« E-Auto  |

Motorbezogene Versicherungssteuer bei E-Autos & Sachbezug

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 ... 6 ... 21  22  23 
  •  americium
  •   Silber-Award
27.2. - 4.4.2025
452 Antworten | 81 Autoren 452
63
515
Motorbezogene kommt - Sachbezug bei E-Firmenautos ist nicht zu finden...


_aktuell/20250227151852.png

Können wir nur mehr hoffen, dass es moderat ausfällt..

  •  americium
  •   Silber-Award
5.3.2025  (#61)
Also wenn sie Nenndauerleistung - 60kW nehmen bin ich happy, dann bin ich im Minus
Wenn sie Max-leistung nehmen - 60kW dann verkauf ich meine E-Autos, dass würde bei mir 72 Euro pro Auto ergeben .... im Monat...

1
  •  ck
5.3.2025  (#62)

zitat..
americium schrieb: Also wenn sie Nenndauerleistung - 60kW nehmen bin ich happy, dann bin ich im Minus

Mindestens 1,95 EUR


1
  •  Gemeinderat
5.3.2025  (#63)
Es ist brutal, dass ein Model Y LR mehr drin stehen hat (190 kW) als mein Model Y Performance (155 kW).

Für unseren e-Golf ist es bitter.
Ich habe meiner Freundin schon empfohlen, die Vollkasko dann auf eine Teilkasko herabzustufen.

Sie wollte das Auto sowieso schon mal weggeben, weil sie jetzt auch mit dem Zug in die Arbeit fahren könnte.
Mit zwei Kindern halte ich das aber für nicht angebracht, außerdem ist es ja unser Eigentum - meins ist ja ein Firmenauto und das würde ich privat eh nicht wollen.

Jetzt hat man die Kraftfahrzeugsteuer UND die motorbezogene?

Und dann noch der Energiekrisenbeitrag-Strom...

1
  •  ck
5.3.2025  (#64)

zitat..
Gemeinderat schrieb: Jetzt hat man die Kraftfahrzeugsteuer UND die motorbezogene?

Nein, sicher eine (weitere) Ungenauigkeit in den Medienberichten, unter 3,5 t wird die KFZ Steuer als Versicherungssteuer eingehoben, darüber als KFZ Steuer.

2
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo ck, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  christoph1703
5.3.2025  (#65)
Hat jemand eine Idee, ob man die Leistung irgendwie auf die Dauerleistung korrigieren lassen kann? Das wird wohl alle älteren Autos betreffen, oder? Hat ja keiner gewusst, dass das noch relevant wird.

1
  •  ck
5.3.2025  (#66)

zitat..
christoph1703 schrieb:

Hat jemand eine Idee, ob man die Leistung irgendwie auf die Dauerleistung korrigieren lassen kann? Das wird wohl alle älteren Autos betreffen, oder? Hat ja keiner gewusst, dass das noch relevant wird.

Nein, das betrifft nicht alle alten Autos, bei Hyundai ist das etwa nicht so. Ich fürchte da hat VW bei der Typengenehmigung geschlampt, das wird man wohl nicht mehr korrigieren können.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#67)
Ich hab schon vieles versucht für meinen eGolf, aber allen ist es egal, man stösst auf taube Ohren (Generalimporteur Porsche Salzburg, BMK, Kraftfahrtbundesamt in DE)

Ich werde vermutlich den Weg über eine Einzelgenehmigung gehen, mittels Sachverständigen.

2
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
5.3.2025  (#68)

zitat..
americium schrieb: dann verkauf ich meine E-Autos

die dir dann keiner abnimmt weil steuer zu zahlen ist....😪

aber ich denke wir warten mal auf die genau ausgestaltung. es ist ja auch dir rede vom gewichtsfaktor. der ist bei der berechung nirgends erwähnt....

ich bin e golf fahrer und es wird sich wohl ein anwalt mit der zulassung beschäftigen müssen.

ich bin bereit steuer zu zahlen nur:

bin ich nicht bereit für 100kW zu zahlen wo alle anderen BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] nur die viel niedrigere dauerleistung zahlen müssen. 🤬


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#69)
Vl. sollten wir eGolf-Fahrer uns zusammentun?

1
  •  christoph1703
5.3.2025  (#70)

zitat..
sir0x schrieb:

Vl. sollten wir eGolf-Fahrer uns zusammentun?

Ich wär dabei, Nissan hat beim LEAF auch die vollen 80kW Spitzenleistung eingetragen.


