« Hausbau-, Sanierung  |

zentralstaubsauger strom

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7 
  •  Fuxi83
20.7. - 3.8.2012
141 Antworten 141
141
Hy

Muß ich die stromverbindung zwischen den dosen löten oder genügt es wenn ich sie zusammendrehe und dann einen schrumpfschlauch drüber gebe

  •  dandjo
  •   Gold-Award
31.7.2012  (#121)
Nochmal, denn auch das dürfte nach zig Erwähnungen immer - noch nicht angekommen sein. Ich habe nie gesagt, mit einem Staubsauger könne man ein ganzes Haus heizen, ich sagte, die Wärme trägt zur Raumwärme bei und geht nicht wie beim Zentralstaubsauger unmittelbar fast ganz verloren!

Das funktioniert nicht mal im Haus mit einer Heizlast von 1,4kW und einem 1.400W Staubsauger, da es an der Verteilung der Wärme scheitern wird.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
31.7.2012  (#122)
hallo - ums ganze Haus heizen gings ja nicht, zuerst wolltest du mit einer Glühbirne und deiner Körpertemperatur dein WC auf Sauna-Temperatur erwärmen und dann erklären dass ein 1.400W Heizlüfter genau so viel Wärme wie der 1.400W Staubsauger bringt.

wobei weder ersteres noch zweiters in meinen Augen sein kann,

lg
johannes



1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
31.7.2012  (#123)

zitat..
ums ganze Haus heizen gings ja nicht, zuerst wolltest du mit einer Glühbirne und deiner Körpertemperatur dein WC auf Sauna-Temperatur erwärmen


Johannes, wenn du dir diesen Beitrag von mir, auf den du anspielst, nochmal durchliest, wirst du bemerken, dass ich genau darauf abgezielt habe, dass das eben unrealistisch ist. Ich habe anhand der vereinfachten Betrachtung der 0,367Wh/m³*°C eben gezeigt, dass diese vereinfachte Berechnung absolut nicht der Realität entsprechen kann. Da fehlen eben sämtliche Randparameter der thermodynamischen Betrachtung (Speichermasse der Wand, Boden, Luftzirkulation, direkte Transmissionswärmeverluste, kleine Lüftungswärmeverluste, usw). Deine Erkenntnis ist genau das, was ich seitenlang schon zu erklären versuche. Offenbar endlich angekommen. ;)

zitat..
und dann erklären dass ein 1.400W Heizlüfter genau so viel Wärme wie der 1.400W Staubsauger bringt.


Das ist aber so. Die experimentellen Versuche von New_Projekt scheitern eben an der Methode. Um zu vergleichen, müsste man die gleiche Betriebszeit und die gleiche Durchlaufzeit der Messdauer penibelst einhalten und alle Störfaktoren ausblenden. Das ist zuhause am WC leider nicht möglich da der Heizlüfter fast die ganze Energie schlagartig freisetzt und der Staubsauger sehr viel latente Wärme speichert, die erst zeitversetzt abgegeben wird. Diese zeitversetzte Abgabe führt aber wieder zu weiterer Verfälschung, da währenddessen durch Luftschlitze und durch Transmission einiges an Wärme schon wieder verloren geht. Faktum, das zuhause zu testen und irgendetwas davon abzuleiten ist für die Fische.

1
  •  Trallala
31.7.2012  (#124)
Da mein erstes Off-Topic den Thread ohnehin schon zu einem allgemeinen Knoff-Hoff-Battle gemacht hat, schieß ich noch ein Off-Topic nach und hoffe auf die geballte Kompetenz hier:
dandjo

zitat..
"Infrarotheizungen sind eben keine Widerstandsheizungen"


Was denn? Wie funktionieren die?

1
  •  yuri74
31.7.2012  (#125)
In dieser Diskussion geht unter dass bei einem Zentralstaubsauger nicht nur die 1400 oder-wieviel-auch-immer Watt Abwärme nach außen verlorengehen, sondern vor allem auch die auf Raumtemperatur erwärmte Luft nach außen gesaugt wird und kalte Luft nachströmen muss.
Wir haben uns stattdessen einen iRobot Staubsaugerroboter besorgt und sind super zufrieden.

