« Heizung, Lüftung, Klima  |

Opel Ampera Thread

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6 
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
18.4. - 5.5.2012
117 Antworten 117
117
Sorry, leider ist aufgrund eines Fehlers der Thread gelöscht worden. Tut uns wirklich leid, war keine Absicht.
Inhaltlich war es zuletzt zwar nur mehr ein Streitgespräch, die Löschung war aber trotzdem nicht beabsichtigt. Wir ersuchen alle die sich beteiligt haben um Entschuldigung für den Fehler.

  •  creator
  •   Gold-Award
3.5.2012  (#81)
@peter: lies' mal deine eigenen links, die behauptung -

zitat..
Ach ja: der CNG muss mal Ölwechseln bei 15000km; dafür aber kannst das billige reinschütten und außerdem nur 3,4 Liter (Ätsch, des Argument kannst a vergessen)


stimmt zumindest für den passat http://www1.adac.de/Tests/autotest/TETDaten/Autotest/AT4213_VW_Passat_1_4_TSI_EcoFuel_Trendline_Erdgasbetrieb.pdf
nicht, da steht das genaue gegenteil:

"Der Longlife-Service ist nur mit speziellem, sehr teurem Motoröl möglich. Auch die Werkstattstundenpreise sind hoch und verhindern eine noch bessere Benotung."
wer lesen kann, ist klar im vorteil emoji
die technik-overkill-kombi turbo+kompressor+nähmaschinen-1400er ist bei einem leichtgewicht a la passat sicher mega-dauerhaft. da würde ich mal einen 100.000km-test sehen wollen.

meine alten kisten sehen nie eine vertragswerkstatt (ist selbst für neuwägen nach der gruppenfreistellungsverordnung nicht mehr zum gewährleistungserhalt nötig - http://www.kfz-vertriebsrecht.at/gesetze/kfz-gvo/ oder ggf leichter zu lesen: http://blog.meinauto.de/neuwagen-blog/2766/neuwagen-garantie-und-gewahrleistung-das-andert-sich-mit-der-neuen-eu-regelung) und wer noch original-ersatzteile für verschleißteile kauft, ist eh selber schuld.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
3.5.2012  (#82)
Jo, der Peter weiß es ohnehin besser und er wird uns auch noch weiterhin vorrechnen, dass der Diesel 6l und der CNG nur 4,5kg braucht. Auch schüttet er billigen Öl-Fusel bei vollem Garantieverlust eigenhändig in den Motor, mit dem Wissen, dass der Motor bereits bei der Benzinfraktion bezüglich Haltbarkeit schwächelt. Wenn der Diesel auch nur 50.000km länger rattert, war er schon einiges billiger.

Ist aber eh alles wurscht, weil mit Gas heizen ist Steinzeit und mit Gas zu fahren die Zukunft, obwohl Mobilität mittlerweile ein Vielfaches des Energieverbrauches eines Haushaltes beansprucht. Man muss ja nicht alles verstehen. Zur Gewissensberuhigung kann man sich neben das Gasauto mit einem Verbrauch von 30.000kWh/a dann ja eine Wärmepumpe in die Hütte stellen. :)

Dass ich die Tankstellen auf der Landkarte suchen muss, ist da ja nur mehr ein Randproblem. ;)

1
  •  --peter--
4.5.2012  (#83)
@creator."wer lesen kann ist klar im Vorteil?"
Na dann lies halt richtig:
"Der Longlife-Service ist nur mit speziellem, sehr teurem Motoröl möglich. Auch die
Werkstattstundenpreise sind hoch und verhindern eine noch bessere Benotung.
"
Wenn´st bei 15000km zum Ölwechsel fährst, ist´s kein Longlife-Service!!
Dann brauchst auch nicht das MegaSuper ÖL reinschütten.

1
  •  --peter--
4.5.2012  (#84)
@danjo - für dich noch mal gaaaaaaanz langsam:
- sieh nach und du wirst verstehen www.spritmonitor.de; den kannst auch Du bedienen.

Dann du rechnen: 1 l Diesel = 1,4 EUR; 1 kg CNG = 0,99

Wenn´st bis hierher folgen kannst, hast du´s fast geschafft.
Jetzt darfst du dir im speziellen noch überlegen: wenn du mit 3,8 l Diesel in der Muschel fahren kannst, wieviel kg CNG wirst DU dann brauchen? 2-2,5 kg ?
Wenn´st weiter mitreden willst, dann informier dich doch a bisserl:
http://www.salzburg-ag.at/nc/energie/erdgas/erdgasdrive/
die erklären es ganz einfach....

Du bist ja überhaupt der innovativste:
mit dem Standard Golf Diesel jeden Tag in die Stadt pendeln; gratuliere, sehr zukunftsträchtig....

