|
|
||
Beweggründe gibt es mehrere (in absteigender Wichtigkeit für uns): Ich wollte unbedingt den Kollektor im Grundwasser haben. Auf die Tiefe kommt man mit einem horizontalen einfach nicht sinnvoll (Aushub). Die Gartenplanung war auch ein Thema. Wir haben zwar viel Platz, aber auch große Pläne. Der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] läuft jetzt zwischen Terrasse und Pool gerade so durch. Zwei Obstbäume waren schon Bestand, die wollten wir auch unbedingt erhalten. Generell die Menge an Aushub. Nachdem bei uns das Haus aus terminlichen Gründen vor dem RGK RGK [Ringgrabenkollektor] gekommen ist, war an einigen Stellen einfach kein Platz dafür. Weniger Aushub war da vorteilhaft. Wir bezahlen die Erdbewegung auch nach Volumen. Geringfügig bessere Leistung, da beide Seiten gleichmäßig genutzt werden. Beim horizontalen entzieht die obere Seite weniger, da das Erdreich oben schneller auskühlt. Und zum Schluss mein unnötiger Ehrgeiz: Wenn mir Leute sagen, dass es zu aufwändig ist oder sich einfach nicht rentiert, muss ich es erst recht machen. Leider eine große Schwäche meinerseits. Generell würde ich es (Stand heute) wieder so machen und auch weiterempfehlen. So mühsam, wie ich es nach den Erzählungen hier im Forum erwartet hätte, war es auf jeden Fall nicht. |
||
|
||
senkrecht ist meist ein spezieller problemlöser. wenn waagerecht möglich ist, sollte das meistens die bessere lösung sein. im bestand kann senkrecht die optimale lösung sein. bei uns hätte waagerecht nicht gereicht. |
||
|
||
Nach fast drei Wochen ist der Graben jetzt endlich zum Großteil wieder verfüllt 😃 Die ersten 15 m am warmen Ende habe ich selber mit meinem Mikrobagger geschafft. Den Feiertagen und der Größe des Baggers wegen ist es dabei geblieben, bis der große Bagger aus dem Betriebsurlaub erwacht ist. Der hat sich dann nach einer halben Stunde zum dritten Mal in dem Projekt einen Schlauch gerissen. Nach der Reparatur ist es aber dann flott gegangen. Wir haben bis auf ungefähr 70 cm mit dem ausgehobenen Lehm verfüllt, dann das Warnband eingelegt und den Rest mit dem abgezogenen Humus aufgefüllt. Das Material schön langsam reinrutschen lassen, damit der Kollektor keinen Schaden nimmt. Den habe ich übrigens davor nochmal auf 2 bar abgedrückt, damit wir etwaige Probleme gleich mitbekommen hätten. Über der Schweißverbindung haben wir einen alten Zaunsteher mit eingegraben. Falls wir da jemals wieder hinmüssen (was ich mittlerweile nicht mehr glaube), finden wir sie so leichter. Wie von @rabaum empfohlen, habe ich den geraden Teil unter der Einfahrt noch mit einem längs aufgeschnittenen Rohr nachträglich isoliert. Schön ist es nicht geworden, aber es wird den Zweck hoffentlich erfüllen. Danke für den Tipp! In der Einfahrt werden wir komplett mit verdichtbarem Material auffüllen, damit wir die in absehbarer Zeit wieder als Einfahrt benutzen können. |
||
|
||
Schaut super aus! die Idee mit dem Zaunsteher ist super! Viel Erfolg noch beim Sole spülen! (Mega Pumpe bereithalten 😊) Lg |
||
|
||
Apropos spülen: Spricht was dagegen, den Kollektor schon lange vor der Inbetriebnahme zu befüllen oder sollte man das erst machen, wenn die WP WP [Wärmepumpe] schon dasteht? Stagnation sollte ja bei der Sole kein Problem sein, oder? |
||
|
||
Es bringt halt letztlich nix. Ich würde es dann samt der WP WP [Wärmepumpe] befüllen. |
||
|
||
Mach's mit der WP WP [Wärmepumpe], dann kannst wirklich nahezu 100% luftfrei spülen mit passender Pumpe. |
||
|
||
Hi +1 Was wäre Deiner Meinung nach der Vorteil, ausser dass dus dann 2x machen musst? LG |
