|
|
||
damit die 5000er auch ordentlich gefüttert werden...? so zumindest meine bisherige Logik. ich meine dass bei einem 450/100 bei 2MPPT und 18A Schluss ist. Die 5000er würden sich langeweilen und die 250/XX MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] wären wieder erheblich mehr Aufwand in der Verkabelung. bitte berichtigt mich wenn ich da was nicht verstanden hab... LG |
||
|
||
Das wuerde mich auch interessieren wer einen 3000er Multi unter 700Euro verkauft? |
||
|
||
Der 450/100er kann 5,7kW DC Ausgang. Das wird zwar nur einen Multi komplett versorgend, der Rest kommt bei Bedarf aus dem Speicher. Sehe ich bei dir aber als unerheblich, weil am Tag eh der Fronius da ist und die AC Lasten im Haus versorgt. Der RS wird den Akku mitladen und dafuer reicht er vollkommen. |
||
|
||
Sorry, das war eh Blödsinn ... es waren 740 EUR ... allerdings vor Steuer. |
||
|
||
Frohe Ostern an alle Victron Nerds und sonstigen PV Verrückten :) |
||
|
||
Ostern in Perfektion 😇 |
||
|
||
Ich weiss nicht ob das bereits irgendwo behandelt worden ist, aber wie sieht es eigentlich bei Victron mit Schattenmanagement aus? Wenn ich meinen Anlage mit Victron erweitere würde die SAT-Schüssel einen Schatten auf die Module werfen, deshalb stellt sich mir die Frage wie Victron damit umgeht. |
||
|
||
Das ist wie bei jeder anderen Anlage auch: Ein verschattetes Modul in einem String zieht diesen nach unten, wie viel das in der Realität ausmacht müssen die Profis hier sagen. |
||
|
||
"Schattenmanagement" ist im Prinzip ein MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] welcher sich einen neuen maximum Power Point sucht, sobald die Bypass Diode(n) im Modul durch die Verschattung durchschalten. Auch das kann Victron 1 |
||
|
||
Na, jetzt untertreibst du aber... Wenn mein Elektiker von der extrem schnellen Regelung der Victron MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker]´s anfängt zu erzählen, leuchten dem die Augen 😊 Victron kann das nicht nur "auch" sondern extrem gut. Siehe z.B. hier, aus dem Handbuch: 1 |
||
|
||
Besten Dank, habe mir fast gedacht dass er das "auch" kann und so wie es aussieht sogar sehr gut. 😁 |
||
|
||
Hallo, vielleicht darf ich meine Victron-Frage in diesem Thread stellen. Womöglich ist sie auch zu speziell. Vorweg zum Vorhaben: Ich habe vor mir einen MultiPlus-II 48/5000 (vermutlich die GX-Version) zu installieren. Zumindest vorläufig alles nur einphasig. Grundsätzlich möchte ich den netzparallel betreiben (wobei manche Verbraucher ev. immer direkt am AC out hängen und mit einer manuellen Umschaltmöglichkeit notfalls auch das ganze Haus). Kombiniert mit einer eher kleinen PV am Garagendach mit ca. 3 bis 4kWp soll der MP auch (eher kleine) Überschüsse bestenfalls ins Netz einspeisen wobei eine Nulleinspeisung ggf. auch in Betracht kommt. Zudem möchte ich auch noch einen manuellen Notstrom-Umschalter installieren um das Haus bzw. den Multiplus an einen Generator hängen zu können. Der Multiplus soll im Generatorbetrieb die Batterien laden bzw. den AC out versorgen, aber darf in diesem Fall natürlich nicht einspeisen (und ev. den Generator zerstören). Grundsätzlich sollte der MP ja so konfigurierbar sein, dass er gar nicht einspeist (wobei ja Nulleinspeisung regelungsbedingt nicht dazu zählt). Und da komme ich jetzt zur eigentlichen Frage: Wie kann praktikabel verhindert werden, dass der Multiplus im Generatorbetrieb einspeist (jedoch im Netzbetrieb schon)? Können diese Einstellungen (keine Einspeisung und ev. auch Leistungsbegrenzung am AC in) ev. auch via Modbus verändert werden (so dass hier ev. eine Smarthome-Steuerung denkbar wäre)? Oder gibt es dazu ev. ganz andere Überlegungen? Eine Umkonfiguration mit den Victron-Konfigurationstools jeweils bei Umschaltung auf Generatorbetrieb wäre auf jeden Fall in der Praxis nicht realistisch. Grundsätzlich wäre vermutlich ein Victron Quattro die bessere oder gar optimale Lösung für meine Anforderungen, aber angeblich soll dieser ja wiederum kein TOR-Zertifikat für Österreich haben. Vielleicht habe ich auch noch etwas komplett übersehen (abgesehen von "Dach voll machen" und so). |
||
|
||
