« Finanzierung  |

Inflations- und Zinsentwicklung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 55  56  57 
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
29.4.2024 - 18.4.2025
1.135 Antworten | 112 Autoren 1135
173
1308
Die Wahl der Verzinsungsart hat einen wesentlichen Einfluss auf die aktuelle und künftige Zinslast langfristiger Finanzierungen.
Dieser Thread beschäftigt sich mit dem Thema rund um die Entwicklung von Wirtschaft, Inflation, Geld- bzw. Kapitalmarktzinsen und der individuellen Wahl der geeigneten Verzinsungsart für das neue oder auch bestehende, eigene Finanzierungsprojekt.

Ein reger Austausch ist wünschenswert – idealerweise weitestgehend im Sinne der Sache.

von HAR80, sir0x, Muehl4tler, Aurelius

  •  LiConsult
  •   Gold-Award
11.4.2025  (#1121)

zitat..
LiConsult schrieb: 30Y US-Treasurys steigen auf 4,87%

der US-Zinsmarkt spricht den Zollmaßnahmen ein deutlich negatives Votum aus. Die US-Zinskurve wird (im deutlichen Gegensatz zur EUR-Kurve) deutlich steiler - auf ein Maß, das zuletzt 2020 gesehen wurde.

_aktuell/2025041185956.png

Das Schuldenwachstum ist halt schon enorm ...

_aktuell/20250411290195.png
... und in der Kombi mit den steigenden Zinsen entlang der kompletten Kurve auch schwierig - und die Fortfolge der Gangart für Trump kaum beizubehalten.

1
  •  FranzGrande
  •   Bronze-Award
11.4.2025  (#1122)
Zumindest der erstarkende Euro (und wenn es so bleibt) dürfte die Inflation in der näheren Zukunft hierzulande bremsen.

1
  •  Namor1
11.4.2025  (#1123)
Die Weltwirtschaft ist schon sehr kompliziert. Mehr als ein paar Stichworte, samt notdürftiger Erklärung, kann ich nicht liefern. 
Eurodollar: Damit der Welthandel überhaupt funktioniert, braucht es eine Weltwährung, die USA stellen diese Währung zur Verfügung. Es müssen weltweit ausreichend US-Dollar vorhanden sein. Wo kommen diese her? Klarerweise aus den USA. Wie werden diese "erschaffen". Mit Staatsschulden.

Aktuell verlangen die meisten Marktteilnehmer Risikogebühren für die US-Anleihen. Damit das nicht aus dem Ruder läuft wurde vorgesorgt. Die großen US-Banken und ??? müssen kaufen, dafür dürfen sie sonst zuerst kaufen.

Die ganze Kryptobranche braucht eine Verankerung in reale Währungen. Die USA bauen daran, dass dies zunimmt. Niemand will den philippinischen Irgendwas, wenn er Dollar hinterlegen kann. Das wird wohl ein Baustein werden, damit die Welt Dollar weiter, auch ohne China, nachfragt.

Die USA wissen sehr gut was sie tun, das theatralische Gehabe von Trump ist Rauch. Die Frage ist aber, wo ist das Feuer? 

Man sollte sich nicht an Trumps Auftreten abarbeiten, er ist der Strohmann. Scott Besset ist der Advokat Diaboli. An der Auseinandersetzung mit dem, zeigt sich, wie gut die eigene Position ist.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo LiConsult,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Inflations- und Zinsentwicklung

  •  LiConsult
  •   Gold-Award
12.4.2025  (#1124)
Interessant in diesen Tagen auch der Renditeunterschied zwischen den Staatsanleihen aus den USA und Deutschland (hier anhand der 10Y - Rendite). Alleine diese Woche weitete sich der "Spread" (also der Unterschied) und somit auch die Risikoprämie um 0,50% auf 1,92% aus.

_aktuell/20250412656823.png

2
  •  Ferlin
15.4.2025  (#1125)
Donnerstag nächste Senkung, denke im Juni gleich noch eine, sehe Ende des Jahres wenn es so weitergeht 1.5-1. 75% realistisch... 

1
  •  Hausbau25
15.4.2025  (#1126)

zitat..
Ferlin schrieb:

Donnerstag nächste Senkung, denke im Juni gleich noch eine, sehe Ende des Jahres wenn es so weitergeht 1.5-1. 75% realistisch...

Was denkt ihr wohin es mit den Fixzinsen hingeht bei 1.75%? Schafft man dann <3%?


1
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
15.4.2025  (#1127)

zitat..
Hausbau24 schrieb:

Bei steigender Inflation, wie im Moment, und steigenden Energiepreisen, ebenfalls wie im Moment, werden wir definitiv keine sechs Zinssenkungen sehen wie noch im Dezember eingepreist. Da dürften wir wohl von 3, maximal 4 über das Jahr ausgehen, was uns zu einem Leitzins von 2,00 - 2,25% bringen würde und zu Kreditkosten von 2,5-2,75% variabel und 3,0-3,5% fix, je nach Laufzeit. Natürlich nur meine persönliche laienhafte Einschätzung und definitv keine Beratung/Empfehlung :)

@Hausbau25 Kann da ja praktisch meine Antwort von Jänner hervorholen. Bei einem Leitzins von 1,75% könnten wir tatsächlich Niveaus unter 3% fix ab 10Y sehen. 

Denke da sind aber noch viele ??? dahinter. Das größte natürlich ob Zölle kommen und ob es eine weltweite Rezession gibt. 


