|
|
||
Nabend, danke für die Infos! Dumme Frage, dieses Verriegelungs- Dingsda am Auto, ist das optional oder zwingend fix und erforderlich? (generell gesehen, hab ja noch keins und keine Ahnung, welcher Hersteller, Modell es werden wird) LG Wolfgang |
||
|
||
Bestenfalls optional. Bei unseren 2 Autos unnötig. Kann man alles von hinten erledigen. |
||
|
||
Ich versteh´s immer noch nicht. Ich wüsste nicht, wie ich das Ladekabel im Auto (via Software, Knopf) entriegeln sollte und vor allem wozu das dann gut sein sollte. |
||
|
||
Hi
LG |
Super, danke!! ||
|
||
Ich habe heute einen Händler angeschrieben und gebeten ob er mir Wsllbox und Kabel auf der Rechnung als Set ausweisen kann zwecks Förderung. Antwort: nein, da das Kabel nicht gefördert wird! Was stimmt jetzt? |
||
|
||
.ir haben sie es definitiv gefördert. Gemeinsame Rechnung. |
||
|
||
mein auto (Tesla Model Y) verriegelt das kabel beim anstecken. lässt sich dann beim auto nicht abziehen. prozedere ohne knopf am kabel: entweder: übers kabel drübersteigen um zur fahrertüre zu kommen, türe aufmachen, am bildschirm auf "entriegeln" drücken, zurück zum kabel, abziehen oder: handy rauskramen, handy unlock, mit der app den ladeanschluss entriegeln, handy einstecken, kabel abziehen prozedere mit knopf am kabel: knopf am kabel (um genau zu sein am stecker der im auto steckt) drücken, auto entriegelt sofort, kabel abziehen das verriegeln des kabels macht ja durchaus sinn, dass man - wenn das auto öffentlich steht - nicht das kabel stehlen kann oder abziehen kann, bei mir in der abgesperrten garage ist das aber nur hinderlich ... |
||
|
||
Ich hab den Enhance Commander. Hintere Türe 3 Sekunden ziehen und es ist entriegelt. |
||
|
||
Es werden ja Wallboxen mit integriertem fixen Kabel auch gefördert. Ein Ladekabel wird ja für den Betrieb einer Wallbox mit Buchse benötigt. Wir haben bisher immer ganz normal ausgewiesen: Position 1: Wallbox Position 2: Ladekabel Und das wird laut Kundenaussage auch von der KPC anerkannt. Bei Set-Preisen kann es sein, dass sie erst wieder eine Aufschlüsselung verlangen. |
||
|
||
habe ich auch. muss für den hinteren türgriff dennoch erst über das kabel drübersteigen dass ich ziehen kann. zB bei cupra gibts keinen commander. da muss man auch manuell entriegeln. der knopf am kabel löst das auch. wie das andere hersteller lösen weiß ich nicht, ich hab mich erst damit für mein auto beschäftigt wie ich vor dem problem stand. aber nennen wir es nicht problem, sondern first-world-problem. :-D |
||
|
||
Ich hab beim aus dem Haus gehen fast immer das Smartphone in der Hand weil ich sowieso 5G/Bluetooth aktiviere und da mache ich dann das Auto auf und starte es auch gleich per App. Im selben Zug wird entriegelt (geht bei Tesla halt auch schnell) und der Stecker abgezogen. Ist halt subjektiv, was man da haben will. |
||
|
||
Prozedere mit Taste am Autoschlüssel: Aus bis zu x m drücken und anschliessend entriegeltes Kabel abziehen. Sind scheinbar doch nicht so perfekt, die "Swastika" Autos |
||
|
||
ich hab normal zig andere sachen in der hand (vom laptop angefangen) aber nicht das handy. das ist in der hosentasche, hat 5G, BT und alles aktiviert (warum sollte ich das daheim deaktivieren?), und man brauchts nicht rausziehen, genausowenig wie den autoschlüssel (autoschlussel ... 🤣 sachen die man nicht vermisst!). reinsetzen und losfahren ... ... nur das kabel entriegeln haben's vergessen, die hirschen 🤦♂... ich weiß ned, haben die in US halt keine abgesperrten garagen sondern alles carports. da willst es dann verriegelt haben. aber ich halt nicht. |
||
|
||
MG4 kann ich per Fernbedienung aufsperren und direkt das Kabel abziehen. |
||
|
||
Beim Mach-E drückt man einfach den Knopf direkt beim Ladeanschluss vom Auto und das Kabel entriegelt sich (natürlich nur wenn Schlüssel oder verbundenes Smartphone in der Nähe ist). |
||
|
||
