« Hausbau-, Sanierung  |

Eine Frage an die NICHT-KWL besitzer

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7 ... 8 ... 11  12  13 
  •  hiddenmaxx
26.5. - 5.6.2011
243 Antworten 243
243
Wir stehen jetzt kurz vor der Entscheidung, ob wir eine kontrollierte Wohnraumlüftung nehmen oder nicht.

Deswegen meine frage an diejenigen unter uns, welche mit ziegel gebaut haben und keine wohnraumlüftung haben:

Bereut ihr es? Oder habt ihr nach wie vor keine bedarf dafür?

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#101)
.http://www.parents.at/forum/showpost.php?p=12240217 oder hier: http://www.parents.at/forum/showthread.php?p=12239729#post12239729
nicht vergessen, großvolumiger wohnbau, wo sicher keine referenzanlagen eingebaut werden und der installateur meist kein lüftungsbauer ist....aber gut.

das prob ist einfach, dass so ziemlich ALLE auf EINEN einschlagen, die antworten desjenigen teils ins absolute lächerliche ziehen und keine, aber wirklich keine pro-argumentation auch nur ansatzweise im keim aufkommen lassen.



1
  •  Hansee
  •   Silber-Award
30.5.2011  (#102)
am Besten selbst ausprobieren!
Die Meinungen der Pro und Contra Fraktion hier sind ja ohnehin schon erhärtet.
Diejenigen, die unschlüssig sind, solltens am Besten selbst ausprobieren und dann entscheiden ob ihnen das Geld für den Komfort wert ist. Erfahrungsberichte sind gut, aber am Besten alles selbst probieren und ein eigenes Urteil bilden.

Ich war selbst Probewohnen in Großschönau. Man kann sich auch die Hausbauweise aussuchen, Ziegel massiv, Holzbau usw.
Auch haben die Häuser unterschiedliche KWLs eingebaut. Also wenn euch ein Produkt eines Herstellers besonders interessiert könnt ihr euch das dort live ansehen/fühlen/hören.

Ich habe mit meiner Frau und 2 kleinen Kindern (Babys) in einer Wohnung gewohnt, an einer Hauptstrasse. Es war schrecklich. Die Kinder schliefen von 8-8 und teils auch Mittags 2 Stunden, bzw als Babys noch mehr.
An eine manuelle kontrollierte (Quer-) Lüftung war nicht zu denken. Die Folge, hohe LF, und im Winter Kondensat an den Fenstern > Wischerei. Es war draussen immer zu heiß, zu kalt, zu laut usw. zum lüften. Als Single egal, aber mit 2 Kindern nicht so einfach. So wurde es dann zum Ritual mehrmals täglich, alle in ein Zimmer (meist ins Bad) und den Rest Stoß/Querlüften. In der Nacht geht das natürlich nicht > Kondesat > Wischerei.

Ich habe mir geschworen, wenn ich mal baue, mach ich das nicht mehr mit. Wir waren dann mit den Kindern und einem befreundeten Paar mit Kindern probewohnen mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], ich glaube 4 Tage, 4 Erwachsene, 4 Kinder. Es war herrlich, wirklich. Nicht ans Lüften denken, nicht Fensterwischen usw. Wirklich sehr komfotabel.
Wo wir auch schon beim Killerargument Komfort sind. Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist eine Investition in den Komfort, die einem lästige Arbeit abnimmt. Das sie nebenbei noch etwas Heizenergie spart ist schön, aber nicht das gewichtigste Argument meiner Meinung nach.

Manche schreiben hier zwar, daß sie gerne Lüften gehen mehrmals
täglich, auch in aller Herrgottsfrüh, aber für micht ist das nix. Das sind dann vermutlich auch die, die gerne Rollos mit Gurt und Raffstores mit Kurbel bedinenen, verstehe ich auch nicht, warum man das heutzutage noch baut.
Ich habe dazu noch ein Bussystem, das mir das alles erledigt, nebenbei auch noch Licht und andere Sachen schaltet.
Ich lebe ja da, und bin nicht der Hausmeister der mehrmals täglich durchs Haus läuft um Sachen zu erledigen, die man auch automatisch regeln kann.
Das ist vielleicht auch nicht jedermanns Sache, gebe ich zu. Aber wie schon zuvor geschrieben, für solche Investitionen sollte man sich immer ein eigenes Bild machen.