1
  •  CytochromP450
  •   Bronze-Award
16.4.2025  (#1128)
Manche Analysten sehen in dem derzeitigen Handeln von Trump den Versuch, bewusst eine Rezession zu verursachen, damit er für seine eigenen Regierungsprojekte weiter Schulden anhäufen kann bzw. Geld frei wird. Dafür muss er aber billig zu neuem Geld kommen. Powell von der FED sträubt sich dagegen, aber es kann sein dass der Druck durch die beginnende Rezession so groß wird, dass die Leitzinsen massiv gesenkt werden, was diesen Effekt hätte-  
Laut z.b. http://statista.com/ sind rein die Zinsaufwendungen für die amerikanische Staatschulden 2024 auf 1126 Milliarden USD gestiegen (noch 875 Mrd. USD im Jahr 2023), aktuell (Feb. 2025) ist Amerika bei etwa 16% Anteil an Aufwendungen für Zinsen bezogen auf den gesamten Staatshaushalt, Tendenz steigend. 
 
 
Fazit: Ich glaube, ich werde riskieren, hier ein weiters Jahr in etwa zuzuwarten und dann umschulden, wenn Fixzinssätze kleiner 3% möglich sind.



1
  •  melly210
  •   Gold-Award
16.4.2025  (#1129)
@CytochromP450 der kann sich definitiv nicht günstiger finanzieren, seine Staatsanleihen werden für ihn wegen seiner erratischen Wirtschaftspolitik immer teurer. War auch der Grund warum er die Zölle teilweise wieder ausgesetzt hat.

1
  •  Ferlin
16.4.2025  (#1130)

zitat..
CytochromP450 schrieb:

Manche Analysten sehen in dem derzeitigen Handeln von Trump den Versuch, bewusst eine Rezession zu verursachen, damit er für seine eigenen Regierungsprojekte weiter Schulden anhäufen kann bzw. Geld frei wird. Dafür muss er aber billig zu neuem Geld kommen. Powell von der FED sträubt sich dagegen, aber es kann sein dass der Druck durch die beginnende Rezession so groß wird, dass die Leitzinsen massiv gesenkt werden, was diesen Effekt hätte-  

Laut z.b. http://statista.com/
sind rein die Zinsaufwendungen für die amerikanische Staatschulden 2024 auf 1126 Milliarden USD gestiegen (noch 875 Mrd. USD im Jahr 2023), aktuell (Feb. 2025) ist Amerika bei etwa 16% Anteil an Aufwendungen für Zinsen bezogen auf den gesamten Staatshaushalt, Tendenz steigend. 

 

 

Fazit: Ich glaube, ich werde riskieren, hier ein weiters Jahr in etwa zuzuwarten und dann umschulden, wenn Fixzinssätze kleiner 3% möglich sind.

Mmn wird sich dieses Szenario von Fixzinsen >3% schon Ende des Jahres realisieren lassen, denke btw btw [by the way, übrigens] auch dass es möglich ist dass die USA mit Absicht eine Rezession heraufbeschwören... 


1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
17.4.2025 10:25  (#1131)
Heute ist wieder EZB - Tag.

Gemäß Taylor Regel, die Arbeismarktdaten (freilich verzerrt durch den generellen demographischen Wandel) und Inflation bei der Zinsfestsetzung berücksichtigt, ist selbst der aktuelle Leitzinssatz um 1,4% zu niedrig.

_aktuell/20250417602582.png

Tatsächlich scheint eine 0,25% heute jedoch wahrscheinlich.

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
17.4.2025 14:22  (#1132)
erwartungsgemäß reduziert die EZB bei der heutigen Sitzung den Einlagensatz um 0,25% auf 2,25%. Gleichlautend wird der Hauptrefinanzierungssatz (= Leitzinssatz) um 0,25% auf 2,40% reduziert und der Spitzenrefinanzierungssatz auf 2,65% gesenkt.


_aktuell/20250417784145.png

https://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2025/html/ecb.mp250417~42727d0735.en.html

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo LiConsult, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  FranzGrande
  •   Silber-Award
17.4.2025 14:32  (#1133)
Wie es ausschaut, setzt Trump - neben so ziemlich allen anderen unabhängigen Institutionen -  der FED die Press an, würde mich nicht wundern, wenn wir wieder zu einem Niedrigzinszyklus zurückkehren würden.

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
17.4.2025 17:01  (#1134)
zur Ergänzung noch die aktuelle Entwicklung der Inflationsraten, der EZB-Zielrate und des Einlagensatzes ...


_aktuell/20250417730444.png

... und die aktuelle Erwartung des Terminmarktes (Overnight Index Swaps). Bis zur letzten Sitzung 2025 wird der Einlagensatz mit etwa 1,5% (was einem Leitzinssatz von 1,65% entspricht) erwartet.


_aktuell/20250417693099.png

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
18.4.2025 11:14  (#1135)
Neben der Erwartung betreffend die zeitnahe Inflationsentwicklung, wird am Markt (mittels SWAP) auch die künftige Inflationserwartung gepreist. Ein bekannter Indikator ist die sogenannte 5Y5Y-Inflationserwartung - somit die Erwartung über die künftige Inflation in 5 Jahren für die dann nächsten 5 Jahre.

Auch diese sinkt derzeit und weist für den US-Raum 2,36% und für den EUR-Raum 2,03% (und somit eine Punktlandung für das EZB Ziel) aus.


_aktuell/20250418425863.png

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: [Gelöst] Finanzierung Baugrundstück – beste Vorgehensweise?