« Heizung, Lüftung, Klima  |

·Grundwissen· Hydraulischer Abgleich -> Grundlagen

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 12  13  14  15 ... 16 ... 46  47  48 
  •  dyarne
  •   Gold-Award
15.10.2015 - 20.5.2020
945 Antworten | 136 Autoren 945
148
1093
- was ist das?
- wo bekommt man den?
- braucht das jeder?

start der heizsaison, es häufen sich die heizungsthemen, und damit man nicht überall beim urschleim anfangen muß möchte ich hier einen faden eröffnen der sich dem 'mythos hydraulischer abgleich' widmet...

wozu das ganze?

stellen wir uns eine fbh vor, alle kreise werden am heizkreisverteiler parallel durchströmt. die kreise sind durch unterschiedliche raumgrößen und unterschiedliche raumheizlasten unterschiedlich lang.

beispielsweise liegt ein flur mit 8m² mit 35m fbh-rohr neben einem wohnzimmer mit 35m² mit 3 kreisen von 100m. ersterer hat gemäß auslegung einen verlegeabstand von 20cm, zweiterer von 10cm.

für das heizwasser bieten sich damit 4 parallele wege an, einer mit 35m und 3 mit 100m.

der kurze hat viel weniger widerstand, darum fließt das wasser viel schneller, ZUSÄTZLICH ist der weg kürzer. 3x so schnell und 3 x so kurz bedeutet daß das heizwasser den kurzen kreis fast 10-mal so schnell durchläuft wie die langen.

darum spricht man hier von thermischem kurzschluß.

die heizquelle bekommt viel zu früh wieder ihren rücklauf warm zurück und regelt ab -> es kommt zum takten.

große räume mit langen kreisen bleiben unterversorgt, weil das warme wasser bis zum abschalten bloß in die ersten schleifen gelangt.

was macht man dagegen?

wegen obiger problematik ist es vorschrift, daß jede heizanlage hydraulisch eingeregelt (abgeglichen) werden muß. dazu werden im zuge der auslegung die sollvolumenströme für jeden kreis individuell berechnet.

der kurze aus obigem beispiel würde dann vielleicht nur 0,5 l/min bekommen, die langen 1,5 l/min und sich somit gleichschnell durch ihre kreis arbeiten...

so sehen solche heizkreisauslegungen aus. hier ausgeborgt bei gdfde...


2015/20151014134090.PNG

in der letzten spalte stehen die vorgabevolumenströme der einzelnen kreise, hier von 0,4 l/min bis 'voll offen'

die längsten kreise laufen immer völlig entdrosselt, hier wird der volumenstrom grundsätzlich an der heizkreispumpe eingestellt. die kürzeren werden entsprechend der liste abgeglichen.

wie stellt man den hydraulischen abgleich ein?

dazu gibt es in den heizkreisverteilern trimmventile mit durchflußanzeige.


2015/2015101568752.JPG

in diesem fall sitzt unter den roten plastikkappen ein rändelrad mit dem der durchfluß getrimmt wird. der rote schwimmer zeigt den volumenstrom in l/min an.

das ganze funktioniert natürlich nur bei laufender heizkreispumpe.

am anderen verteilerbalken sitzen blaue kappen. das sind gewöhnliche heizkreisventile. hier kann der jeweilige kreis auf- oder zugedreht werden, so wie früher bei den heizkörpern.

wer braucht das?

jeder braucht das. außer man lebt in einem passivhaus und alle kreise sind gleich lang. dann gibts den abgleich schon von der planung her.

falls man soeben zum ersten mal vom hydraulischen abgleich erfahren hat bitte den heizungsbauer kontaktieren und nachfragen:
wurde abgeglichen?
wo sind die sollwerte?

wie kann ich den abgleich kontrollieren?

anhand der liste der sollwerte. diese müssen bei laufender heizkreispumpe an den flowmetern abzulesen sein.

einfache kontrolle:
ein nicht abgeglichenes system erkennt man daran daß die kurzen kreise wie bad, wc, flur, etc die größten durchflüsse haben und die großen räume wie eßraum, wohnzimmer die kleinsten.

im abgeglichenen system ist es genau umgekehrt...

was passiert ohne hydraulischen abgleich.