Daher von mir ein pro KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und ein pro eigene Meinung bilden.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#103)
@speeeeedcat - Solche Erfahrungen der Bewohner mit verpfuschten Anlagen ignoriere ich eigentlich nur mehr, das sind Anlagen, die einfach nicht funktionieren. Daraus aber eine Argumentation kontra KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] abzuleiten ist keiner Diskussion würdig.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#104)
christoph, - du hast, mein ich aseit ein paar jahren ne D&W anlage am laufen, oder? dein erfahrungsbericht? musst da auch alle 2 jahre um 4hunderter die rohre putzen? *lol*

@bachi: ich habs schon mal geschrieben: dein 400m²-bunker ist uns auch sch...egal, du kannst schliesslich bauen, wie du willst, dein teures walmdach machen (aja, wieso eigentlich, ist ja viel zu teuer, ICH hab nur ein "billiges, undichtes" flachdach, dafür budget für ne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] *lol*).
fakt ist: KWL-besitzer KÖNNEN ihre anlagen abschalten und fenster nach lust und laune aufreissen wie sie wollen, nicht KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-besitzer haben leider nur diese möglichkeit

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#105)
hansee - ein gelungener beitrag, wir waren auch mit 2 kleinkindern probewohnen (im oktaeder mit d&w-anlage, daher meine affinität zu d&w) und war schwer begeistert - meine frau noch viel mehr, da sie immer skeptisch war.
auch hats den kids total getaugt, haben brav und seehr lange geschlafen.
testtage waren im november...grau und kalt und scheusslich draussen, innen kuschelig warm, und gute, frische luft - ein traum!

und aussderdem ist unser lüftungsbauer mehr institution denn verkäufer, der meiner liebsten entgültig den letzten funken zweifel nahm!

achja TDI, hast schon mal beim finanzminister gefragt, ob er dir die motorsteuer nachlässt? nein? glaube mich zu erinnern, dass die PS_starke benziner fährst, wieso? kostet doch unnötig geld und versaut die umwelt, ein 40 ps-polo tuts doch auch, um von A nach B zu kommen ....oder machts doch spass? verstehst du/ihr, was ich meine?

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#106)
Hah! - Auch ein Golf GTD macht Spaß und verbraucht nicht mal die Hälfte des GTI. ;)

1
  •  Ferlin
30.5.2011  (#107)
Also was hier argumentiert wird ist teilweise schon lächerlich,die meisten die hier "pro KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]"argumentieren sind doch ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] "gross" geworden und leben aller anschein nach noch!
Es gibt für und wieder,ich kanns mir nicht leisten (will ich auch gar nicht),aber vergönne es jeden der eine "braucht"!
Aber ich glaube kaum das ich in unserem EFH jemals "leiden" werde weil ich keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] besitze!
Ich komm gern mal bei einem KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Besitzer probewohnen vorbei,dann essen wir am Abend an Schweinsbraten mit 3-4 Weissbier und loten die Grenzen der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aus ;)
Nichts für ungut,aber niemand soll jemanden eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] einreden oder abraten,jeder muss sich selbst informieren und für sich selbst entscheiden!
Justmy2cents :))

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#108)
@Ferlin - Klar leben wir alle noch. Wenn du eine gut ausgelegte Anlage auf Intensivlüftung stellst (Luftwechsel von 1/h, sprich in einer Stunde ist die gesamte Lutt im Haus einmal ausgetauscht), kannst du furzen oder Alkohol ausdünsten oder Schweinsbraten kochen was du willst, das riechst du nach spätestens einer Stunde nicht mehr. Das ist fast so, also hättest du zwei Fenster halb offen auf Durchzug, mit dem Unterschied, dass es nicht zieht und im Winter nicht kalt wird. Das ist Wohnkomfort! ;)

1
  •  Hansee
  •   Silber-Award
30.5.2011  (#109)
@ferlin...deine Argumente sind aber auch seltsam.
Meine (Ur-)Großeltern haben auch noch mit einem Ochsen oder einem Pferd geackert. Trotzdem macht man das heute auch nicht mehr, obwohls noch geht. Also das Argument früher OK, heute auch OK stimmt nicht immer.
Was Schweinsbraten und Bier mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zu tun hat erschließt sich mir auch nicht.

