|
|
||
klar kann man. aber der wmz ist ein funktion. daran beitragen die fühler vorlauf/rücklauf am wärmetauscher, sowie volumenstrommesser.
jetzt könntest am rücklauf gleich hinter dem ww speicher einen weiteren volumenstrommesser setzten. wie wird aber jetzt die wmz funktion umgesetzt? dazu müßtest entweder die fühlerwerte der wp zusätzlich abgreifen - das wäre die beste methode - oder eigene fühler neben den wp eigenen setzten - auch super, nur müßtest den wp block aufmachen - oder die fühler an die leitungen in/aus verdichterblock setzen - ein wenig ungenauer. alternativ könnten 2 volumenstrommesser installiert sein. ein ventil würde den einen oder anderen pfad schalten, sowie den einen oder anderen messer mit dem wp eingang el. schalten. blöderweise will die wp nur ab 5 l/min rechnen.. |
||
|
||
noch eine interessante kurve... das passiert, wenn die ww ladung nur in der früh zeitlimitiert für 3 stunden passiert und es am abend noch für die badewanne für die kinder reicht, sodass nach meiner dusche in der nacht, der ww speicher sich kühl ausruht und mit ~34° oben am nächsten tag in der früh aufwacht, um wieder beladen zu werden. wenn wir nun den greenwater als 480 liter fass betrachten (die verrohrung vernachlässigen, die "grädigkeit" vernachlässigen, ..), dann ist interessant wann diese 34°, die oben anstehen am rücklauf antreffen. also so als würden 480 liter "durchfließen". die rote vertikale steht bei ca. 8:48. start war 6:30. also nach 2:18 ist der ww speicher komplett - also heiz und trinkwasser - durchgeladen. (bei 1% wt pumpe!) 480l / 2,3h = ~210 l/h = ~3,5 l/min der hub fängt bei fast 11,5K an und ist bei der roten vertikalen ca. 9,5K. nehmen wir im schnitt 10K an, dann sind 480l um 10K erwärmt worden, also knapp 5,6 kW 5,6 kW in 2,3h sind knapp über 2,4 kW wärmeleistung diese wärmeleistung fahre ich seit sommer. damit wohlige 10K hub bei sinkenden sole-temperaturen erfolgen, hebe ich das limit des verdichters kontinuierlich an. derzeit kann der verdichter bis 28 hz gehen. (im sommer waren es noch 24 hz) wohlgemerkt gilt die verdichtersperrung auch fürs heizen. glücklicherweise passt wetter, heizstrategie, ww speicher, ladestrategie gerade zusammen.. so arbeitete der verdichter im laufe des letzten monats. fast unwirklich, dass sich das gerade so ausgeht. 2 |
||
|
||
durch dich habe ich das gefühl als ob ich auch einen effizienten neubau hätte. du lässt keine fragen offen. jugend forscht...
danke dafür! |
||
|
||
Hi, hab hier eine Verständnisfrage. Warum bereitest du WW WW [Warmwasser] eigentlich in dem Zeitraum 06:30 bis 09:30Uhr und nicht etwas früher? Lt. Strompreis wär vermutlich 03:00 - 06:00Uhr günstiger? Warum hast du den Zeitraum so gewählt wie du es getan hast? Nur damit ich es verstehe. Besten Dank für deine wertvollen Infos bisher!!!! Du hast den Titel Professor vollkommen zurecht! |
||
|
||
leider nix smart bei mir im zählerkasten..
vor ~7:30 gibts keinen ww bedarf. danke, gerne |
||
|
||
nochmal eine "verrückte" idee.. wenn ww bereitung eingeschaltet wird, geht aus dem wärmetauscher mal ~27° von zuvor aktivem heizbetrieb raus. es dauert einige minuten, bis der vorlauf ordentlich steigt. -> wieso also nicht über ein ventil, temperaturfühler und optional "übersetzungstabelle" steuern, wie viel in den ww speicher gepumpt wird und wie viel direkt zurück zum wärmetauscher "vorgepumpt" wird, bis der vorlauf tatsächlich so hohe werte erreicht, dass es dem ww speicher zumutbar ist. sparen werde ich mir damit nichts. es wäre nur für forschungszwecken interessant. ich glaube, ich brauche crowd-funding.. |
||
|
||
Die Fan-Crowd hast du auf alle Fälle schon |
||
|
||
Die Überlegung hatte ich auch schon.
Das kannst du ohne jegliche Steuerung z.B. mit dem ESBE VTD300 Zonenventil verwirklichen. Einige Geräte haben so eine Logik auch von Haus aus vorgesehen. Z.B. die Bosch/Buderus WLW196i Luftwärmepumpe setzt so eine Hydraulik ein Nennt sich bei Bosch "smart hot water switching" oder so |
||
|
||
Oder so https://www.ikz.de/ikz-archiv/2004/20/0420040.php
|
||
|
||
Der Rendemix-Mischer hat nix mit dem Ansatz zu tun.
Der würde nur Parallel-Betrieb von Heizung und WW WW [Warmwasser] erlauben. Und die Spreizung auf über 20K erhöhen. Keine Ahnung ob die Nibe überhaupt mit 20-25K Spreizung arbeiten könnte?! Und im Sommer bringt das Teil gar nix. Da wäre alles wie gehabt. Da wird der Speicher bei Beginn der WW WW [Warmwasser]-Ladung, die ersten paar Sekunden (Minuten?) mit 25-30C VL VL [Vorlauf] gekühlt, bevor eine Erwärmung stattfindet. |
||
|
||
interessantes produkt. leider ohne einstellbare temperatur. das ist quasi hardcodiert und macht nur auf/zu. ich dachte an etwas flexibleres. die wp steuerung hat eh alle daten. sie müßte nur mit einem ausgang den stellmotor/ventilöffnung vorgeben. vielleicht sollte ich das auf die wunschliste setzen |
||
|
||
Dann eben den ESBE VTD500..
