|
|
||
Also ich nehme jetzt doch 20mm weil die etwas stärker sind bzw. brechen und verbiegen sich nicht sooo leicht wie die mit 10mm.
Habt Ihr Tipps wo ich so einen Fassadenputz in grauer Farbe herbekomme? Irgendwie finde ich nichts bei OBI usw. Und wie viel KG brauche ich für ca. 60m2 Fassadenfläche? |
||
|
||
ruf beim lagerhaus an... wir haben den von baumit genommen... silikontop in entsprechender gewünschter farbe. menge steht im produktdatenblatt auf der baumit homepage. kommt auch ganz gut hin. |
||
|
||
wie immer DANKEEEE ![]() |
||
|
||
3x beim preis drücken, kommst dann auf ca hälfte vom listenpreis. ;)
uniprimer nicht vergessen |
||
|
||
Vorher spachteln und netzen auch nicht vergessen ![]() |
||
|
||
Also ich würde unter 4cm kein eps kleben. Das biegt sich bei 2cm doch auch noch stark.
|
||
|
||
richtig streicher!
überhaupt, wenn man noch nie geklebt hat, die stufen lassen sich nicht vermeiden, das gehört dann geschliffen. da bleibt ja nichts mehr über. also alles unter 10cm wird sicher ein richtiger pfusch! |
||
|
||
Und deshalb eigentlich die ursprüngliche frage warum eps und nicht gleich putz.
So dünnes eps hat ja praktisch keinen dämmwert und normaler putz wäre ökotechisch auch besser. |
||
|
||
naja, das hat er ja schon erklärt, weil er sich leichter tut die Unebenheiten auszubessern.
das ist sicherlich richtig, nur hat er halt im EPS auch wieder stufen und Unebenheiten drin, dass muss ordentlich geschliffen werden. sonst siehst danach jede einzelne platte. überhaupt und sowieso, wenn man das nicht kann, schaut das im Streiflicht noch schlimmer aus als es sowieso von haus aus schon tut. ich würde die paar m² einen profi machen lassen, auf das EPS verzichten und fertig. aber webi will es selber machen. |
||
|
||
Mein Vorschlag wäre er lässt putz machen. So wie den Innenputz auch. Dann kann er selber Spachtel+Netzen und dann wieder reibputz machen lassen. |
||
|
||
das ist wohl etwas übertrieben sonst gäbe es keine EPS ab 10mm auf dem Markt für die Fassadendämmung. Warum sollte ich das auch so viel schleifen müssen? Gerade mit der Klebespachtel kann ich mich spielen und das so kleben das ich eher eine ebene Fläche hab. Investierst etwas mehr Zeit beim kleben (hat der Nachbar auch so gemacht, die kleinen Unebenheiten beim kleben mit der Klebespachtel ausgeglichen) und tust dir einfacher beim Spachteln. Aber ich hab schon den "Verputzer" angeschrieben ob es sinnvoller wäre gleich Innen und Außen es zu verputzen. Schau ma mal... |
||
|
||
Webi, wir haben unsere Fassade selbst gemacht.
Mein Vater und mein Onkel können das, somit hab ich da mit geholfen. Ich habe bei Gott keine 2 linken Hände, aber das ist wesentlich schwieriger als es sich anhört. Schleifen musst du immer, sonst siehst du dann die einzelnen stöße! gaaaanz gute idee! |
||
|
||
Okay danke für die Infos und Tipps, deshalb habe ich hier euch auch gefragt :)
Ich bin gespannt wie viel ich für den Außenputz zahlen müsste oder geht das in einem, das selbe wie innen nur außen auch? (und abschließen dann mim netz, spachteln und reibputz...) |
||
|
||
jo, nur mit dem glauben tust dir immer recht schwer ![]() außenputz wird nicht wirklich mehr kosten. danach, |
||
|
||
An welchen putz hast du daen gedacht? Denke z.b. MK2 kannst innen und außen verwenden und somit könntest das in einem machen. Aussen den Vorspritzer nicht vergessen! |
||
|
||
Warum wo hab ich das geschrieben? Hab halt meine Ideen und wenn wer bessere hat wie zb. in dem Fall wo anscheinend alles in einem einfacher ginge, dann versuche ich eben das umzusetzen. Das ist mir eigentlich egal, es soll wie gesagt schnell und einfach gehen und innen kostet es mich 8 euro / m2, wenn ich für außen auch so um die 10 zahlen muss dann ist das eh super und wird so gemacht. |
||
|
||
aber is eh egal, es soll eh jeder selbst seine erfahrung machen. aber bevor du es wirklich selbst machen möchtest, sprich zumindest mit einem profi darüber und lass dir das a) zeigen und b) erklären. du wirst sonst keine freude damit haben. |
||
|
||
der nachbar meiner eltern hat das mit über 70 jahren auch selbst gemacht. 20cm dämmung geklebt, verrieben, gespachtelt und genetzt und reibputz aufgetragen. alles alleine in vielen vielen monaten. der putz ist perfekt geworden. einschulung hatte er 1 tag lang. ich hab fürn reibputz einige qm gebraucht, bis der gleichmäßig geworden ist. hab an einer stelle angefangen, die man später nicht mehr sieht. ;) |
||
|
||
Ja das glaub ich dir atma,... ich sehe es ja auch beim nachbarn, er ist auch kein profi und am ganzen Haus hat er eine Stelle die man aber auch nur dann merkt wenn man ganz genau hinschaut...ist auch etwa 20x20cm groß wo nicht gut gerieben wurde bzw. man etwas merkt. |
||
|
||
oook... bei mir san des eher so 5-7 qm ;) darum hab i eben dort angefangen, wo man es ned sieht.
|
||
|
||
Die wurden früher für die Laibungsverkleidung verwendet, für die Fläche is des wirklich nix! streichers Idee mit Grobputz durch Fa. und dann selber spachteln / netzen und reiben hat was, würd ich dringendst empfehlen! |