« Heizung, Lüftung, Klima  |

IDM Aero ALM 2-8 Stromverbrauch und Optimierung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 
  •  OBpunkt
23.1. - 16.11.2024
82 Antworten | 13 Autoren 82
1
83
Hallo,

wir sind seit Mitte 2023 in unserem Mietshaus (Neubau, Fertigstellung Mai 2023, laut Bauherr nach KfW 55 Bauweise).

Verbaut wurde überall Fußbodenheizung und die IDM Aero ALM 2-8 Wärmepumpe.
Bis zur aktuellen Heizperiode habe ich mir über die Einstellungen und den Stromverbrauch keine Gedanken gemacht, dafür zerbreche ich mir seit Beginn der Heizperiode fast täglich den Kopf über Optimierung und den Stromverbrauch.

Anfangs waren die Temperaturen in den einzelnen Räumen viel zu kühl. Ich habe dann ein paar Einstellungen geändert, danach waren zumindest die Temperaturen annehmbar. (Wohnzimmer ~21°C)
Die Heizkurve stand auf 0.30 mit Parallelverschiebung 3°. Damit hatte ich bei den Temperaturen letzte Woche (ca. -5 bis -8°C) eine VL VL [Vorlauf] Temperatur von um die 31,5°C. 
Damit lief die Heizung auch durch.
WW hab ich auf zwei Mal täglich gestellt, das reicht momentan für uns. Zirkulationspumpe läuft jeweils morgens und am frühen Abend für 3-5 Minuten.

Allerdings war der Stromverbrauch die letzten Tage extrem, meiner Meinung nach (vor allem nach KfW 55 Standard). Wir haben zwar keinen separaten Stromzähler für die Wärmepumpe, aber jeden Tag lag der Verbrauch bei um die 30kwh, im Sommer ohne Heizung lagen wir da bei 12-14kwh. Ist das tatsächlich so viel mehr? Wenn ich das hochrechne komme ich auf einen viel zu hohen Stromverbrauch, dafür dass wir hier "nur" 145qm Wohnfläche haben.

Zudem habe ich heute das Problem, dass die Wärmepumpe oft taktet (für eine modulierende Wärmepumpe meiner Meinung nach zu oft)
Hier mal ein Screenshot des heutigen Graphen.


_aktuell/20240123928849.jpg

Vielleicht kann mir ja jemand seine Meinung dazu sagen und ggf. hat der ein oder andere noch Tips oder Hinweise zur Einstellung und Optimierung. :)

  •  OBpunkt
4.10.2024  (#61)
Ich lass meine dann wohl auch noch auf der aktuellen Version laufen.
Bin mit den aktuell 20% auch sehr zufrieden, mal sehen was die kommende Heizperiode bringt. Seite heute läuft die Heizung wieder, wurde dann doch etwas zu frisch. :(

Kurz offtopic: Ist Wasser nachfüllen bei der Wärmepumpe kompliziert? Ich hab seit Anfang des Jahres nur noch knapp 1,0 bar und vermute, dass eventuell das ungleichmäßige aufheizen der verschiedenen Räume im letzten Winter auch daran liegen könnte. Oder schließt ihr das aus?

1
  •  Herby1949
4.10.2024  (#62)
Ich weiß ja nicht wie es bei der iPump ist. Ich kann nur sagen, dass man mit der aktuellen SW bei der AERO LM 2-8 im Heizbtriebe keine Werte unter 25% einstellen kann. Ich würde den Installateur kontaktieren und mir versichern lassen, dass 20% kein Problem für den Verdichter darstellen.

1
  •  coolfranz
5.10.2024  (#63)
Ich wäre/ bin hier auch vorsichtiger, Verdichterschaden wegen fehlender Schmierung ist wohl nicht so toll.

Dank PV und vor allem Überhöhung der VL VL [Vorlauf] Temperaturen sind die Laufzeiten mittlerweile echt recht gut. Problem ist aber noch schlechtes Wetter, bzw. bei anderen Nutzern, wenn gar keine PV vorhanden ist. Ich bin noch am überlegen wie man hier besser optimieren kann (vmtl. externe Regelung programmieren).

Da jetzt die Heizperiode richtig beginnt, sucht mich das Niederdruck Problem promt wieder heim. Vllt. können andere Nutzer mal schauen, wie es bei Ihnen aussieht?
Als Problem kann ich immer wieder ausmachen, dass die IDM beim Abtauen ein echter Depp ist.