2 negative effekte treten auf:

- wie oben beschrieben kommt durch die kurzen kreise viel zu schnell warmes wasser zum wärmeerzeuger zurück, dieser schaltet ab. es entsteht ein taktender betrieb mit viel zu häufigen starts.

- andererseits werden die wichtigen hauptkreise viel zu wenig durchströmt, der boden bleibt kühlt, es wird zuwenig wärme abgegeben; der 'puffer' estrich wird nicht geladen.
dies wird zwangsweise kompensiert indem die heizkurve zu hoch eingestellt wird um ausreichend wärme ins haus zu bekommen. dies geht natürlich auf kosten der effizienz.

von energiesparhaus, Krore, TimTonic, 2woozy, TiM, heinzi00, Schobsteer, elektrokoenig, Solarbuddys, Gschmackig, Markus83

  •  HeadHunter
  •   Silber-Award
27.1.2016  (#261)

zitat..
speeeedcat schrieb: reklamiert, jetzt gerade nach vier Jahren.

gibt's da eigentlich eine ÖNORM oder ähnliches, die einen Abgleich vorschreibt oder auf was berufst du dich jetzt??
Welche Kosten stehen dir bevor??

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
27.1.2016  (#262)

zitat..
HeadHunter schrieb: Alle Trimmventile im oberen Verteilerkasten (oder wie die roten Dinger heißen) sind komplett offen.
Kann ich jetzt alle anderen einfach zurückdrehen um dadurch die Durchflussmenge im KiZi zu erhöhen oder welche Möglichkeiten habe ich??

ja, aber nur in maßen - in ganz kleinen schritten vorgehen, bsplw um 0,2 l/min

das system beeinflußt sich gegenseitig und natürlich hat es grenzen.

der druckverlust steigt mit dem quadrat, dh du bekommst beim stärkeren drosseln der anderen kreise nicht entsprechend mehr durch den einen schwachen durch, dein gesamtvolumenstrom geht zurück, die vl-temperatur muß hoch...

darum ist die planung der fbh so wichtig...

zitat..
HeadHunter schrieb: dass alle Kreise gleich lang sind...

das ist gut anzustreben, erleichtert den hydraulischen abgleich, aber der thermische muß ja auch passen.

dh genau so wichtig ist mit den raumheizlasten, den flächen und dem verlegeabstand zu spielen...

zitat..
HeadHunter schrieb: Das Schauglas dieser Trimmventile ist komplett braun --> wahrscheinlich dreckiges Heizwasser??

schlecht.
das sind korrosive partikel, das dürfte nicht sein.

dazu ist es vorschrift lt norm daß das heizungswasser (normal das trinkwasser im haus) geprüft wird, zumindest entkalkt und entsalzt.

dadurch ist es nicht mehr aggressiv.

in besonderen fällen muß auch noch ein additiv zugefüllt werden.


2015/20151104775401.JPG

so sieht so eine maschine aus, durch die das gesamte heizwasser durchgelassen wird. umkehrosmose zur entsalzung des wassers.

sollte/müßte in jedem heizungsbauer-anbot zu finden sein...

das würde ich auf jeden fall machen lassen, dir drohen folgeschäden...

und ja:

zitat..
dyarne schrieb: wegen obiger problematik ist es vorschrift, daß jede heizanlage hydraulisch eingeregelt (abgeglichen) werden muß. dazu werden im zuge der auslegung die sollvolumenströme für jeden kreis individuell berechnet...


kopie von seite 1 ... emoji

1
  •  HeadHunter
  •   Silber-Award
27.1.2016  (#263)

zitat..
dyarne schrieb: ja, aber nur in maßen - in ganz kleinen schritten vorgehen, bsplw um 0,2 l/min

