|
|
||
PS: Da ich eh keine Heizung innen habe werde ich von außen nur 10mm EPS Platten kleben damit ich es dann vernetzen und einfacher selber verputzen kann.
Mit was klebe ich am besten diese Platten? PU Schaum? |
||
|
||
klebespachtel
|
||
|
||
Okay super danke!
Gehts auch mit irgendeinen Schaum? |
||
|
||
was willst da mit schaum machen? das hält ned und der schaum geht ja noch auf und drückt die platten dann weg. |
||
|
||
ja das mit dem wegdrücken wirst sicher recht haben,...schwieriger als mit der klebespachtel...
danke nochmal |
||
|
||
also wenn du noch nie platten geklebt hast, seh dir die Verarbeitung unbedingt noch genau an bzw. lass es dir von einem profi zeigen.
da musst schon einige dinge beachten, sonst hast im nachhinein ordentliche Probleme. willst den putz wirklich selbst auftragen? so einfach ist das nicht, wenn man das noch nie gemacht hat,..... ob da das Ergebnis wirklich schön wird? |
||
|
||
ich bin da total bei deejay.. den putz selbst reiben wenn du nichtmal weißt wie du die platten pickst? phu, da würd ich jetzt auch nimma zum sparen anfangen... was kost da des glaubst? an fettn bemsn in da garage owa mortz ungleich owaputzt *lach*.... sei ma net bös aber des gibt nix her lieber websti ![]() |
||
|
||
i hätt a bissl was zum üben im april... wennst magst zeig i dir wir des geht. (aufm stundenplan steht: netzen + spachteln, platten legen und netzen und spachteln und reibputz aufbringen)
looool |
||
|
||
bin glücklich das ihr euch um mich sorgen macht ![]() ![]() ich mach das nicht selber damit ich paar euros spare (was sollt ich da viel sparen können) sondern eher weil ich das selber machen möchte ... habe eben sehr viel freizeit ![]() |
||
|
||
Wieso machst außen EPS und nicht auch einen Putz?
|
||
|
||
Hab lange überlegt aber finde EPS und dann dünnen Putz ist "einfacher" als gleich alles zu verputzen. Denke mir das ich den Ausgleich mit den EPS leichter hinbekomme als ohne. |
||
|
||
ganz bestimmt sogar. |
||
|
||
Garagen-Wanddämmung - Je nachdem wie die Garage ausgerichtet ist wäre es für den Hitzeschutz günstiger, zB schwerere Holzfaserplatten zu verwenden und die zu putzen.
Das Flachdach wird ohnehin schön heiß werden, worüber sich der Wagen auch nicht so freut. Bei Nachbarn von Verwandten hat sich gleich der Specht über die frisch mit EPS gedämmte Fassade hergemacht- das passiert bei den Holzfaserplatten nicht- Veralgung ebenfalls nicht. Es kommt natürlich immer auf die örtlichen Bedingungen an. Andreas Teich |
||
|
||
Wir haben das "Glück" das der Nachbar gleich nebenan seine Garage und auch das Haus gebaut hat so das die ärgste Hitze (Mittagssonne) nicht auf unsere Garage scheint. |
||
|
||
lol, Hitzeschutz für die Garage ... jetzt wird´s dann schön langsam abartig. Was kommt dann, ein Klimagerät?
Und immer wieder der lustige Einwand mit dem Specht... |
||
|
||
Den Specht bekommt Nachbars Rottweiler *ggg*
na spaß,... ich seh das nicht so tragisch für die Garage. Schließlich ist nur das Auto dort und egal wie die Garage gebaut/gedämt wird, es wir auf alle Fälle besser sein als am Gehsteig. Somit sehe ich das nicht so kritisch. Deshalb haben wir auch kein Wasser dort, keine Heizung usw. |
||
|
||
Is ja klar, webi. Aber die Idee von AnteMa die Garage gegen Hitze zu schützen is ja der Brüller.
Wichtig ist, dass das Auto ned in der prallen Sonne steht. |
||
|
||
*ggg* außerdem ist das Auto eh weiß dh. ausbleichen kanns nimma ![]() |
||
|
||
aber der lack wird dann stumpf und du musst ihn öfter polieren |
||
|
||
Hitzeschutz für Garage? - Ich würde jetzt keinen Riesenaufwand treiben zum Hitzeschutz-
wenn ich aber ohnehin dämme ist es sicher besser ein Material zu verwenden, welches diesen besser gewährleistet und auch noch andere Vorteile hat. Manche benutzen ihre Garagen auch zum basteln Es wäre ja schön wenns überall mehr Spechte geben würde- in manchen Gegenden oder Städten scheinst durchaus ein Problem zu sein. Die Nachbarn in unserer Gegend fanden es nicht so lustig, dass er sich gleich an der neu gedämmten Fassade betätigt hat. Andreas Teich |
||
|
||
Also ich nehme jetzt doch 20mm weil die etwas stärker sind bzw. brechen und verbiegen sich nicht sooo leicht wie die mit 10mm.
Habt Ihr Tipps wo ich so einen Fassadenputz in grauer Farbe herbekomme? Irgendwie finde ich nichts bei OBI usw. Und wie viel KG brauche ich für ca. 60m2 Fassadenfläche? |