|
|
||
hallo - bei mir waren in den dosen schrauben wo man die leitungen befestigen konnte eifach schlaufe mit den drähten und anschrauben fertig mfg |
||
|
||
Off topic, da ich gerade mit Erstaunen eine Zentralstaubsauger-Anlage in meinem Angebot entdeckt habe: Wie benützt Ihr das? Kann man sich für den Preis nicht zwei Staubsauger in jedes Stockwerk stellen? Was sind denn da die Vorteile? Ich hab sowas noch nie in Aktion gesehen, kannte das nur aus amerikanischen Filmen, daher die Fragen. mfg trallala |
||
|
||
@ trallala - sicher kannst du 2 staubsauger in jeden stock stellen! du kannst auch 30 fiat panda kaufen als einene gscheidten ferrari! ich habe die zentralstaubsaugeranlage auch nachträglich eingebaut weil man genau immer dann am staub-saugen war, wenn ich meine zib 2 schauen wollte. der zentralsauger ist da jetzt absolut leise! |
||
|
||
Hallo Fuxi83, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: zentralstaubsauger strom |
||
|
||
|
||
Ich glaube ja, das die Lautstärke eines Staubsaugers zwar ein Argument für einen Zentralstaubstauger ist, aber sicher nicht das Beste.
Ich finde es viel wichtiger, das bei einer Zentralanlage der Staub auch wirklich draussen ist und nicht wie bei den Standartstaubschleudern die Hälfte von eingesaugten Staub sowieso wieder in den Raum geblasen wird. |
||
|
||
z.B bei Stiegen musst du mit einen zentralsauger nicht den ganzen sauger die stiegen raufschleppen sondern nur den schlauch den staubbeutel musst du nicht so oft ausleeren leise und keine gruchbildung mehr ein so oftmaliges umstecken der kabel ist nicht notwendig ich würde ihn nicht mehr hergeben mfg |
||
|
||
Ich relativiere das mal ein wenig. - Ein ZSS hat sicher viele angenehme Vorteile, aber ...
Lautstärke Leise ist er nur bedingt, es fällt nur das Motor Geräusch weg, das Zischgeräusch der Düse bleibt. Es gibt übliche Staubsauger am Markt, die fast genau so leise arbeiten wie zentrale. Wir haben einen Vorwerk Kobold und ZIB2 Schauen ist problemlos daneben möglich. http://kobold.vorwerk.com/de/produkte/kobold-vk140/ Umstecken, Kabel Ich kenne die Zentralstaubsauger nur mit unhandlichen Meter langen dicken Schläuchen. Wenn der Schlauch kürzer ist, muss man erst recht wieder oft umstecken. Der Kobold ist Kompakt und leicht und das dünne Kabel stört meinem Empfinden nach weniger als ein Dicker Schlauch. Handhabung Wir saugen unseren Parkett so gut wie nie. Ein Swiffer wird durch den Raum gezogen und die Fussel abgesaugt und der Filz wiederverwendet. Energie Die Abwärme üblicher Staubsauger wird beim ZSS einfach nach außen geblasen und ist nicht nutzbar. Das macht sich besonders beim Passivhaus bemerkbar. Hygiene Die Filter herkömmlicher Staubsauger arbeiten mit über 99% Abscheidegrad. Die Mär von staubenden Staubsaugern stammt noch aus den 80er Jahren der Staubsaugervertreter-Fibel. Verstopfung Falls mal ein Stoffstück eingesaugt wird, ist ein ZSS relativ aufwändig wieder davon zu befreien. Hatten schon so einen Fall im Bekanntenkreis. Da wurde ein "Trenzpatterl" (Latz) aus Stoff eingesaugt. |
||
|
||
hallo - danke für den schmunzler...a unser Installateur hatte schon öfters probleme mit den verkabelten Staubsaugerdüsen und hat uns Funk empfohlen, funktioniert bis jetzt recht gut. lg johannes |
nach dem Motto: wer viel staubsaugt, muss weniger heizen,
||
|
||
Um die Motorabwärme musst dir glaube ich die wenigsten Sorgen machen.