Wie genau mach ich das?? Ich kann das Trimmventil in Summe um eine Umdrehung verstellen.
Wie ich gelesen habe, muss die Heizkreispumpe laufen... Bewegen sich die Schwimmer sofort, wenn man an den Trimmventilen dreht oder dauert das?? Wie gesagt, ich kann da keine erkennen...

zitat..
dyarne schrieb: zumindest entkalkt und entsalzt

so ein ähnliches Ding hatte der Heizi mit. Ob er das Wasser entsalzen/-kalkt hat kann ich dir leider nicht sagen. Kann es sein, dass man so etwas auch zum Befüllen der Soleleitung braucht?? Vielleicht war das das Gerät, das er mit hatte.
Wobei das entkalken bei uns vielleicht nicht so dramatisch ist, da wir einen °dH von 1 haben.

zitat..
dyarne schrieb: kopie von seite 1 ...

das muss ich wohl übersehen haben emoji

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
27.1.2016  (#264)

zitat..
MinMax schrieb: dafür ist es jetzt schon etwas spät ;)

hab da leider die smileys vergessen.
war ein tipp der kategorie 'bitte zuhause nicht nachmachen ... emoji

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
27.1.2016  (#265)

zitat..
HeadHunter schrieb: Bewegen sich die Schwimmer sofort, wenn man an den Trimmventilen dreht oder dauert das...

bewegen sich sofort.
typisch reagieren sie erst in dem bereich wenn das ventil zu schließen beginnt, so wie ein typischer wasserhahn. geschlossen ist der durchfluß = 0

zitat..
HeadHunter schrieb: Kann es sein, dass man so etwas auch zum Befüllen der Soleleitung braucht??

schaut so ähnlich aus, ist aber nur ein simpler topf mit pumpe zum spülen/füllen


2015/20150417856181.JPG

also bei einer sole-wp muß er 2 geräte mithaben, weil keiner freiwillig sole in die umkehrosmose-maschine füllen würde...

das entsalzen reduziert die leitfähigkeit und damit die korrosion im system...

wenn er es gemacht hat findest du das sicher im anbot und auf der rechnung. die geräte sind nämlich extrem teuer...

johro hatte hier einen ähnlichen fall und auf gewährleistung das heizungwasser gespült und getauscht bekommen...

http://www.energiesparhaus.at/forum/25911


1
  •  BoZm
28.1.2016  (#266)
Bei mir sind alle Kreise voll offen.
Die Anzeige ist auf 2 bei den Durchflussanzeigen.

Wenn ich nun ein Kreis mit 30 Meter habe und einen mit 100,nehme ich dann den 100er als Referenz und dividiere durch die Länge des anderen um den Durchfluss einzustellen?

Zum Beispiel so :

2016/20160128757823.JPG

Ja ich habe keine große Wissenschaft daraus gemacht.
Lediglich den Durchluss genommen, die Länge und dann eine Referenz(den längsten Kreis) genommen und auf die Längen durchdividiert.

Ich denke dass ich zumindest besser drann bin als, dass alles offen ist, weil noch kein Hydraulischer abgleich gemacht wurde.
Oder?

lg

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
30.1.2016  (#267)
servus bozm,

zitat..
BoZm schrieb: Bei mir sind alle Kreise voll offen.
Die Anzeige ist auf 2 bei den Durchflussanzeigen...


das ist aber ein widerspruch. würde nur stimmen wenn die unterschiede der kreislängen sehr gering sind und keine ausreißer vorkommen...

zitat..
BoZm schrieb: Ja ich habe keine große Wissenschaft daraus gemacht.
Lediglich den Durchluss genommen, die Länge und dann eine Referenz(den längsten Kreis) genommen und auf die Längen durchdividiert...


vollkommen richtig für den hydraulischen abgleich.

wenns thermisch noch nicht ganz paßt kann man dann von dort ausgehend ein bissl volumenstrom umverteilen, aber nur in kleinen schritten und mit geduld um das haus ein paar tage reagieren zu lassen.

man sollte keinen kreis völlig abdrehen und keinen kurzen völlig aufdrehen...