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
4.5.2012  (#85)
Es ist vollkommen wurscht, ob man da jetzt i-Tüpferl reitet oder nicht. Fakt ist, wenn du dem Motor beim 15.000km Service nicht das Öl gibts, das er verlangt, dann wird's halt bald rauchen. Da helfen dann auch nicht die teuren Ölwechsel alle 30.000km. Aber selbst die sind beim Diesel billiger.

Ich hab's dir eh schon erklärt. Dem CNG fehlt im Motor die Schmierwirkung des Benzins oder Diesels, das ist eine staubtrockene Verbrennung, deshalb müssen auch Kolben und Ventile verstärkt werden. Gibt man dem Motor nun das falsche Öl mit einer anderen Viskosität als vorgesehen, ist das pures Gift für den Kolben. Die 1,6l Hubraum mit 160PS Turbo und Kompressor geben dem Motor dann den Rest. Da sterben bereits die Benziner wie die Fliegen. Und dann auch noch ohne Werkstatt bei vollem Garantieverlust? Da muss das Geld locker sitzen.

zitat..
mit dem Standard Golf Diesel jeden Tag in die Stadt pendeln; gratuliere, sehr zukunftsträchtig....


Du bist an Unwissen ja kaum zu übertreffen. ;)

Ein Zitat aus deinem Link, ich denke das braucht man nicht kommentieren.

zitat..
Erdgas schont den Motor
Wegen der hohen Oktanzahl (ROZ = Research-Oktan-Zahl) von 125 (gegenüber von lediglich 91 oder 95 bei Normal- bzw. Superbenzin) ist die Verbrennung des Motors deutlich besser.


Der Motor wird mit deinem Service tatsächlich verbrannt. Danke für den Schmunzler. ;)

Zu deinen repräsentativen Daten von spritmonitor.de habe ich eh schon Stellung genommen. Äpfel mit Birnen trifft es nicht annähernd.

Zu Innovation: Was ist unweltfreundlicher? 30.000kWh mit Gas zu verfahren und mindestens 5.000kWh mit Strom zu verheizen oder 4.000kWh mit Gas zu verheizen und 6.600kWh mit Diesel zu verfahren?

1
  •  --peter--
4.5.2012  (#86)
und noch was -
http://www.salzburg-ag.at/uploads/pics/SchadstoffvergleichErdgasDrive_06.gifBildquelle: http://www.salzburg-ag.at/uploads/pics/SchadstoffvergleichErdgasDrive_06.gif


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
4.5.2012  (#87)
Wenn man den Diesel bzw. Benziner ohne Partikelfilter und KAT misst, ja dann stimmt die Grafik sogar.

Auch aus deinem Link.

zitat..
Erdgas ist günstig
Im Vergleich zu Benzin spart man 50% der Treibstoffkosten, im Vergleich zu Diesel 30%.


Stand da von deiner Seite nicht mal etwas mehr Einsparung im Raum? Ja was jetzt? 30% Einsparung bei 100% höheren Servicekosten und 20-30% geringerer Haltbarkeit des Autos? Dämmerts?

1
  •  --peter--
4.5.2012  (#88)
@danjo - verzapft wieder mal seinen Blödsinn.
Du bleib in Deiner Welt; glaub weiterhin, dass Dieselfahren voll super ist; und bilde Dir weiter ein, dass 0,99 > 1,40 ist.

Den restlichen Blödsinn erklärst irgendwem.
(wie kummst denn auf den Blödsinn, dass Dieselfahren umweltfreudlicher ist als CNG Fahren???)

Und wos hot a Wärmepumpen mit Autofahren zu tun??

(kauf Dir a Pendlerticket und sei froh, dass nu ka Citymaut gibt.)



1
  •  --peter--
4.5.2012  (#89)
@danjo - machst da klick und dann wirst erleuchtet:

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/456-Passat.html?constyear_s=2009&power_s=135&minkm=10000&powerunit=2

Ist nicht schwer emoji


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
4.5.2012  (#90)

zitat..
und bilde Dir weiter ein, dass 0,99 > 1,40 ist


Wo habe ich das behauptet? Ich habe nur gesagt, dass bei längerer Haltbarkeit des Diesels, bei höheren Serviceintervallen und gleichzeitig teureren Ölwechsel des CNG und bei längeren Strecken zur Tankstelle der CNG nicht günstiger ist.

zitat..
wie kummst denn auf den Blödsinn, dass Dieselfahren umweltfreudlicher ist als CNG Fahren???


Wo habe ich das wieder behauptet? Du reimst schon etwas viel in meine Aussagen hinein.