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
5.3.2025  (#71)
genau so soll politik nicht funktionieren....

wir müssen sparen, ja bin ich dabei. man kann auch steuern erhöhen, ok.
es geht auch gar nicht unbedingt um die steuer die man künftig pro jahr entrichten muss.

es geht um den massiven wertverlust der BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto]. das ist paraktisch eine teilenteignung über nacht.

da würden einschleifregelungen oder so notwendig sein...

ich war die letzen 3 jahre immer gegen dieses gießkannen geld verteilen...zuerst streichens viele gebühren auf strom, führen strompreisbremse ein und zusätzlich noch haushaltspauscheln für mehr kinder.

jetzt erhöhens per anfang 2025 die gebühren wieder. streichen alle subventionen und zusätzlich noch eine extra erhöhung ab april 2025.

sinngemäß:
sie geben dir 100,- um dir dann im nächsten jahr 200,- wegzunehmen.

das find ich falsch....

1
  •  speckulazius
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#72)

zitat..
fruzzy schrieb:

genau so soll politik nicht funktionieren....

sinngemäß:
sie geben dir 100,- um dir dann im nächsten jahr 200,- wegzunehmen.

das find ich falsch....

So ist es richtiger: Sie geben dir vor dem Wahljahr 100 um dir dann nach dem Wahljahr 200 wegzunehmen.

War schon immer so. Amen


1
  •  El_aurare
5.3.2025  (#73)
Also ein BMW i4 M50 hat nur eine Nenndauerleistung von 125kW - bei einer Maximalleistung von 400kW. 
Wäre ohne Abzug ca. 80€ und mit Abzug 40€ im Monat.

Also wenn es auf die Nenndauerleistung gerechnet wird, wovon auszugehen ist kann ich mir einen zusätzlichen Abzug fast nicht vorstellen.

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
5.3.2025  (#74)
Nenn Tausi zusätzlich im Jahr. 😂

Die sind 2 Tage im Amt und machen sich schon extrem beliebt bei mir.

1
  •  Gemeinderat
5.3.2025  (#75)

zitat..
sir0x schrieb:

Vl. sollten wir eGolf-Fahrer uns zusammentun?

Petition an Porsche Österreich / Porsche Inter Auto? 


1
  •  Gemeinderat
5.3.2025  (#76)
Oder sie sagen vor der Wahl, dass ma "a bisserl werden sparen müssen" und dann sinds nach den Wahlen 4-5x so hohe Schuldenstände / Defizite, die konsolidiert werden müssen.

Und jetzt trifft es wieder den Mittelstand voll...


1
  •  Pixel
5.3.2025  (#77)

zitat..
TomF79 schrieb:
Elektrofahrzeuge: Die Steuer beträgt 0,65 € pro kW (abzüglich 3 kW) und mindestens 1,95 €.
Hybridfahrzeuge: Die Steuer wird angepasst, um eine Gleichstellung mit Elektrofahrzeugen zu erreichen.
Gültig ab: 1. April 2025

Bzgl. Hybridfahrzeuge hab ich nichts dergleichen gelesen. Nur das diese sowieso schon motorbezogene Steuer zahlen und die Elektrokfz jetzt angeglichen werden "weil sie auch die Straßen benützen" ... 🙈


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#78)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

──────..
sir0x schrieb:

Vl. sollten wir eGolf-Fahrer uns zusammentun?
───────────────

Petition an Porsche Österreich / Porsche Inter Auto?

Irgendwas müss ma machen

Oder den Herrn Dr. der das COC Dokument unterzeichnet hat mal fragen welchen Dr. er hat...Tippe auf Geologie

1
  •  americium
  •   Silber-Award
5.3.2025  (#79)
Das Problem ist eher, dass die Regierungsverhandler keinen Tau haben wies in echt abläuft und welche Probleme es gibt...

Bin auch für Einschleifregelung und vor allem die 'Mittelklasse' hier neu zu definieren. Gewichtsabhängig wäre eine Batteriesteuer, die machts nämlich aus....

Sonst gibts halt ne Petition oder sonst was.

Ich werde jedenfalls meinen Unmut innerhalb der Partei äußern und auf die Probleme hinweisen. 

Ich bin auch nicht abgeneigt einen Beitrag zu leisten, aber der muss ökologisch sozial passen.... 

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
5.3.2025  (#80)

zitat..
DrShouter schrieb: Die sind 2 Tage im Amt und machen sich schon extrem beliebt bei mir.

Wo diese Steuer herkommt ist dir aber schon klar! Die wurde von der Klimawandelleugnerpartei in das Sparprogramm welches nach Brüssel  geschickt wurde reinreklamiert!


1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
5.3.2025  (#81)
Hätte ich einen eGolf, würde ich den schleunigst verkaufen, solange die Mehrheit das Problem noch nicht mitbekommen hat und er unverkäuflich wird. Einzeltypisierung würde ich mir nicht antun, kostet sicher viele hunderte Euro, Gutachter, Messungen, Prüfstand, zahlt sich nicht aus denke ich.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo americium,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Motorbezogene Versicherungssteuer bei E-Autos & Sachbezug



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next