2
  •  BoZm
30.1.2016  (#268)

zitat..
dyarne schrieb: das ist aber ein widerspruch. würde nur stimmen wenn die unterschiede der kreislängen sehr gering sind und keine ausreißer vorkommen...


Es ist leider so, die Haben ihre "Standard" Einstellungen genommen.
Kein Hydraulischer Abgleich.

Wenn alle Kreise 50 Meter lang sind, dann ist alles gleich einstellen sicher richtig. Zumindest hab ich es so, hier verstanden.

zitat..
dyarne schrieb: vollkommen richtig für den hydraulischen abgleich.


Danke, dann mache ich den Rest für das Haus auch so.
Herzlichen Dank.

lg


1
  •  HeadHunter
  •   Silber-Award
24.2.2016  (#269)
Der Heizler war da - neue Fragen -

zitat..
dyarne schrieb: kopie von seite 1 ...


Das ich hab zwar gefunden, aber wo finde ich diese Vorschrift?

Wenn alle Heizkreise "gleich" lang sind; ab welchem Längenunterschied wird's zum Problem bzw. funktioniert das System als solches nicht mehr?
z.B. der erste Heizkreis ist 100m der zweite 103m...

zitat..
HeadHunter schrieb: Alle Trimmventile im oberen Verteilerkasten (oder wie die roten Dinger heißen) sind komplett offen.
Kann ich jetzt alle anderen einfach zurückdrehen um dadurch die Durchflussmenge im KiZi zu erhöhen oder welche Möglichkeiten habe ich??

ein Bekannter meinte zu diesem Thema, dass es nicht reicht nur die restlichen HK im Verteiler des OG zurückzudrehen, sondern auch die des Heizungsverteilers im EG. ???

Der Heizi hat fürs erste gemeint, dass eventuell Luft im Heizkreislauf KiZi sein könnte und hat diesen durchgespült. Er meinte es hat dann einmal so geklungen als wäre die Luft rausgekommen...
Seitdem fühlt sich der Boden etwas wärmer an, ist aber immer noch kälter als in den anderen Zimmern. Raumtemp. ist von 18° auf 19° gestiegen. Im Vergleich; in den anderen Räumen haben wir 20°.

Sein Lösungsansatz ist, sollte es nicht besser werden (was auch nicht wirklich passiert ist), die Heizkurve zu erhöhen und dann alle (OG/EG) anderen Heizkreise einzudämmen.
Bei bestem Willen, aber das klingt mir nicht ganz schlüssig oder kann man damit das Problem beheben?? Abgesehen von einem hydraulischen Abgleich!!!

1
  •  HeadHunter
  •   Silber-Award
29.2.2016  (#270)
gibt's keine Antworten??

1
  •  brink
29.2.2016  (#271)

zitat..
HeadHunter schrieb: ab welchem Längenunterschied wird's zum Problem bzw. funktioniert das System als solches nicht mehr?


das kann man so pauschal nicht sagen. leichte längenunterschiede sind sowohl hydraulisch als auch thermisch egal.
heikel wird's dann bei sagenwirmal 100m und 80m oder 100m und 120m. da sind ca. 20% längenunterschied und im gütigsten fall wird der druckunterschied zu 20% unterschiedlichem volumenstrom führen und somit 20% wärmeeintrag am längeren kreis.

zitat..
HeadHunter schrieb: ein Bekannter meinte zu diesem Thema, dass es nicht reicht nur die restlichen HK im Verteiler des OG zurückzudrehen, sondern auch die des Heizungsverteilers im EG. ???


die druckverhältnisse gelten ja für's ganze haus, für alle hzkreise. wenn ein hzkreis geregelt wird, hat's natürlich eine auswirkung auf's ganze system. ist die frage, was du beabsichtigen willst. wenn nur ein hrkreis mehr wärme einbringen soll, müssen alle(!) anderen gedrosselt werden. eh klar.