Hier mal die Grafik zum Problem:

_aktuell/20241005909964.jpg

Heizbetrieb an sieht man unten in grau hinterlegt. Im Zeitraum von ca. 22:00 - 08:00 war die Anlage aus, wegen manueller EVU Sperre (Tests zur Optimierung der PV Nutztung). Bei der gelben Linie kurz nach 08:00 Uhr war die Anlage der Meinung eine Abtauung wäre nötig. Vmtl. war dann die Energie im Minipuffer der iPump nicht mehr ausreichend für den ganzen Abtauvorgang und es hat eine Niederdruck Störung geschmissen. Leider ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar warum überhaupt einen Abtauung notwendig war. Äußere Bedingungen waren fast konstant, Temperatur mehr oder weniger die ganze Zeit bei ca. 7 °C. Am Vortag lief die Maschine bis zur EVU Abschaltung gute 5 Stunden durch, ohne dass eine Abtauung notwendig war. Nach ca. 10 Stunden Stillstand, bei Temperaturen um 7°C hat sich dann soviel Eis gebildet, so dass nach ca 5 - 15 Min Laufzeit eine Abtauung notwendig war?!? Danach läuft die Maschine dann wieder mindestens fast 4 Stunden einfach so durch.

Das Verhalten konnte ich jetzt schon wiederholt feststellen. Fast immer wenn die Abtauung so *** getimed ist wie oben zu sehen, gibts auch einen Niederdruck Störung.

1
  •  Herby1949
5.10.2024  (#64)
Ich weiß ja nicht wie es bei der iPump ist. Ich kann nur sagen, dass man mit der aktuellen SW bei der AERO LM 2-8 im Heizbtriebe keine Werte unter 25% einstellen kann. Ich würde den Installateur kontaktieren und mir versichern lassen, dass 20% kein Problem für den Verdichter darstellen.

1
  •  Herby1949
5.10.2024  (#65)
Die Beshreibung passt doch nicht zum Bild. Wo sieht man, dass die WPWP [Wärmepumpe] im Zeitraum von ca. 22:00 - 08:00  aus war? Der rote Bereich ist doch Heizbetrieb?

1
  •  coolfranz
5.10.2024  (#66)
Der kleine graue Bereich unten zeigt an wann die Anlage an war. Rot ist vmtl. nur die Heizanforderung, da VL VL [Vorlauf] Ist zu weit unter Soll war.

Hier noch eine etwas andere Darstellung wo es besser ersichtlich wird:

_aktuell/20241005376224.jpg

1
  •  Herby1949
6.10.2024  (#67)
Bei mir ist der Zeitbereich, in der die WPWP [Wärmepumpe] nicht läuft, weiß! Im roten Bereich läuft sie und zusätzlich ist am Rand ein dicker grauer Strich.

1
  •  coolfranz
6.10.2024  (#68)

Außerhalb der (manuellen) EVU Sperrzeiten ist das bei mir auch so... aber diese Grafik von der Steuerung hat halt auch gar nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun.

Der rote Bereich kommt von "Wärmepumpe" --> "Heizen". Wie bereits erwähnt nehme ich an, dass es sich dabei um die Heizanforderung handelt. Bei aktiver (manueller) EVU Sperre besteht diese halt, führt aber wegen der Sperre zu keinem Betrieb.


_aktuell/20241006420717.png

Im Übrigen kann man sich die Diagramme ja auch selbst zusammenstellen wie man will. An dem Problem, dass die Aero Alm 2-8 hier ohne Sinn und Verstand abtaut ändert die Darstellung der Diagramme halt auch nichts.

1
  •  chgamauf
6.10.2024  (#69)
Im Default Graphen sind die Farben folgendermaßen 

Rot= Heizanforderung 
Grün= Warmwasser 
Grau= Verdichter läuft (ganz unten eine dickere Linie)


1
  •  coolfranz
6.10.2024  (#70)

zitat..
chgamauf schrieb:

Im Default Graphen sind die Farben folgendermaßen 

Rot= Heizanforderung 
Grün= Warmwasser 
Grau= Verdichter läuft (ganz unten eine dickere Linie)

Danke!


1
  •  Herby1949
26.10.2024  (#71)
Hat jemand neue Erkenntnisse zum Thema Modulation der AERO ALM 2-8, die ja die Datenblattwerte nicht einhält und nicht soweit runter kommt?

1
  •  Deep
28.10.2024  (#72)

zitat..
Herby1949 schrieb:

Hat jemand neue Erkenntnisse zum Thema Modulation der AERO ALM 2-8, die ja die Datenblattwerte nicht einhält und nicht soweit runter kommt?