Nur weil man was nicht kennt, sollte man nicht zu vorschnell urteilen. a) entweder macht mans über die App (die rasch verbindet und dann adhoc Befehle ausführt, kein Push, kein Problem b) es gibt auch für das Model 3 / Y einen Keyfob, wenn man das will (also statt der Karte) c) man kann auch je nach Situation einfach auf dem Touchscreen durch Drücken des entsprechenden Buttons entriegeln Was die Elon-Polemik wieder soll naja... sind ja offensichtlich auch die Gegner, die dann Autos anzünden... |
||
|
||
sorry, ich checks immer noch nicht, aber deine Erklärung erscheint mir extrem unpraktikabel. Wenn ich eines unserer Autos anstecke, dann ist´s nicht verriegelt. Es wird erst verriegelt, wenn der Ladevorgang startet...im übrigen ein guter Check bei öffentlichen Ladestationen aufgrund mangelnder visueller Anzeige, ob der Ladevorgang tatsächlich gestartet ist. Wenn ich das Auto aufsperre, wird der Ladevorgang unterbrochen und das Kabel entriegelt...dazu brauch ich keine extra Soft-/Hardware knöpfe. Detto, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist (wenns im Auto entsprechend augewählt ist). Vor allem löst´s ja dann das Problem nicht, wenn man öffentlich ladet, wo in den meisten Fällen das Kabel fix da ist und man nicht das eigene modifizierte anstecken kann... Das hat nix mit Polemik zu tun, das ist einfach nicht praktikabel. |
||
|
||
Bei Hyundai einfach die Türe entriegeln, entweder mit Fernbedienung oder Smart Key Türgriff. Dann wird die Ladung für ein paar Sekunden unterbrochen und entriegelt. |
||
|
||
steckst den tesla an, verriegelt der. entriegeln nur am bildschirm im auto oder mittels handy app und drücken vom entriegeln button möglich. aufsperren (in der garage is er bei uns immer aufgesperrt), türe öffnen, etc. is alles egal, er bleibt verriegelt und ladet (oder auch nicht, je nach dem was ihm die wallbox sagt). des ladekabel mitm knopf bleibt in der garage, des nehm ich ned mit zum öffentlich laden. da wäre es auch ned gut, des kabel zu verwenden. aber da hab i auch weniger problem damit, es handy zum entriegeln rauszuziehen oder des am schirm zu machen, ist nicht was alltägliches. nein, praktikabel ist des nicht gemacht von tesla. des fällt mir aber auch ned schwer des zu sagen, ich überlese da ein "doch ned alles so toll, hä? zwinker zwinker", weil ich weder selbstverliebt auf den gebrauchsgegenstand auto schaue, noch anderen damit aufn geist gehe warum sie nicht es gleiche haben wie ich. ich hab des unpraktikable zuerst mitm commander plus button lösen versucht, was auch ned gscheid geht, weil es auto in der garage schläft. und dann muss i erst wieder a türe aufmachen, dass der button gehen würde. also hab ich den taster ins kabel gebaut, weil des greife ich beim abstecken ja sowieso an. also kein mehraufwand. ob tesla des mal anders (aka praktikabler) macht mit software updates weiß ich ned, glaube ich aber nicht. hat man die tesla wallbox hat des dortige kabel glaube ich schon einen button. hat mir halt auch ned geholfen des problem zu lösen. und weil ich nachträglich gesehen mit der bau-dir-einen-button-ins-kabel.ein lösung am zufriedensten bin hab ich's hier reingeschrieben. ned um einen "tesla macht alles bis auf des" besser thread draus zu machen. ![]() |
||
|
||
also ich finde die tesla Lösung sehr praktikabel ich will doch nicht den Ladevorgang ab/unterbrechen, wenn ich das auto aufsperr?!? man gibt soooviel geld für glump aus und soviel geld für auto und ladeinfrastruktur, da sind die paar € für ein ladekabel mit knopf auch noch drin. mir isses so viel lieber |
||
|
||
Aber auch ned wirklich klug gelöst. So oft wie wir während dem Laden ins Auto müssen (Sachen für die Kinder einladen, was auch immer) wäre das unpraktisch. @sudo Ich glaub das hat Ford recht gut gelöst mit dem Knopf neben der Ladebuchse 🙂 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]