Nochmal meine Frage: was ist umweltfreundlicher?
30.000km im Jahr mit CNG bei 4,5kg/100km oder 15.000km mit Diesel bei 4l/100km?

Und wieder verhaspelt sich der Peter (Daten von deinem hochgeloben spritmonitor.de):
CNG: 5,32kg/100km. Als Dieselfahrer schafft man die 4l laut Peter natürlich nicht, aber der Peter schafft mit seinem CNG natürlich mindestens die 4,5kg/100km, wenn nicht weniger. Schon etwas grotesk deine Argumentation.

1
  •  Claud
  •   Gold-Award
4.5.2012  (#91)
Gähn !

Wie war das noch mit des Kaisers Bart?

1
  •  --peter--
4.5.2012  (#92)
@danjdo -

zitat..
Nochmal meine Frage: was ist umweltfreundlicher?
30.000km im Jahr mit CNG bei 4,5kg/100km oder 15.000km mit Diesel bei 4l/100km?


?? *kopfschüttel* ??
Jetzt kommt wohl keiner mehr mit was´d uns sagen willst.

Umweltfreundlich wäre: das Pendlerpauschale zu STREICHEN, Citymaut einführen, Alternativantriebe Steuerbefreiung, freies parken für Alternativantriebe (Tirol), ...

Aber über das machst Dir am besten keine Gedanken; überleg´ wie´st am besten in der Muschel fährst.... *lol*

beati pauperes spiritu...

& ich fahre mit größerem Auto und meeeeehr Leistung viel billiger als DU und wesentlich umweltfreundlicher!

1
  •  max1984
4.5.2012  (#93)
Man solls zwar nicht tun, - aber hier ist euer Fisch!

><((((º>

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
4.5.2012  (#94)

zitat..
& ich fahre mit größerem Auto und meeeeehr Leistung viel billiger als DU und wesentlich umweltfreundlicher!


Das ist Kindergartenniveau. Ich lasse dich jetzt in deinem Glauben, dass du ein ach so tolles sparsames und umweltfreundliches Auto hast, und mach' bei dem Kindergarten einfach nicht mehr mit. Das ist echt lächerlich was du da abziehst.

Und natürlich, mindestens 30.000km im Jahr bei einem höheren Verbrauch zu fahren ist sicher umweltfreundlicher als 15.000km bei einem niedrigeren Verbrauch. Du bist mein Held. ;)

Und falls du es immer noch nicht geschnallt hast: ich bin kein Pendler.

1
  •  --peter--
4.5.2012  (#95)
aber bitte ....nicht beleidigt sein:
WEIL:
Wenn man das sich so anhört:
http://www.autoplenum.at/Auto/Videos/ADAC-Eco-Test-VW-Passat-id1917.html
und dann das liest:
http://www.emobility-web.de/articles/emobility-nachrichten/213/adac-preis-das-auto-der-zukunft-2012
...und da kannst noch unzählige weitere Quellen bemühen....

& dann kann man sich Deinen Schwachsinn durchlesen, wo (Dein) Auto bei 120km/h weniger Sprit brauchen soll als bei 90 km/h
& Dieselmotoren sind ja eh das beste, was auf die Menschheit je niedergekommen ist,
& dann vergleichst noch Äpfel mit Birnen (30.000km Laufleistung mit 15000 km Laufleistung; Warum dieser Vergleich ist mir absolut schleierhaft....)

dann muss einem ja die Hutschnur hochgehen.

In diesem Sinne nix für Ungut und dandjo Entschuldigung, wenn ich mich im Ausdruck vergriffen haben sollte.
Für mich ist diese Diskussion beendet.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
4.5.2012  (#96)

zitat..
dann vergleichst noch Äpfel mit Birnen (30.000km Laufleistung mit 15000 km Laufleistung; Warum dieser Vergleich ist mir absolut schleierhaft....)


Der Vergleich ist vollkommen legitim. Man kann sich nicht hinstellen und behaupten, sein Auto sei so ökologisch und umweltfreundlich, wenn damit 30.000km oder mehr im Jahr gefahren werden. Jeder CNG mit 30.000km hat einen ökologisch deutlich schlechteren Fußabdruck als jemand, der mit einem Diesel nur 15.000km im Jahr fährt. Ich hoffe, das ist dir nicht schleierhaft.