zitat..
HeadHunter schrieb: Bei bestem Willen, aber das klingt mir nicht ganz schlüssig oder kann man damit das Problem beheben?? Abgesehen von einem hydraulischen Abgleich!!!


naja, so unrecht hat er ja nicht.
wenn das heizsystem hydraulisch perfekt abgestimmt ist, heißt es noch nicht, dass du im ganzen haus, in allen räumen die "richtige" temperatur hast. das wäre nur dann der fall, wenn die kreise perfekt für jeden raum, geschoss, haus, bodenbelag, fensteranteil der aussenflächen, etc etc ausgelegt sind.
wenn's nicht der fall ist, muss leicht vom hydraulischen optimum abgewichen werden und ein thermischer ausgleich gemacht werden.

1
  •  Kisi88
3.3.2016  (#272)
Hallo zusammen,

ich bin jetzt auch gerade dabei die Auslegung unserer FBH FBH [Fußbodenheizung] zu analysieren und würde mich über Input freuen.
Derzeit ist nur die Wandheizung im Bad mit einer Länge von ~81m verlegt somit kann man das ganze beeinflussen.
Mir ist aufgefallen, dass ein Raum (WC-EG) mit ~23m im Vergleich zu den anderen Räumen eine wesentlich kürzere Leitungslänge hat.
mMn sollte man diesen Raum mit anderen kombinieren (zb. Büro EG, Wohnraum EG) um auf halbwegs gleiche Längen zu kommen richtig?
Wie sehr wirkt sich der Rest aus? Unterschiede von 50 – 100m Länge problematisch?
Falls relevant: ERR sind nicht verbaut und die Umwälzpumpe ist wie auch die WPWP [Wärmepumpe] Inverter geregelt

Andere Frage: warum setzt man an Stelle von den „Drosseln“ keine Mengenbegrenzer ein welche mittels Drossel + Druckwaage den Durchfluss druckunabhängig regeln? (gibt's zb. in der Hydraulik)

Danke für eure Mühe


2016/20160303550868.JPG


2016/20160303304927.JPG


2016/20160303293208.JPG


2016/20160303655391.JPG


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
3.3.2016  (#273)

zitat..
HeadHunter schrieb: Das ich hab zwar gefunden, aber wo finde ich diese Vorschrift?

das steht an vielen stellen, unter anderem im energieausweis.
sicher auch in den oib-richtlinien...

hydraulischer abgleich ist definitiv vorschrift und wird definitiv in 99,5% der fälle nicht gemacht.

jeder installateur der darauf zeit verwendet hat einen nachteil gegenüber dem mitbewerb der es nicht macht.

anscheinend gab es bisher auch keine kunden die danach gefragt haben.

ich hoffe dieser faden wird auch dazu beitragen daß sich das langsam ändert...

-> qualitätsoffensive energiesparhaus quasi ... emoji

zitat..
HeadHunter schrieb: ab welchem Längenunterschied wird's zum Problem bzw. funktioniert das System als solches nicht mehr?

das ist schwer zu verallgemeinern. ich versuche es:

-> einen kreis eindrosseln geht immer ohne negative auswirkungen.

-> einen (kurzen) kreis öffnen geht nie ohne auswirkungen auf den rest (hydarulischer kurzschluß)

-> wenn 2 oder 3 räume zu warm sind ist es überhaupt kein problem diese einzudrosseln.

-> wenn das bad bsplw als einziger raum zu kalt ist (klassiker!) dann ist es ein problem.

man sieht dann genau die grenzen des abgleichs bei suboptimaler auslegung:
man kann natürlich den vl raufsetzen (heizkurve) um das bad zu heben.

nur dann werden alle anderen räume zu warm; wenn man jetzt auf weiter flur eindrosselt fällt der gesamtvolumenstrom aus dem fenster...

-> schlechte auslegungen haben ein verhältnis von 1:5 zwischen den kürzesten und längsten kreisen.