Also ich schreib da lieber nix dazu ist mir zu heikel, bevor da ein Generator dann abraucht :O • Ich würde keinen MP GX nehmen sondern immer ein extra GX Gerät, wurde schon paar mal vorgeschalgen das der Cerbo GX besser ist, und die sich preislich nichts nehmen. • Per ModBus wirst vermutlich auch alles einstellen können, aber wenn du SmartHome hast, dann geht viel einfacher per MQQT der Cerbo hat einen integrierten MQQT Server drauf, und ich steuere damit im Sekunden Takt wieviel der MP Einspeisen soll. • Generell kannst dann einstellen das von PV gar nix eingespeist werden soll - würde eventeull für den Generator Betrieb gehen - nur wo ich Angst hätte, wäre wenn das im Generator Betrieb läuft, du 1kW von der Sonne bekommst, die Waschmaschine ist gerade mit 3 kW am heizen, und in der nächsten Sekunde, ist die Wolke weg und der MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] liefert 6kW und die Waschmaschine ist mit dem heizen fertig - dann muss zumiondest kurzfristig mal Leistung wo hin? Glaub da kommt es dann noch drauf an, wie werden die Module angehängt (AC Wechselrichter am AC-OUT oder mit einem Victron MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker]?) Kommt eine Batterie drann, wo der Victron Überschuss kurzfristig hinleiten kann? 1 |
||
|
||
Danke für die ultraschnelle Rückmeldung. Ja, Batterie (ev. um die 5-6kWh) kommt an den Multiplus. PV Module sollen via Victron MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] die Batterie laden. Grunsätzlich ist also hier letztlich der Multiplus alleine dafür verantwortlich, dass nichts eingespeist wird. Letztlich müsste er im Generatorbetrieb also wie ein reiner Inselwechselrichter laufen (was ja grundsätzlich möglich sein soll). Also wenn die Wolke weg ist und die Batterie voll und kein sonstiger Verbraucherbedarf vorhanden, dann darf die Leistung von den PV-Modulen nicht abgenommen werden. Sprich die Sonnenlleistung wird dann wohl am Dach komplett als Wärme umgesetzt - wie auch jetzt schon ganz ohne PV-Module :) Das mit Cerbo GX habe ich grundsätzlich schon ein paar mal gelesen. Ich hätte es ev. hier zumindest für den Anfang installationsmäßig gerne leichter gehabt, wenn nichts gravierendes dagegegen bzw. dafür spricht. Das mit MQQT ist ein sehr guter Hinweis, der dann womöglich für sich alleine eh schon ein nahezu zwingender Grund für den Cerbo werden könnte. Auf jeden Fall mal sehr erfreulich zu hören, dass die Einstellungen "zur Laufzeit" auch ohne spezielle Victron-Konfigurationstools vorgenommen werden können. |
||
|
||
wieso das cerbo gx und nicht das venus? das ist doch viel besser und kann viel mehr oder? das cerbo ist doch der vorgänger quasi oder`? Was ist an den GX Multiplus schlecht? Die sollen ja die schnellere Hardware haben |
||
|
||
Ich habe da ja noch keine letzten Antworten darauf sondern leite aus den Feedbacks einmal weiteren Recherchebedarf ab bzw. kommen vielleicht/hoffentlich auch hier noch andere informierte Antworten. |
||
|
||
Also das venus ist definitiv das alte. Ich glaube der Cerbo und der MulitPlus GX nehmen sich nicht viel - ist eben dann geschmacks sache - man hat zwar dann ein RJ45 KAbel mehr, dafür ist man unabhängiger- mir wars eben lieber - vorallem da ich ja 3 mal Multiplus habe iund die dadurch identisch sind Hier gibts die Übersicht der GX https://www.victronenergy.com/live/venus-os:start?_ga=2.244074118.2065706937.1651050154-177088382.1648715328 Ich vermute fast das der Multiplus 2 GX auch MQQT drauf hat - und wie gesagt du hast da einen Punkt "Einspeisen von DC" wenn der auf Nein steht sollte das meiner Meinung nach eigentlich schon reichen. Zumindest der CerboGX hätte dazu auch 4 Digitale Eingänge, und Relais drauf, mit denen man das vermutlich auch schon was machen könnte, aber ich steuzere bei mir wie gesagt auch alles per MQQT |
||
|
||
Das Touch Display kannst mit Multi GX auch nicht verwenden. Bluetooth gibts auch nicht, und u.a. weniger VE.Direct Anschlüsse, also weniger Ausbaufähig. Obst das aber brauchst...?! Kannst nur selber beantworten |
||
|
||
Danke für die GX-Updates! Das schränkt die weitere Recherche- und Abwägungsbreite hierzu schon mal stark ein. Ev. würde der Multi GX für mich dann schon reichen. Ggf. könnte ich ja (mit Mehrkosten) später immer noch auf den Cerbo umsteigen. Das mit dem MQQT werde ich mir zumindest vorher nochmals genauer ansehen. Die Option "Einspeisen von DC" klingt für meine Zwecke vielversprechend. |
||
|
||
Ja schaus dir an aber sovielich noch weiss glaub ich wars bei mir sogar günsitger mit nem normalen Multiplus 2 + Cerbo GX im Vergleich zum Multiplus 2 GX |
||
|
||
Ich möchte zunächst die Euphorie nicht trüben, aber einen 5000er Multi bekommst du nicht genehmigt, die maximale Phasenschieflast ist in Österreich 3,65kVA (jaja oder W :) ) Geht einphasig also nur der 3000er Zum Rest, ja Generator ist möglich, aber dafür muss der Netzcode aus der Config genommen werden (geht nicht mittels MQTT, musst per ve.config machen). Dann akzeptiert der Multi einen Generator am ACin und speisst auch nicht zum Generator zurück (dann ist ACin wirklich nur in und kein out). |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]