Das eigentliche Problem an der Sache ist: keiner, der nicht Vielfahrer ist, wird zum CNG greifen, denn bei einer geringeren Fahrleistung als 30.000km ist der Aufpreis zum Benziner einfach nicht mehr rentabel. Die Wartungskosten müssen durch die Treibstoffersparnisse eben kompensiert werden und die Treibstoffkosten sind nur ein kleiner Posten in der Gesamtkostenrechnung beim PKW.

zitat..
Dieselmotoren sind ja eh das beste, was auf die Menschheit je niedergekommen ist


Sagt wer?

zitat..
dann kann man sich Deinen Schwachsinn durchlesen, wo (Dein) Auto bei 120km/h weniger Sprit brauchen soll als bei 90 km/h


Das ist kein Schwachsinn, das ist Realität. Ich kann nix dafür, dass du das nicht verstehen willst, ich hab's dir aber im anderen Thread ohnehin erklärt. Stichwörter: Übersetzung, Drehzahl, Drehmoment.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
4.5.2012  (#97)
@peter: wennst lesen könntest, würdest du den - absatz knapp darüber im zusammenblick verstehen können:

Bereits schon nach 15.000 Kilometer oder spätestens einem Jahr findet der erste Ölwechsel statt. Ansonsten besitzt der VW eine fahrabhängige Serviceanzeige, die laut Hersteller im Schnitt alle 30.000 Kilometer oder aber spätestens nach zwei Jahren zum "Intervall-Service" (mit Ölwechsel)ruft. Dazwischen, also im 3.- dann im 5. Jahr usw. muss eine Inspektion (ohne Ölwechsel) durchgeführt werden.

der schwachsinn nennt sich "wiv - wartungsintervallverlängerung"

heißt konkret: wennst keine 15tkm pro jahr schaffst, ist der völlig sinnlos, weil das sauteure öl schon nach einem jahr gewechselt erstmals und dann spätestens alle 2 jahre gewechselt werden muss. die unüberprüfte herstellerangabe, dass eben fahrabhängig "im schnitt" alle 30tkm gewechselt werden muss, heißt konkret, dass der lustige werksoptimismus nachgeplappert wurde und man viel öfter öl wechseln muss - ähnlich praxisnah und vertrauenswürdig wie die herstellerangaben zum verbrauch. netter nebeneffekt: ein öl, das die jeweilige vw-werksnorm ned erfüllt, kannst ned nehmen - und jene, die die norm erfüllen, sind eben sauteuer. ist aber bei div. anderen deutschen werksnormen wie z.b. mercedes, ned anders...

jeder laie weiß mittlerweile, dass hohe spezifische liter-leistungen nicht gerade die lebensdauer erhöhen - nicht umsonst sind alte, großvolumige motoren z.b. von amis wartungsarme langläufer... ~150ps aus 5 und mehr litern hubraum belasten halt ned wirklich...
hier mal die normen und warnhinweise für z.b. vw 50301, das kenesfalls mit vw50300 verwechselt oder gemischt werden darf:
http://www.dkm-mietwerkstatt.de/tipps/%C3%96lspezifikationen.pdf
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4basteltip1.shtml
soviel zu der tollen wirtschaftlichkeit neuer motoren...

1
  •  --peter--
4.5.2012  (#98)

zitat..
Der Vergleich ist vollkommen legitim. Man kann sich nicht hinstellen und behaupten, sein Auto sei so ökologisch und umweltfreundlich, wenn damit 30.000km oder mehr im Jahr gefahren werden. Jeder CNG mit 30.000km hat einen ökologisch deutlich schlechteren Fußabdruck als jemand, der mit einem Diesel nur 15.000km im Jahr fährt. Ich hoffe, das ist dir nicht schleierhaft.


unter der Voraussetzung, dass die 15000km Differenz zu Fuß gegangen werden. (oder lösen sich die in Luft auf?)

Folgende Gleichungen sind richtig:
1) 1 km mit Diesel ist schädlicher für die Umwelt als 1 Km mit CNG.
2) 1 km mit CNG ist günstiger als 1 km mit Diesel; WUSCHT WIEVIELE KM DU IM JAHR FÄHRST;
WEIL ANSCHAFFUNGSPREIS DIESEL = ANSCHAFFUNGSPREIS CNG (habe ich bereits nachgewiesen)
3) 0,99 < 1,40

Rest von dir wieder mal bla, bla,


1
  •  --peter--
4.5.2012  (#99)
Langzeiterfahrungen CNG - http://www.motor-talk.de/forum/passat-1-4-tsi-ecofuel-langzeit-erfahrungen-t3750098.html#post32687266

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
4.5.2012  (#100)
@peter - Du willst es nicht verstehen, das ist das eigentliche Problem.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
4.5.2012  (#101)
Langzeiterfahrungen CNG - Das kann ich auch. Da schauts aber net so rosig aus wie von dem einen Poster in deinem Thread.

http://www.motor-talk.de/forum/1-4tsi-ecofuel-erfahrungen-t3046725.html?page=1
http://tinyurl.com/878hctl

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next