Der ist einstellbar. Allerdings nur auch nur manuell.. Edit: Blödsinn, das Ding schaltet ja wirklich nur um. Da verwechsel ich was. Die haben auch einen Mischer für sowas im Programm. Sozusagen stufenlose selbstständige Regelung. Ich hab mir da mal was rausgesucht. Kanns später posten Oder ein Thermostat-Gehäuse von nem Auto verwenden. Das funktioniert dann perfekt. Und dafür passende Thermostate gibts in allen Temperaturbereichen |
||
|
||
aber nicht nur das. es gibt schleichladung, expreßladung, vorübergehend luxus und sogar zielwertladung. dabei wird wie bei einem elektronischen durchlauferhitzer die ladetemperatur oben per verdichter- u ladepumpenleistung hinmoduliert... |
||
|
||
Ich hab mir meine abgelegten "Pläne" nochmals angesehen:
Es ist doch das ESBE VTD300 Ventil. Das schaltet nicht einfach on/off, sondern hat einen Zwischen- bzw. Übergangsbereich. Auszug aus der Beschreibung: "das heißt, dass ein Ventil mit einer nominalen Zonentemperatur von 45 °C bei einer Temperatur der einlaufenden Flüssigkeit von <43 °C den Durchfluss zum Anschluss B umleitet, bei einer Temperatur der einlaufenden Flüssigkeit von 43-47 °C zum Anschluss A und B und bei einer Temperatur der einlaufenden Flüssigkeit von >47 °C leitet das Ventil den Durchfluss zum Anschluss A um" Wenn ich mir die Funktionen und Optionen der Nibe laut Dyarne hier aber ansehe, denke ich aber nicht, dass die Thermostat-Ventil-Lösung für dich sinnvoll ist. Ich will sowas bei mir evtl. einbauen, will mir der Warmwasser-Komfort äußerst wichtig ist. So ein Ventil ist zwar super für die Beladung und Schichtung im Speicher, allerdings wird der COP Wert dadurch aus meiner Sicht schlechter. Die Wärmepumpe arbeitet dann ja sofort mit höherer mittlerer Wassertemperatur (=schlecht für COP) und muss sich nicht "hocharbeiten" (=gut für COP) |
||
|
||
@brink was für Einstellungen hast du denn bei deinem Setup hier eingestellt? Oder spielt das keine Rolle? Danke |
||
|
||
Hier meine neue Strategie für den Winter, ich missbrauche sie als Durchlauferhitzer.
Warmwasser bleibt nur lauwarm (35-40°C) generell. Bevor wir duschen heize ich 15-20min vor mit 50Hz & 30% = 5,4l/min um eine angenehme Duschtemperatur zu erreichen (41-42°C). Vor der Dusche stellt sich dann ein: VL/RL: 45,9/37,2 -> 3,3kW bei 880W => COP 3,7 Jetzt wird geduscht: VL/RL: 46,6/36,7 -> 3,7kW bei 880W => COP 4,2 Nach ein paar Minuten duschen sinkt es weiter: VL/RL: 45/34,2 -> 4kW bei 840W => COP 4,8 Jetzt dusche ich (Ablesepause).... am Ende der 2 Duschen: VL/RL: 35,7/25,9°C -> 3,7kW bei 720W => COP 5,1 Warmwasser oben/unten: 40/15°C Quelle: 4,7/1,4 Ich beende den Warmwassertakt. Über die Nacht kühlt Warmwasser auf 35°C ab was mir zum Hände waschen / Zähneputzen aber ausreicht. Ich finde es lustig dass der COP von anfangs 4 auf über 5 während des Duschens steigt. |
||
|
||
sehr spannend becker.
wie alles was du machst ... |
||
|
||
@stefan, bei unseren guten häusern mit flächenheizung braucht die heizung gar keinen vorrang.
würde ich genau wie du einstellen... |
||
|
||
ich hätte es als optimierung der 5-6 minuten des ww anlaufs gebraucht. und leider bräuchte ich da was inteligenteres resp programmierbares resp zumindest flexibel einstellbares. es ginge lediglich darum, dass wenn vorlauf in den greenwater eintritt, dann ist es der 10K+ des rücklaufs. da der kältemittelkreis erst fahrt aufnehmen muss, würde dieser vorgang in schleife laufen, bevor das heißwasser rausschießt. vergleiche das mal mit dem optischen vorpumpen bei lasern. mir gefällt die gedankliche vorstellung und der vergleich |
||
|
||
beachte den messpunkt. wenn du in den ersten 5-6 minuten misst, läuft es erst los. irgendwann hast du die 11K anstehen, dann geht's dahin. niedrigerer hub bewirkt, dass die quelle proportional mehr beiträgt zur wärmeabgabe. könntest du ein diagramm posten mit der wq pumpe? hier ein takt der mit cop 6,5+ anläuft und die wq pumpe bei 25-24% arbeitet. bis er bei ca. cop 5 endet mit 17 % wq pumpe. die wq pumpen leistung reduziert sich um stolzes drittel. (heute habe ich mit usb stick geloggt und ein paar arbeitspunkte aufgenommen. details folgen morgen) am abend vorm duschen wird manchmal ein takt eingeschoben mit cop 6,5 - 5,8 |
||
|
||
0 min für heizung. dadurch läuft ww bereitung solange bis end-temp erreicht ist. |