« E-Auto  |

Motorbezogene Versicherungssteuer bei E-Autos & Sachbezug

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 10  11  12  13 ... 14 ... 21  22  23 
  •  americium
  •   Silber-Award
27.2. - 7.4.2025
453 Antworten | 81 Autoren 453
63
516
Motorbezogene kommt - Sachbezug bei E-Firmenautos ist nicht zu finden...


_aktuell/20250227151852.png

Können wir nur mehr hoffen, dass es moderat ausfällt..

  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
7.3.2025  (#221)

zitat..
berhan schrieb:

──────..
Gawan schrieb: 20.000km /Jahr mit dem MY bei 18kWh -> 3600kWh -> bei 0.1EUR -> 360 EUR 😍
───────────────

Kannst mir deinen Stromanbieter bitte nennen, ich schaffe es nicht außer über die PV unter 25,6 ct/kWh zu kommen.

Nach Oberösterreich umziehen.
Sparst dir 2c beim Netz 😂

Aber ich denk es ist offensichtlich, dass Gawan die PV meinte.

Der Vorteil der niedrigen Einspeisetarife aktuell...mein Kilometersatz sinkt von März bis November erheblich 😂


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Muehl4tler, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  Gawan
  •   Gold-Award
7.3.2025  (#222)

zitat..
berhan schrieb:

──────..
Gawan schrieb: 20.000km /Jahr mit dem MY bei 18kWh -> 3600kWh -> bei 0.1EUR -> 360 EUR 😍
───────────────

Kannst mir deinen Stromanbieter bitte nennen, ich schaffe es nicht außer über die PV unter 25,6 ct/kWh zu kommen.

ich lade 90% des Jahres von der PV für unter 10ct und im Jänner/Dezember mit max. ca. 18ct aus dem Netz, da lande ich übers Jahr bei 10ct 🤷


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
7.3.2025  (#223)
90% aus der PV zu laden ist eine Ansage, bin grad mal bei 50%....

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
7.3.2025  (#224)

zitat..
Muehl4tler schrieb: Aber ich denk es ist offensichtlich, dass Gawan die PV meinte.

Ist für Hausbesitzer mit Home-Office legitim, bei Stadtbewohnern ohne PV und Garagensteckdose aber nicht. Ich bin mir sogar sicher, dass hier die Energiekosten p. 100 km höher sind als bei meinem Verbrenner (6,5 € p. 100 km).


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
7.3.2025  (#225)
Bei uns sind es auch eher 50%.

Mit 2 Autos kann man die PV Überschüsse üner die Woche schon gut absurfen :)

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
7.3.2025  (#226)

zitat..
sir0x schrieb:

90% aus der PV zu laden ist eine Ansage, bin grad mal bei 50%....

mehr PV (aktuell bis 150kWh am Tag) ... mehr Speicher ... 😉
aber da sind wir bei einer anderen Diskussion

Ich seh nur dass ich unterm Strich für das Fahrzeug jetzt in etwa das Gleiche bezahle wie für den Verbrenner vorher - solange es keinen km bewegt wird - und das bei 400+ PS vs. 150 vorher

und mit jedem Kilometer den ich fahre "spare" ich dann aktiv 😂

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
7.3.2025  (#227)
Naja, 21kWp PV mit 21kWh Speicher, März bis Oktober ist nicht das Problem, aber der Winter will auch gedeckt sein.

1
  •  Gemeinderat
7.3.2025  (#228)
Kommt drauf an wie viel man fährt und wann.
Kann viel Überschuss laden und fast nix aus dem Netz - auch im Winter eher überschaubar.

Februar 75 kWh Netzbezug fürs ganze Haus gehabt.

Aber ich muss nicht jeden Tag wohin fahren.

Hier ein Rechner online für die motorbezogene:

https://www.dronepix.at/Eautosteuer/

1
  •  chavez
7.3.2025  (#229)

zitat..
DrShouter schrieb:

Nicht vergessen von monatlich auf jährlich umzustellen!

Die bis zu 10% Zinsen vergun ich den Räubern dann wirklich nicht mehr.

Wobei das nur relevant ist für Erstzulassungsdatum vor dem 1.10.2020.
Danach gibt es nämlich keine Aufschläge mehr, wenn die Steuer unterjährig gezahlt wird.


1
  •  Cyber83
  •   Silber-Award
7.3.2025  (#230)
Das Gewicht hilft eventuell sich nicht auf den Verbrauch zu fixieren.
Für ineffizientes auto die reichweite x anbieten heisst größer Akku heisst schwer.

Effizientes auto gleiche reichweite ist leichter.

Also, eventuell schon etwas umweltgedanke mit drinnen.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
7.3.2025  (#231)
Muss man schon auch sehen: Mercedes E Kombi vorher 9l Diesel verbraucht und nur Haftpflicht und Steuer 1600€ im Jahr. Mit Vollkasko wären es sicher über 2000€ gewesen.

Insofern verfalle ich jetzt wegen 410€ Motorsteuer im Jahr nicht gleich in Schnappatmung.

