - wenn die Fenster von VWG selber eingebaut wurden ist das Ganze ohnehin hinfällig.

Naja, bei einem Baumangel müsste ja letztendlich das Gericht entscheiden ob einer vorliegt oder nicht - wenn der Handwerker es gemacht hätte.

Auch wenn nichts vereinbart ist, muss ein Handwerker einen Mindeststandard für seine Arbeiten einhalten. Das sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik.

Wie gesagt, letztendlich müsste das ein Gericht entscheiden.


1
  •  VWG 40
20.1.2014  (#114)
Hallo!

Habe heute mal wieder Post von der Gegenseite bekommen!
Die drehen natürlich alles um so gut es geht.
Jetzt bin auf einmal ich in der Beweispflicht.

Statikberechnung müssen sie angeblich keine machen.

Habe aber schon mit mehreren Fertighausherstellern gesprochen und die sagen alle das man die Statik berechnen muss.

Hat jemand Ahnung ob das ÜA Zeichen im Burgenland nun auch schon Pflicht ist?

1
  •  VWG 40
21.1.2014  (#115)
Nun weis ich das seit 2003 auch das ÜA Zeichen für fertige Holzriegelwände Pflicht ist.
Die ÜA Zertifizierung hat die Fa. H. Natürlich nicht!

Weiß nicht ob mir das jetzt in meinem Prozess hilft aber jedenfalls hat er sich strafbar gemacht!

1
  •  dyarne
21.1.2014  (#116)
weiterhin alles gute am weg der gerechtigkeit und halt uns auf dem laufenden!


1
  •  deejay
23.1.2014  (#117)
da wird dir geholfen!
http://www.energiesparhaus.at/forum/33856

1
  •  VWG 40
24.1.2014  (#118)
Danke aber ich denke ich schaffe das alleine.

Hab jetzt ganz gute Karten!

Nicht das die Firma mein Haus so gar nicht anliefern hätte dürfen gibt sie sich laut Firmentafel auch als Zimmermeister aus obwohl es nur eine ausführende Zimmerei ist.

Weiters steht in der ÖNORM B2110 drinnen das Statikberechnungen jederzeit herausgegeben werden müssen.

1
  •  VWG 40
4.2.2014  (#119)
Heute waren wir das erste mal vor Gericht.

Die Firma .... Holzbau behauptet noch immer das Haus sei Mängelfrei und die Statikberechnung war nicht Bestandteil des Vertrages. Auch eine Feuchtigkeitstrennlage zwischen Holzriegel und Fundamentplatte sei unnötig da ich ja eine schwarze Wanne habe.

So nun kommt da ein weiterer SV der sich das ganze anschauen wird.

Achja und dann musste ich mir noch anhören warum ich die Zellulose einbringen lies obwohl dahinter ja ein Mangel sei, da ich ein Foto noch vor dem einblasen gemacht habe.



1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
4.2.2014  (#120)
Firma *-Holzbau bzw. deren Anwalt wird alle Register ziehen um Dir soviel wie möglich in die Schuhe zu schiebn - logisch, so läuft das ja auch bei Prozessen. Bin gespannt auf den SV Bericht; von wem kommt der?

1
  •  VWG 40
4.2.2014  (#121)
Ja das ist mir klar das die soviel abwälzen zu versuchen wie es nur geht.

Ich hole dafür eh soviel Meinungen wie nur gehen ein.
Bin mit WKO und Holzforschung Österreich in Kontakt weiters auch mit dem zuständigen für die OIB Richtlinien.
Weiß nicht ob deren Meinung dann beim Gericht was bewirken!?
Jedoch werde ich diese den SV vom Gericht vorlegen.

Bayer Werner ist der neue SV.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next