Kommt immer auf den Arbeitspunkt an.
Der Modulationsbereich ist abhängig von der Außentemperatur.


1
  •  Herby1949
29.10.2024  (#73)
Hat jemand neue Erkenntnisse zum Thema Modulation der AERO ALM 2-8, die ja die Datenblattwerte nicht einhält und nicht soweit runter kommt?

1
  •  Herby1949
29.10.2024  (#74)
Das ist ja klar. Wenn man sich die Datenblattwerte anschaut müsste sie z.B. bei 10°C Außentemperatur bis auf 400 W elektrisch herunter mocdulieren, real sind es aber etwa 550W.

1
  •  coolfranz
29.10.2024  (#75)

zitat..
Deep schrieb:

Kommt immer auf den Arbeitspunkt an.
Der Modulationsbereich ist abhängig von der Außentemperatur.

Ja, das kann man auch den Datenblattwerten entnehmen...

Nicht unerheblichen Einfluss hat aber auch die Einstellung 'Minimale Leistung Heizen'.

In den bekannten, älteren Softwareversionen können hier Werte >= 20% eingestellt werden. Als Standard wird oft 30% eingestellt (siehe dieser Thread). Lt. Software sind/waren aber sogar die 20% der Default Wert.

Lt. neueren Informationen (siehe auch: https://www.energiesparhaus.at/forum-idm-aero-alm-2-8-stromverbrauch-und-optimierung/76163_3#840294 ) sind nun aktuell nur noch minimal 25% zulässig / möglich. 

Nochmals zur Erinnerung, wie bereits in Post #57 hier erwähnt, dies sind die zu den Prozentwerten zugehörigen Verdichterfrequenzen:
50% entspricht 60 Hz
30% entspricht 36 Hz
25% entspricht 30 Hz
20% entspricht 24 Hz

Vergleicht man das mal mit den Nibe Threads kann man nur neidisch werden... 20 Hz minimal...


1
  •  Akani
29.10.2024  (#76)
20 Hz bei den Sole Maschinen.
Luft sieht anders aus. 
Datenblätter hin oder her sind Ptüfstandwerte. Hast von deinem Auto schon mal die Leistung am Prüfstand messen lassen,  trau mir Wetten dass nicht die Leistung und schon gar nicht der Verbrauch am Papier erreicht wird.
Wenn eure Hydraulik passt, schluckt die Masse des Estrichs und bestenfalls der BKT die paar Watt. 

1
  •  coolfranz
30.10.2024  (#77)
Mit den Datenblattwerten hast du natürlich recht. So grob zur Orientierung sollten diese aber trotzdem reichen.

Ärgerlich hier ist ja aktuell, dass nachträglich was "vorhandenes" durch das Update weg genommen wird.

Leider werden dadurch die Takte, bei sonst gleichen Bedingungen doch merklich kürzer.


1
  •  coolfranz
31.10.2024  (#78)
Hallo,

wie gehts den anderen Besitzern der AERO ALM aktuell in Sachen Niederdruck beim Abtauen?

Hatte ich schon wieder bei dem Abtauprozess (gelb) hier:

_aktuell/20241031284609.png
Soo kalt ist es im Haus dazu aktuell auch nicht... überall ca. 22° - 23°C, FBH ca. 200 m².

1
  •  chriswege
10.11.2024  (#79)
Hallo coolfranz,

gleiches ist bei mir die letzten 2 Wochen 3x passiert. Nach einiger Zeit stillstand läuft die WPWP [Wärmepumpe] wieder an und verursacht eine Niederdruckstörung, läuft dann aber normal weiter.

1
  •  Akani
10.11.2024  (#80)
Was sein kann dass die beim Abtauen benötigte Mindesttemperatur unterschritten wird, passiert sehr oft bei in der Übergangszeit.
Hab das Problem öft mals in Hydrauliken mit Puffern festgestellt, meist Kombipuffern, Mindesttemperatur liegt so weit ich es noch im Kopf hab bei min 23°

1
  •  chriswege
11.11.2024  (#81)
Es gibt eine Einstellung unter Bivalenz | Abtauung die die folgenden Mindest-Temperaturen angeben: 25 Grad Vorlauftemperatur / 22 Grad Wärmespeichertemperatur.

Und es gab noch eine Information unter der Einstellung Frostschutzfunktion bei der der Wärmespeicher im Abtaubetrieb auf 20 Grad eingestellt ist. 

Vielleicht kann das ja daran liegen.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next