Übrigens was die Diskussion um Wirkungsgrad und Abwärme angeht: dandjo hat recht. Punkt.

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
31.7.2012  (#126)

zitat..
Zitat: dandjo
Und was verlorene Energie ist, ist nur eine Frage der Systemabgrenzung. Ein Staubsauger mit 1000W im System Haus gibt 999,9999999W an das System Haus in Form von Wärme ab. That's the point


zitat..
Zitat: New Projekt
Also noch mal weiter, um das zu klären.
Wenn ich jetzt also meinen 1000 Watt Sauger 24 Stunden am Tag laufen lasse, so verbraucht er 24 Kwh/Tag, erzeugt mir aber auch 24 KWh/Tag an Wärme und damit kann ich dann mein Haus heizen, das 24Kwh an Heizleistung pro Tag benötigt um es kuschelig warm zu haben.
Interpretiere ich das so richtig.


zitat..
Zitat: dandjo
Vollkommen richtig.


zitat..
Zitat: dandjo
Ich habe nie gesagt, mit einem Staubsauger könne man ein ganzes Haus heizen,


Ich würde trotzdem gerne einen Praxistest machen, um das zu klären.
Manchmal kann die Theorie nicht mit er Praxis mithalten.
Ich denke, das fast die Häfte der User hier im Forum diese Erfahrung schon gemacht haben.
Da ja auch der Energieausweis und Heizlastberechnung auf pysikalischen Grundsätzen beruht, müsste jeder 0815 Installateur die Heizkosten in Euro problemlos berechnen können.
Naja, bei wievielen Usern hier hat diese Berechnug auch tatsächlich gepasst?


1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
31.7.2012  (#127)

zitat..
Da mein erstes Off-Topic den Thread ohnehin schon zu einem allgemeinen Knoff-Hoff-Battle gemacht hat, schieß ich noch ein Off-Topic nach und hoffe auf die geballte Kompetenz hier:
dandjo
Zitat:
"Infrarotheizungen sind eben keine Widerstandsheizungen"

Was denn? Wie funktionieren die?


Vielleicht kann dir das helfen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Infrarotstrahler


1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
31.7.2012  (#128)

zitat..
In dieser Diskussion geht unter dass bei einem Zentralstaubsauger nicht nur die 1400 oder-wieviel-auch-immer Watt Abwärme nach außen verlorengehen, sondern vor allem auch die auf Raumtemperatur erwärmte Luft nach außen gesaugt wird und kalte Luft nachströmen muss.


Da fällt mir ja gleich noch was ein, um diesen schönen Thread nicht sterben zu lassen.
Wenn ich im Winter mit einem Zentralstaubsauger die Luft kühlen kann, kann ich dann das nicht auch im Sommer so machen.
Sozusagen eine Klimaanlage für arme Leute.
Ich sauge die warme Luft im OG an der Decke ab, öffne im EG ein Fenster (eins mit Insektenschutz, damit es die Fliegen nicht durchs Fenster reisst).
Das ganze natürlich erst bei einer Aussentemperatur die niedriger ist als die Innentemperatur.
Bei einer Luftförderleistung von 400m³ pro Stunde geht da ja sicher was.
Tschuldigung, war heut den ganzen tag in der Sonne.



1
  •  2moose
  •   Gold-Award
31.7.2012  (#129)
Dann würde ich die Saugerdosen im OG aber knapp unter - der Decke montieren, um auch im SZ die warme Luft rauszubekommen emoji Oder noch besser ... a la "belüfteter Autositz" einen Saugschlauch an die Matratzen anflanschen :)


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
31.7.2012  (#130)
Infrarotheizungen - sind Strahlungsheizungen, sprich sie erzeugen Wärme durch Bestrahlung von Objekten mit langwelliger Strahlung (Infrarot). Ein Infrarotpanel selbst wird nicht warm, im Gegensatz zum elektrischen Widerstand

@New_Projekt
Eben. ICH habe nie gesagt, mit einem Staubsauger könne man ein Haus heizen.

zitat..
Naja, bei wievielen Usern hier hat diese Berechnug auch tatsächlich gepasst?