||
|
||
Der Vorteil aus meiner Sicht wäre mehr Zeit, falls ich mehrere Versuche (mit mehreren Pumpen) brauche. Die WP WP [Wärmepumpe] werde ich eher kurz vor dem Estrich bestellen, da ich keinen sinnvollen Lagerplatz dafür habe. Sollte man den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] nicht lieber separat spülen, um durch den eventuell notwendigen hohen Druck die WP WP [Wärmepumpe] nicht zu beschädigen? Wäre mein Plan gewesen, den vorher blasenfrei befüllt zu bekommen und dann nur noch den letzten Rest Luft aus der WP WP [Wärmepumpe] rauszuspülen. @kraweuschuasta weißt du noch, welchen Druck ihr beim Befüllen gebraucht habt? Ihr hattet ja dabei Schwierigkeiten. |
||
|
||
Beim Wolfgang kommen aber gefühlt nochmal andere Höhensprünge im Gartenterrain selber dazu. Bei uns hat der Installateur es beim ersten befüllen problemlos geschafft. |
||
|
||
Ich habe den Kollektor gefüllt und gespült bevor die WP WP [Wärmepumpe] gekommen ist, einfach damit ich den Großteil der Greenflow Kanister gleich wieder los wurde. Wenn die WP WP [Wärmepumpe] angeschlossen ist muss man halt nochmal ran, aber hat zumindest schon Erfahrung. Durch unterschieldiche Temperaturen könnte sich vielleicht Druck im Kollektor aufbauen, war bei uns aber kein Thema. |
||
|
||
Mahlzeit, Ja. kleine Rüge, hast meine HP nicht genau genug gelesen, da hab ichs erwähnt 👆 .....Einem Geistesblitz folgend und fahrend, kehren die beiden Installateure mit der Mutter aller Jetpumpen zurück, die dablast 5 Bar....... https://www.kraweuschuasta.at/waermepumpe-01.html Jo stimmt, delta H zwischen WP WP [Wärmepumpe] und tiefster Stelle RGK RGK [Ringgrabenkollektor] sind sicher 4..5m LG |
||
|
||
😂 senkrechten RGK RGK [Ringgrabenkollektor] befüllen ist schon ne herausforderung für den normalen insti :D ich erinner mich noch gut an den anruf: " ihr RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ist kaputt, da müssen die rohre geknickt sein, wir kriegen da kein wasser durch..." er hats ohne pumpe mit leitungsdruck versucht. ich habs dann abends auch mit leitungsdruck selbst gemacht. (allerdings 32er rohre) paar mal vom kalten zum warmen ende getauscht, bis sich durchfluss einstellte. mit ner ordentlichen pumpe kein problem. höhensprünge sind im gelände fast egal. beim senkrechten sind die tausend stehenden ringe das problem, wenn noch viel luft drin ist. die komprimiert sich überall in den oberen bögen. |
||
|
||
Mea culpa, zu lange her und nicht mehr erinnert 🙈 Kriegst ein Sackerl Haselnussröllchen wennst mal vorbeikommst 😜 5 bar sollten sich wohl irgendwie hinkriegen lassen. Wir haben einen ähnlichen Höhenunterschied, aber ich glaub der macht nicht mehr aus als 2-3 Schlaufen. |
||
|
||
Die Höhe ist nicht das Problem, reiner Rohrreibungswiderstand. Sonst könnte keiner ne Tiefenbohrung befüllen.Beim senkrechten wie oben schon gesagt wurde die Hochpunkte mit komprinierer Luft. Mit einer gescheiten Spülpumpe kein Problem. Wichtig ist nur, lass die Pumpe laufen, wenn der Rgk befüllt ist einfach noch 2-3 Stunden luftfrei Spülen. |
||
|
||
Jetzt bin ich selber auch mal in die Falle getappt 🙈 Wenn das fallende Rohr gefüllt ist, gehts bergauf natürlich von selbst. Danke für eure Inputs! Jetzt muss ich mal warten, bis wir wieder eine befahrbare Einfahrt haben, vorher kann ich eh keine Sole bestellen. Nachdem jetzt abgesehen vom Arbeitsaufwand keine zwingenden Gründe für die eine oder andere Variante sprechen, werd ich das je nach Zeit entweder separat oder gemeinsam mit der WP WP [Wärmepumpe] machen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]