-> typische auslegungen haben ein verhältnis 1:3 zwischen den kürzesten und längsten kreisen

-> perfekte auslegungen haben ein verhältnis kleiner 1:1,5 zwischen den kürzesten und längsten kreisen...

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
3.3.2016  (#274)

zitat..
Kisi88 schrieb: Mir ist aufgefallen, dass ein Raum (WC-EG) mit ~23m im Vergleich zu den anderen Räumen eine wesentlich kürzere Leitungslänge hat.
mMn sollte man diesen Raum mit anderen kombinieren (zb. Büro EG, Wohnraum EG) um auf halbwegs gleiche Längen zu kommen richtig?

ja, würde ich anstreben...

bei typischer heizlast (halbe auslegungslast) bleiben sonst im bad gerade 10w übrig. nicht sehr viel...

zitat..
Kisi88 schrieb: Wie sehr wirkt sich der Rest aus? Unterschiede von 50 – 100m Länge problematisch?

wenn die kurzen kreise thermisch untergeordnete räume sind (abstellraum, technikraum) ist das eindrosseln kein problem. wenn sie thermisch übergeordnete räume sind (bad...) ist es problematisch, weil man die thermisch nicht eindrosseln kann/will...

zitat..
Kisi88 schrieb: warum setzt man an Stelle von den „Drosseln“ keine Mengenbegrenzer ein welche mittels Drossel + Druckwaage den Durchfluss druckunabhängig regeln?

weil ein korrekt geplantes system mit den simplen flowmetern perfekt funktioniert.

das problem ist die auslegung, nicht die technik an sich ... emoji

du hast eine überdurchschnittlich saubere und gute auslegung...
wurde wirklich an der wand im bad das gleiche rohr verwendet?

1
  •  brink
3.3.2016  (#275)

zitat..
dyarne schrieb: -> schlechte auslegungen haben ein verhältnis von 1:5 zwischen den kürzesten und längsten kreisen.
-> typische auslegungen haben ein verhältnis 1:3 zwischen den kürzesten und längsten kreisen
-> perfekte auslegungen haben ein verhältnis kleiner 1:1,5 zwischen den kürzesten und längsten kreisen...


Ausser man beabsichtigt extra eine disbalance. ;)
100:80 sollte es in meinem fall werden (1:1,25), wobei zb mein kizi2 (~80m) die wenigsten watt pro m2 braucht.
Kellerkreise 145m .. wäre pauschal gerechnet 1:1,8. Aber immer noch weit weg vom 1:3. Montag mittag geht's los mit dem legen der ersten rohre .. Juhuu

1
  •  Kisi88
3.3.2016  (#276)

zitat..
dyarne schrieb: ja, würde ich anstreben...


Ok dann werde ich das mal angehen.

zitat..
dyarne schrieb: wenn die kurzen kreise thermisch untergeordnete räume sind (abstellraum, technikraum) ist das eindrosseln kein problem. wenn sie thermisch übergeordnete räume sind (bad...) ist es problematisch, weil man die thermisch nicht eindrosseln kann/will...


Die wichtigen Räume sind die längsten - das Bad hat sogar 4x 80m (inkl. der Wand) - ich hoffe da wird mir nicht kalt.

zitat..
du hast eine überdurchschnittlich saubere und gute auslegung...


Das liegt aber bestimmt auch an deiner außerordentlichen Missionierarbeit - danke dafür! (leider bin ich zu spät auf deinen Grabenkollektor gestoßen - wenn ich dir unsere perfekte Ausgangslage für einen Grabenkollektor schildern würde, würdest mich sofort killen hehe)

Kann eine Spreizung von ~12K im Keller realistisch sein? Ich kann mir das nicht so ganz erklären...

lg

zitat..
wurde wirklich an der wand im bad das gleiche rohr verwendet?