Wer sagt denn, dass Heizlastberechnungen und Energieausweise "genau" sind? Da werden bei weitem nicht alle thermodynamischen Prozesse berücksichtigt (wäre auch nicht zielführend), da der Fehler zur Realität sehr viel mit dem Benutzerverhalten im Haus zu tun hat. Das PHPP kommt einer vollständigen Betrachtung aber schon näher, deshalb funktionieren auch Passivhäuser.

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
1.8.2012  (#131)

zitat..

@New_Projekt
Eben. ICH habe nie gesagt, mit einem Staubsauger könne man ein Haus heizen.


Stimmt, du hast es nur bestätigt.

Die Passivhäuser die ich kenne, sind im Sommer zu heiss und im Winter zu kalt.
Aber wie du schon sagtest, da kommt es aufs Benutzerverhalten (Anzahl der Saugstunden pro Jahr)an.
Denn im Sommer in einem Passivhaus Staub zu saugen ist ja eine Todsünde, zumindest von thermodynamischen Standpunkt her.



1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
1.8.2012  (#132)

zitat..
Ein Infrarotpanel selbst wird nicht warm, im Gegensatz zum elektrischen Widerstand


Hmm, das müssen wir glaub ich noch mal bereden.
Ich kenne mich zwar mal gar nicht aus, aber bei Wiki ist zu lesen, das Infrarotpanele nicht leuchten, aber bis zu 100 Grad warm werden können und deshalb einen Berührungsschutz benötigen.


1
  •  anho
1.8.2012  (#133)
also, ich war gestern an der Donau fischen und habe leider keinen Zander gefangen!

Das hat genausoviel mit der ursprünglichen Fragestellung von fuxi83 zu tun!

lg

h

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
1.8.2012  (#134)
@New_Projekt - Infrarotpanele werden sogar als Dekoelemente (Bilder) verkauft um sie zu kaschieren. Wenn die 100°C warm werden, wären schon einige abgebrannt. Dein Link auf Wikipedia zeigt Infrarotlampen, die arbeiten etwas anders und werden warm (Stichwort: Brutlampen).

Lies mal bei Wikipedia über Hochtemperaturstrahler und Infrarotdioden.

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
1.8.2012  (#135)
Ne, es werden weiter unten schon auch Infrarotheizungen erwähnt.
Wie du sagst auch als Dekor oder Möbelstück.



1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
1.8.2012  (#136)

zitat..
also, ich war gestern an der Donau fischen und habe leider keinen Zander gefangen!


Ich war heute Früh Eierschwammerl suchen.

1
  •  Claud
  •   Gold-Award
1.8.2012  (#137)
und was gefunden ?

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
1.8.2012  (#138)
Ja schon.
Wetter passt ja momentan perfekt.
War ein sehr gutes Mittagessen, jetzt stellt sich die Frage ob ich im dunkeln leuchte.
Schwammerl sollen ja radioaktiv belastet sein.
Was solls, das bischen Plutonium und Cesium.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
2.8.2012  (#139)
Übrigens, die Cäsium Belastung ist im Raum Wels am größten. - Schuld daran ist Tschernobyl, weil sich die radioaktive Wolke hauptsächlich über OÖ und Salzburg entladen hat.


2012/20120802870799.JPG

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
2.8.2012  (#140)
Ist eh unglaublich, wie lange das schon her ist und trotzdem immer noch ein Thema.
Bei uns stand glaube ich letzte Woche auch in der Zeitung, das auch die natürliche Radioaktivität auf Grund von verschiedenen Gesteinsschichten, relativ hoch sein kann.


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
3.8.2012  (#141)
Cäsium ist eh wurscht, solange du es nicht isst. - Die geologische Strahlung ist vernachlässigbar. Sobald das Zeug aber in deinen Körper gelangt, ist Schluss mit Lustig. Da wirken sogar Alphastrahler tödlich (da muss es gar keine Gammastrahlung sein). Siehe Plutonium.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Baugrube auspumpen