1
  •  ricer
  •   Gold-Award
7.3.2025  (#232)
Mazda MX-30
107 kW / 1.675 kg: € 34,15

Skoda Enyaq Coupe RS
77 kW / 2.257 kg: € 43,57

Unterm Strich schon ok, aber ich würde diese € 80,- pro Monat auch gerne unter einem anderen Titel ins Budgetloch stopfen... 

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
7.3.2025  (#233)
107kW bei einem MX-30 sind aber auch fragwürdig

1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
7.3.2025  (#234)
z.B über reduzierte Pendlerpauschale, erhöhte CO2 Steuer, höhere NoVa, KeSt, Bankenabgabe

Ajo hätt schon genügend Stellschrauben gegeben, aber, dass Neos und SPÖ keinerlei Gespür für Klimaschutz haben war doch hoffentlich jedem vorher klar. (ÖVP brauch ich glaub ich in dem Kontext nicht erwähnen, ist selbstverständlich )

1
  •  npalko
  •   Bronze-Award
7.3.2025  (#235)
Ob man es sich leisten kann ist das eine, ob man es will das andere.
Wenn ich keinen Vorteil daraus ziehen kann mit dem E-Auto zu fahren, warum soll ich mir eines kaufen? Dann find ich Verbrenner fahren und 5min Tanken doch attraktiver als 30min bei der Ladestation zu stehen.

Und wenns darum gehen würde auch BEVs an den Kosten zu beteiligen, versteh ich nicht warum man nur Private belastet damit, weil der steuerfreie Dienstwagen ist unangetastet, und der die Versicherungssteuer setzten Firmen doch e von der Steuer ab - Nullsummenspiel.
Dafür erhöht man den Luxuswert für Dienstwagen damit auch teurere E Autos darunter fallen um mehr als 50% ?

2
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo americium,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Motorbezogene Versicherungssteuer bei E-Autos & Sachbezug

  •  ricer
  •   Gold-Award
7.3.2025  (#236)

zitat..
sir0x schrieb:

107kW bei einem MX-30 sind aber auch fragwürdig

absolut, aber so steht´s halt leider im Zulassungsschein... 


1
  •  christoph1703
7.3.2025  (#237)

zitat..
npalko schrieb: Wenn ich keinen Vorteil daraus ziehen kann mit dem E-Auto zu fahren, warum soll ich mir eines kaufen? Dann find ich Verbrenner fahren und 5min Tanken doch attraktiver als 30min bei der Ladestation zu stehen.

Es gibt noch genug andere Vorteile. Bei uns ist die Standheizung grad hoch im Kurs. In der Früh in ein warmes Auto einsteigen ist schon nice.

Und das mit dem Laden ist die Ausnahme, nicht die Regel. Geladen wird in der Nacht zuhause, da steht man nicht daneben.


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
7.3.2025  (#238)

zitat..
npalko schrieb:

Ob man es sich leisten kann ist das eine, ob man es will das andere.
Wenn ich keinen Vorteil daraus ziehen kann mit dem E-Auto zu fahren, warum soll ich mir eines kaufen? Dann find ich Verbrenner fahren und 5min Tanken doch attraktiver als 30min bei der Ladestation zu stehen.

Und wenns darum gehen würde auch BEVs an den Kosten zu beteiligen, versteh ich nicht warum man nur Private belastet damit, weil der steuerfreie Dienstwagen ist unangetastet, und der die Versicherungssteuer setzten Firmen doch e von der Steuer ab - Nullsummenspiel.
Dafür erhöht man den Luxuswert für Dienstwagen damit auch teurere E Autos darunter fallen um mehr als 50% ?

alleine die Unabhängigkeit von den menschenfreundlichen Saudis ist mir der "Komfortverlust" mehr als wert 
abgesehen davon kommen aus meinem Fahrzeug jetzt keine krebserregenden Stoffe mehr

aber ja, jeder hat andere Prioritäten ...


1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
7.3.2025  (#239)
Ich oute mich mal als Dienstwagenfahrer.

Dennoch: die Steuer basierend zT auf dem Gewicht ist meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar. Was hat das mit dem Motor zu tun. Bzw für einen größeren Akku wird man bestraft? Was ist das für eine Logik? 

1
  •  christoph1703
7.3.2025  (#240)

zitat..
webwude schrieb: für einen größeren Akku wird man bestraft? Was ist das für eine Logik?

Das war zwar sicher nicht der Hintergedanke dabei, aber größere Akkus brauchen mehr Ressourcen in der Herstellung.


1
  •  sailor85
7.3.2025  (#241)

zitat..
Muehl4tler schrieb:

Ajo hätt schon genügend Stellschrauben gegeben, aber, dass Neos und SPÖ keinerlei Gespür für Klimaschutz haben war doch hoffentlich jedem vorher klar. (ÖVP brauch ich glaub ich in dem Kontext nicht erwähnen, ist selbstverständlich )

Ich bin inhaltlich auch bei dir. ABER: Parteipolitisch gesehen ist es aus der Perspektive von ÖVP/SPÖ/Neos gesehen wohl ein sehr kluger Schachzug, das von FPÖ/ÖVP "ausverhandelte" und präsentierte Budget mit allen Maßnahmen 1:1 zu übernehmen. Dies nimmt einem Großteil der Opposition augenscheinlich viel Wind aus den Segeln. 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next