@speedcat
wir waren in dem daneben, dem orange weissen, Schiller hieß das glaub ich, mit der Hoval ^^. Wir haben aber auch die anderen Häuser besucht, die Leute dort waren alle leiwand und wir haben uns alle gegenseitig eingeladen, damit man jedes Haus zu mindest ein bißchen kennenlert und wenigstens ein paar Stunden in jedem Haus verbringt.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#110)
hansee - jep, das schiller pultdachhaus :)
wir habens auch so gemacht und sind in alle häuser rein :)

ferlin: "früher" haben sich die häuser auch selbst gelüftet, wohn mom. noch in so einem (50er jahre), wos durch die alten fenster reinzieht, dass es ne freude ist *lol*


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#111)
Vollkommen richtig speeeedcat. - Die Leute vergessen leider, dass die Häuser früher zwar "Selbstlüfter" waren, das aber enorm auf den Energieverbrauch ging. Es macht meiner Meinung nach keinen Sinn die Häuser heute dicht zu bauen und dann erst alles beim Fenster rauszulüften. Da hätte man doch gleich undichte Fenster einbauen können, oder etwa nicht?

1
  •  andelal
30.5.2011  (#112)
Bei uns war die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ein Streichposten. - Und er wurde auch gestrichen, aus finanziellen Gründen. Was mich stutzig gemacht hat, war allerdings die Aussage, von einem Ingenieur der MA50, der gemeint hat, dass noch niemand auf Dauer glücklich mit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] geworden ist bzw. nach Jahren doch nicht mehr so alles funktioniert hat, wie es sich die Besitzer vorgestellt haben.
Aber wahrscheinlich hat sich die Technik ja in der Zwischenzeit verbessert.

Zu dem Satz

zitat..
Der Wärmetauscher ist unkaputtbar

möchte ich nur bemerken, dass ich in meinem kurzen Leben u.a. eines gelernt habe: alles , was unkaputtbar ist, geht irgendwann einmal mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kaputt emoji

1
  •  Ferlin
30.5.2011  (#113)
@Hansee:Probier mal Schweinsbraten mit 4 Weissbier,dann legst dich schlafen (ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]) am nächsten Tag weisst du was ich meine ;)!
Wie gesagt,wenn ich das Geld übrig hätte,würde ich wahrscheinlich auch eine nehmen,so weit bin ich das ich das zugebe!
Jedem das seine,und am meisten mir!

1
  •  lize
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#114)

zitat..
Solche Erfahrungen der Bewohner mit verpfuschten Anlagen ignoriere ich eigentlich nur mehr, das sind Anlagen, die einfach nicht funktionieren. Daraus aber eine Argumentation kontra KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] abzuleiten ist keiner Diskussion würdig.


Genau da liegt das Problem. Du ignorierst auch das Foto, das ich aufgenommen habe, Erfahrungen, wieviel die Wartung und Reinigung kostet etc... Das sind alles mögliche Probleme, die auftreten können, als Argument werden diese jedoch gleich total abgeschmettert.

@ Speedcat

zitat..
nicht vergessen, großvolumiger wohnbau, wo sicher keine referenzanlagen eingebaut werden und der installateur meist kein lüftungsbauer ist....aber gut.
das prob ist einfach, dass so ziemlich ALLE auf EINEN einschlagen, die antworten desjenigen teils ins absolute lächerliche ziehen und keine, aber wirklich keine pro-argumentation auch nur ansatzweise im keim aufkommen lassen.


Ohne zu Hinterfragen, welches Gerät, wer eingebaut hat, wird gleich davon ausgegangen, dass sobald jemand negative Erfahrungen damit gemacht hat, irgendwo jemand grobe Fehler gemacht hat, das System an sich ist ja perfekt und frei von Fehlern!

Eines macht mich auch noch stutzig: Warum wird ein Thread, der da schon im Titel heißt "Eine Frage an die NICHT-Kwl Besitzer" als Anlass genommen das System gleich zu verteidigen, in den Himmel hochzupreisen usw...