Also ich könnte keinen Unterschied feststellen (ist auch ein Alu-Verbundrohr - schlecht????) und in meinen Armen hab ich schon die ersten 80m ordentlich gefühlt ;)


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
3.3.2016  (#277)

zitat..
Kisi88 schrieb: das Bad hat sogar 4x 80m (inkl. der Wand) - ich hoffe da wird mir nicht kalt.

gaaaanz sicher nicht ... emoji

zitat..
Kisi88 schrieb: Das liegt aber bestimmt auch an deiner außerordentlichen Missionierarbeit - danke dafür!

danke für die blumen ... emoji

jetzt mußt du mich aber aufklären:
was hab ich damit zu tun? das muß ja ein planer gemacht haben?
oder hast du selber gerechnet?

zitat..
Kisi88 schrieb: Kann eine Spreizung von ~12K im Keller realistisch sein? Ich kann mir das nicht so ganz erklären...

das paßt schon.
ist wie bei brink im keller extralange kreise die sich eh selber drosseln - perfekt.

die 12k treten ja nur im auslegungsfall auf. du wirst mit deiner tollen auslegung kaum 30°vl sehen, geschweige denn 35°.

wenn du in eg/og 4-5k spreizung siehst wird es im keller bsplw 6-7k sein...

zitat..
brink schrieb: Kellerkreise 145m .. wäre pauschal gerechnet 1:1,8.

die fallen ja aus der wertung, weil gewünscht gedrosselt. genau wie der heizraum bei richard. hat die wenigsten meter, wurde aber eingedrosselt weil weniger raumheizlast...

die range definier ich nur zwischen thermisch höherwertigen räumen (wohnräumen, bad) in denen ich den maximalen wärmestrom will.

dort kann man nicht korrigieren ohne einbußen:
kurzer kreis -> eindrosseln kostet wärmestrom
längerer kreis -> selbstdrosselnd

zitat..
Kisi88 schrieb: Also ich könnte keinen Unterschied feststellen (ist auch ein Alu-Verbundrohr - schlecht????)

nein, nein im gegenteil.

braucht man halt ein bissl mehr putz.

meist wird dünneres rohr (10-12mm) an der wand genommen.

dann muß man die hydraulik gaaanz genau anschauen...

1
  •  Kisi88
3.3.2016  (#278)

zitat..
343143 schrieb:
jetzt mußt du mich aber aufklären:
was hab ich damit zu tun? das muß ja ein planer gemacht haben?
oder hast du selber gerechnet?


Naja wer weiß ob er es gemacht hätte, wenn ich es nicht gefordert hätte. emoji

zitat..
dyarne schrieb: meist wird dünneres rohr (10-12mm) an der wand genommen.


Ich werd mal messen aber vom Gefühl her würd ich sagen an die 16-18mm.

Unterschiedliche -> anderer Durchfluss, höherer druckabfall, höhere Strömungsgeschwindigkeit. Hätte was für Auswirkung? Weniger Wärmeübertrag?

1
  •  muehlviertler
4.3.2016  (#279)
Stehe gerade vor der Frage ob ich in einen Kellerraum der eigentlich nicht als Wohnraum gedacht ist eine fbh reinzulegen. Am Verteiler hätte ich Platz und das verlegen kostet fast nix. Aber der Kreis würde komplett abgedreht werden und später für den Fall der Fälle aufgedreht wenn bedarf besteht. Haut dieser Kreis die restliche Hydraulik zusammen? Weglassen oder machen?

1
  •  brink
4.3.2016  (#280)
@muehlviertler
ich wollte zuerst keine fbh im keller, dann doch, jetzt kommen 2 extra lange kreise rein. kann auch durchaus sein, dass diese zugedreht werden, weil mein keller nicht viel wärme brauchen wird. so oder so, ist es gut, dass der keller ver-fbh-t ist. komfort.

1
  •  muehlviertler
4.3.2016  (#281)
@brink: mein Haus hat einen halb unterkellerten wohnkeller. Alle Räume bis auf diesen und technikraum bekommen fbh. Mir gehts nur Drum ob ich wenn der komplett abgedreht ist einen Kurzschluss habe. Oder würde das funktionieren?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next