Da ist der Energieverlust, der durch das absaugen der warmen Luft nach draussen entsteht, sehr viel höher. |
||
|
||
hallo - unsere Anlage hat laut Datenblatt einen Volumenstrom von 248m³ in der Stunde die rausgeblasen werden, da muss man schon ein Fenster aufmachen, damit das Haus nicht zusammenklappt ;)
|
||
|
||
Schon, ja. Je niedriger der Heizwärmebedarf, desto stärker wirkt sich das aus. Bei 1000W zwei mal die Woche eine halbe Stunde betrieben kommt da schon was zusammen. Ist jetzt nicht die Welt, aber es sei angemerkt. |
||
|
||
na geh dandjo, man kann doch nicht die elekt. Leistung eines Motors direk in Wärme umrechnen, ein E-Motor hat einen sehr hohen Wirkungsgrad, da bleiben nur ein paar Prozent für Wärme über. Wahrscheinlich gibt da deine alte Glühlampe mehr wärmeenergie ab als ein Staubsauger, lg johannes |
||
|
||
Ich sag's halt nochmal, damit es jeder gelesen hat, - auch der Johannes. ;)
|
||
|
||
Eine Teelicht produziert vermutlich auch mehr Wärme als ein 1000 Watt Staubsauger Abwärme macht.
Ist auch nur angemerkt.
|
||
|
||
Ein 1000W-Staubsauger produziert 1000W Abwärme. - Was sollte auch sonst rauskommen? Er speichert keine Wärme, er hebt keine Masse auf ein höheres Niveau ... er bläst nur Luft Kreis ... sehr viel Luft ... durch sehr geringe Querschnitte und manchmal auch noch durch einen verstopften Filter. Macht viel Wind und viel Reibung. |
||
|
||
Das wir bei meinem thema bleiben.
Wenn mal die kabel nicht mehr funktionieren. Gibt es dann funk lösungen |
||
|
||
??? - Na du hast Ahnung... Wie wärs mit bewegung des Ventilators? |
||
|
||
Staubsauger aus = Bewegung aus = Energie wohin? - Die kinetische Energie ist nur eine Zwischenerscheinung. Wird alles in (Luft)Reibung und Schall umgesetzt ... und die beiden wiederum sorgen auch bloss wieder für Wärme.
Hier: http://ecoprotekt.de/kwl.html ist das recht gut erklärt ... auch, wie man den Energieverlust beim Zentralsauger vermindern kann. |
||
|
||
hallo - hier etwas über den wirkungsgrad eine E-motors; http://www.energieinfo.de/eglossar/elektromotor.html
da sieht man welchen Wirkungsgrad er hat und wieviel Prozent noch übrig wären ps. die leute von der oben genannten homepage ecoprolekt.de wollen was verkaufen, das sollte zum denken geben, wenn man solche seiten verlinkt! |
||
|
||
Ja stimmt ... er wandelt mit einem sehr hohen Wirkungsgrad - elektrische Energie in kinetische Energie um ... und die wiederum wird in thermische Energie umgewandelt. Nach dem Saugen hat sich (außer dass es im Raum wärmer wurde) energetisch betrachtet nix verändert ... ok ... ein, zwei Promille der elektrischen Energie werden in Lageenergie umgewandelt weil der Staub nachher nimmer am Boden, sondern 10cm höher im Staubfang liegt ![]() Klingt blöd ... is aber so. |
||
|
||
..wenn man jetzt schon überlegt ob der sauger wärme abgibt und ich dadurch 5 euro im jahr spare an heienergie wo führt das noch hin es wird bald soweit sein das ich durch mein haus laufen muss um mit meiner höheren körpertemperatur noch 2 euro im jahr spare handys werden um hunderte euros gekauft und beim heizen ist alles zu teuer schon klar das man in zukunft sparen wird müssen um sich so einiges leisten zu können aber wird da nicht am falschen platz gespart??? es muss ja keiner eine zss anlage einbauen und wie schon gesagt ich würde meinen nicht mehr hergeben ist nur meine meinung kann jeder sehn wie er will mfg |
||
|
||
2moose hat recht! - Das ist simple Physik. 1kW * 104 (2 mal die Woche saugen) * 0,5h (eine halbe Stunde) = 52kWh Wärme. Falls ihr es genau wissen wollt.
Und bitte vergesst das jetzt wieder, sonst artet das wieder in eine elendslange Diskussion über Erbsen aus. Ich geb's zu, mir war langweilig und ich habe mir das aus den Fingern gesaugt. Alle jetzt wieder zufrieden? |