Wenn ich jemanden frage, warum er sich dagegen entschieden hat, und ob er es bereut, möchte ich eigentlich nicht als Antwort bekomen: Wir haben eine, ist voll super, das Beste was es gibt, ohne zu bauen ist sowieso ein NoGo. Wer sie nicht hat ist nur neidisch, frustriert und nahezu pleite, weil er es sich nicht hat leisten können...

Ein gutes System spricht meiner Meinung nach immer für sich selbst... was die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] offensichtlich nicht tut, denn sonst müssten sich die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Besitzer in einem Thread der an NICHT-Kwl-Besitzer gerichtet ist, doch überhaupt nicht zu Wort melden müssen, und schon gar nicht mit Pseudo-Argumenten daherkommen. Wer sich damit wohl fühlt, ok passt alles, aber man kann sich auch ohne wohlfühlen, und die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist meinetwegen vielleicht ein (teuer erkauftes und mit diversen neuen Problemen belastetes) Tüpfelchen auf dem i, jedoch ansonsten kein entscheidendes Kriterium für Wohnqualität!

2
  •  dandjo
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#115)
@andelal - Da brauchst du dir keine Sorgen machen, die Edelstahlplatten (oder meist Aluplatten) in einem Kreuzwärmetauscher bringst du nur um, wenn du die mechanische Presse ansetzt.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#116)
@lize -

zitat..
Genau da liegt das Problem. Du ignorierst auch das Foto, das ich aufgenommen habe, Erfahrungen, wieviel die Wartung und Reinigung kostet etc... Das sind alles mögliche Probleme, die auftreten können, als Argument werden diese jedoch gleich total abgeschmettert


Das habe ich (leider) geahnt, es kommen keine Argumente. Ich habe das Foto nicht ignoriert, das ist einfach ein Bild einer Anlage, die nicht funktioniert, denn das ist ein Abluftventil, wo sich der Schimmel am Staub festgesetzt hat. Jetzt darfst du darüber spekulieren, warum. Ich Tippe einfach stark auf einen Feuchtraum oder ein Schlafzimmer, wofür die Luftwechselraten zu niedrig eingestellt sind. Als Krönung kommt dann noch ein ungepflegtes verstaubtes Ventil hinzu, an dem sich Feuchtigkeit absetzt (sprich es muss unterkühlt sein). Hätten die Bewohner die Ventile mit den restlichen Möbeln mitabgestaubt und hätte der Lüftungsspezialist das Ventil ordentlich für den Raum eingeregelt, würde es vermutlich nicht so aussehen. In einem richtig belüfteten Raum kann gar nicht so viel Feuchtigkeit entstehen, dass sich diese am Abluftventil absetzt! Falls das ein Zuluftstrang ist, erübrigt sich mein Kommentar.

zitat..
DEin gutes System spricht meiner Meinung nach immer für sich selbst... was die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] offensichtlich nicht tut, denn sonst müssten sich die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Besitzer in einem Thread der an NICHT-Kwl-Besitzer gerichtet ist, doch überhaupt nicht zu Wort melden müssen, und schon gar nicht mit Pseudo-Argumenten daherkommen.


Sprich, wenn ein Auto einen Motorschaden hat ist das Konzept Auto also per Definition fehlerhaft und du kaufst dir deshalb keines? Seltsame Herangehensweise.

Meine Anlage läuft jetzt über 3 Jahre, die Zuluftkanäle sind wie neu (noch nie gereinigt), die Abluftventile zeigen leichte Ablagerungen, die man mit dem Hausputz einfach miterledigt. Die Rohre sind alle staubtrocken, da kann sich schon rein konstruktionsbedingt niemalsnie irgendwo Schimmel oder Bakterien ansetzen.

1
  •  hiddenmaxx
30.5.2011  (#117)
lize hat es verstanden, habe den titel bewusst gewählt - was ich auch schade finde, ist der umstand, dass niemand auf die wartungskosten alle 2/3 jahre eingeht.

macht ihr das etwa nicht?

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#118)
@hiddenmaxx - Welche Wartung? Du meinst Rohre putzen? Siehe einen Beitrag über deinem. Ich schätze, dass ich die Abluft(!!)-Rohre in 10 Jahren einmal putzen werde, weil sie einen wirklich minimalen Staubfilm ansetzen. Die Zuluftrohre sind dank F7 Filter völlig sauber, da kannst du nach mehr als 3 Jahren mit dem weißen Handschuh ran!

