|
|
||
In einem früheren Beitrag von dir war zu lesen, das ein Staubsauger von 1000 watt, der 2 x die Woche für eine halbe Stunde genutzt wird einen Wärmeeintrag von 52 Kwh in das Haus hat und somit die Hauptheizung um genau diese 52 Kwh entlastet. Ein Perpetuum Mobile ist eine Maschine mit einem Wirkungsgrad von über 100 Prozent um genau zu sein. Das Energieerhaltungsgesetz beruht auf der Grundlage eines geschlossenen Systems, nicht auf einen gescholssenen Raum. Einem geschlossenen System kann man weder Energie zuführen, noch entnehmen, weil es eben geschlossen ist und so ein geschlossenes System gibt es nicht. Und jetzt bitte nicht mit dem Universum als geschlossenem System kommen. Auch das Universum kühlt seit dem Urknall immer weiter aus und wird kälter und da erklärt mir jemand aus dem Burgenland, das das in seinem Haus ganz und gar nicht so ist. Hast grade was besseres zu tun? Anscheinend nicht oder. |
||
|
||
ich finde exkurse in physik und mathematik eigentlich immer interessant...vor allem dann wenn man es auch gleich ausprobieren kann oder vielleicht schon hat und die bestätigung jetzt im thread liest...
also entweder ich habe den gleichen staubsauger wie dandjo und 2moose oder das thermometer in meinem wohnzimmer geht falsch... ist euch noch nicht aufgefallen, dass der staubsauger und die abluft verhältnismäßig warm sind? wohnen zur zeit in einer niedrigenergiewohnung und nach 1 h saugen war es zwischen 0,5 und 1 °C wärmer, Zufall? ps: der staubsauger ist ein markengerät von siemens und hat keine 100€ gekostet und das in wien... |
||
|
||
@New_Projekt - Eben, entlastet. Es hat niemand behauptet mit 52kWh könnte man ein Haus beheizen. Was soll also die Aufregung? Was willst du uns denn beweisen? Was für eine Erkenntnis. ;) Hast du das gerade gegoogelt? Genau genommen ist ein Haus eine Art thermodynamisches System. Vollkommener Unsinn! Bei geschlossenen Systemen in der Thermodynamik kann keine Materie bzw. kein Stoff austreten bzw. diesem zugeführt werden. Energie hingegen kann nach wie vor das System erreichen bzw. das System auch wieder verlassen. Was du meinst ist ein isoloiertes System. Studiere mal etwas Wikipedia, wenn du mir nicht glaubst. http://de.wikipedia.org/wiki/Thermodynamisches_System#Geschlossenes_System Vielleicht auch das anschauen. Schön im Schulstil gedreht. ;) http://vilogo.tv/videos/thermodynamisches-system-4ebe71c5e0c6d04095000003 |
||
|
||
Die gleichen 52 Kwh wendest allerdings an elektrischer Energie auch auf. Also noch mal weiter, um das zu klären. Wenn ich jetzt also meinen 1000 Watt Sauger 24 Stunden am Tag laufen lasse, so verbraucht er 24 Kwh/Tag, erzeugt mir aber auch 24 KWh/Tag an Wärme und damit kann ich dann mein Haus heizen, das 24Kwh an Heizleistung pro Tag benötigt um es kuschelig warm zu haben. Interpretiere ich das so richtig. |
||
|
||
Natürlich. Beim ZSS bläst du die 52kWh nach außen, beim normalen Sauger bleibt die Energie im Haus und ist nutzbar. Hammas jetzt? ;) Vollkommen richtig. |
||
|
||
Nö Wiki Es stimmte ja nicht Wie bei Wiki zu lesen, ist ein Perpetuum mobile eine Maschine die nach man erst durch Energie in Funktion bring und erst dann funktioniert diese von alleine. |
||
|
||
Jo eh, wenn ein Perpetuum Mobile läuft, läuft es ohne Energiezufuhr. Die Initialzündung ist ein Sonderfall, bestätigt aber im Grunde den Energieerhaltungssatz ebenso. Ein Perpetuum Mobile erzeugt aber keine Energie! |
||
|
||
Ohh Mann und ich baue eine Heizung um 20000.- Euro ins Haus, wenn ein 100.- Staubsauger auch gereicht hätte. Beim nächsten Haus das ich baue mache ich es dann richtig. |
||
|
||
Das Problem wird dabei sein, dass ein Staubsauger um 100 Euro keine 4.320 Betriebsstunden am Stück laufen wird (bei 180 Heizgradtagen). |
||
|
||
Nö nö ist klar, das keine Energie erzeugt wird. Es wird nur die durch Abwärme verloren gegangene Energie aus dem nichts erzeugt, damit das Maschinchen weiter läuft. |
||
|
||
Richtig. Und was verlorene Energie ist, ist nur eine Frage der Systemabgrenzung. Ein Staubsauger mit 1000W im System Haus gibt 999,9999999W an das System Haus in Form von Wärme ab. That's the point. |
||
|
||
Es müsste ja nach diese Theorie nicht unbedingt ein Staubsauger sein. Led Lampen mit einer Leistung von 1000 Watt müssten das Haus ja auch heizen können. |
||
|
||
Nein, denn Licht geht großteils über die Fenster verloren (auch wenn abgedunkelt. Das Licht wird so lange gestreut, bis die Energie optisch vernichtet ist. Die Lichtenergie einer LED ist viel zu gering um Oberflächen zu erwärmen. Dazu müsste man schon sehr langwelliges Licht heranziehen, damit das funktioniert (Infrarot). Infrarot ist ja eine bekannte Heizungsmöglichkeit. |
||
|
||
Oder mit nem Gefrierschrank mit Eiswürfelspender indem man die Einwürfel schluckt ... der Körper kompensiert die Abkühlung => Doppelnutzen: Kühlgerät heizt, Körper heizt. Die Heizkosten verteilen sich dann (je nach Anzahl der Würfelschlucker im Haushalt) auf Hausnummer 50% Stom und 50% Lebensmittel (vorzugsweise Kohlenhydrathältige).
#-) |
||
|
||
@New_Projekt - und eine sehr laute heizung wär der staubsauger auch, aber dafür hättest ständig saubere luft... *g* |
||
|
||
@2moose - Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. ;) Geile Idee. :) |
||
|
||
Aber mit ner 1033 Watt Glühbrine würde es schon wieder funktionieren oder?
|
||
|
||
Da gibt es so geile Sachen und ich habe mich für olle Erdwärme entschieden. |
||
|
||
Theoretisch ja. ;) |
||
|
||
Es werden sich jetzt sicher einige Fragen, warum man das mit einer 1000 watt Birne nicht schafft.
Ps. nicht aufgeben, ich schaffe heute noch die 500 Posts in diesem Forum |
||
|
||
@New_Projekt - Ein Versuch wäre ein 1000W Baustrahler in einer selbstgebastelten schwarzen lichtdichten Box mit einem bzw. zwei PC-Gehäuselüfter. Die Heizung um ein paar Hunderter ist fertig. ;) |