Ich verstehe auch deine Herangehensweise nicht. Was soll bei deiner Fragestellung herauskommen? Nein, mir geht die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht ab, weil ich keine habe? Das war sowieso klar. Ein klassischer Meinungsbestätigungsthread, wo alle, die anderer Meinung sind verteufelt werden. Das Klischee ist erfüllt.

1
  •  lize
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#119)
@ hiddenmaxx - Das hättest ja auch gleich wissen müssen: DIE FRAGE WAR FALSCH GESTELLT!!!

@ Dandjo: Ob das Zu- oder Abluft ist weiß ich nicht, auf jeden Fall war es ein Kinderzimmer, bin da oben mit meinen Kleinen und dem Kind meines Freundes gesessen, hab Lego gebaut, hoch geschaut und mir gedacht, das muss ich gleich fotografieren, denn ob du es glaubst oder nicht: Wenn ich mit genau diesem Kumpel über das Thema zu sprechen komme, was glaubst du was er sagt: Er würde nie mehr ohne wollen, das System ist so super etc...
Bzgl. Auto: Wenn ich bei einem Automodell weiß, dass es ein sehr häufig auftretendes Leiden hat, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mich trifft, dann würd ich es mir nicht kaufen!!! Und Konstruktionsfehler sind vor allem in der Autoindustrie leidergottes kein Hirngespinst, sonder Realität... woher kämen sonst die ganzen Rückrufaktionen. Hier werden halt ebendiese Rückrufaktionen gestartet, da bei einem Mangel an einem Auto Leben auf dem Spiel stehen, bei einem konstruktionsbedingten Mangel an einer Lüftung aber nicht, daher wird niemals jemand eine "Rückrufaktion" die ja in die Millionen gehen kann machen.
Was sagst du zu so etwas?

http://www.elsenerkanal.ch/net/lueftung_schmutz.jpgBildquelle: http://www.elsenerkanal.ch/net/lueftung_schmutz.jpg

Das Foto ist natürlich aus dem Internet, das hab ich nicht selbst gemacht...

Fotomontage? Nicht Realität? Einfach eine von den 5 nicht funktionierenden Lüftungen auf der Welt... So kanns nämlich aussehen, wenns nicht gereinigt wird.

Ein befreundeter Installateur (ich kenne übrigends keinen Installateur, der sich eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] eingebaut hätte) hat zu mir gesagt, die ekligste Arbeit, die er jemals erledigen musste, war die Lüftungsreinigung. Er hat gesagt, da macht er dir lieber das verschissenste Klo (seine Worte) wieder frei, bevor er nochmal Lüftungen reinigt.

Wenn ich schon unbedingt eine Lüftung habe möchte, würde ich mir zumindest eine dezentrale Lüftung überlegen, mit kurzen Leitungen, leicht austauschbaren teilen usw...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo hiddenmaxx,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Eine Frage an die NICHT-KWL besitzer

  •  lize
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#120)

zitat..
Welche Wartung? Du meinst Rohre putzen?


genau: siehe auch http://www.elsenerkanal.ch/net/index.php?seite=komfortlueftung+minergie&nav=3

1
  •  creator
  •   Gold-Award
30.5.2011  (#121)
nach einigen durchaus erheiternden argumentationslinien - sollte die frage auch klar beantwortet sein, auch wenn es kwl-eigner nicht so freut.

nein, mir geht die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht ab... aber nicht, WEIL ich keine habe, sondern WEIL ich mir nach abwägung aller pro+cons keine anschaffen wollte und mir vorher die systeme angeschaut und meinen persöpnlichen bedarf gecheckt hab'. da bin ich sehr bei tdinie.
da kann man nach ein paar jahren zwar mit einem weißen handschuh an die zuluftrohre ran, aber ob die dann so weiß bleiben, ist höchst zweifelhaft. kein filter filtert 100%...
spaß/komfort kostet halt... dass diese kosten nicht eingerechnet werden, ist psychologisch leicht erklärt.

ist doch letztlich wurscht, aus welchen dingen/mitteln man lebensfreude zieht... (na ja, die legalen halt - bei den anderen ist die freude eh nicht echt)...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next